Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pelletlager entleeren - wie?
Verfasser:
Feudenheim
Zeit: 18.06.2023 15:13:54
0
3550126
Hallo,
durch einen Wasserschaden hat sich die Holzplattenkonstruktion unter meinem Pellet-Sacklager mit Wasser vollgesaugt.
Ich muss jetzt die Holzplatten erneuern, habe allerdings noch ca. 1m3 Pellets im Lager.

Wie bekomme ich die da raus?
Was mache ich dann mit den Pellets? Zurück nach Sanierung? Entsorgen?
Meine Pelletsheizung saugt die Pellets per Saugturbine in den Zwischenspeicher. Könnte man den in irgendeiner Weise auch für das Entleeren des Lagers nutzen?

Irgendwelche Ideen?

Danke und Gruß
Eckhard

Verfasser:
Buddy5
Zeit: 18.06.2023 19:16:56
0
3550224
Wenn die Pellets dabei feucht geworden sind kann man sie entsorgen. Durch das Saugzuggebäse würde ich das Entleeren nicht versuchen. Feucht gewordenen Pellets quellen auf und verstopfen die Leitung. Da hilft nur schaufeln.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 18.06.2023 19:44:17
0
3550242
Zitat von Feudenheim Beitrag anzeigen
Hallo,
durch einen Wasserschaden hat sich die Holzplattenkonstruktion unter meinem Pellet-Sacklager mit Wasser vollgesaugt.
Ich muss jetzt die Holzplatten erneuern, habe allerdings noch ca. 1m3 Pellets im Lager.

Wie bekomme ich die da raus?
Was mache ich dann mit den[...]


Kommt auf die Anlage an.
Ich könnte die Pellets in den Tagesbehälter ziehen und da auslaufen lassen.

Aber ich denke, dass es händisch mit Eimern schneller getan ist.

Verfasser:
Feudenheim
Zeit: 18.06.2023 21:15:49
0
3550276
Hallo,
die Pellets und das Sacklager sind trocken, lediglich unter die Unterkonstruktion aus Holz ist Wasser gelaufen.
Ich suche also nach einer Lösung "gute" Pellets temporär aus dem Lager zu entnehmen, damit ich das Holz unter dem Lager austauschen kann.
Gruß
Eckhard

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 18.06.2023 22:16:45
0
3550303
Bedenken Sie, wenn im oder am Holzpellet Lager gearbeitet werden, dann muss dieser Raum unbedingt gründlich vorher beim Betreten des Pellet Lager durchgelüftet werden. Denn es ist nicht das erste Mal, dass die Bedienungsperson dort eine CO Vergiftung dabei Erlitten hatte.

Und in Ihren Fall, mit ein spezial (EX) geschützten Industrie Staubsauger wäre die Möglichkeit die Restmenge Pellet aus dem Vorratslager wieder mit zu entfernen. Gewiss ist das keine angenehme Beschäftigung, aber das wäre die einfachste Lösung.

Und wenn weiter unten doch die Holzpellet mit der Feuchtigkeit zusammen gekommen ist, nun dann können Sie diese recht klebrige Sägemehl Pampe nur noch per Hand und dem Kehrblechschaufel beseitigen.

Hier mal ein Material Holzpellet Muster, links die normale Form, und rechts sehen die ganzen feuchten Holzpellet eben wie Popcorn aus. Das ist dann ein Fall für die Entsorgung


Verfasser:
Feudenheim
Zeit: 19.06.2023 08:52:42
0
3550376
Hallo,
danke für die Info.
Nun habe ich ca. 1m3 und im Baumaschinenverleih sehe ich Sauger mit 50l Kapazität.
Da müsste ich recht häufig den Sauger ausleeren. Ruiniert der Kontakt mit den Pellets nicht den Sauger? Oder zerschlägt der Sauger die Pellets?

Gruß
Eckhard

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 19.06.2023 12:10:43
0
3550478
Zitat: Nun habe ich ca. 1m3 und im Baumaschinenverleih sehe ich Sauger mit 50l Kapazität.

Mit so ein Asche Vorbehälter für den Staubsauger, und schon ist das ganze etwas einfacher..


Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 19.06.2023 12:21:04
0
3550484
Zitat von Feudenheim Beitrag anzeigen
Hallo,
danke für die Info.
Nun habe ich ca. 1m3 und im Baumaschinenverleih sehe ich Sauger mit 50l Kapazität.
Da müsste ich recht häufig den Sauger ausleeren. Ruiniert der Kontakt mit den Pellets nicht den Sauger? Oder zerschlägt der Sauger die[...]



Ne.. nicht das von Paule...

Hol dir einen "Zyklon" für einen Staubsauger und dann die passenden Fässer, die du entsprechend bewegen kannst:



Verfasser:
Frimo
Zeit: 19.06.2023 12:26:10
1
3550487
Und dann darfst du die Pellets nachher sieben.
Da werden die viel zu stark zerrieben, der Staubanteil ist danach enorm.

Stabile Säcke und ein stabiles Kehrblech.
Staubmaske und Belüftung sind obligatorisch.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 19.06.2023 17:30:41
1
3550603
Hi,
gibt es ein Foto von der Konstruktion?
Man muss die Pellets doch nur in Eimer rauslaufen lassen.
Zur Zwischenlagerung für 1m^3 würde sich ein Big-Bag anbieten.

Gruß

Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 24.06.2023 15:32:05
0
3552634
Ich habe auch schon Pellets in einem BigBag gelagert. Die sind recht günstig. Zum Umfüllen hilft nur der Eimer.

Verfasser:
Feudenheim
Zeit: 26.06.2023 12:03:02
1
3553386
Hab jetzt das Lager vom Fachbetrieb aussaugen und reinigen lassen.
Gruß
Eckhard

Verfasser:
tvogel
Zeit: 05.05.2025 19:14:40
1
3843866
Zitat von Peter_Kle Beitrag anzeigen
Zitat von Feudenheim Beitrag anzeigen
[...]

Hol dir einen "Zyklon" für einen Staubsauger und dann die passenden Fässer, die du entsprechend bewegen kannst:
[Bild]


Der Zyklon ist übrigens falsch herum angeschlossen. Der Staubsauger kommt an den zentralen Anschluss, damit das angesaugte Material in Drehung versetzt wird und sich an der Außenwand des Trichters abbremst und herabfällt. Siehe auch Reinigender Wirbel:



Beste Grüße,

Tilman Vogel

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik