| | Zeit:
09.01.2025 08:47:22 |
Zitat von narrenkopf  Guten Tag zusammen, ich überlege nun auch mir die BWWP zuzulegen und damit den Teil der bestehenden Gasheizung zu ersetzen. Die Gasheizung soll dann nur noch im Winter die Heizflächen erwärmen. Allerding stellen sich mir noch ein paar Fragen: 1. Der Heizungsraum im[...] Moin, auf die Schnelle: 1: Kann ich keine Aussage machen da kein Umluftbetrieb 2: T&P Ventil geht aber ist auch laut Anleitung nicht erlaubt da Veränderung einer Sicherheitseinrichtung. Ich meine es gibt auch Probleme bei der Einleitung in der Mitte des Kessels und der Temperaturmessung, war meine ich sogar eine Seite vorher 3: Dazu kannst du dich im Netz und auch hier totlesen und auch totdiskutieren. 5 Leute 10 Meinungen 4: Ich habe einen Schuko Stecker dran gemacht und gut ist, Mein Backofen hat mehr Leistung und auch einen.
|
| Zeit:
14.01.2025 13:40:13 |
Hallo Experten, wir bauen die Oberere Etage samt Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus. Altbau von 1898. Das Haus gehört uns. Ich bin mir unsicher wegen der Verrohrung der Zu- und Abluft und würde gern um Meinungen bitten. Geplant ist eine LG WH20S. Diese soll im Dachgeschoss stehen. Die Wohnung hat mittig einen 10 Meter langen, 2 Meter breiten Flur, von dem alle Räume abgehen. In diesem Flur geht die offene Treppe hoch ins Dach. Das Treppenloch ist circa 3x1 Meter groß. Der Raum oberhalb des Treppenloches hat eine ungefähre Fläche von 35m², aber eben mit Schrägen Wänden. In der Mitte ist er 2,30m hoch. Daneben ist mit einer Wand getrennt noch mein Büro, etwas kleiner. Unmittelbar hinter dem Treppenloch wird die Brauchwasserwärmepumpe stehen. Mein Plan bzw. meine Idee ist folgende: Das Rohr für die warme Zuluft hat einen sehr kurzen Weg und endet an der Wand, unter der höchsten Stelle im Dachboden. Das wird direkt über dem Treppenloch sein. Der Gedanke dahinter war, das die Warme Luft aus dem Geschoss unten, auch dort hochsteigt und es dort am wärmsten sein wird. Mit der Abluft hadere ich jetzt ein wenig. In Höhe Fußboden über dem Treppenloch habe ich verworfen, weil das vielleicht zu ungewünschten Verwirbelungen führt? Ich könnte mit einem Weg von ~3 Meter Rohr, ein Loch durch die Decke nach unten führen, somit würde die Abluft in den unteren langen Flur pusten. Wäre das eine gute Idee? Eine andere wäre, die Abluft in den Raum daneben, also mein Büro zu lassen, aber weil ich nicht Heizen will, nur wenn die Pumpe läuft, macht das nicht viel Sinn im Winter. Könnte man auch beides kombinieren? Das Rohr teilen und ins Büro und in den Flur leiten? Das dann auch so, das man das ganze verschließen kann auf einer der Seiten. Ich hoffe es ist verständlich was ich habe versucht zu beschreiben. Achso, die Zu und Abluft nach draußen führen ist ohne großen Aufwand nicht mehr möglich. Liebe Grüße und Danke 🙏🏼
|
| Zeit:
15.01.2025 08:38:23 |
Zitat von Fritzbub  Hallo Experten, wir bauen die Oberere Etage samt Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus. Altbau von 1898. Das Haus gehört uns. Ich bin mir unsicher wegen der Verrohrung der Zu- und Abluft und würde gern um Meinungen bitten. Geplant ist eine LG WH20S. Diese soll[...] Hi. Nun ja dir ist klar das die Abluft dann auch kalt/kälter ist. Wenn du die in den Flur pustest dann kühlst du im Winter die Wohnung aus, im Sommer kann das gerade im Dachgeschoss sinnvoll sein. Das Ding steht doch direkt unter dem Dach habe ich verstanden oder? Da sollte es doch relativ einfach sein einen Abluftkanal nach draußen zu legen über einen Entlüftungsziegel z.B.?
|
| Zeit:
15.01.2025 09:28:38 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Hi. Nun ja dir ist klar das die Abluft dann auch kalt/kälter ist. Wenn du die in den Flur pustest dann kühlst du im Winter die Wohnung aus, im Sommer kann das gerade im Dachgeschoss sinnvoll sein. Das Ding steht doch direkt unter dem Dach habe ich verstanden oder? Da sollte es doch[...] Hi Loxodan, Ja genau über das auskühlen denke ich nach. Wird es wirklich so „schlimm“ sein im Flur. Genau richtig, die wird direkt unter dem Dach stehen. Das Dach haben wir vor 3 Jahren als erstes machen lassen, allerdings mit Dachpappe. Mittlerweile ist innen aber auch alles fertig mit Zellulose gedämmt. Da müsste ich das alles nochmal aufmachen. Folie auf, Dämmung raus. Das würde ich ungern tun. Ich weiß das ich hätte mir das eher überlegen müssen. Deshalb muss ich jetzt die sinnvollste Alternative finden.
|
| Zeit:
15.01.2025 10:06:44 |
Zitat von Fritzbub  Zitat von Loxodan  [...] Hi Loxodan, Ja genau über das auskühlen denke ich nach. Wird es wirklich so „schlimm“ sein im Flur. Genau richtig, die wird direkt unter dem Dach stehen. Das Dach haben wir vor 3 Jahren als erstes machen lassen, allerdings mit Dachpappe. Mittlerweile ist[...] Hmm naja zum Abkühleffekt kann ich nicht wirklich was aus der Praxis sagen, da ich nach außen ausblase und aus dem Heizungsraum wo die Gasheizung steht ansauge, da habe ich keine wirklichen internen Einflüsse. Aber wenn du da Dachpappe hast wäre ich rabiat: Von außen mit einem Kernbohrer in Dicke des Abluftrohres einfach durchbohren, natürlich vorher prüfen das ich zwischen 2 Sparren bohre. Dann Rohr durch von unten wieder alles mit Wolle zustopfen und oben am Dach natürlich sauber abdichten und eventuell einen 180 Grad Bogen nach unten machen das kein Wasser reinkommt. Aber gut ich kann mir natürlich nur grob die Konstruktion ausmalen, du wirst besser den Aufwand einschätzen können.
|
| Zeit:
15.01.2025 10:37:49 |
Die Abkühlung einer WW-WP kann man einfach abschätzen. Die WP hat typischerweise ca 500W Leistungsaufnahme. Bei einem typischen COP von 3 bedeutet dies 1500W Heizleistung, davon die 500W elektrisch, verbleiben 1000W Umweltwärme. Ca 1000W Kühlleistung fallen also während des Betriebs an, bei Luft mit 250m³/h Volumenstrom wären dies eine Abkühlung von 12°. Also zB von 20° Raumtemperatur beträgt die Ablufttemperatur 8°. Betriebsdauer ist je nach Verbrauch täglich 2-4h. Diese Abschätzung deckt sich mit meiner Beobachtung an einer Junkers WW-WP. Bei den modulierenden LG Maschinen kann ggf die Leistung geringer und die Laufzeit entsprechend höher sein.
|
| Zeit:
15.01.2025 11:15:48 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Hmm naja zum Abkühleffekt kann ich nicht wirklich was aus der Praxis sagen, da ich nach außen ausblase und aus dem Heizungsraum wo die Gasheizung steht ansauge, da habe ich keine wirklichen internen Einflüsse. Aber wenn du da Dachpappe hast wäre ich rabiat: Von außen mit[...] Also ja, das wäre möglich, aber auch da ist mir der Aufwand zu hoch. Wir sind auf dem Dach in 10 Meter Höhe, und die Seite wäre auch noch die Seite zur Straße hin. Da würde ich wenn dann, jemand kommen lassen. Danke für die Idee. Ich bleibe aber denke bei Umluft. quote=Arne_;3805829]Die Abkühlung einer WW-WP kann man einfach abschätzen. Die WP hat typischerweise ca 500W Leistungsaufnahme. Bei einem typischen COP von 3 bedeutet dies 1500W Heizleistung, davon die 500W elektrisch, verbleiben 1000W Umweltwärme. Ca 1000W Kühlleistung fallen also während des Betriebs an, bei[...]
Ich denke es wäre im Flur vertretbar. Im Winter sind die Türen alle in der Regel zu, also ist vielleicht nur der Flur etwas frisch.
Kann jemand was dazu sagen, den Abluft Kanal zu teilen? Also T-Stück - eins runter in den Flur, die andere Seite ins Büro. Und ein Lüftungsgitter benutzen was verschließbar ist, damit man den Ausgang steuern könnte. Ist so was möglich?
|
| Zeit:
15.01.2025 12:56:50 |
Zitat von Fritzbub  Zitat von Loxodan  [...] Ich denke es wäre im Flur vertretbar. Im Winter sind die Türen alle in der Regel zu, also ist vielleicht nur der Flur etwas frisch. Kann jemand was dazu sagen, den Abluft Kanal zu teilen? Also T-Stück - eins runter in den Flur, die andere Seite ins Büro. Und ein[...] Klar das mit der Abluft kannst so machen. Du musst halt nur bedenken jeder Bogen etc. erzeugt wieder Luftwiderstand wo der Lüfter ankämpfen muss und auch die Effizienz geringfügig sinkt. Es gibt extra bei der LG eine höhere Lüfterstufe die man einschalten kann wenn man mit Verrohrungen etc. arbeitet. Ich hatte sowas auch zu Beginn mal vor, aber da unser Keller halb unter der Erde ist und der auch im Sommer immer kalt ist habe ich das verworfen
|
| Zeit:
15.01.2025 14:06:43 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Klar das mit der Abluft kannst so machen. Du musst halt nur bedenken jeder Bogen etc. erzeugt wieder Luftwiderstand wo der Lüfter ankämpfen muss und auch die Effizienz geringfügig sinkt. Es gibt extra bei der LG eine höhere Lüfterstufe die man einschalten kann wenn man mit[...] Eine Extra lüfterstufe, das wusste ich noch nicht danke. Verstehe. Ich hatte vorhin noch eine andere Idee. Es gibt auf dem Dachboden einen sehr kleinen Raum in den ich nur reinkriechen kann. Liegt oberhalb des Treppenhauses. Dort kommt zum Beispiel das Lüftungsrohr vom Abwasser an. Der Raum ist zum Wohnraum stark gedämmt, aber das Dach selber nicht. Im Dach sind zwei kleine Lüftungsöffnungen zur Zirkulation. Ich könnte in diesen Raum Rohre verlegen, das würde noch gut gehen. So könnte ich im Winter die Luft dort reinleiten ohne meine Wohnung abzukühlen. Wenn ich dort nur die Abluft hinleite entsteht wieder ein Unterdruck im Wohnraum oder ein Überdruck wegen der zu kleinen Lüftungsöffnungen. Dort könnte ich aber auch einfacher zwei Lüfter auf dem Dach installieren. Das noch gekoppelt mit der Umluft Variante, damit ich im Winter umschalten kann. Macht das Sinn?
|
| Zeit:
15.01.2025 14:23:09 |
Zitat von Fritzbub  Zitat von Loxodan  [...] Eine Extra lüfterstufe, das wusste ich noch nicht danke. Verstehe. Ich hatte vorhin noch eine andere Idee. Es gibt auf dem Dachboden einen sehr kleinen Raum in den ich nur reinkriechen kann. Liegt oberhalb des Treppenhauses. Dort kommt zum Beispiel das[...] Da musst halt nur aufpassen das: 1: Du nicht die Luft aus der Abwassernetlüftung saugst, oder 2: nicht die Luft in die Abwasserenlüftung drückst. In beiden Fällen könnte es irgendwo anfangen unschön zu möpseln.. :-) P.S. Das mit der Lüfterstufe steht glaube ich auch nur in der Anleitung des Adapters https://www.ventilatieland.nl/static/uploads-cms2/Installation_Manual.pdf DUCT MODE Press and hold Set & ↓ button about 3 seconds to set duct mode. Fan speed is increased to 1150rpm.
|
| Zeit:
15.01.2025 16:17:25 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Da musst halt nur aufpassen das: 1: Du nicht die Luft aus der Abwassernetlüftung saugst, oder 2: nicht die Luft in die Abwasserenlüftung drückst. In beiden Fällen könnte es irgendwo anfangen unschön zu möpseln.. :-) P.S. Das mit der[...] Nein nein, das ist klar. Das ist alles vorschriftsmäßig abgedichtet und an die Dachdurchführung angeschlossen. Aber danke für den Hinweis. Das kann wirklich unschön werden. Habe den Dachdecker mal angeschrieben das er mir dort noch zwei Durchführungen baut. Danke euch für die Tipps. Ach die PDF danke. Hab die nirgends gefunden für das Set. Die listet keiner irgendwo auf.
|
| Zeit:
15.01.2025 16:34:08 |
Zitat von Fritzbub  Zitat von Loxodan  [...] Nein nein, das ist klar. Das ist alles vorschriftsmäßig abgedichtet und an die Dachdurchführung angeschlossen. Aber danke für den Hinweis. Das kann wirklich unschön werden. Habe den Dachdecker mal angeschrieben das er mir dort noch zwei Durchführungen baut. Danke euch[...] Vorsicht weil du sagst Set, das ist im Regelfall nur ein Adapter in der Verkaufseinheit.
|
| Zeit:
15.01.2025 17:40:07 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Vorsicht weil du sagst Set, das ist im Regelfall nur ein Adapter in der Verkaufseinheit. Achso ja, da achte ich drauf. Jetzt muss ich nur noch die beste Möglichkeit finden einen Weg immer zu verschließen, damit nur Außenluft oder Umluft durchgängig sind. Es wird alles in der Wand oder im Fußboden sein. Also bleibt mir nur das Lüftungsgitter an sich, bzw die Rohre kurz bevor sie durchs Dach verlaufen.
|
| Zeit:
16.01.2025 12:59:41 |
Zitat von Fritzbub  Zitat von Loxodan  [...] Achso ja, da achte ich drauf. Jetzt muss ich nur noch die beste Möglichkeit finden einen Weg immer zu verschließen, damit nur Außenluft oder Umluft durchgängig sind. Es wird alles in der Wand oder im Fußboden sein. Also bleibt mir nur das Lüftungsgitter an sich, bzw die[...] Naja für sowas gibt es doch Absperrklappen, Beispiel. Ich würde das sogar eventuell elektrisch machen um vielleicht mit eine Logik steuern zu können oder nicht ständig da rumkraxeln zu müssen. Beispiel manuell: https://www.abluft24.de/lueftungsrohre-und-kanaele/wickelfalz-system/absperrklappe-manuell-mit-lippendichtung
|
| Zeit:
16.01.2025 14:33:58 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Naja für sowas gibt es doch Absperrklappen, Beispiel. Ich würde das sogar eventuell elektrisch machen um vielleicht mit eine Logik steuern zu können oder nicht ständig da rumkraxeln zu müssen. Beispiel[...] Ich hatte auch schon mal gegoogelt. Mir fehlte das Wort „Absperrklappe“. Danke 👍🏻 Elektrisch mit Logik…klingt spannend. Lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Danke für deine Hilfe. Ich habe schon mal bisschen geguckt. Preistechnisch sind KG-Rohre am interessantesten. Wickelfalz oder gedämmt Lüftungsrohre etc. Sind alle viel teuerer. Haben KG Rohre einen Nachteil außer das die dafür nicht gedacht sind und dadurch der Strömungswiderstand höher ist?
|
| Zeit:
16.01.2025 15:13:42 |
Zitat von Fritzbub  Zitat von Loxodan  [...] Ich hatte auch schon mal gegoogelt. Mir fehlte das Wort „ Absperrklappe“. Danke 👍🏻 Elektrisch mit Logik…klingt spannend. Lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Danke für deine Hilfe. Ich habe schon mal bisschen geguckt. Preistechnisch sind KG-Rohre am[...] Du ich habe Aluflexschlauch benutzt weil ich ein wenig verwirbelt um Bögen muss, habe ich dann noch mit ein wenig Dämmwolle umwickelt, funktioniert einwandfrei.
|
| Zeit:
16.01.2025 16:36:56 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Fritzbub  [...] Du ich habe Aluflexschlauch benutzt weil ich ein wenig verwirbelt um Bögen muss, habe ich dann noch mit ein wenig Dämmwolle umwickelt, funktioniert einwandfrei. In der Wand könnte ich das auch machen, gute Idee. Aber im Fußboden müssen Rohre rein. Ich hol da aus einem Fach den Lehm raus und leg dort die zwei Rohre rein um dorthin zu kommen wohin ich muss 😜
|
| Zeit:
20.01.2025 20:01:36 |
Zitat von Patrick_hat_Probleme  Heute hat unsere BWWP die Zieltemperatur von 52 Grad einfach ignoriert und immer weiter geheizt. Modus was Wärmepumpe aber sie hat auch den Heizstab benutzt. Hab kein Legionellenprogramm eingerichtet. Bei 55 Grad hab ich sie erdtmal in den Urlaubs Modus versetzt. Hat[...] Gabs hierfür eine Lösung? Mein Gerät hat neulich auch die Heiztemperatur ignoriert. Waren auch 52 Grad eingestellt, hatte 4 Stunden den Heizstab eingeschalten und so über 10 kwh verbraucht.. Zudem ist die Temperatur im Minutentakt um einige Grad rauf und runter gegangen,
|
| Zeit:
22.01.2025 13:46:44 |
Zitat von Scherzibaby  Zitat von Patrick_hat_Probleme  [...] Gabs hierfür eine Lösung? Mein Gerät hat neulich auch die Heiztemperatur ignoriert. Waren auch 52 Grad eingestellt, hatte 4 Stunden den Heizstab eingeschalten und so über 10 kwh verbraucht.. Zudem ist die Temperatur im Minutentakt um einige Grad rauf und[...] Hi, meine Frage war noch offen: Du sagst du hast die Zirkulation "abgestellt" Jetzt nur die Pumpe oder den Strang physikalisch abgesperrt?
|
| Zeit:
23.01.2025 09:08:52 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Scherzibaby  [...] Hi, meine Frage war noch offen: Du sagst du hast die Zirkulation "abgestellt" Jetzt nur die Pumpe oder den Strang physikalisch abgesperrt? Ich kann die Zirkulationspumpe nur elektrisch abschalten. Der Installateur hat die bei mir in den Warmwasserstrang eingebaut. Ich fühle aber das die Leitung nach der Pumpe nicht heiß ist. Was ich jetzt auch gemacht hab, ich hab den Abluftschlauch ins Freie entfernt. Der Abluftschlauch war nur 50 cm lang. Ich dachte mir ob eventuell die kalte Luft die durch den Abluftschlauch ins Gerät kommt ein Problem mit den Temperatursensoren verursacht. Was soll ich sagen bisher läuft sie einigermassen wie sie soll. Temp im Heizraum mit 12 qm (Türe offen) geht von 2 0 auf 17 Grad runter während die LG läuft. Läuft jetzt mal im Wärmepumpen-Modus von 8.30 Uhr bis 21 Uhr. Ja so lange weil wir 3 Wohnungeinheiten mit 4 Personen sind. Es könnte da natürlich auch sein das 3 Leute gleichzeitig duschen. Aktuell verbraucht die LG so ca.3 kwh am Tag. Natürlich im Vergleich zu anderen Vergrauchswerten hier im Thread sehr viel. Aber ich bin zufrieden.
|
| Zeit:
23.01.2025 19:38:26 |
Zitat von Scherzibaby  Zitat von Loxodan  [...] Ich kann die Zirkulationspumpe nur elektrisch abschalten. Der Installateur hat die bei mir in den Warmwasserstrang eingebaut. Ich fühle aber das die Leitung nach der Pumpe nicht heiß ist. Was ich jetzt auch gemacht hab, ich hab den Abluftschlauch ins Freie[...] Aber die Regelgrösse der BWWP sind doch die Thermometer im Kessel, wo soll da ein Zusammenhang bestehen? Also ich schließe prinzipiell nie was aus, aber das erscheint mir schon abwegig.
|
| Zeit:
24.01.2025 08:47:29 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Scherzibaby  [...] Aber die Regelgrösse der BWWP sind doch die Thermometer im Kessel, wo soll da ein Zusammenhang bestehen? Also ich schließe prinzipiell nie was aus, aber das erscheint mir schon abwegig. Wahrscheinlich hast du recht das es abwegig ist. Wie gesagt im Wärmepumpen-Modus tritt das Problem nicht auf. Nur Im Auto-Modus. Ich hab ein Ticket offen bei LG. Mal sehen was die machen. Was ich auch nicht ganz verstehe, ich hab 54 Grad eingestellt im Wärmepumpen-Modus. Wenn die Temperatur auf 51 Grad runter geht, kann es sein das sie das Gerät einschaltet. Ist das normal? Ist doch zu früh oder?
|
| Zeit:
24.01.2025 08:57:52 |
Zitat von Scherzibaby  Zitat von Loxodan  [...] Wahrscheinlich hast du recht das es abwegig ist. Wie gesagt im Wärmepumpen-Modus tritt das Problem nicht auf. Nur Im Auto-Modus. Ich hab ein Ticket offen bei LG. Mal sehen was die machen. Was ich auch nicht ganz verstehe, ich hab 54 Grad eingestellt im[...] Kann ich dir nicht beantworten, ich fahre meine wegen Balkonkraftwerk immer im Zeitfenster 12-17 Uhr. Das ist um 12 beim Start immer zumindest so tief das diese direkt startet.
|
| Zeit:
30.01.2025 12:34:14 |
Zitat von Loxodan  Zitat von Scherzibaby  [...] Kann ich dir nicht beantworten, ich fahre meine wegen Balkonkraftwerk immer im Zeitfenster 12-17 Uhr. Das ist um 12 beim Start immer zumindest so tief das diese direkt startet. Von 12 - 17 Uhr nur? Und das reicht dann für den ganzen Tag? Bis wieviel Grad heizt du?
|
| Zeit:
30.01.2025 13:02:46 |
Zitat von Scherzibaby  Zitat von Loxodan  [...] Von 12 - 17 Uhr nur? Und das reicht dann für den ganzen Tag? Bis wieviel Grad heizt du? Locker, meist habe ich dann gegen 11:59 zwischen 40-45 Grad je nach Verbrauch am Tag und dann zieht er das in dem Zeitraum locker wieder auf SOLL 53 Grad hoch, je nach Ansaugtemperatur natürlich mal schneller mal langsamer.
|