Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sammelthread LG WH20S und WH27S LG Brauchwasserwärmepumpe
Verfasser:
Loxodan
Zeit: 31.08.2023 11:23:00
0
3580842
Zitat von Jens123HD Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]


Dank dir für deine Antwort, hier dein Link mit Google-Übersetzung:
LG BWWP NL


Aaah Danke, das ist auf meinem Geschäftslaptop leider gesperrt wenn ich es selber machen will, jetzt kann ich es aber auch lesen :-)

Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 09.09.2023 17:08:39
0
3584646
So, ab heute meine WH20S in Betrieb.
Hab im niederländischen Forum gelesen, dass dort viele auf ein Update warten, welches vom support angeteasert wurde.

Welche Versionen habt ihr so auf den Geräte ?

Softwareversion
Device App : 2.12
Modem : clip_hna_V1.9.183_RT
Firmware 1 : SAA41330703.00000703.0
Firmware 2 : SAA37643267.00000FDB.0

Es soll alles auf dem neuesten Stand sein…

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 11.09.2023 08:45:28
0
3585194
Zitat von SolarKoi Beitrag anzeigen
So, ab heute meine WH20S in Betrieb.
Hab im niederländischen Forum gelesen, dass dort viele auf ein Update warten, welches vom support angeteasert wurde.

Welche Versionen habt ihr so auf den Geräte ?

Softwareversion
Device App : 2.12
Modem :[...]



Servus. Also bei mir sieht das so aus, Unterschiede unterstrichen, aber ich habe ja auch den 270l, das könnte ja schon daran liegen:

Softwareversion
Device App : 2.12
Modem : clip_hna_V1.9.183_RT
Firmware 1 : SAA41330703.00000702.0
Firmware 2 : SAA37643267.00000F3B.0

Unten steht alles sei auf dem neuesten Stand.

Ein Update wäre mal gut, irgendwie scheint es ein Problem mit der Zeit Einstellung und Datum zu geben. Seit einem kurzen Stromausfall vor 14 Tagen macht er das Legionellenprogramm jetzt Montag anstatt vorher am Sonntag. Gut das ist im wesentlichen auch egal..

Ach stimmt das holländische Forum wollte ich ja auch nochmal ganz durchlesen, mache ich heute Abend mal. Also viel Spass beim Energiesparen und warte mal auf die ersten Ergebnisse. Selber installiert?

Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 11.09.2023 09:09:50
0
3585210
Ja, selber installiert. Aber ich war an den unteren Anschlüssen (Zulauf, Ablassventil) wohl etwas zu vorsichtig mit dem Teflonband und ich muss nochmal Wasser ablassen und neu abdichten.

Die Kunststoffgewinde haben jetzt nicht den besten Eindruck auf mich gemacht, da wäre mir Metall schon lieber gewesen…

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 11.09.2023 09:23:55
0
3585219
Zitat von SolarKoi Beitrag anzeigen
Ja, selber installiert. Aber ich war an den unteren Anschlüssen (Zulauf, Ablassventil) wohl etwas zu vorsichtig mit dem Teflonband und ich muss nochmal Wasser ablassen und neu abdichten.

Die Kunststoffgewinde haben jetzt nicht den besten Eindruck auf mich gemacht, da wäre mir Metall[...]


Ja ging mir auch so. Hanf wollte ich nicht nehmen obwohl die Innengewinde eine Metallhülse außen rum hatten. Bei Zulauf bin ich eh mit Stahlflex und Plandichtungen ran, aber ich meine das Sicherheitsventil und Auslass hatte ich auch 2 mal machen dürfen weil etwas vorsichtig :-)

Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 11.09.2023 18:26:15
0
3585511
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen wie die Schalthysterese eingestellt ist bei den Geräten? Ich habe meine jetzt auf 54° gestellt zum testen, heizen hätte sie bis 17:00 gedurft, hat sie aber nicht. Ab welcher Unterschreitung wird die Wärmepumpe denn wieder eingeschaltet werden? Und weiss vielleicht auch jemand, wann der TurboModus mit der Heizspirale automatisch an geht, oder macht er dies nur wenn der Turbomodus manuell gewählt wurde?

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 12.09.2023 15:59:26
0
3585886
Zitat von SolarKoi Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen wie die Schalthysterese eingestellt ist bei den Geräten? Ich habe meine jetzt auf 54° gestellt zum testen, heizen hätte sie bis 17:00 gedurft, hat sie aber nicht. Ab welcher Unterschreitung wird die Wärmepumpe denn wieder eingeschaltet werden? Und weiss[...]



Ich meine im holländischen Forum hätte jemand was von 5 Grad unter Soll gesprochen, genau rausgefunden habe ich aber auch noch nicht. Nutze nur Wärmepumpenmodus und da springt meine ich der Heizstab nie an, ausgenommen Legionellenprogramm

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 14.09.2023 21:23:28
1
3587001
Hier mal meine August Werte: 45,3kWh mit aktivem Legionellenprogramm, sind bei den 26 Cent/kWh die wir gerade haben 11,80€ variable Kosten für das Haus.
Darin ist nicht rausgerechnet was das Balkonkraftwerk zugesteuert hat weil ich das (noch) nicht messtechnisch auflösen kann.

Da ich Raucher bin sind das 1,5 Schachteln Zigaretten.

Sensationell!! :-)

Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 16.09.2023 09:17:53
0
3587541
Wie sieht denn so euer Wärmeverlust aus bei der LG? Ich habe derzeit den WW-Anschluss komplett ohne Isolierung ab dem Gehäuse.
In HomeAssistant kann man zum einen schön erkennen, dass das Gerät nur alle x Minuten die Temperatur misst (bzw nur dann die Temperatur meldet) und dadurch die Temperaturkurve Stufen aufweist. Und ich kann (leider) schön sehen, dass viel Temperatur zwischen zwei Heizvorgängen im wahrsten Sinne des Wortes verloren geht.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 18.09.2023 10:21:56
0
3588353
Zitat von SolarKoi Beitrag anzeigen
Wie sieht denn so euer Wärmeverlust aus bei der LG? Ich habe derzeit den WW-Anschluss komplett ohne Isolierung ab dem Gehäuse.
In HomeAssistant kann man zum einen schön erkennen, dass das Gerät nur alle x Minuten die Temperatur misst (bzw nur dann die Temperatur meldet) und dadurch die[...]


Siehe unten das waren meine "Messungen" als das Ding noch nicht in Betrieb war, anders ist das jetzt schwer zu ermitteln wenn im laufenden Betrieb ja Menge entnommen wird. Aus meiner Sicht sind das gute Werte, zumindest ggü. meinem alten Horicell.
Hast du Zirkulation?

Achso, damals waren die Abgangsrohre bis zur Verteilung auch noch nicht isoliert, mittlerweile 100& nach ENV gedämmt.

Wahnsinn was moderne Isolierungen so können, die Temperatur ist jetzt in ca. 35 Stunden Stillstand ohne Entnahme (geht ja nicht da hinten mit Kugelhahn zu und noch nicht eingeschleift) um nur 6 Grad gefallen, da wäre mein Horicell schon so kalt das ich Bier drin kühlen könnte, sehr beeindruckend!

Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 18.09.2023 13:44:30
0
3588451
Nein, eine Zirkulation hat mein altes Haus nicht. Leider liegen halt auch die Wasserrohre völlig blank in den Wänden, sodass hier viel Energie verloren geht.
Das freie Stück werde ich dann die Woche mal isolieren. Wobei ein Großteil des Rohres so dicht an der wand lang geht, dass ich sicher keine 100% Isolierung schaffen werde…

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 18.09.2023 14:12:12
0
3588467
Ok. Aber du bist dir sicher das die "Verluste" zwischen den Heizvorgängen nicht einfach die Entnahme des Warmwassers ist?

Verfasser:
Thomas 2311
Zeit: 19.09.2023 23:24:49
0
3589076
zum Wärmeverlust kann ich mal meine kleine Erfahrung mitteilen. Vor dem Wechsel war ich der meinung unser 27 Jahre alter Speicher wäre das Problem. Nach Aktivierung des LG 200L Speichers war ich aber erstaunt über die hohen Verluste, habe mir dann auch Homeassistant installiert um die Wärmekurven besser analysieren zu können.

Nach einiger Recherche habe ich dann festgestellt das bei uns eine Zirkulationsleitung die nach dem Schwerkraftprinzip funktioniert installiert ist. Bedeutet wir haben jahrelang mächtig Energie verschwendet damit das Wasser schön im Kreis laufen kann (Gas ca. 1m3 = ~10kWh pro Tag)

Die zugängliche Verrohrung an der Kellerdecke habe ich auch von 50 auf 100% Norm geändert. Aber den Durchfluss zu verringern hat es letztendlich gebracht. Nun verlieren wir im Schnitt 4 Grad auf 9 Stunden inkl. Duschen.

Als nächstes kommt noch ein Zeitgesteuerter Sperrhahn in die Rückleitung, so haben wir bei den Regelzeiten schnell warmes Wasser und die Abkühlung findet nicht mehr rund um die Uhr statt. Das dürfte auch noch so einiges an Energie einsparen.


Was LG sich allerdings bei der Heiz-Steuerung gedacht hat bleibt mir ein Rätsel. Habe die BWWP zunächst im Auto Modus betrieben (ECO dürfte besser passen). In diesem Mode ist der Energiebedarf auf ca. 350Watt beim Heizen begrenzt, dauert dafür aber etwas länger bis die Zieltemperatur -3°C erreicht wird.
Im Wärmepumpenmodus brasselt das Teil deutlich flotter, dafür dann aber auch mit ~700Watt.
So richtig verstehen tue ich das Konzept dahinter noch nicht.

Die Frage die sich mir auch stellt, ist es für die Pumpe schlechter wenn sie mit der höheren Leistung betrieben wird, sollte man also besser den ECO Mode nutzen oder ist das wurscht ???

Schade auch das man im Zeitprogramm nicht angeben kann welche Wunschtemperatur erreicht werden soll. So könnte am Tag (PV-Anlage) auf 60°C geheizt und in der Nacht eine niedrigere Erhaltungstemperatur eingestellt werden. Eigentlich ganz einfach per Software lösbar ...


Soweit meine ersten Erfahrungen mit unserer LG BWWP
Thomas

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 20.09.2023 11:05:24
0
3589203
Zitat von Thomas 2311 Beitrag anzeigen
zum Wärmeverlust kann ich mal meine kleine Erfahrung mitteilen. Vor dem Wechsel war ich der meinung unser 27 Jahre alter Speicher wäre das Problem. Nach Aktivierung des LG 200L Speichers war ich aber erstaunt über die hohen Verluste, habe mir dann auch Homeassistant installiert um die Wärmekurven[...]


Servus. Ja die Steuerungsmöglichkeiten lassen (noch) zu wünschen übrig.
Habe aber auch hier den Hinweis, das was du hast ist ja kein "Wärmeverlust" , sondern du entnimmst ja Warmwasser zur Nutzung, natürlich sinkt da die Speichertemperatur.
Den wirklichen Verlust kannst eigentlich nur bestimmen wenn du das Ding z.B. mal auf 60 Grad erhitzt und dann OHNE Wasserentnähme schaust in welchem Zeitraum die Temperatur fällt. Aber das geht ja meist schwierig, kannst mal machen wenn Ihr alle in den Urlaub fahrt.

Wie ist deine Zirkulation angeschlossen? Muss ja hinter der BWWP sein weil die LG ja keinen Anschluss hat?

Verfasser:
Thomas 2311
Zeit: 20.09.2023 22:30:58
0
3589462
Ist schon klar das es kein Wärmeverlust im Speicher ist sondern durch die permanente Zikulation in der Warmwasserleitung entsteht. So war das auch gemeint ;) Ein Wärmeverlust bleibt es aber trotzdem :):)

Gut das Du den Zirkulationsanschluss ansprichst. Wie auf dem Foto zu sehen ist der noch aus der ursprünglichen Installation, vor der LG, in meinen Augen relativ "ungeschickt verdrahtet" . Ich glaube das er besser direkt an dem Kaltwassereingang der LG, vor dem Thermosiphon, enden würde.

Von dem Einbau der Zeitgesteurten Absprerrung verspreche ich mir aber auch noch sehr viel. Da muss ich eh an die Rohre und werden dann wohl gleichzeit das Ende der Z-Leitung wie angesprochen verlegen.

meine Installation

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 21.09.2023 15:39:30
0
3589733
Zitat von Thomas 2311 Beitrag anzeigen
Ist schon klar das es kein Wärmeverlust im Speicher ist sondern durch die permanente Zirkulation in der Warmwasserleitung entsteht. So war das auch gemeint ;) Ein Wärmeverlust bleibt es aber trotzdem :):)

Gut das Du den Zirkulationsanschluss ansprichst. Wie auf dem Foto zu sehen ist der[...]


Wieso legst du die nicht ganz still? Haben wir auch gemacht weil jede Warmwasserstichleitung bei uns mindestens einmal am Tag genutzt wird, was aus meiner Sicht ausreichend Schutz vor Legionellen neben dem Programm sind.

Im obersten Stock muss man jetzt vielleicht 2 Liter Wasser mehr rauslassen und es dauert 2 Sekunden länger bis Warmwasser da. Für mich absolut akzeptabel..

P.S . saubere Installation und gut gedämmt :-)

Verfasser:
Thomas 2311
Zeit: 25.09.2023 11:40:16
0
3591144
ohne Zirkulation dauert es schon recht lang bis endlich etwas warmes aus dem Hahn im OG (Dusche) kommt, das ist inaktzeptabel.
Die Schlaubies haben die nämlich Warmwasserleitung neben die Heizleitung durch den ganzen Keller gelegt anstatt direkt zum Abzweig der nach oben führt. So sind 14 Meter unütz mit dann abgekühlten Wasser gefüllt :(
Die WW und Zikulationsleitung habe ich im Keller komplett von 50% auf 100% Dämmung ersetzt.

Aber was hälst Du von meiner Idee den Zirkulationsrücklauf direkt an den Kaltwasser eingang der LG zu verlegen ? oder ist das Deiner meinung nach unnötig oder ggf. sogar schlecht ?

Verfasser:
Robbersoft
Zeit: 25.09.2023 20:02:34
0
3591381
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von SolarKoi Beitrag anzeigen
[...]



Servus. Also bei mir sieht das so aus, Unterschiede unterstrichen, aber ich habe ja auch den 270l, das könnte ja schon daran liegen:

Softwareversion
Device App : 2.12
Modem : clip_hna_V1.9.183_RT
Firmware 1 :[...]

Hallo,
bei mir ist folgendes drauf:
Softwareversion
Device App : 2.12
Modem : clip_hna_V1.9.192_RT
Firmware 1 : SAA41330703.00000703.0
Firmware 2 : SAA37643267.00000FDB.0

Verfasser:
Robbersoft
Zeit: 25.09.2023 20:58:38
2
3591420
Guten Abend zusammen,
als erstes möchte ich einen Link teilen, indem ich bereits ausgiebig über meine LG BWWP WH20S.F5 inkl. Bildern von der Installation geschrieben habe:
https://www.photovoltaikforum.com/thread/204037-%C3%BCberlegung-anschaffung-einer-lg-bwwp/?postID=3384491#post3384491
Ansonsten kann ich dieses Gerät allen nur empfehlen, die vorhaben ein solches System anzuschaffen.
Die App ist noch nicht ausgereift genug, um gewisse persönlichen Anpassungen vorzunehmen. Ich hatte dem Support bereits einige Vorschläge mal gemacht, ob davon was umgesetzt wird, weiß ich leider nicht. Ansonsten arbeitet das Gerät soweit ohne nennenswerte Mängel. Wie in meinem Fremd Thread beschrieben, haben wir mit Gas ca. 60-65m³ Gas für WW verbraucht. Die Daten kommen daher, dass wir im Sommer nie geheizt haben und dann nur Gas für die WW Bereitung verwendet wurde. Da ich akribisch meine Verbräuche von allem (Gas, Wasser, Strom) fast monatlich über eine App protokolliere, stimmen diese Werte ziemlich genau.
60m³ Gas entspricht ca. 650 kW/h Energie und mit der BWWP verbrauchen wir seit März 2023 zwischen 80-110 kW/h Strom / Energie. Somit verbrauchen wir mit diesem Gerät 6-mal weniger als mit Gas und im sonnigen Frühjahr/Sommer/Herbst mit PV eigentlich gar nichts. Etwas Düster wird es vermutlich zwischen Mitte Oktober bis Ende Februar. Hier rechne ich mit einem Verbrauch leicht über 100-120kW/h pro Monat.
Meine Einstellungen sind aktuell wie folgt:
Zieltemperatur : 57°C
Legionellenprogramm aktiv Sonntags
Modus : Turbo
Zeitplan : 8:30 - 21:00

Meine Erfahrungen bisher:
1. Der Heizstab wird aktiv im Turbomodus wenn die Temperatur unter 40°C fällt. (Macht Sinn, wenn schnell WW aufbereitet werden soll). Ansonsten moduliert die Inverterpumpe und schafft 650-700W Leistung. Meiner Meinung nach ist das die effektivste Einstellung, da das Wasser sehr schnell auf Temperatur kommt, auch ohne Heizstab. (In der Regel 1-1,5 Stunden Ziel erreicht).
2. Die Pumpe fängt ab einem Temp. Unterschied von größer 10°C an (bei meiner Einstellung 57°C).
3. Der Modus Wärmepumpe ist sehr langatmig und kommt kaum auf Temperatur. Problem ist wohl bei uns, dass die Zirkulation mehrmals am Tag aktiv ist und das Wasser wieder vermischt wird. Hier rödelt das Teil 6-7 Stunden und bringt kaum was an Erhöhung.
4. Der Modus Auto funktioniert wie der WP Modus, jedoch schaltet dieser unter 38°C auch die Heizstäbe ein.
5. Ohne Zirkulation ist eine Einsparung von ca. 40-50% möglich. Anfangs hatte ich wahnsinnige Verluste durch die Zirkuleitung, da eine Mikrozirkulation stattgefunden hat. Dieses Problem konnte ich mit einem Thermosiphon relativ schnell und kostengünstig lösen. Siehe dazu Thread im anderen Forum.
6. Vorteil gegenüber anderen Herstellern: Ansaugung oben, Ausblasrichtung seitlich. Bei vielen namhaften Herstellern ist beides oben und relativ dicht beieinander. Das ist sehr ungünstig.
7. Bei offenem Kellerfenster auf Kippe, steigt die Luftfeuchte auf über 80%. Bei geschlossenem Fenster liegt es zwischen 50-60%. Schimmel war bisher absolut nicht der Fall. Die Temperatur fällt ca 1-2°C unter der normalen Kellertemperatur. Also vernachlässigbar.
8. Die Lautstärke ist auch sehr angenehm. Man hört ein akzeptables Brummen und im dB Bereich zwischen 45-48dB.
9. Wenn ein Heizvorgang über die Zeitplanung über hinausgeht, wird noch zu Ende geheizt, bis die Temperatur erreicht ist. Als Beispiel wenn die Abschaltung 21 Uhr ist und das Gerät zuvor am Heizen war, dann wird noch die Zieltemperatur erreicht und danach ist Ende des Heizvorgangs.
10. Einige wertvolle Einstellung fehlen leider noch in der App, hoffe aber, dass diese im Laufe der Zeit angepasst werden wie z.B.(Zeitsteuerung, wann welcher Modus aktiv ist, Wetter über externes smartes Thermometer abrufbar und Turbomodus oder Elektroheizstab aktivieren bei Sonne, Statistik der Daten, wann bei welcher Temp. und Uhrzeit geheizt wurde,etc).

Ansonsten ist das Gerät von meiner Seite aus nur wärmstens zu Empfehlen. Mit etwas handwerklichen Geschick und etwas Vorkenntnisse, sollte das alles kein Problem darstellen.
PS: Aus dem holländischen Forum hatte ich mal das Problem mit dem Rost gelesen. Dazu kleiner Tipp:
Einfach jeden Monat mal 5-10L Wasser am Entleerungshahn unten entnehmen. hier kommt kurz etwas leicht bräunliches Wasser und kleinere Partikel. Das ist aber normal, das ist bei jedem Boiler so. Hier auch der Vorteil der el. Anode. Hier ist kein jährlicher Austausch der Anode nötig.
Gruß
Rob

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 27.09.2023 08:31:09
0
3592077
Zitat von Robbersoft Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,
als erstes möchte ich einen Link teilen, indem ich bereits ausgiebig über meine LG BWWP WH20S.F5 inkl. Bildern von der Installation geschrieben[...]


Öffnest du einfach das Ablassventil im laufenden Betrieb oder machst du vorher aus und lässt den Druck ab etc..?

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 27.09.2023 08:33:55
0
3592079
Zitat von Thomas 2311 Beitrag anzeigen
ohne Zirkulation dauert es schon recht lang bis endlich etwas warmes aus dem Hahn im OG (Dusche) kommt, das ist inaktzeptabel.
Die Schlaubies haben die nämlich Warmwasserleitung neben die Heizleitung durch den ganzen Keller gelegt anstatt direkt zum Abzweig der nach oben führt. So sind 14[...]



Ok 14m unnützer Laufweg und Abkühlstrecke ist klar, das dauert :-(
Leider ist Haushydraulik nicht mein bestes Kenntnisfach wegen dem umlegen der Zirkulation kann ich nicht beurteilen ob das einen merkliche Verbesserung macht deswegen leider keine Aussage..

Verfasser:
Robbersoft
Zeit: 28.09.2023 09:04:11
1
3592587
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
Zitat von Robbersoft Beitrag anzeigen
[...]


Öffnest du einfach das Ablassventil im laufenden Betrieb oder machst du vorher aus und lässt den Druck ab etc..?


Ja einfach kurz während des Betriebes öffnen und einen Eimer voll entleeren. Dann werden die unten befindlichen Ablagerungen ausgespült.

Verfasser:
thot1414
Zeit: 28.09.2023 14:17:27
0
3592730
Zitat von Robbersoft Beitrag anzeigen
Zitat von Loxodan Beitrag anzeigen
[...]


Ja einfach kurz während des Betriebes öffnen und einen Eimer voll entleeren. Dann werden die unten befindlichen Ablagerungen ausgespült.

Habe die WH27S seit über einem Jahr und habe das heute zum ersten Mal gemacht...es kam komplett sauberes Wasser raus...

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 02.10.2023 10:32:19
0
3593886
Septemberverbrauch meiner 2 Eltern mit mir oft dagewesen, also sagen wir 2,33 Personen 43,06kWh!! Das haben wir vorher an 3 Tagen an Gas gehabt zur WW Erwärmung mit dem großen Kessel.

Sollten echt mal ein Update bringen, irgendwie scheint die Kiste ein Problem zu haben die Systemzeit zu synchronisieren, denn der Legionellenmodus ist jetzt bei mir dauerhaft auf Montag und ab und zu hält er sich nicht an den Zeitplan.
Frage ist woher es seine Zeit bekommt, vermute mal über das WLAN Signal, aber da die WLAN Anbindung ja keine Pflicht zum Betrieb ist muss er wohl noch eine Funkuhr oder so haben. Naja schauen wir mal, stören tut es mich (noch) nicht.

Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 20.10.2023 15:31:35
0
3602266
Tja was soll ich sagen, ich hab jetzt festgestellt, dass unsere BWWP mit 200l unterdimensioniert ist. Ein Kind nimmt ein Vollbad, zwei Personen duschen und die Temperatur rattert von 59° auf unter 40°, der letzte bekommt eine Erfrischung in der Dusche, ob er will oder nicht.
Nächstes mal würde ich bei 4 Personen wohl 270L nehmen :-/

Inzwischen hatte ich auch zwei mal schon Fehlermeldungen wegen Überhitzung, während des Legionellen-Programms. Dann kommt eine Meldung, das Gerät hätte ich sich aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Sehr nervig.
Der Support teilt mir mit man kann das mit einem Update beheben - so weit so gut!
Man müsste das Update aber vor Ort manuell machen. Dafür muss ein Technikertermin gemacht werden.
Wofür ist das Gerät gleich nochmal mit dem Internet verbunden??

Naja, egal. Bin gespannt wann der kommt.


Währenddessen nervt mich die Bedienung über die App. Die Pumpe hält sich nicht immer an das Zeitprogramm. Außerhalb der Zeit heizt sie aber nicht, nichtmal bei 38° und frierenden Menschen.
Habe das Programm jetzt deaktiviert und steuere es - bedeutend komfortabler - über Homeassitant. So kann zu zu verschiedenen Zeiten auch verschiedene Temperaturen setzen und auch dynamisch den Modi ändern. Also wenn es unter 45° fällt z.B. auf Performance schalten bis 50° erreicht wurde, dann wieder auf Wärmepumpe zurück. Denke das ist zuverlässiger.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft. Im Zuge der Sanierung wollen wir die Heizung tauschen. Wir wollen eine FBH (VL 30-35⁰) in unserem Wohnbereich (ca. 170m²). Die ELW soll...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE

Sammelthread LG WH20S und WH27S LG Brauchwasserwärmepumpe
Verfasser:
SolarKoi
Zeit: 20.10.2023 15:31:35
0
3602266
Tja was soll ich sagen, ich hab jetzt festgestellt, dass unsere BWWP mit 200l unterdimensioniert ist. Ein Kind nimmt ein Vollbad, zwei Personen duschen und die Temperatur rattert von 59° auf unter 40°, der letzte bekommt eine Erfrischung in der Dusche, ob er will oder nicht.
Nächstes mal würde ich bei 4 Personen wohl 270L nehmen :-/

Inzwischen hatte ich auch zwei mal schon Fehlermeldungen wegen Überhitzung, während des Legionellen-Programms. Dann kommt eine Meldung, das Gerät hätte ich sich aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Sehr nervig.
Der Support teilt mir mit man kann das mit einem Update beheben - so weit so gut!
Man müsste das Update aber vor Ort manuell machen. Dafür muss ein Technikertermin gemacht werden.
Wofür ist das Gerät gleich nochmal mit dem Internet verbunden??

Naja, egal. Bin gespannt wann der kommt.


Währenddessen nervt mich die Bedienung über die App. Die Pumpe hält sich nicht immer an das Zeitprogramm. Außerhalb der Zeit heizt sie aber nicht, nichtmal bei 38° und frierenden Menschen.
Habe das Programm jetzt deaktiviert und steuere es - bedeutend komfortabler - über Homeassitant. So kann zu zu verschiedenen Zeiten auch verschiedene Temperaturen setzen und auch dynamisch den Modi ändern. Also wenn es unter 45° fällt z.B. auf Performance schalten bis 50° erreicht wurde, dann wieder auf Wärmepumpe zurück. Denke das ist zuverlässiger.
Weiter zur
Seite 3