| | Zeit:
21.11.2023 19:53:02 |
Vielleicht ne blöde Frage: Wie binde ich das Gerät in Homeassist ein?
|
| Zeit:
21.11.2023 23:29:37 |
dazu gibt es eine Integration " Smart ThinQ LGE Sensors" gugst Du: https://github.com/ollo69/ha-smartthinq-sensors die App bleibt übrigens voll funktionsfähig und kann parallel zum HA genutzt werden.
|
| Zeit:
22.11.2023 09:56:37 |
Danke, ich hatte gemeint, das wäre Google Homeassistent
|
| Zeit:
25.11.2023 12:36:29 |
Wir haben die WH27S, und haben seit Mittwoch das Problem, dass die Gute 1. unseren Zeitplan wieder einmal völlig ignoriert, und 2. was noch schlimmer ist: seither dreimal das Legionellenprogramm gefahren hat. Einmal kam direkt danach die Fehlermeldung, dass das Wasser zu heiss war. Hat das noch jemand? Hat irgendwer eine Ahnung, was da los sein könnte?
|
| Zeit:
25.11.2023 15:04:34 |
Zitat von Lisi  Wir haben die WH27S, und haben seit Mittwoch das Problem, dass die Gute 1. unseren Zeitplan wieder einmal völlig ignoriert, und 2. was noch schlimmer ist: seither dreimal das Legionellenprogramm gefahren hat. Einmal kam direkt danach die Fehlermeldung, dass das Wasser zu heiss[...] Hu Lisi, ja das Problem ist so ziemlich jedem bekannt, mal mehr mal weniger. Was ist ist ab und zu den Zeitplan neu abzuspeichern, dann rödelt er sich wieder ein. Sollte eigentlich ein leicht behebbarer Bug sein, genauso wie der Fehler im Legionellenprogramm. Ein Mitschreiber hier hat im Dezember einen Termin mit Servicetechniker der es wohl vor Ort beheben will mit einem Update. Warten wir mal auf sein Erfahrung.
|
| Zeit:
25.11.2023 17:09:18 |
Habe heute mal wieder in dem Niederländischen Blog gestöbert, scheint so das da viele schon ein manuelles Update von einem Techniker bekommen haben und es dann wohl geht mit dem Zeitprogramm und Legionellenlauf. Aber dort im Forum liest man auch von Problemen bei einigen wegen auslaufendem Kondensat oder so, das an einem Konstruktionsfehler an der Auffangschale liegen soll. Hat hier jemand ähnliche Probleme? Ich habe zumindest bei mir hinten am Kanaladapter alle Ritzen noch mit Aluklebeband verklebt und die KG Bögen und den Flexschlauch mit Wickelisolierung umwickelt. Sicher hie und da mal ein Tröpfchen Kondenswasser das da tropft, aber gut im Heizungsraum ist mir das merklich wurscht.
|
| Zeit:
25.11.2023 17:27:48 |
Zitat von SolarKoi  Mitte Dezember hat der Techniker einen Termin avisiert. Ich bin ja sehr gespannt wie das Update so laufen wird und ob die Fehler danach wirklich weg sind. @Solarkoi: Wie und wo hast du eigentlich die Anfrage gemacht für den Techniker? Kann man rausfinden wer der nächste Servicebetrieb oder so in der Nähe ist, besser immer mal im Vorfeld zu klären als dann zu suchen wenn man's braucht :-)
|
| Zeit:
26.11.2023 16:41:13 |
Zitat von Loxodan  Wie und wo hast du eigentlich die Anfrage gemacht für den Techniker?
Ich habe einfach über die App ein Problem gemeldet. Dann hat es ein wenig gedauert bis LG sich gemeldet hat. Dann ging es per Mail hin und her und dann kam irgendwann der Terminvorschlag. Hab mich auch bei den Nachbarn in NL schlau gelesen und dort die richtigen „Buzzwords“ benutzt, um LG vom zügigen handeln zu überzeugen. Wobei zügig ja sehr großzügig ausgelegt ist hier 😅 @Thomas 2311 Bist du zufrieden mit der Steuerung über HA? Ich habe gelegentlich das Problem, dass er mir einen Stromverbrauch anzeigt, der so nicht (mehr) da ist. Also es sieht aus, als würde die BWWP laufen, aber in echt zieht die Anlage nur die 5W für die Anode… Bin nach wie vor begeistert vom Gerät, Steuerung über HA ist aber wichtig. Ärgere mich nur nicht die 270er genommen zu haben für uns 4….
|
| Zeit:
26.11.2023 18:57:55 |
Hallo zusammen, klinke mich mal mit ein. Mir geht es um das Legionellen Programm, wann ist es aktiv wenn es 4 x 1 Blinkt oder 4 x 2 x1?
|
| Zeit:
27.11.2023 08:51:53 |
Zitat von gregoy  Hallo zusammen, klinke mich mal mit ein. Mir geht es um das Legionellen Programm, wann ist es aktiv wenn es 4 x 1 Blinkt oder 4 x 2 x1? Hm ist bei mir zu lange her dass ich das eingestellt habe, weiß mit Sicherheit jemand der das vor kurzem gemacht hat. Ich finde es echt zum k..... das man den Status der Sondermodi (Legionellen, Kanalbetrieb,..) nicht in der App sehen kann. Bin selten vor Ort und da ist das echt Blindflug :-(
|
| Zeit:
27.11.2023 15:00:36 |
Zitat von Loxodan  Zitat von pinot  [...] Auch gut gelöst aus meiner Sicht: Wir haben einen gemauerten Kamin (Bimsstein) mit 2 integrierten Frischluftkanälen welche direkt über dem Dach ansaugen. Ich habe jetzt den 2ten auch geöffnet der nie benutzt wurde bisher, diesen oben über dem Dach (also aussen)[...] Wahnsinn. Diese raffinierte Idee hat mich nach fast 12 Monaten als stiller Leser nun doch mal bewogen mich hier zu registrieren. Zu deiner Lösung habe ich aber ein paar Verständnisfragen: Was war der Grund, dass du die Zuluft der BWWP nicht direkt an den Frischluftkanal angeschlossen? Aus anderen Beiträgen von dir geht hervor, dass du den Raum als "Puffer" nutzt. Aber warum überhaupt puffern? Ist der Heizungsraum weitgehend luftdicht? Bekommt die Gastherme ihre Verbrennungsluft von aussen? Wie verhält sich die Lösung jetzt bei kalten Temperaturen?
|
| Zeit:
27.11.2023 15:40:34 |
Zitat von DKMG  Zitat von Loxodan  [...] Wahnsinn. Diese raffinierte Idee hat mich nach fast 12 Monaten als stiller Leser nun doch mal bewogen mich hier zu registrieren. Zu deiner Lösung habe ich aber ein paar Verständnisfragen: Was war der Grund, dass du die Zuluft der BWWP nicht direkt an den Frischluftkanal angeschlossen?[...] Servus, also ich habe die Ansaugung bis jetzt noch nicht direkt an den "Kamin" angeschlossen, weil im Heizungsraum ja noch der grosse Vitola Biferral Gaskessel steht. Der läuft jetzt fleißig in der Heizperiode und erzeugt ja auch Abwärme die den Raum und die Luft auf so gegen konstant 20 Grad um 12 Uhr aufheizt. Dann fängt die BWWP an zu laufen und bedient sich an der warmen Luft. Außerdem bekommt ja auch der Gasbrenner noch seine Luft aus den Frischluftkanälen des Schornsteines und ich glaube der Schorni hätte das nicht so gut gefunden wenn ich da den Schlauch reinhänge :-) Bis jetzt läuft alles bestens. Ich werde das auch so lange lassen bis der Gasbrenner stillgelegt ist, aber so gut wir der Biferral läuft und solange ich noch halbwegs "günstig" Gas bekomme bleibt das auch so..
|
| Zeit:
27.11.2023 19:25:08 |
Bist du zufrieden mit der Steuerung über HA? Ich habe gelegentlich das Problem, dass er mir einen Stromverbrauch anzeigt, der so nicht (mehr) da ist. Also es sieht aus, als würde die BWWP laufen, aber in echt zieht die Anlage nur die 5W für die Anode… @Solarkoi Yep, seitdem läuft das Zeitprogramm mit den von mir gewünschten Temperaturen und vorallem zur eingestellten Zeit ;) Habe noch eine NOUS Steckdose, angebunden über ZiggBee, an der BWWP. Die angezeigten Verbräuche unterscheiden sich um ca. 50W, frag mich jetzt nicht nach dem genauen Wert. Das dürfte aber in der Bewertung der Blind (oder ist es die Scheinleistung) liegen. Den tatsächlichen (Wirkleistungs) Wert bekommt man wahrscheinlich eh nicht angezeigt, unschön aber nicht tragisch ;) Wird der Verbrauch nur nicht "refreshed" oder bleibt er über einen längeren Zeitraum so stehen ? Evt. mal die HA Darstellung neu laden oder in den Parametern zur ThinQ Integration suchen ob dort ein Abfrageintervall konfigurierbar ist. Akt. verstelle ich die Temperatur, es gibt in der Integration aber auch die Möglichkeit Ein/Ausschalten. Hier weiss ich aber nicht was die tatsächlich bewirkt und ob das Ein/Ausschalten ggf. schädlicher für die BWWP ist als die Temperaturänderungen.
|
| Zeit:
27.11.2023 20:30:35 |
Ich ändere auch primär nur die Temperatur. Wobei ich auch auf Turbo schalte, sobald die Temperatur unter 47° fällt. Und danach dann wieder zurück. Ich glaube wenn ich das richtig verstanden habe ist „Off“ hier der Urlaubsmodus, also Wasser auf 20° glaub ich. Werde ich nichtmal im Urlaub nutzen… Der Stromverbrauch wird mir auch direkt in der LG App angezeigt. Vielleicht ist das ja nach dem Update dann auch erledigt… Im Oktober hat sie ca 62kWh verbraucht, im November haben wir alle sehr häufig sehr heiß gebadet, da waren es 79kWh bisher…. Wenn ich bedenke, dass ich vorher 10-15kWh Gas am Tag verbraucht habe…. Mich würde mal interessieren, wie viel ich mit der großen 270 gespart hätte gegenüber der hier… 7400l Heisswasser verbraucht bei insgesamt 180kWh seit 9.9.23.
|
| Zeit:
30.11.2023 16:52:27 |
Heute Update für die App bekommen, mal sehen ob es jetzt funktioniert
|
| Zeit:
30.11.2023 19:26:12 |
Kann mir nochmal jemand erklären wie genau der Legionellenmodus aktiviert wird, bzw. wie das Antwortsignal auf dem Display aussehen soll, das ist grottenschlecht in der Anleitung beschrieben und ich habs vergessen .. :-(
|
| Zeit:
30.11.2023 19:27:02 |
Zitat von J. Paehler  Heute Update für die App bekommen, mal sehen ob es jetzt funktioniert Konntest du mit dem Techniker ein bissi Smalltalk halten über die Büchse und konnte er erklären warum das nicht OTA geht?
|
| Zeit:
01.12.2023 19:24:05 |
ich vermute er meint tatsächlich das Update der App was kürzlich veröffentlicht wurde ;) Zum Legionellen Mode: Taste SET 3 Sek. drücken Anzeige Legio blinkt immer 4x mit größerem Abstand wenn es bei jeder Sequenz schnell 2x blinkt ist Legio aktiv wenn es nur je 1x blinkt ist es aus Bei der Programmierung der App und Firmware waren mE definitiv Werksstudenten oder Praktikanten beteiligt :):):) So unglaublich viele unnötige Merkwürdigkeiten ...
|
| Zeit:
04.12.2023 09:05:06 |
Zitat von Thomas 2311  ich vermute er meint tatsächlich das Update der App was kürzlich veröffentlicht wurde ;) Zum Legionellen Mode: Taste SET 3 Sek. drücken Anzeige Legio blinkt immer 4x mit größerem Abstand wenn es bei jeder Sequenz schnell 2x blinkt ist Legio aktiv wenn es nur je[...] Danke, habe den jetzt mal deaktiviert und gleich wieder aktiviert, mal schauen ob er den jetzt wieder durchführt. Wäre außerdem cool wenn man das Legionellenprogramm separat zeitlich planen könnte, z.B. Samstag Mittag für den Großbadetag :-)
|
| Zeit:
04.12.2023 15:41:39 |
Zitat von Loxodan  Danke, habe den jetzt mal deaktiviert und gleich wieder aktiviert, mal schauen ob er den jetzt wieder durchführt. Wäre außerdem cool wenn man das Legionellenprogramm separat zeitlich planen könnte, z.B. Samstag Mittag für den Großbadetag :-) Wahrscheinlich ist jetzt erstmal wieder Deine Zeitprogrammierung durcheinander ;) Warum das Legio nicht in der App auftaucht bleibt das Geheimnis des LG Praktikanten ...
|
| Zeit:
07.12.2023 10:27:49 |
Der Techniker war eben planmäßig da. Das Update hat wenige Minuten gedauert. Das gErät wurde spannungsfrei geschaltet, die obere Verkleidung geöffnet. Dann ein kleines Gerät mit dem Mainboard verbunden und die Firmware hochgeladen. Alles zurück, Pumpe eingeschaltet und jetzt heizt sie grade planmäßig. Hier mein neuer Softwarestand: Softwareversion Device App : 2.13 Modem : clip_hna_V1.9.183_RT Firmware 1 : SAA41330704.00000704.0Firmware 2 : SAA37643267.00000FDB.0 Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass lediglich Firmware 1 geändert wurde. Die anderen Daten haben sich wohl während stiller Updates schon hochgeschraubt... Das war der alte Stand am 09.09.23 Zitat von SolarKoi  Softwareversion Device App : 2.12 Modem : clip_hna_V1.9.183_RT Firmware 1 : SAA41330703.00000703.0 Firmware 2 : SAA37643267.00000FDB.0
Bin sehr gespannt, ob jetzt noch immer Warnmeldungen kommen, wenn während des Legionellen-Programms Warmwasser bezogen wird... :-D Ich werde berichten!
|
| Zeit:
07.12.2023 16:39:01 |
Interessant, dann dürfte unsere 200Liter Kiste wohl schon auf dem akt. Stand sein. Wobei unser Modem eine höhere Version zeigt ;) Softwareversion Device App : 2.13 Modem : clip_hna_V1.9.195_RT Firmware 1 : SAA41330704.00000704.0 Firmware 2 : SAA37643267.00000FDB.0 Ist denn mit dem Update nun künftig ein OTA möglich ?
|
| Zeit:
07.12.2023 21:33:11 |
Zitat von SolarKoi  Der Techniker war eben planmäßig da. Das Update hat wenige Minuten gedauert. Das gErät wurde spannungsfrei geschaltet, die obere Verkleidung geöffnet. Dann ein kleines Gerät mit dem Mainboard verbunden und die Firmware hochgeladen. Alles zurück, Pumpe eingeschaltet und jetzt heizt sie grade[...] Zitat von SolarKoi  [...] Bin sehr gespannt, ob jetzt noch immer Warnmeldungen kommen, wenn während des Legionellen-Programms Warmwasser bezogen wird... :-D Ich werde berichten! Danke für deine Rückmeldung sehr spannend. Heißt das aber das dieses neue "Wunderupdate" nur über einen Techniker kommen kann und nicht über OTA? Hat er dazu was gesagt?
|
| Zeit:
08.12.2023 17:37:21 |
Ja, dieses Update kann nicht über OTA kommen. Wieso weiß und verstehe ich auch nicht. Vielleicht wird eine Komponente geupdatet, für die eigentlich bei Produktion keine Updates geplant waren? Ich weiß es nicht. Bisher sieht es gut aus.
Neu ist, dass er jetzt die Zieltemperatur genau anfährt und nicht wie zuvor mindestens 0,5° vorher fertig ist…. Zumindest so in HA zu sehen…
|
| Zeit:
09.12.2023 20:53:23 |
mit 0,5°C warst Du ja noch sehr gut dabei. Unser Boiler schaltet idR bei 2°C vor Erreichen der Zieltemp ab, allerdings im Wärmepumpenmodus. Im ECO waren es sogar 4-5°C :( Alles sehr merkwürden ....
|