Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Viessmann Vitocal 252-A im Altbau - Erfahrungsberich
Verfasser:
skrupelosergasfus
Zeit: 27.07.2023 12:47:33
3
3566307
Hallo zusammen,

nach einem guten halben Jahr Betrieb möchte ich kurz meine Erfahrungen zum Betrieb meiner Wärmepumpe berichten. Eckdaten des Hauses:

- Reiheneckhaus von 1961, ca. 120qm Wohnfläche
- Dach neu, nach BAFA-Anforderungen gedämmt, große Gauben mit neuen Fenstern eingebaut
- Holzfenster aus den frühen 80ern (2-fach), Holz-Haustür vermutlich von 1961
- Keller unbeheizt, Dämmung Kellerdecke für diesen Herbst geplant
- Giebelseite mit ca. 4 cm Steinwolle (?) unter Holzfassade gedämmt (Jahr unbekannt)
- Fußbodenheizung in allen Stockwerken (neu)

Die Anlage ist seit 1. November 2022 in Betrieb, also eine Heizperiode habe ich in etwa durch. Wir heizen alle Räume auf 20-21 Grad, die Bäder (recht klein) etwas höher.

Hochgerechnet auf ein ganzes Jahr (Nov 22 - Okt 23) komme ich auf einen in der Viessmann App abgelesenen Heizenergiebedarf (inkl. Warmwasser) von 16.200 kWh bei einem (am Zähler abgelesenen) Stromverbrauch von 3.500 kWh, also eine errechnete JAZ von ca. 4,6.

Damit habe ich nicht annähernd gerechnet und bin also sehr zufrieden!

Verfasser:
Frank_Pantry
Zeit: 27.07.2023 13:22:15
0
3566327
Die WP-integierten Zähler arbeiten alle naheliegenderweise recht euphemistisch, aber auch wenn Deine Arbeitszahl 10-15% schlechter ist (somit noch weniger Wärme nötig als angezeigt, der Stromzähler ist ein separater Hutschienenzähler?) ist das doch ein solides Ergebnis. :-)

Ich muss aber auch potentielle Interessenten und Mitleser warnen ,das dies nicht so einfach übertragbar ist, JEDES Haus ist individuell (die thermische Basis als auch die Installation) , Betreiber und deren Nutzungsverhalten sowieso. Eine saubere Planung ist das a & o.

Gruß
Dipl.-Ing. Anlagentechnik
Frank-Rolf Roth
www.waermepumpendoktor.com
(Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung)
Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW

Verfasser:
skrupelosergasfus
Zeit: 27.07.2023 13:50:22
0
3566339
Zitat von Frank_Pantry Beitrag anzeigen
Die WP-integierten Zähler arbeiten alle naheliegenderweise recht euphemistisch, aber auch wenn Deine Arbeitszahl 10-15% schlechter ist (somit noch weniger Wärme nötig als angezeigt, der Stromzähler ist ein separater Hutschienenzähler?) ist das doch ein solides Ergebnis. :-)


Ja, abgelesen am separaten Zähler für die Wärmepumpe.
Und ehrlicherweise erscheint mir die JAZ von 4,6 auch etwas übertrieben hoch.

Mit dem abgelesenen Verbrauch komme ich auf eine Wärmebedarf (inkl. Warmwasser) von 135 kWh/m2a. Ich habe mein Haus mal bei ubakus.de modelliert, hier komme ich auf 144 kWh/m2a. Die Größenordnung scheint also zu stimmen, und wenn es in Wirklichkeit nur 120 kWh/m2a sind - dann soll mir das sehr recht sein!

Ich hatte bei er Sanierung wirklich lange rumüberlegt, was als Ersatz für die alte Ölheizung ohne zentrale Wasserversorgung einbauen soll. Gas? Pellets? Wärmepumpe? Fußbodenheizung? - ich bin wirklich froh, mich zu WP + FBH durchgerungen zu haben :-)

Verfasser:
Stiwa23
Zeit: 02.09.2023 08:45:24
0
3581575
Wenn bei uns mit der 252.a10 auch eine 4,6 nach der Heizsaison als Ergebnis rauskommen sollte, wäre ich zufrieden.

Was für einen Vorlauf fährst Du denn?

Verfasser:
HeizungInteressierter
Zeit: 02.09.2023 10:13:03
0
3581600
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungswerte. Welchen Ölverbrauch hattest du denn vorher? Und kannst du was zu deiner Hydraulik sagen, also den Rohrdurchmessern? Danke!

Verfasser:
jermio
Zeit: 02.09.2023 18:55:41
0
3581764
Ich habe die vitocal 250-a. Ist praktisch das gleiche Gerät, nur ohne warmwasserspeicher. Der ist bei uns separat.

Laut App eine JAZ von 5,8 lol was ich nicht für realistisch halte.

Habe einen Altbau, Wände u-wert 0,8. Fenster 2-Fach, undicht, Dach mäßig gedämmt. Kellerdecke gedämmt. Da wäre JAZ von 3,5 realistischer.

Habe keinen Stromzähler für die WP und keinen Wärmemengenzähler

Verfasser:
HeizungInteressierter
Zeit: 02.09.2023 19:22:18
0
3581771
Zitat von jermio Beitrag anzeigen
Ich habe die vitocal 250-a. Ist praktisch das gleiche Gerät, nur ohne warmwasserspeicher. Der ist bei uns separat.

Laut App eine JAZ von 5,8 lol was ich nicht für realistisch halte.

Habe einen Altbau, Wände u-wert 0,8. Fenster 2-Fach, undicht, Dach mäßig gedämmt.[...]


Seit wann hasr du das Gerät denn? Der Stromverbrauch ist ja nicht völlig weit hergeholt, sondern nur nicht ganz korrekt. Du kannst es ja dann mit deinem vorherigen Öl und Gas-Verbrauch, Minus Wirkungsgrad, vergleichen?

Verfasser:
jermio
Zeit: 02.09.2023 21:44:14
1
3581842
Vorher hatte ich so ca. 2000 Liter Öl Verbrauch, jedoch nicht mehr vergleichbar. Im Zuge der waermepumpe habe ich noch andere Dinge geändert:

- vorher wurde der Keller beheizt, nun nicht mehr. Stattdessen Kellerdecke gedämmt.
- vorher alte Radiatoren, nun FBH überall
- alte Ölheizung war aus dem Jahre 1988

Heizperiode mit der waermepumpe:
November 2022 - April 2023, das zeigt die App an:




Verfasser:
Stiwa23
Zeit: 18.09.2023 13:34:03
0
3588443
Wie hoch ist denn der Volumenstrom, wenn die Vitocal Warmwasser macht?

Verfasser:
jo_g
Zeit: 18.09.2023 20:05:03
0
3588637
Ich hänge mich mal mit einer Frage hier an, die 25x-Besitzer sind ja etwas rar hier im Forum.Habe seit ein paar Tagen eine Vitocal 252. Wie es scheint, läuft die Primär/Sekundärkreispumpe in der Innneneinheit leider immer auf 100% (Soll: 95; Ist: 100%). Nur bei der WW Bereitung moduliert die Pumpe problemlos.Durchfluss liegt im WW und Heizbetrieb bei um die 1640 Liter. Verhalten sich eure 25xer auch so? Kann ja nicht gewollt sein, insbesondere 100% Pumpenleistung wenn nicht geheizt wird. Im Schnüffelmodus sollte die Pumpe ja auch mit ein paar Prozent Leistung auskommen. Liegt das eventuell an der alten Firmware? (2244)Danke im Voraus.

Verfasser:
Stiwa23
Zeit: 18.09.2023 23:16:04
0
3588691
Habe bei Warmwasserbereitung nur 1100l bei 57% Pumpenleistung. Auch Software 2244.

Welche Rohrdurchmesser wurden bei Dir verbaut?

Verfasser:
jo_g
Zeit: 19.09.2023 20:29:59
0
3589013
DN 32 (40er Fernwärmelwirung) zwischen Innen- und Außengerät. Anbindung an Heizkreisverteiler mit DN25. Wir haben nur Erdgeschoss ohne Keller.

Mit was für einer Leistung läuft denn die Pumpe im Heizbetrieb bzw. im Heizbetrieb, aber wenn das Außengerät aus ist, da kein Wärmebedarf ansteht?

Verfasser:
Stiwa23
Zeit: 20.09.2023 07:12:22
0
3589096
Kann ich nicht sagen, da noch nicht getestet. Heizbetrieb ist noch aus. Habe eine lange Mängelrüge geschrieben.

Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik