Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Split-Klimaanlage zum Heizen: Daikin vs. Kältebringer
Verfasser:
SamSnead
Zeit: 11.09.2023 13:42:08
0
3585319
Ich muss leider eine Entscheidung treffen und davor würden mich die Unterschiede zwischen Markengerät und Direktanbieter interessieren.

Es geht um 2 Anlagen ... ca. 3 und 5 kW zum Temperieren kleiner Werkstatträume (PV ist vorhanden).

Mit Daikin komme ich auf knapp 9000,00 EUR und mit den Discountgeräten inkl. Anschluss durch Kältetechniker auf 2000,00 EUR

Als Laie lesen sich beide Anbieter ziemlich identisch. Wo liegt jetzt der Unterschied, der 7000,00 EUR Mehrkosten rechtfertigt?

Verfasser:
SayonaraZetsubo
Zeit: 11.09.2023 13:52:15
0
3585323
Hat der Kältetechniker den Anschluss der Kältebringer-Geräte schon zugesagt?

Wenn es nur um zeitweilige Beheizung geht (z.B. einen Tag pro Woche) dann würde ich die günstigen Geräte nehmen.

Wo genau die Unterschiede liegen lässt sich nicht sagen, da du uns keine Modelle genannt hast.

Verfasser:
ironasssi
Zeit: 11.09.2023 13:59:27
0
3585326
Warum sollte eine Daikin so teuer sein?
Teurer ja, genauso andere renommierte Hersteller wie Panasonic, Mitsubishi oder Fujitsu.
Sind halt mit Sicherheit effizienter und bewährt. Funktionieren tun billige auch, oftmals sogar mehr als hinreichend gut.

Ne Daikin Perfera bekommt man ab 1500€ einer Pana Etherea ab 1200€ ! 3,5kW

Verfasser:
Karl13562
Zeit: 11.09.2023 14:22:57
0
3585340
Hi,
ne Daikin bekommst du in Italien ab 500 Euro. Wurde hier im Forum schon lang und breit beschrieben.
Kältetechniker vielleicht bei My Hammer mal schauen. So ab 300-400 Euro wenn schon alles angebaut. Der macht dann halt nur noch die Bördelung und evakuiert/drückt ab.....und du hast den Schein.
Oder in der Bucht. Daikin oder Mitsu für 1000 mit Quick Connect. Zusammenschrauben, Strom dran, fertig (Abnahme Kältetechniker vorgeschrieben)
Dein Preis ist viiiiieeeeeeeeel zu teuer. Und die Anlage mit K........würde ich an deiner Stelle vorher mal Google fragen.

Verfasser:
SamSnead
Zeit: 11.09.2023 14:28:08
0
3585346
Daikin Perfera (6 und 2,5 kW) inkl. Komplettmontage. Bzgl. Daikin Importgeräten wurde mir abgeraten, u.a. wegen Gewährleistung.

Kältebringer wäre diese Anlage:

https://www.kaeltebringer.de/products/split-klimaanlage-18000-btu

sowie die nächst kleinere mit 12000 BTU

Temperiert wird eigentlich schon Montag bis Freitag. Für eises Kälte ist noch eine große Holzheizung verfügbar.

Verfasser:
SayonaraZetsubo
Zeit: 11.09.2023 14:37:00
0
3585358
Dann nimm ordentliche Geräte, d.h. z.B. Japaner wie Daikin. Den Stress mit Chinakrachern muss man sich nicht antun. Wenn's ums Kühlen im Sommer geht oder ab und zu mal heizen dann okay, aber wenn das Ding im Winter die Grätsche macht ist doof.

Dein Daikin Angebot ist trotzdem ziemlich teuer oder hast zu mehrere Innengeräte?

Prefera ist schon eine gute Reihe und sehr effizient, daher aber auch teurer.

Verfasser:
SamSnead
Zeit: 11.09.2023 15:11:47
0
3585386
via myHammer wurde mir auch das Daikin Sensira Ecoplus 18000 BTU angeboten. Für 1200,00 EUR ... scheint ein Gerät für Tschechien, Rumänien etc.zu sein und entspricht dem deutschen Comfora in etwa. Wäre sowas als Heizer besser als der "Chinakracher"?

Verfasser:
SayonaraZetsubo
Zeit: 11.09.2023 15:22:40
0
3585395
Ja!

Wie groß sind die zu beheizenden Räume? Wenn kleiner als 40qm dann reichen 3,5kW (12000BTU) aus, es sei denn du wohnst irgendwo oben in den Bergen oder so.

Verfasser:
SamSnead
Zeit: 11.09.2023 15:36:58
0
3585405
... am Alpenrand .. 35 und 60 qm

Verfasser: Inmai
Beitrag entfernt. Grund: SEO-Spam (siehe Forumsregeln)
Verfasser: SayonaraZetsubo
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
WilliHH
Zeit: 18.09.2023 19:39:09
0
3588628
Es muss ja keine teure Perfera sein.
Die Daikin ATXD35A ARXD35A ist mit der Perfera fast baugleich, nur ohne Bewegungsmelder. Die Anlage hat einen deutlich höheren SCOP als die andere Blechbüchse. Alleine vom Gewicht her ist das Daikin Außengerät 9kg schwerer.

Die ganzen Chinabüchsen können alle gut Kühlen. Beim Thema Heizen schneiden teure Geräte deutlich besser ab.

Verfasser:
WP2023
Zeit: 18.09.2023 21:01:36
0
3588655
Falls es auch eine MHI sein darf empfehle ich

Mitsubishi Heavy Industries SRK 20 ZS-W/SRC 20 ZS-W Wandgerät-Klimaanlage

Kostet 829 €, macht A++ beim Heizen und bringt am Innengerät über 4 kw Wärme.

Verfasser:
Madmax1111
Zeit: 18.09.2023 22:07:48
0
3588674
Hallo,

Ich habe auch eine Kältebringer Anlage.
Sie ist leise und funktioniert gut zum kühlen und heizen. Einzig das dass Außenteil stark vereist bei längeren kalten Temperaturen. Also abtauen tut die schon aber es sammelt sich im Bodenblech.
zur Effizienz kann ich nichts sagen, denke mal es wird ganz ok sein

Verfasser:
MitohneHeizung
Zeit: 19.09.2023 02:19:34
0
3588702
In einer Werkstatt würde ich keine 9000€ für Klimaanlagen ausgeben.

Die Klimaanlagen sind nicht dafür gebaut in staubiger Werkstatt Umgebung zu existieren.

Die Kältebringer sind mehr als ausreichend und die Daikin oder Mitsubishi oder Panasonic aus Italien ist noch besser und auch ausreichend.

Aber wenn ich Alpenrand lese dann würde ich spezielle Nordic Modelle empfehlen die bis minus 25 Grad in der Bedienungsanleitung ausgewiesen sind.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 19.09.2023 08:39:36
0
3588741
Zitat von WP2023 Beitrag anzeigen
Falls es auch eine MHI sein darf empfehle ich

Mitsubishi Heavy Industries SRK 20 ZS-W/SRC 20 ZS-W Wandgerät-Klimaanlage

Kostet 829 €, macht A++ beim Heizen und bringt am Innengerät über 4 kw Wärme.


Sind die M Heavys nicht die "meißt" lauteren gegenüber der "leiseren" Produkte der Schwesterfirma Mitsubishi Electric ?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 19.09.2023 08:43:14
0
3588742
Was das temperieren angeht, sollte man sich vorher evtl. mal noch die Bedienungsanleitung ansehen. Dort sind die Funktionen und Programme der fernbedienung aufgeführt.

Man sagt den günstigen "eingeschränkte" Funktionen nach, die man sich evtl. wünscht.

Gerade das definieren von einem Frostfrei temperieren könnte den Unterschied machen in Kombination mit einem Zeitprogramm und evtl. Temperaturanhebung.

Wie gesagt einfach anschauen - gibts ja zu jeder Klima inzwischen irgendow online zur Ansicht.

Ich hab einen Kumpel der zwei Klimakisten hat zur Kühlung + Beheizung von Baucontainern. Einmal ne China Billig Klima, und einmal ne Daikin.
Die China Klima kennt nur an / aus und das zu einem Zeitprogramm.
Die Daikin kann dagegen deutlich mehr und ist für den Baualltag wohl besser geeignet, meinte er.

Verfasser:
WP2023
Zeit: 19.09.2023 09:20:27
0
3588753
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Zitat von WP2023 Beitrag anzeigen
[...]


Sind die M Heavys nicht die "meißt" lauteren gegenüber der "leiseren" Produkte der Schwesterfirma Mitsubishi Electric ?



Ich finde auf Stufe 1 und 2 ist die verdammt leise.

Schalldruckpegel Heizen, 1. Stufe: 19 dB(A)
Schalldruckpegel Heizen, 2. Stufe: 23 dB(A)
Schalldruckpegel Heizen, 3. Stufe: 29 dB(A)
Schalldruckpegel Heizen, 4. Stufe: 36 dB(A)

Luftvolumenstrom Heizen, 1. Stufe: 354 m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 2. Stufe: 390 m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 3. Stufe: 510 m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 4. Stufe: 600 m³/h

Ich glaube nur die Samsung Windfree oder so ähnlich ist mit 16 db noch leiser (vermutlich aber nur auf Stufe 1);

Aber ich finde für Markenware und A++ beim Heizen und Hochglanz Weiß beim Innengerät gibts schwer was besseres für weniger Geld... Ich hab zumindest nichts gefunden.

Verfasser:
WalterMB
Zeit: 19.09.2023 09:22:30
0
3588754
Zitat von SamSnead Beitrag anzeigen
Ich muss leider eine Entscheidung treffen und davor würden mich die Unterschiede zwischen Markengerät und Direktanbieter interessieren.

Es geht um 2 Anlagen ... ca. 3 und 5 kW zum Temperieren kleiner Werkstatträume (PV ist vorhanden).

Mit Daikin komme ich auf knapp 9000,00[...]


Sam, mal einen anderen Klimainstallateur anfragen, ich lasse in diesen Tagen auf unserem Zweitwohnsitz (F) von Daikin qudro splitt Inverter einbauen (also 4 Innengeräte) mit Garantie usw. Gesamtkosten 8200.-€. Dein Angebot für Daikin muss nachgebessert werden.

WalterMB

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik