| | Zeit:
15.09.2023 13:34:04 |
Hallo, Bei uns war vor ein paar Tagen der Heizungsmonteur da und wollte Wartung machen. Das war dann nicht mehr nötig da die Heizung hinüber ist. 😒 Brennkammer undicht und stark korrodiert. da läuft Wasser in nicht unerheblicher Menge rein. Diagnose Totalschaden. Hat mich erstmal von den Socken gehauen! Is nicht mehr lange hin bis Heizung wieder eingeschaltet werden sollte und ich brauche ne schnelle Lösung. Er hat mir dazu geraten eine neue Ölheizung einzubauen, vorausgesetzt er bekommt noch eine. Scheint Mangelware geworden zu sein. Hintergrund zum Haus. BJ 62. 200m2 Wohnfläche, 2500Liter Heizöl.pro Jahr. Dach gedämmt. Fenster 2fach, Heizkörper vor ein paar Jahren neu. Gasanschluss nicht vorhanden. Was denkt ihr Grundsätzlich: 1.neue Ölheizung ok?Ich hab zwar noch kein Angebot, aber 18-22k stehen im Raum inkl Einbau. 2.Realistischer Preisrahmen?Dann hat er noch gesagt das ich 15% des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Leisten muss um eine neue Ölheizung einbauen zu dürfen. Das kann ZB.Bioheizöl sein, oder das gedämmte Dach 3. Was könnte man da noch ansetzen um auf die 15% zu kommen?Schlecht gelaunte Grüße 😕
|
| Zeit:
15.09.2023 13:47:04 |
Mal was gegen die schlechte Laune: BJ 62 - wenn das auch für den Öl-Brenner gilt, dann hat er brav mal 60 Jahre durchgehalten. Wenn man es ganz optimistisch sieht, dann war das jetzt mal der Anlaß, um über eine neue Heizung nachzudenken. Die ganz ökologischen, werden jetzt sofort rufen: LWWP WWWP (RKG, Tiefenbohrung, Grundwasser, etc.) Und als der RENNER: Klimaanlagen (LLWP). Wenn das nicht infrage kommt - und das mit Öl in Zukunft nicht mehr geht (Gas auch nicht - und auch nicht mehr so prickelnd heute), dann bleibt wohl nur noch: Pellets (da muss man aber auch genau wissen, was man wie und richtig macht).
|
| Zeit:
15.09.2023 13:58:44 |
Wie alt sind den deine Öl Tanks? Die können auch irgend wann mal kaputt gehen.
Wenn du wirklich nur die Öl Heizung tauscht und da nichts besonderes dabei ist, dann würde ich hier eher ca. 10 - 12k einplanen.
Zur Zeit ist eher das bekommen ein Problem und das nimmt sich zum Teil nichts mehr mit den Wärmepumpen.
Wenn du mit der WP nicht warm wirst, dann gäbe es auch noch Flüssiggas(Tank im Garten)
|
| Zeit:
15.09.2023 13:59:12 |
Zeitwertgerechte Reparatur per eBay, gebrauchter Oelkessel, um ueber den Winter zu kommen. ZB Buderus G115, einfach mal in den Raum geschmissen. Passt immer. Was ist heute verbaut ?
Keinen nagelneuen Oelkessel fuer 20+k Euro
Dann in Ruhe im Winter nachdenken, wie man das Haus und die Heizungsanlage auf Stand bringt. Je nach persoenlicher Lebenssituation und Geldbeutel.
Mfg PIDRegler
|
| Zeit:
15.09.2023 14:02:52 |
Kann mir nicht vorstellen, dass heute Öl-Heizungen knapp geworden sind - die Leute wollen ja alle weg von Öl und Gas... - (passt zu PID: ebay schauen...).
Eventuell ist bei dem Heizi etwas knapp - auch in der Kasse.
Fragen Sie einen zweiten oder auch besser dritten "Arzt".....
|
| Zeit:
15.09.2023 14:09:53 |
|
| Zeit:
15.09.2023 14:16:19 |
|
| Zeit:
15.09.2023 16:21:13 |
Na schön, wenn ich hier die "Reaktionen" - nur in den Tippsel-Fingern natürlich - etwas angeregt habe.
Würde da aber trotzdem mich mal umfassend über Pellets schlau machen - auch wenn ich die überhaupt nicht mag....
|
| Zeit:
15.09.2023 21:15:46 |
Die aktuelle Heizung is eine junotherm s305t Bj.1988 mit über 30kw. Die Heizöltanks sind welche aus Stahl von Barth. Sehen von außen noch top aus. Weiß aber nicht wie alt diese sind. Von Pellets hat er mir abgeraten. Grund, zu teuer in der Anschaffung, teuer werdende Pelletpreise, Staub etc. Wärmepumpennim allgemeinen bei mir mit ungedämmten Wänden und ohne Flächenheizung mit niedriger VL wohl auch eher unwirtschaftlich. Die 20k die er aufgerufen hat, haben mich ehrlich ein wenig geschockt. Ist das ein realistischer Preis für ne neue Ölheizung?
|
| Zeit:
15.09.2023 21:34:46 |
1. Nicht den ganzen Schwachsinn glauben, der so an Horrorgeschichten über Wärmepumpen durch die Medien geistert. 2. Nicht den ganzen Unsinn glauben, den unqualifizierte Journalisten an Jubelgeschichten über Wärmepumpen schreiben. 3. Bedenken, dass durch CO2-Bepreisung die Beheizung eines schlecht gedämmten Hauses auch mit Öl auf Dauer nicht billiger wird, denn Wärme verschwindet durch schlecht gedämmte Wände nicht nur, wenn sie von der Wärmepumpe kommt. Ibs. ist Ölheizung quasi sicher keine Lösung auf Dauer, denn fossiles Öl wird es irgendwann nicht mehr geben, wenn es nicht ohnehin wegen CO2-Bepreisung vorher unbezahlbar wird, und bisher ist nicht in Sicht, dass es günstige synthetische Brennstoffe geben wird. Wenn das Haus ohnehin nicht mehr lange hält, ist das vielleicht egal - wenn es noch 50+ Jahre zu bewohnen ist, dann ist es u.U. sinnvoller, bald zu sanieren und ab da Energiekosten zu sparen als später, wenn es sowieso irgendwann kommt. Das kommt aber natürlich alles sehr auf Details des Gebäudes an. Die Option, mit Klimaanlage(n) zu heizen, wurde ja schon erwähnt, und ist, denke ich, auf jeden Fall wert, sich damit einmal auseinanderzusetzen, weil man so u.U. die Vorteile von Wärmepumpen nutzen kann, aber wesentlich günstiger in der Anschaffung als LWWP. Angesichts der aktuellen politischen Umbrüche scheint es mir aber in der Tat auch nicht unbedingt unsinnig, ggf. erstmal eine gebrauchte Heizung einbauen zu lassen, um in Ruhe planen zu können, ggf. auch erstmal eine kommunale Wärmeplanung abwarten zu können, vielleicht auch auf günstigere WP-Preise warten zu können (wenn Produktion ausgebaut wird und mehr Heizungsbauer umfassendere Erfahrung mit WP auch in nicht-Neubauten sammeln, ...)
|
| Zeit:
15.09.2023 22:10:17 |
Deine Ölheizung läuft bei deinen ungedämmten Wänden genau so unwirtschaftlich wie mit einer Wärmepumpe. Mit Plattenheizkörpern funktioniert das auch. In kritischen Räumen müssen diese evtl vergrößert werden.
|
| Zeit:
15.09.2023 22:29:19 |
2500L Öl für 200m² 1962 sind doch ok! Der alte Öler rotzt doch locker 10-20% durch den Schornstein, da bleiben ca 20.000kWh Heizenergie übrig. Bei 100kWh/m²/a könnte man schon über eine WP nachdenken, wenn die VL nicht zu hoch ist. Mit Förderung dürfte sie sogar günstiger sein, als ein neuer Öler.
|
| Zeit:
15.09.2023 22:35:02 |
Heizlast von 7-8kw, da kannste ne Jeisha einbauen. Vielleicht noch ein paar Heizkörper tauschen, damit das Effizient läuft!
|
| Zeit:
15.09.2023 22:55:50 |
Hab ich ja gewust - hier kommen die WP Freaks.....
Ohne Daten - haltet Euch da mal etwas zurück.
Keine Daten - da müsste der TE sich mal auskennen, um die hier exakt rein zustellen.
Es hakt also von beiden Seiten.
|
| Zeit:
15.09.2023 23:27:16 |
Hiobsbotschaft bei Baujahr 88. Ehrlich? 18-22k für ne neue Öl Heizung.... gut Brennwert also mit Schornsteinumbau, evtl Gerüst/hubsteiger .. Wie will der HB denn ehrlich und verlässlich dieses Jahr noch ne Ölheizung herbekommen? Sicher daß es noch was gibt? Vielleicht ist irgendwie ne notreparatur möglich um in der Zwischenzeit mehr Informationen und Daten zu sammeln. Auch was Förderungen Richtung WP Technik angeht und was dafür zusätzlich zu machen ist ..... Ich würde an deiner Stelle schauen ob du Hilfe bekommst und ob du dich traust Eine WP selbst einzubauen. Dann kriegst du ne Luft WP von Panasonic, Samsung, .... für 4000-5000€ installiert. Ein WW Speicher separat+- x €. Da kann man auch aus dem Bekanntenkreis oder auch myhammer (wenn's sein muss) einen HB bezahlen.... PS. Auf Öl zu setzen bei solchen Preisen .... bei 6-10t€ klingt der Invest ja noch Verlockend .. aber Richtung 20.000€ - geht das gar nicht mehr....
|
| Zeit:
16.09.2023 00:01:12 |
Ich habe mir auf Wunsch meiner Frau eine neue Ölheizung 2023 einbauen lassen. War ein totaler Fehler und 14.000€ zum Fenster raus. Wir heizen mit Klimaanlagen und das klappt gut bis minus 10 Grad. Die wenigen Tage im Jahr wo es kälter ist läuft die Ölheizung aber wenn man es genau nimmt könnte man die Paar Tage auch 2 Pullover anziehen und eine Wärmedecke benutzen. Also ich rate von einer neuen Ölheizung ab. PS: Man kann die alten Guss Brennräume auch schweißen und dann halt die Heizung noch mal ein paar Jahre.
|
| Zeit:
16.09.2023 01:38:21 |
Zitat von Tmboe  Heizlast von 7-8kw, da kannste ne Jeisha einbauen. Vielleicht noch ein paar Heizkörper tauschen, damit das Effizient läuft! Woher beziehst du die heizlast?
|
| Zeit:
16.09.2023 07:43:28 |
|
| Zeit:
16.09.2023 08:25:30 |
Klimaanlagen hatte ich auch schon im Auge, aber hab bisher gezögert. Vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. In Anbetracht der Tatsache daß bald die Heizperiode beginnt, weiß ich nicht ob Soloklimas oder von mir aus auch ne WP rechtzeitig geliefert und eingebaut werden kann. Ich glaube die Idee mit nen gebrauchten Heizkessel is erstmal nicht verkehrt. Lassen sich die HB auf solche Deals ein? Taugt das Zeug auf eBay was? Oder wie/wo kommt man an eine gebrauchte Ölheizung.? Und auf was sollte man da achten?
|
| Zeit:
16.09.2023 08:38:57 |
Welche Spreizung hast du gefahren im Winter?
|
| Zeit:
16.09.2023 09:28:47 |
Zitat von bakerman23  Deine Ölheizung läuft bei deinen ungedämmten Wänden genau so unwirtschaftlich wie mit einer Wärmepumpe. Mit Plattenheizkörpern funktioniert das auch. In kritischen Räumen müssen diese evtl vergrößert werden. Das das Unsinn ist merkst selber: Es kommt auf den Preis von Öl und Strom an. WW
|
| Zeit:
16.09.2023 09:33:46 |
Bei 12,5l pro qm inkl WW ist das Haus schon jetzt WP tauglich.
|
| Zeit:
16.09.2023 09:38:59 |
Tmboe,du bist der nächste der jedem hier eine WP aufschwatzen willst.Die Quelle ist unerschöpflich. Ohne genaue Kenntnis der Gegebenheiten ist das der pure Unsinn! WW
|
| Zeit:
16.09.2023 10:00:43 |
Zitat von Phobos  Klimaanlagen hatte ich auch schon im Auge, aber hab bisher gezögert. Vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. In Anbetracht der Tatsache daß bald die Heizperiode beginnt, weiß ich nicht ob Soloklimas oder von mir aus auch ne WP rechtzeitig geliefert und eingebaut werden[...] Was möglich ist, kann dir nur ein Heizungsbauer vor Ort sagen - Manche machen sowas, andere nicht. Muß aber klar sein, dass so ein Provisorium auch Zeit und Geld kostet.
|
| Zeit:
16.09.2023 11:27:08 |
Zitat von Waslter White  Tmboe,du bist der nächste der jedem hier eine WP aufschwatzen willst.Die Quelle ist unerschöpflich. Ohne genaue Kenntnis der Gegebenheiten ist das der pure Unsinn! WW Nö, muss nur genug große Heizkörper einbauen, dann gar kein Problem.
|