Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Neue Solarsteuerung - Tipps?
Verfasser:
solarrookie
Zeit: 18.09.2023 19:58:14
0
3588634
Guten Abend,

ich möchte die vorhandene Solarthermie-Station aufgrund vieler Probleme gegen eine bessere austauschen.

Wichtig wäre mir eine komplett freie Einstellung aller Parameter nach Wunsch. Also ich möchte einstellen können, wie hoch die Leistung der Primärpumpe und/oder Sekundärpumpe ist, Durchflussmengen einstellen, Verhalten bei bestimmten Temperaturen an bestimmten Fühlern und vieles mehr. Also am besten keine Einschränkungen bei der Einstellung eines jeden Parameters.

Das Non-Plus-Ultra wäre es, wenn man die vorhandene Mechanik (2 Pumpen, Wärmeplattentauscher, 1xDurchflussfühler, 5xTemperaturfühler) weiter verwenden kann und nur die neue Regelung verdrahtet. Weil aktuell ist die Station direkt am Puffer montiert.

Wenn nicht auch gut. Hauptsache die neue Station hat oben genannte Eigenschaften.

Preis ist komplett egal, Hauptsache sie funktioniert zuverlässig.

Sie sollte sich mit der auroMATIC 620 Regelung verstehen, damit Gaskessel und Solaranlage abgestimmt werden können.

Vorhandene Technik:
Vaillant VPM60S Solarstation
Vaillant VTK 1140/2 Röhrenkollektoren 8 Stück
Vaillant VPS/2 1000L Pufferspeicher
Vaillant auroMATIC 620 Regelung


Danke schon mal für Eure Tipps und Unterstützung!

Verfasser:
KR0815
Zeit: 18.09.2023 20:02:17
0
3588636
selber bauen?

Schau Dich evtl. mal bei Resol um?

Hatte nur die kleine von denen im EInsatz, war sehr zufrieden
Ich habe die Werte direkt auslesen können und sie für mich geloggt

Verfasser:
uwh_de
Zeit: 18.09.2023 20:08:47
0
3588639
Moin moin,
egal was du für einen Regler nimmst, die VRK Größe passt nicht zum Puffer!
Puffer um die Hälfte zu klein bzw. Kollektorfläche um die Hälfte zu groß. ;-(
TA wäre ansonsten eine Wahl der Qual, kann aber nicht mit dem Rest kommunizieren und wird die fehlerhafte Größenwahl nicht ausbügeln können.
Du solltest beim alten Regler bleiben und die Fehlersymptome ändern.
Beseitige die Ursachen des Fehlers und alles wird gut. :-)

☼ Grüße
Uwe ☺

Verfasser:
solarrookie
Zeit: 18.09.2023 20:11:07
0
3588640
Danke für den Tipp mit Resol! Ich werde dort auf jeden Fall anfragen.

Selber bauen wäre zur Not auch möglich, möchte ich lieber vermeiden. Die verbaute Mechanik ist hochwertig und in Ordnung.

Nur die blöde Regelung ist starr, lässt sich nicht einstellen und machtr deshalb Probleme. Selbst Vaillant Techniker konnte mit vrDIALOG nichts daran ändern .

Gibt es noch andere empfehlbare Hersteller die ich mir ansehen könnte?

Verfasser:
solarrookie
Zeit: 18.09.2023 20:16:17
0
3588644
@uwh_de:
Danke für deinen Input. Die Röhrenkollektoren habe ich bereits auf die Hälfte gekürzt. Aktiv sind aktuell 4 Stück. Die anderen 4 sind entkoppelt. Hab sie vorhin nur aufgelistet.

Bezüglich Probleme weiß ich mittlerweile ganz genau woran es liegt. Das ist nicht behebbar, weil die Solarstation es nicht hergibt. Kann gerne darauf eingehen, aber das würde den Thead extrem in die Länge ziehen.

Was meinst du mit TA? Meinst du TA UNIVERSALREGELUNG UVR16X2K ?

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 18.09.2023 21:58:00
0
3588671
Wenn in der Station noch die "alten" Pumpen verbaut sind (Kurzschlussläufer mit Kondensator) dann kannst Du diese mit Wellenpaketsteuerung in relativ weiten Bereich drehzahlregeln.

Entweder iin Willhaben eine gebrauchte UVR1611 oder eine neue 16x2 allerdings mit Triac Ausgängen (4 von den 11 Ausgängen sind dann mit Triacs) damit kann man die oben genannten Pumpen ansteuern.

Verfasser:
solarrookie
Zeit: 18.09.2023 22:23:01
0
3588679
@Hannes/esbg:
Ja beide Pumpen wurden vor kurzem erneuert.

Primärpumpe ist PWM, wird auch so angesteuert (aber viel zu schwach geregelt).

Sekundär ist jetzt auch PWM (mit externen Controller) aber nur EIN/AUS möglich

Verfasser:
KR0815
Zeit: 18.09.2023 23:56:40
0
3588700
wenn Geld nicht die Rolle spielt:

Denk auch mal darüber nach das ganze Zeug abzubauen - zumindest die Kollektoren - und durch PV zu ersetzen

Kch würde bei den aktuellen PV-Preisen kein Geld mehr in ST stecken

Aktuelle Forenbeiträge
Ramona13 schrieb: Hallo :) wir bauen bald unser Holzhaus im KfW 40 Standard und haben vom Heizungsbauer nun das erste Angebot erhalten. So viel vorweg, nächste Woche steht bereits der Termin um das alles mit ihm zu besprechen. Im...
Lipa schrieb: Hallo, ich habe heute dieses Forum bekommen empfohlen. Ich habe einen ziemlichen Knoten im Kopf, vielleicht habt ihr Tipps. Hintergrund: Wir haben ein Altbauhaus gekauft, 100 Jahre alt, bis auf Fenster...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik