Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Mitsubishi Ecodan und Smart Grid
Verfasser:
michelgreiner
Zeit: 19.09.2023 08:58:17
0
3588746
Guten Morgen Zusammen,

ich schreibe hier als Neuling, bei dem gerade die Wärmepumpe in Betrieb genommen wurde. Bin also noch nicht 100% im Thema.
Wir haben die Kombination Mitsubishi EHST30D-YM9EDR1 (Innen) mit PUD-SHWM120YAA (Außen) verbaut, dazu ein 500l Pufferspeicher. Außerdem große PV-Anlage auf dem Dach. Ich möchte mich nun die Smart-Grid-Steuerung nutzen.

Habe also den Eingang IN11 der Wärmepumpe nach Außen verkabelt, um damit das PV-Signal des SG zu geben. Im Service-Menü der WP habe ich SG für die TWW-Versorgung aktiviert, mit Temperatursteigerung 8 Grad (damit Ziel TWW 60 Grad). Bei einem Testweisen Kontakt des Eingangs IN11 ist dann nichts passiert (TWW war da bei 46Grad, hätte also nach meinem Verständnis aufgeheizt werden sollen). Habe ca. 30 Sekunden geschaltet (potentialfreier Kontakt), es gab keine Aktivität der WP und kein Symbol auf dem Display. Habe dann wieder getrennt damit nichts kaputt geht. Nun die Frage:
Muss ich im Menü der WP noch etwas anderes aktivieren, damit Smart Grid TWW läuft?
Braucht die WP eine gewisse Zeit, bis Sie auf Smart Grid Eingabe reagiert?

Dank und Gruß

Michel

Verfasser:
CptnBruno
Zeit: 19.09.2023 09:10:48
0
3588750
Moin Michael,

willkommen im Club der Mitsubishi WP Besitzer.
Zu Smart Grid kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich steuere den PV Strom ganz simpel per Zeitprogramm "bestmöglich" in die WP und fahre damit eigentlich ganz gut. Zu hohe WW Temperaturen vermeide ich wegen Kalk und wegen der stark abnehmenden Effizienz. Derzeit fahre ich auf 47C WW mit der Einstellung "Auffüllen reichlich". Das ganze nach Zeiprogramm von 10 - 18 Uhr.

VG Bruno

Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik