| | Zeit:
21.09.2023 11:42:33 |
Hallo, fast 10 Jahre lief meine DIY Friwa perfekt, jetzt tropft sie leicht. Am PWT tritt Leitungswasser aus. Sperre ich Frischwasser, hört das Tropfen auf. Klar, der WT muss getauscht werden, aber was ist hier schief gegangen? Installationsfehler? Fehlt eine Opferanode? Potentialausgleich? Materialmix: Auf Pufferseite: Cu, Rotguss - Auf Trinkwasserseite: PP, Rotguss WT ist Edelstahl, kupfergelötet. Wasser ist sehr hart: 21° dH Jemand eine Idee? Danke und Grüße Paul |
| Zeit:
21.09.2023 12:02:33 |
Wasserqualität Trinkwasser ? Anforderung beim Versorger. Gruss sonne
|
| Zeit:
21.09.2023 12:16:58 |
https://1drv.ms/b/s!AlBTeXcUe-72gZku2Aj81X3co3IpIA?e=bU5HTf WasseranalyseKann man das runterladen / sehen?
|
| Zeit:
21.09.2023 12:17:55 |
|
| Zeit:
21.09.2023 12:48:32 |
Vielleicht doch lieber einen nickelgelöteten verwenden? Wie siehts mit dem Hauswasserfilter aus? Sind Rostpartikel zu sehen? Zitat https://www.edelstahl-waermetauscher.de/korrosion.htm Metall- und Rostpartikel führen zu Lochkorrosion auf den Edelstahlplatten, es ist zu empfehlen Filter <= 500µm einzusetzen.
|
| Zeit:
21.09.2023 13:21:45 |
Vielleicht doch lieber einen nickelgelöteten verwenden? Hmm, der Lieferant hat keine nickelgel. mehr, nur noch voll Edelstahl zum 4x Preis. Zitat von Regelungsfuzzi  Wie siehts mit dem Hauswasserfilter aus? Es gibt keinen Filter...evtl. sollte ich darüber nachdenken... Vor der Friwa ist ein Schmutzabscheider, aber sehr grob.
|
| Zeit:
21.09.2023 13:30:53 |
Sind die Korrosionsstellen alle in Montageposition an der Unterseite? Das spricht für Fremdpartikel, die hier lokale Korrosion verursachen. Die Frage nach dem Filter bezog sich eher auf die Trinkwasserinstallation. Wenn da noch kein Filter hinter der Uhr verbaut ist, solltest du dringend über eine geeignete Hauswasserstation mit Rückspülfilter und wahrscheinlich auch Druckminderer nachdenken - wenn einer vorhanden ist, dürfte der uralt sein. Syr, BWT, Grünbeck, Judo oder auch einfach nur Hausmarke beim GH. Beim Edelstahl auch auf die Unterscheidung V2A/V4A achten.
|
| Zeit:
21.09.2023 13:59:24 |
Zitat von hanssanitaer  Sind die Korrosionsstellen alle in Montageposition an der Unterseite? Jap, so ist es. Zitat von hanssanitaer  Das spricht für Fremdpartikel, die hier lokale Korrosion verursachen. Würde einiges erklären... Zitat von hanssanitaer  Wenn da noch kein Filter hinter der Uhr verbaut ist, solltest du[...] Jap, werde ich, das wird die Lösung sein. Schaden kann es nicht.
|
| Zeit:
21.09.2023 14:16:18 |
Das mit den Fremdpartikeln würde auch den sporadischen Grünspan in den Perlatoren erklären. Ein Teil der Trinkwasserinstallation ist in Kupfer ausgeführt. Ist der Filter ok?
|
| Zeit:
21.09.2023 18:18:11 |
Ja, es ist halt irgendein Filter. Ist dein Druckminderer noch in Ordnung? Wenn nicht, direkt kombinierte Hauswasserstation mit Rückspülfilter und Druckminderer installieren.
|
| Zeit:
21.09.2023 18:31:34 |
Es ist kein Zitat von hanssanitaer  vorhanden. Ich würde gerne den Sinn des Druckminderers verstehen, hier gibt es keine Probleme mit zu hohen Wasserdrücken, oder schützt der die Hausinstallation vor Druckschlägen aus dem Netz? Klar, bestelle ich einen Rückspülfilter mit Druckminderer, der Aufpreis ist moderat.
|
| Zeit:
21.09.2023 18:35:03 |
Wenn der Filter dann eingebaut ist und du einen neuen Wärmetauscher einsetzt solltest du aber vorher die Leitungen gründlich spülen..
Empfehlen kann ich die Syr Drufi+DFR
|
| Zeit:
21.09.2023 19:49:55 |
Wenn der Versorgungsdruck zu gering ist, muss man den Druckminderer möglicherweise weglassen. Aber da die häuslichen Armaturen normalerweise nur für einen gewissen Leitungsdruck geeignet sind, wird ein Druckminderer verbaut. Sonst fliegen einem Strahlregler, Duschbrause und Einhebelmischer auseinander.
|
| Zeit:
21.09.2023 21:17:03 |
vorher die Leitungen gründlich spülen..
Also erst Filter einbauen, Spülen und dann den neuen WT, damit der neue keine Fremdpartikel einlagert?! Ich hätte ja gedacht, dass der WT sich selbst spült, aber es scheint wohl Totzonen zu geben. Evtl. ist der doch überdimensioniert.
|
| Zeit:
21.09.2023 21:19:47 |
|
| Zeit:
22.09.2023 17:06:47 |
Hmm, Rückspülfilter, aber wie? So sieht es nach der Uhr aus... Da war wohl mal eine Enthärtung dran. Macht es Sinn den Rückspülfilter einfach an das vorhandene Verschneideventil zu klemmen? |
| Zeit:
22.09.2023 18:03:55 |
Verschneideventil rausschneiden (haha) (geht nicht anders da keine Verschraubung) und HWS da rein, passt genau. Den Ablauf vom Rückspülfilter kannst du gleich mit 50er HT Rohr links in den Ausguss leiten.
|
| Zeit:
22.09.2023 18:15:00 |
Verschneideventil rausschneiden Ist tatsächlich die einfachste Lösung - so mach ich`s! Danke!
|