Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Gastherme kaputt irreparabel und nun?
Verfasser:
carlos77
Zeit: 21.09.2023 20:06:08
0
3589836
Hallo!Freunde haben ein Reihen -Einfamilienhaus also sogenannte WEG Recht. Ihre eigen Gastherme ist kaputt damit hat man geheizt und Warmwasser bereitet. Sie ist jedoch irreparabel und nun wissen die sich nicht zu helfen. Was gilt nun? Können sie ohne weiteres einfach eine neue Gastherme einbauen? Muss es vorher der Kaminfeger Freigeben bzw. Irgendwas machen? Müssen sie wenn sie es nichn 2023 austauschen erneuerbare Energien anwenden also solar etc.?

Verfasser:
Stefan8787
Zeit: 21.09.2023 20:10:43
1
3589839
Bei jetziger Beauftragung kann man noch bis zum 19.4 "Altaufträge" abschließen.

Verfasser:
ironasssi
Zeit: 21.09.2023 20:30:59
0
3589844
Ist eine neue Gastherme das Richtige?

Verfasser:
carlos77
Zeit: 21.09.2023 20:36:17
1
3589846
Wollen es eben sehr günstig machen...also haben gerade keine großen Finanzielle Mittel

Verfasser:
silence63
Zeit: 21.09.2023 21:19:35
2
3589859
Zitat von ironasssi Beitrag anzeigen
Ist eine neue Gastherme das Richtige?



Moinle,

nein...ganz sicher nicht...da gibt's nur eine Lösung... und die heißt Wärmepumpe für 30 k €...😁

Sarkastische Grüssle von Thomas

Verfasser:
ironasssi
Zeit: 21.09.2023 21:31:18
0
3589861
Zitat von carlos77 Beitrag anzeigen
Wollen es eben sehr günstig machen...also haben gerade keine großen Finanzielle Mittel


Ok, verstehe. Vielleicht gibt's ja sogar eine baugleiche Gebrauchte für kleinstes Geld!
Wir haben in der Familie auch noch ein Austauschgerät für den schnellen Notfall im Keller liegen.

Verfasser:
ua76DqOXdzkVSfYTfqHt
Zeit: 21.09.2023 21:32:37
1
3589862
Zitat von carlos77 Beitrag anzeigen
Wollen es eben sehr günstig machen...also haben gerade keine großen Finanzielle Mittel


Habt ihr langfristig die Mittel, immer teuerer werdendes Gas zu bezahlen?

Zumal Gasheizungen im Moment auch nicht unbedingt billig sind.

Also, es ist jedenfalls ziemlich sicher nicht sinnvoll, nur nach Anschaffungspreis zu entscheiden, ggf. kann es sinnvoller sein, auf Kredit eine effizientere Heizung einzubauen, als sich langfristig hohe Betriebskosten ans Bein zu binden.

Und falls Du es bisher nicht auf dem Schirm hast, guck Dir auch Klimaanlagen als Heizung an.

Verfasser:
Tmboe
Zeit: 21.09.2023 22:43:36
1
3589881
Wenn kein Geld, dann hilft nur DIY WP:
Aquarea Club

Verfasser:
SayonaraZetsubo
Zeit: 21.09.2023 23:13:09
1
3589888
Gib den Freunden din Link zum Forum hier, die sollen hier selbst schreiben. Alles andere ist stille Post. Zeitverschwendung.

Verfasser:
MitohneHeizung
Zeit: 21.09.2023 23:15:55
0
3589889
Ein baugleiches gebraucht Gerät einbauen wäre wohl die preiswerteste Option.

Aber jemanden zu finden der das macht ist im Moment fast unmöglich .

Warum ist es denn irreparabel?

Stell doch mal Fotos vom Typenschild und von dem defekt und der gesamten Anlage ein.

Verfasser:
Guber
Zeit: 22.09.2023 08:23:02
0
3589938
Wenn das Geld knapp ist wäre de DIY-Monoblock-WP der Königsweg. Sich mit teurem Gas einsperren wäre eine sehr kurzssichtige Lösung, die real nicht wirklich eine ist.

Verfasser:
Waslter White
Zeit: 22.09.2023 09:36:45
1
3589972
Warum wird hier so viel hin und her gerätselt?
Alle Threads können kurz und knapp mit dem Satz" Bau eine Wärmepumpe ein am Besten im DIY ".
So kann viel Rechnerenergie gespart werden und die Energiewende doch noch geschafft werden.
WW

Verfasser:
EinP0ster
Zeit: 22.09.2023 10:46:24
0
3590009
Zitat von Stefan8787 Beitrag anzeigen
Bei jetziger Beauftragung kann man noch bis zum 19.4 "Altaufträge" abschließen.


Wo steht das?

Dachte das gilt nur bis Beauftragung bis zum April 2023 (!).

Oder habe ich das falsch gelesen?

Verfasser:
muscheid
Zeit: 22.09.2023 10:53:09
0
3590014
Ohne die Bausituation vor Ort zu kennen sind alle Ratschläge am Ziel vorbei.
Man kann aber sagen, daß billig und neue Heizung nicht zusammenpassen. Auch ein Ersatz einer alten Therme schlägt mit Umbau auf Brennwert mit min. 8000 € zu Buche.
Sollte eine WP möglich sein, muß man schon mit deutlich mehr rechnen (je nach Aufwand 20.000-45.000€), allerdings gibts da Förderung.
Ein weg wäre noch die Heizung zu mieten, verschiedene Hersteller bieten das an.

Verfasser:
Guber
Zeit: 22.09.2023 12:51:37
0
3590075
Nun, wer seine WP selbst hinstellen kann kommt weit unter 10.000€ hin, billiger als das Brennwertgerät. und kann sich dann bei den weiteren Gaspreisentwicklungen entspannt zurücklehnen.

Verfasser:
carlos77
Zeit: 22.09.2023 14:21:16
0
3590127
Man hat versucht das gleiche zu finden um es 1:1 auszutauschen aber vergebens und die örtlichen Heizungsbauer möchten sie auf andere Systeme verleiten die sicherlich nachhaltiger sind aber auch teurer.
Keiner will denen noch eine Gastherme einbauen. Weiss auch nicht warum? Verdienen die zu wenig dran?

Verfasser:
Guber
Zeit: 22.09.2023 14:33:48
0
3590132
Es wäre Geldverschwendung, und nicht-Brennwert-Geräte dürfen dort wo Brennwertgeräte nach Kaminsanierung möglich sind nicht mehr eingebaut werden nach meiner Kenntnis. womit der 1:1 Tausch bei Niedertemperaturgeräten ohne Brennwert entfällt.

Verfasser:
Dieter Schwarz
Zeit: 22.09.2023 15:08:01
3
3590156
Nichts ist irreperabel, sagen die Firmem, weil sie keine Raparatur machen möchten, oder eine neue Anlage verkaufen wollen. Grundsätzlich kann alles repariert werden, solange das Blech mit dem Typenschild gleich bleibt, ist es keine neue Heizung, oder?

Ich habe mir eine alte baugleiche gekauft und so lange Teile getauscht, bis sie wieder ging (mit Hilfe eines befreundeten Heizungsmonteurs natürlich). Da kann man gleich paar verschlissene Teile miterneuern.

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik