Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Problem mit neuem Elco Blue 1.24
Verfasser:
kadett2002
Zeit: 23.09.2023 13:38:38
0
3590442
Hallo beisammen,
habe bei einem Bekannten dasProblem das der neue Brenner nicht richtig starten will.
er hängt jetzt an einem Klöckner Gußkessel, ich habe den Ölfilter umgebaut auf Einstrang keine Blase im Glas und trotzdem will er nicht recht. Wenn er es mal schaft und heiß ist dann startet er auch problemlos. Die Messwerte wären auch Okay. Die Einstellwerte sind alle wie in der Tabelle vorgegeben und Werkseingestellt.
Der Kaminzug ist im Betrieb -0,287 mbar. Jemand eine Idee für das Problem.

Gruß Thomas

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 23.09.2023 17:42:38
0
3590508
Hallo,

Was passiert denn, wenn er nicht startet?

Beschreib mal den Ablauf

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 23.09.2023 20:54:20
0
3590559
Ölvorwärmung setzt ein, Gebläse startet und Belüftet 15 Sekunden anschließend hört man das Magnetventil ( Öl spritzt ein ) man sieht auch den Zündfunken und dann nach Ablauf der 5 Sekunden ohne Flamme Störung.

Verfasser:
epicuro
Zeit: 24.09.2023 12:06:31
2
3590695
Ev. die Rezirkulation kleiner stellen. Das kann zu Startproblemen führen, wenn die zu weit offen ist.
Zitat von kadett2002 Beitrag anzeigen
Der Kaminzug ist im Betrieb -0,287 mbar.

Etwas viel, normal ist -0,10
Peter

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 24.09.2023 13:02:08
0
3590718
Die Rezirkulation steht momentan auf Werkseinstellung 3, wie weit darf ich die max schließen ? Wie hoch darf der Kaminzug sein im Ruhezustand, evtl Zugregler ?
Dachte schon die Ansaugluft zu reduzieren die steht ebenfalls auf 1 und das ist max, 5 ist min.

Verfasser:
epicuro
Zeit: 24.09.2023 15:00:58
3
3590770
Kaminzugregler ist eine gute Idee.
Wie weit die Rezirkulation in Richtung "Zu" gedreht werden muß, kann Dir niemand sagen. Try & Error. Einfach eine ganze Umdrehung zu drehen. Wenns zuviel war eine halbe Umdrehung zurück. USW, usw.
Aber zuerst der Kaminzugregler. Das kann schon die Ursache sein.
Peter

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 25.09.2023 20:28:49
0
3591399
Werde es am Donnerstag mal testen und dann berichten, denke aber auch das es eine Luft Sache ist.

Verfasser:
sweetsweethome
Zeit: 25.09.2023 20:31:08
1
3591402
Wie sind denn die Verbrennungswerte?
Insbesondere der O2 oder CO2 Wert?

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 25.09.2023 20:55:07
1
3591416
O2 sind 3,4%
CO2 sind12,91%

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 29.09.2023 13:51:18
0
3593096
Hab jetzt alles getestet, den Deckel vom Rauchrohrbogen entfernt brachte keine Abhilfe.
Dann die Rezirkulation kleiner gestellt wieder das gleiche.
Gebläseansaugung verringert auf Stufe 2 keine Besserung.
Irgendwann nach mehreren Störungen springt er an und dann funktioniert er auch. Zuletzt noch das Tropfventil entfernt heute früh wie er wieder kalt war ging er wieder auf Störung.
Werde als nächstes noch einen Kanisterbetrieb testen.

Verfasser:
epicuro
Zeit: 29.09.2023 17:16:13
3
3593191
Zitat von kadett2002 Beitrag anzeigen
Hab jetzt alles getestet, den Deckel vom Rauchrohrbogen entfernt brachte keine Abhilfe.
Dann die Rezirkulation kleiner gestellt wieder das gleiche.
Gebläseansaugung verringert auf Stufe 2 keine Besserung.
Irgendwann nach mehreren Störungen springt er an und dann funktioniert er[...]

Ist denn der Abstand Öldüse-Luftdüse korrekt eingestellt worden? Dem Brenner müsste eigentlich eine Einstelllehre beigelegen haben(Oder ,was ich nicht weiss, die Konstruktion wurde geändert)
Peter

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 29.09.2023 21:29:20
1
3593251
Eine Lehre ist dabei und auch auf 2,5 damit eingestellt.
Was meinst mit Konstruktion ?

Verfasser:
epicuro
Zeit: 29.09.2023 21:41:29
1
3593254
Zitat von kadett2002 Beitrag anzeigen

Was meinst mit Konstruktion ?

Ich war bis Ende 1994 im WKD bei Elco, daher kenne ich den Brenner von den ersten Konstruktionen. Ich hab das Brennermodell längere Zeit nicht in den Fingern gehabt, daher weiss ich nicht ob sich da etwas geändert hat.
Peter

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 05.10.2023 21:22:54
0
3595193
Gibt es bei Elco einen Service Mitarbeiter den man anrufen kann wenn man Hilfe benötigt.

Verfasser:
epicuro
Zeit: 06.10.2023 06:41:40
1
3595281
Zitat von kadett2002 Beitrag anzeigen
Gibt es bei Elco einen Service Mitarbeiter den man anrufen kann wenn man Hilfe benötigt.

So einfach ist das leider nicht mehr. Das funktioniert nur noch über die Hotline.....
Peter

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 07.10.2023 08:41:41
0
3595633
hab jetzt den Kanister Betrieb probiert keine Änderung immer das selbe.
man sieht den Funken und wenn das Magnetventil öffnet wird es auch noch heller im Brennraum, also muss er schon irgendwie eine kleine Flamme haben schafft es aber nicht richtig zum brennen.
wenn er es mal schafft nach ca. 20 Versuche dann funktioniert jeder Start Problemlos.
in der früh der erste Kaltstart und vorbei wieder das selbe.

Verfasser:
Karl Napf
Zeit: 07.10.2023 09:06:29
0
3595642
Was gibt der Feuerungsautomat als Störung aus ?
Fremdlicht oder keine Flammenbildung ?

Verfasser:
epicuro
Zeit: 07.10.2023 09:16:20
2
3595645
Zitat von kadett2002 Beitrag anzeigen
hab jetzt den Kanister Betrieb probiert keine Änderung immer das selbe.
man sieht den Funken und wenn das Magnetventil öffnet wird es auch noch heller im Brennraum, also muss er schon irgendwie eine kleine Flamme haben schafft es aber nicht richtig zum brennen.

Hast Du mal die Luftansaugung zu gehalten? Stück Pappe oder sonst irgend was?
Das klingt für mich nach zu viel Luft oder zu wenig Öl.
Peter

Verfasser:
Puma 04
Zeit: 07.10.2023 10:13:09
1
3595664
Hast Du schon eine neue Düse probiert
Fehlerhafte Düse ?

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 07.10.2023 21:18:52
0
3595924
hab heute die Ansaugluftklappe von Standard 1 auf 3 gestellt im kalten Zustand.
eingeschaltet und der Brenner ist aufs erste mal gestartet., mal schauen was er morgen früh tut.
Düse hab ich schon gewechselt hat nichts gebracht.

Verfasser:
Puma 04
Zeit: 08.10.2023 08:24:56
0
3596027
Der Kiöckner Kessel hat doch den Flammtopf an der Rückwand.
Wenn Ja , mach ihn raus
Gruß M.

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 08.10.2023 13:33:20
0
3596172
heute früh wieder das selbe auf Störung.
ja der hat den runden Flammtopf aber was hat es damit zu tun versteh ich jetzt nicht.

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 09.10.2023 22:28:59
0
3596901
Flammtopf raus keine Änderung wieder Störung.

Verfasser:
kadett2002
Zeit: 05.11.2023 19:18:21
0
3610705
In der Zwischenzeit war der Werkskundendienst da und hat eine 45° Düse eingebaut dann ist er im kalten Zustand gestartet, nach 2 Tagen viel er dann im warmen Zustand aus. Laut Aussage jetzt vom Kundendienst soll der Blaubrenner nicht auf diesen Kessel ( KL-MT 4.1) passen weil das Flammrohr zu lang sei und ich soll in gegen den Gelbbrenner tauschen tolle Hilfe.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik