| Zeit:
23.09.2023 21:27:57 |
Hallo, unser haus hängt an der Fernwärmeversorgung. Wir haben somit eine Übergabestation mit zwei Wärmetauschern: einer für Brauchwasser, und einer für die Heizung. Nun haben wir seit dem Sommer eine 10,2 kWP PV Anlage (Ost- und Westseite sind belegt) auf dem Dach, und in zwei Wochen endlich auch einen 9,6 kWh Batteriespeicher. Um den erzeugten Strom möglichst selbst zu nutzen, möchte ich in den "Produktionsmonaten" der PV Anlage das Warmwasser im Haus mit selbsterzeugtem Strom erzeugen. Hierzu habe ich mir überlegt, einen Wandspeicher von ca. 100 - 120 Liter im Keller zu installieren, der Wandspeicher von Stiebel Eltron hat eine einstellbare Anschlussleistung (1 - 6 kW), sodass ich hier leistungsmässig mit meiner Anlage gut hinkommen sollte. Nun ist die Frage, wie ich das am besten installiere. In Reihe oder parallel zum Wärmetauscher der Fernwärme ? Ich sehe hier 2 wesentliche Aspekte: 1. Bei der Parallelschaltung: Vermeidung von "Totwasser" im Winter im Wandspeicher -> der Speicher müsste also komplett entleert werden, wenn er in den Monaten ohne Stromüberschuss nicht genutzt wird. Ist so etwas möglich, oder habe ich da bei einem emaillierten Speicher erhöhte Rostgefahr ? 2. Bei der Serienschaltung: Vermeidung von unnütz aufgewärmten Wasser im Winter, wenn der Wandspeicher von der Stromversorgung getrennt ist und das ganze Volumen des Wandspeichers vom Fernwärme-Wärmetauscher aufgeheizt werden müsste Gibt es weitere Aspekte oder Pro/Contra für die eine oder andere Variante ? Viele Grüße, deweel
|
| Zeit:
23.09.2023 22:08:04 |
Serienschaltung: Das kalte Wasser kommt aus dem Netz, durchläuft den im Winter ausgeschalteten Boiler,, wird dann durch den Wärmetauscher Fernwärme erhitzt - sehe hier kein Problem das die Fernwärme den Boiler aufheizt? Aber: Du hast im Sommer so viel PV-Strom das due die Speichertemperatur höher stellst - Du heizt dann damit das Fernwärmenetz auf? Hast Du evtl. Platz für eine BW-WP? Oder gibt es Regularien das Du die nicht betreiben darfst?
|
| Zeit:
25.09.2023 09:54:43 |
Hallo KR0815, das ist eine sehr gute Idee, ich plante bislang den Wandspeicher hinter dem Durchlauferhitzer anzuordnen, aber so wie von Dir beschrieben macht es ja viel mehr Sinn ! Die Fernwärme wird im Sommer komplett abgedreht, sodass ich da nur das wenige "stehende" Volumen im Wärmetauscher aufheize. Sollte insofern kein Problem sein. Zitat von KR0815  Serienschaltung: Aber: Du hast im Sommer so viel PV-Strom das due die[...] Für eine BW-WP sehe ich im Moment keinen positiven Businesscase, da das Invest ja mindestens um Faktor 4 - 5 höher ist. Ich muss mir das mal durchrechnen. Viele Grüße, deweel
|