Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wie am besten Warmwasser mit Fernwärme und PV Anlage erzeugen
Verfasser:
deweel
Zeit: 23.09.2023 21:27:57
0
3590567
Hallo,

unser haus hängt an der Fernwärmeversorgung. Wir haben somit eine Übergabestation mit zwei Wärmetauschern: einer für Brauchwasser, und einer für die Heizung.
Nun haben wir seit dem Sommer eine 10,2 kWP PV Anlage (Ost- und Westseite sind belegt) auf dem Dach, und in zwei Wochen endlich auch einen 9,6 kWh Batteriespeicher. Um den erzeugten Strom möglichst selbst zu nutzen, möchte ich in den "Produktionsmonaten" der PV Anlage das Warmwasser im Haus mit selbsterzeugtem Strom erzeugen. Hierzu habe ich mir überlegt, einen Wandspeicher von ca. 100 - 120 Liter im Keller zu installieren, der Wandspeicher von Stiebel Eltron hat eine einstellbare Anschlussleistung (1 - 6 kW), sodass ich hier leistungsmässig mit meiner Anlage gut hinkommen sollte. Nun ist die Frage, wie ich das am besten installiere. In Reihe oder parallel zum Wärmetauscher der Fernwärme ? Ich sehe hier 2 wesentliche Aspekte:
1. Bei der Parallelschaltung: Vermeidung von "Totwasser" im Winter im Wandspeicher -> der Speicher müsste also komplett entleert werden, wenn er in den Monaten ohne Stromüberschuss nicht genutzt wird. Ist so etwas möglich, oder habe ich da bei einem emaillierten Speicher erhöhte Rostgefahr ?
2. Bei der Serienschaltung: Vermeidung von unnütz aufgewärmten Wasser im Winter, wenn der Wandspeicher von der Stromversorgung getrennt ist und das ganze Volumen des Wandspeichers vom Fernwärme-Wärmetauscher aufgeheizt werden müsste

Gibt es weitere Aspekte oder Pro/Contra für die eine oder andere Variante ?

Viele Grüße, deweel

Verfasser:
KR0815
Zeit: 23.09.2023 22:08:04
2
3590579
Serienschaltung:
Das kalte Wasser kommt aus dem Netz, durchläuft den im Winter ausgeschalteten Boiler,, wird dann durch den Wärmetauscher Fernwärme erhitzt - sehe hier kein Problem das die Fernwärme den Boiler aufheizt?

Aber: Du hast im Sommer so viel PV-Strom das due die Speichertemperatur höher stellst - Du heizt dann damit das Fernwärmenetz auf?

Hast Du evtl. Platz für eine BW-WP?
Oder gibt es Regularien das Du die nicht betreiben darfst?

Verfasser:
deweel
Zeit: 25.09.2023 09:54:43
0
3591084
Hallo KR0815,

das ist eine sehr gute Idee, ich plante bislang den Wandspeicher hinter dem Durchlauferhitzer anzuordnen, aber so wie von Dir beschrieben macht es ja viel mehr Sinn !

Die Fernwärme wird im Sommer komplett abgedreht, sodass ich da nur das wenige "stehende" Volumen im Wärmetauscher aufheize. Sollte insofern kein Problem sein.

Zitat von KR0815 Beitrag anzeigen
Serienschaltung:
Aber: Du hast im Sommer so viel PV-Strom das due die[...]


Für eine BW-WP sehe ich im Moment keinen positiven Businesscase, da das Invest ja mindestens um Faktor 4 - 5 höher ist. Ich muss mir das mal durchrechnen.

Viele Grüße, deweel

Aktuelle Forenbeiträge
WPL18imKFW60 schrieb: Hallo, Panasonic stellt die neue [url= https://www.haustechnikdialog.de/News/28630/Fortschrittlich-und-zukunftsweisend-mit-R290] Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic [/url]...
Opalein schrieb: Hallo liebes Forum, Ich zweifle an meinen Rechenkünsten bzw. Den Angaben zum COP des Wärmepumpenherstellers, daher brauche ich von eurer Seite etwas Zuspruch oder Ideen. Bestandsgebäude, 1977, ungedämmt,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik