Guten Morgen,
nach knapp 2 Jahren als stiller Mitleser habe ich mich nun angemeldet und hoffe mit ein wenig Hilfe die bestmöglichen Einstellungen für meine Altherma in der ersten
Heizperiode zu finden welche Ende April 23 installiert wurde und eine Vaillant EcoCompact ersetzt hat.
Beheizt wird eine 1995er DHH mit knapp 160qm Wohnfläche über 3 Etagen und 13 HK (größtenteils neue / vergrößerte Typ 22 / 33).
Bisheriger Gas Verbrauch waren 17000m³, installiert ist nun eine Altherma 3R F mit 180l Tank (EHVH08S18EJ6V), 6 kW Heizstab und 8 kW Außengerät.
Ebenfalls installiert ist eine 10,4 kWp PV in Ost / West Ausrichtung womit ich perfekt über das Jahr gekommen bin um WW zu erzeugen. Heizen war bisher nicht nötig.
Gestern habe ich dann bei 8° Außentemperatur erstmal in den Heizbetrieb gewechselt und wollte ein wenig testen / spielen. Leider bin ich direkt an einem Punkt wo ich Hilfe / Tipps benötige.
Aufgrund der Infos hier habe ich ein Computherm Q7RF eingebaut um Takten im Frühling / Herbst zu vermeiden.
Leider funktioniert dies bisher nicht wie ich es mir gedacht habe.
Programiert habe ich testweise eine
Temperatur von 21.5° bei 20.2° Raumtemperatur. Das Raumthermostat sendet auch die "Heizen" Anforderung doch leider bleibt die Altherma stumm. Am Empfänger im Keller leuchtet "M/A", in den Infos an der Altherma steht allerdings "Hauptthermostat A" auf "Aus" und das Gerät bleibt Stand-by.
Nachmittags haben wir den dann den Kamin befeuert und die Raumtemperatur ging über 21.5°. Merkwürdigerweise ging die Altherma dann an obwohl keine Anforderung des Raumthermostats vorlag, die
LED am Computherm Empfänger war aus und laut Display am Gerät war das "Hauptthermostat A" nun "An".
Ich habe dann den Heizmodus über die Onecta
App deaktiviert.
Das gleiche habe ich heute Morgen wiederholt, wie erwartet mit dem gleichen Ergebnis. Heizanforderung durch Q7RF ist vorhanden, die Altherma bleibt stand-by.
Im Moment fehlt mir das Verständnis welche Einstellungen geändert werden müssen um das Ganze "umzudrehen" oder ob vielleicht das Thermostat an der Altherma falsch verkabelt wurde (Anschluss auf X2M und 30 / 35).
Für einen Tipp wäre dankbar, falls weitere Einstellungen benötigt werden kann ich diese gerne nachreichen.
Gruß
Frederic