Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Stromvertrag - 12 oder besser 24 Monate?
Verfasser:
Mauk
Zeit: 17.10.2023 13:32:30
0
3600490
Da uns die WP zu Mitte November vom HB avisiert wurde, muss ich mich um einen neuen Stromvertrag kümmern. Mein angedachter Zielpreis von ca. 30 ct/kWh könnte ich abschließen. Was ist derzeitig ratsam12 Monate oder 24?

Verfasser:
Entropie
Zeit: 17.10.2023 13:38:04
0
3600492
Ist schwierig zu beantworten aber sagen wir mal so. Meinst du einen WP Tarif? Mit 30Ct hast du vielleicht nicht den günstigsten Tarif aber dafür Planungssicherheit. Unter 25Ct, denke ich wir der Preis vermutlich nicht kommen. Das wäre ja schon Vorkriegsniveau.

Verfasser:
Mauk
Zeit: 17.10.2023 13:41:20
0
3600497
Kein Zweitzähler, sondern nur mit einem. 30 ct. scheinen mir auch okay zu sein.

Verfasser:
Torsten74
Zeit: 17.10.2023 14:17:14
0
3600517
Nehmen wir an du brauchst 5.000 kWh/Jahr, da sind 5 Cent rund 250 Euro/Jahr. Schläfst du ruhiger wenn du weißt der Preis ist gedeckelt für 2 Jahre oder ärgerst du dich täglich wenn der Preis doch irgendwie im nächsten Sommer bei 25 Cent/kWh landet?

Ich habe im August 2024 für 30,2 Cent/kWh für 2 Jahre abgeschlossen. Der Wechsel erfolgte etwas später, Preisbindung bis August 2024 finde ich dennoch beruhigend.

Verfasser:
silence63
Zeit: 17.10.2023 14:43:45
0
3600529
Moin Torsten,

Ich habe im August 2024 für 30,2 Cent/kWh für 2 Jahre abgeschlossen.

...Du meinst vermutlich 2022...😉

Grüssle von Thomas

Verfasser:
Mauk
Zeit: 17.10.2023 14:53:11
0
3600535
Wohl eher 2023😉

Ich tendiere auch zu 24 Monaten.

Verfasser:
Torsten74
Zeit: 17.10.2023 15:50:01
0
3600556
Zitat von silence63 Beitrag anzeigen
Moin Torsten,

Ich habe im August 2024 für 30,2 Cent/kWh für 2 Jahre abgeschlossen.

...Du meinst vermutlich 2022...😉

Grüssle von Thomas

Richtig :) Ich habe den kurzen Zeitpunkt für günstige Preise in 2022 erwischt.

Verfasser:
Neusischer
Zeit: 17.10.2023 15:53:49
0
3600559
Ich habe auch gestern für 24 Monate zu 28 Ct. zzgl. Grundgebühr (176 €/Jahr) abgeschlossen.
Bei uns im Rhein-Main Gebiet sind die Preise eh relativ hoch.

Läuft ab 1.1.2024 und ich habe zwei Jahre meine Ruhe. Sollte es etwas billiger werden, isses halt so.

Geschätzter Verbrauch 6.500 kWh im Jahr, da Wärmepumpe und Elektroauto vorhanden.

Verfasser:
netterpaladin
Zeit: 17.10.2023 16:05:29
0
3600567
@Neusischer

Dein Preis ist gut.

Hast du mit WP und Elektroauto über variablen Strompreis wie Tibber nachgedacht? Oder ist dir das andauernde Preise checken zu viel Aufwand?

Mein niedrigster Strompreis im Juni war 20 Cent.

Ich lade aber das Auto gezielt wenn es wirklich billig ist. Sprich ich schaue mir jeden Tag den Strompreis an…. Das ist schon Aufwand…

Verfasser:
Anton35
Zeit: 17.10.2023 18:21:22
0
3600632
Bei Aldi grüne Energie hält Aldi den Preis für 12 Monate konstant. Man selbst kann monatlich kündigen, auch direkt nach einem Monat. So bleibt man sehr flexibel.

Der Preis für unsere Region beträgt momentan 26,7 Cent/kWh.

Verfasser:
MD2000
Zeit: 17.10.2023 19:50:31
0
3600678
Dynamische Stromtarife sind was für Leute mit hohem Stromverbrauch die noch eine PV-Anlage mit Speicher haben. Dann kann man die großen Verbraucher wie E-Auto und Wärmepumpe gezielt zu den günstigsten Zeiten Strom verbrauchen lassen.

Aber man muss die Lücken irgendwie überbrücken. Zu den Spitzenzeiten kann es dann teuer werden. Heute war der Höchstpreis 39,7 Cent. Von 05:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 23:00 lag der Strompreis bei über 30 Cent. Manchmal ist es aber auch viel günstiger.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 17.10.2023 20:05:28
0
3600686
Preise vergleichen wirst du ja sicher hinbekommen? :-)

Wenn du dich irgendwo bei 24 - 28 Cent bewegst kannst du bedenkenlos auf 2 Jahre gehen - wenn überhaupt möglich.
Wenn wir aber von 30,31,32 und mehr Cent sprechen würde ich ein Jahr abschließen.

Std.Variable Tarife machen nur Sinn, wenn man flexible Energieverbraucher hat und entsprechenden Strombedarf. Dazu ist erstmal ein Smarter Zähler (Discovergy,....) nötig, oder ein smarte Aufsatz (Tibber pulse und co).

Ich hatte Tibber mit Discovergy Smartmeter - 1,5jahre lang.
Am ende war ich mit WP, KWL, PV, Homeoffice in einem EFH am Ende des jahres knapp 2 Cent günstiger als mit Jahresverträgen.
Aber.... kurz vor dem Ukraine Überfall sind die Preise explodiert....
Aktuell befinde ich mich daher in nem schnöden 27Cent Tarif bis Ende 2024 :-)

Das schöne z.B. an Tibber ist die mtl. Wechselmöglichkeit.

Einen separaten WP Stromzähler samt eigener Grundgebühr halte ich für unpraktisch und wenig lukrativ. Die damit verbundene erlaubte Abschaltung der WP muss man mögen.

Verfasser:
Neusischer
Zeit: 17.10.2023 20:27:35
0
3600702
Zitat von netterpaladin Beitrag anzeigen
@Neusischer

Dein Preis ist gut.

Hast du mit WP und Elektroauto über variablen Strompreis wie Tibber nachgedacht? Oder ist dir das andauernde Preise checken zu viel Aufwand?

Mein niedrigster Strompreis im Juni war 20 Cent.

Ich lade aber das Auto[...]

Gut erkannt!
Hast recht, ist mir aktuell zu aufwendig.

Da ich den meisten Strom in der Winterzeit benötige, wird sich die Einsparung meiner Meinung nach in Grenzen halten.
Tibber und Co. werden da sicher nicht dauerhaft günstige Preise bieten können.

@Anton35: Bei mir ist Aldi rd. 140 €/Jahr teurer.

Verfasser:
Mauk
Zeit: 18.10.2023 08:12:41
0
3600854
Aldi wäre bei uns 5 ct/kWh teurer, aber vielleicht ein guter Tipp für andere. Ziemlich großer Preisunterschied innerhalb Deutschlands.

Verfasser:
realmadridcf09
Zeit: 23.02.2024 09:13:29
0
3677579
Ich habe mal eine Frage, vielleicht nicht ganz genau das Thema, aber wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Ich werden wahrscheinlich im Herbst eine Wärmepumpe bekommen.

Wie ist das....

Schließt man einen eigenen Stromvertrag nur für die Wärmepumpe ab und hat diesen zu dem normal laufen Stromvertrag?
Oder ist es so, dass wenn die Wärmepumpe kommt, diese beim Stromanbieter gemeldet wird und dann einfach in den bestehenden Stromvertrag mit aufgenommen wird ?

Vielen Dank euch

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 23.02.2024 09:29:19
0
3677587
Zitat von realmadridcf09 Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine Frage, vielleicht nicht ganz genau das Thema, aber wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Ich werden wahrscheinlich im Herbst eine Wärmepumpe bekommen.

Wie ist das....

Schließt man einen eigenen Stromvertrag nur für die Wärmepumpe ab und hat[...]



Wie wäre es wenn du einfach selbst rechnest?

Was kostet ein WP Stromzähler an Grundgebühr. Was kostet die kWh.
Dann schätzt man den Strombedarf der WP ... Keine Ahnung je nach größe, und Installationsqualität 3000-5000kWh.

Und dann vergleicht man.

Wer ein Passivhaus hat, der "nur" 1.500kWh Strom für die WP benötigt, der muss gar nicht erst rechnen. Da reicht ein Zähler, ein Stromvertrag aus.

Wer einen wirklich hohen Strombedarf habt, kann mit einem WP Strom sparen.

Die neuen WP Stromzähler bringen meines Wissens nach aber externe Steuerungsmöglichkeiten durch den Netzbetreiber mit sich... ob man das will? :-)

Verfasser:
gnika7
Zeit: 23.02.2024 10:28:12
0
3677616
Zitat von realmadridcf09 Beitrag anzeigen
Schließt man einen eigenen Stromvertrag nur für die Wärmepumpe ab und hat diesen zu dem normal laufen Stromvertrag?[...]

Kommt auf den Bedarf und die entsprechende lokale Strompreis aus. Muss man also 2 Optionen rechnen:
1. Eigener WP-Zähler (als Kaskade im Falle von PV)
2. Alles über HH-Strom

Die Preise erfährst du von deinem Messstellenbetreiber, VNB, regionalem Stromversorger in Vergleichsportalen. Das Recherchieren und Rechnen wird dir hier niemand abnehmen (können)

Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Die neuen WP Stromzähler bringen meines Wissens nach aber externe Steuerungsmöglichkeiten durch den Netzbetreiber mit sich... ob man das will? :-)[...]

Bei einer neuen WP kommt man eh nicht drum herum, wenn der VNB das fordert. Egal ob eigener WP-Zähler oder alles über HH.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik