Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Umwälzpumpe fördert nicht
Verfasser:
SADE
Zeit: 18.11.2023 23:07:44
0
3618922
Guten Abend,

wir haben eine Umwälzpumpe von Tekmar, Delta 35-25.
Habe diese eben eingeschaltet und im Display blinkt die Watt Zahl in verschiedenen Wattzahlen... Die Durchflussröhrchen stehen auf null, also die Pumpe fördert nicht.
Über den Sommer hatten wir die Pumpe ausgesteckt, aber denke dass es nicht daran liegt.
Die Kabel habe ich im Steuermotor kontrolliert, die sind alle verbunden.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbarUmwälzpumpe !!!

Verfasser:
bakerman23
Zeit: 18.11.2023 23:10:10
0
3618925
Google mal nach fest sitzender Umwälzpumpe.

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 19.11.2023 00:32:54
2
3618950
2:0 auf festgegammele Pumpe

Verfasser:
SADE
Zeit: 19.11.2023 10:05:16
0
3619018
Ich habe die Pumpe abmontiert, da sitzt nichts fest, alles beweglich.

Verfasser:
epicuro
Zeit: 19.11.2023 10:15:17
0
3619023
Dann bau die Pumpe wieder ein. Die Verschraubung über der Pumpe nur Handfest andrehen, dann vorsichtig entweder den unter der Pumpe sitzenden Absperrhahn öffnen oder vorsichtig Wasser nachfüllen, bis aus der oberen Verschraubung Wasser austritt. Obere Verschraubung fest ziehen und Wasser bis zum Sollwert auffüllen. Absperrhähne öffnen und Pumpe in Betrieb nehmen.
Wenn sich immer noch nichts tut, neue Pumpe kaufen und Vorgang wiederholen.
Peter

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 19.11.2023 10:45:14
1
3619033
Hallo

und auch mal die Pumpe komplett vom Strom trennen. Die HE Pumpen spielen manchmal verrückt und nach einem Totalreset - ein paar Minuten vom Netz gertrennt - funktionieren sie wieder.
Ich schliesse alle Pumpen nur noch (ausschlieslich) über Steckverbindung an.

ciao Peter

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 19.11.2023 11:45:03
0
3619084
Pumpe absperren, Pumpenkopf abschrauben, kontrolliereen ob sich das Flügelrad dreht. Eventuelle Ablagerungen entfernen.
Ja - wieder einbauen ggf mit der Pfeiltaste die Drehzahl erhöhen
Nein - neue Pumpe einbauen (lassen)
Wenn ein Zeitprogramm am Kessel oder auch nur an einer programmierbaren Steckdose läuft, dieses kontrollieren/Uhrzeit richtig einstellen.
Rückschlagkappe vorhanden? Prüfen, ob sie fest sitzt.

Verfasser:
SADE
Zeit: 19.11.2023 11:57:42
0
3619095
Herzlichen Dank für Eure Tipps 👍👍👍
Pumpe funktioniert wieder 🙂

Verfasser:
Musil
Zeit: 19.11.2023 13:23:12
0
3619153
Und was wurde gemacht - die Ursache??

Verfasser:
SADE
Zeit: 20.11.2023 19:40:19
1
3619923
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
Und was wurde gemacht - die Ursache??

Ich habe die Pumpe abmontiert, am beweglichen Rad gedreht.

Verfasser:
Musil
Zeit: 20.11.2023 19:45:53
0
3619926
Glaube jetzt mal nicht, dass Dein vorsichtiges Drehen da den Fehler beseitigt hat, SONDERN:

Du hast die Pumpe bestimmt da auch vom Strom getrennt.

Jedenfalls, Problem behoben (!!) - auch wenn es einfacher (eventuell) gegangen wäre - mal nur vom Strom trennen, hätte auch schon (eventuell) gereicht.....................??? (siehe oben)

Verfasser:
SADE
Zeit: 21.11.2023 00:02:17
0
3620048
Ich habe die Pumpe vorher zig mal vom Strom getrennt, sowie auch die Fi Schalter ausgeschaltet. Das hatte nichts gebracht.....Dann nochmals Strom aus, Pumpe abmontiert, etwas gedreht, angeschraubt, Strom an =lief wieder.

Ich hatte somit alles versucht was mir geraten wurde.

Verfasser:
Musil
Zeit: 21.11.2023 18:10:39
0
3620366
Ist dann schon mysteriös - wenn man da nur leicht am Rädchen drehen musste.... (Und das ließ sich auch sehr leicht drehen - halt nicht irgendwie blockiert war).

Ich glaube dann, dass das Teil dann NUR irgendwie blöd gestanden ist, alles hat eigentlich funktioniert, aber magnetisch war da etwas im "Todpunkt" - magnetische "Kraft" nach rechts und links haben sich aufgehoben. Leichtes Klopfen mit einem Gummihammer hätte es dann eventuell auch getan, damit sich da etwas nur sehr wenig bewegt hätte.

Aber natürlich nur, wenn da nichts wirklich blockiert hätte - Dreck??

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik