Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Alpha Innotec Firmware
Verfasser:
Frogman
Zeit: 02.01.2024 00:08:04
1
3644572
Ja, die alte .3 wird als "Upgrade" angezeigt, einfach ignorieren.

Verfasser:
SWCV 92H3
Zeit: 07.01.2024 14:11:03
2
3647745
Während der Warmwasserbereitung ändert Luxtronik bei mir alle paar Sekunden den Frequenz-Sollwert (nicht direkt am Anfang, das ganze beginnt nach ganz grob 30-60 Minuten Warmwasserbereitung). Die Wärmepumpe versucht das dann umzusetzen (Freq. aktuell), aber das ist ein einziges Hin und Her. Eventuell ist das erst seit dem Update auf Luxtronik 3.89.4 der Fall. Beobachtet das sonst noch jemand?

Hier ein kurzes Video: https://streamable.com/9bpkzp

Verfasser:
Frogman
Zeit: 08.01.2024 10:15:18
0
3648236
Das Wechseln zwischen 54 und 58 Hz sehe ich auch, aber das war schon immer so. Gerade am Anfang bei der WW-Bereitung schwankt die Temperatur des Rücklaufs zur WP. Diese Werte sind in der Automatik-Regelung offenbar hinterlegt, um auf die 7 Grad Spreizung zu kommen. Je nach Parameter (Soll-Vorgabe WW, Hysterese usw). bleibt die Frequenz aber auch stabil bei 54 Hz oder auch 58 Hz.
Im Übrigen ist die Inverter-Regelung ja genau dafür da.

Verfasser:
Renckal
Zeit: 08.01.2024 14:48:44
0
3648465
Hallo zusammen,

in meiner Unwissenheit habe ich meine Novelan LADv9 auf die aktuelle Version V3.89.4-10229 geupdated. Ich komme von der Version 3.87.1.

Über den Sunny Home Manager kann ich die zumindest den Tagesverbrauch unseres EFH nachvollziehen. Dabei ist mir bei gleich bleibendem Verbrauchsverhalten aufgefallen, dass die WP nun deutlich mehr Strom benötigt (ich schätze ca. 1/3 mehr als zuvor). Kann dieses Verhalten jemand bestätigen? Gibt es eine Möglichkeit an die alte Firmwareversion heranzukommen?

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 08.01.2024 15:00:57
0
3648478
Es ist draußen gerade etwas kälter als die letzten Wochen. Welche Hinweise hast du darauf, dass der Mehrverbrauch an der Wärmepumpe selbst liegt? Bei gleicher Außentemperatur verglichen?

Wäre jedenfalls gut, wenn du dir das genauer ansiehst. Falls es stimmt, sollte man ggf wieder eine alte Version aufspielen.

Verfasser:
Renckal
Zeit: 08.01.2024 15:35:52
0
3648511
Vollkommen richtig. In meinem Fall beträgt die Temperaturdifferenz vom Vortag zum Tag des Aufspielens der neuen Softwareversion im Mittel 2 Grad nach unten. An besagtem Donnerstag lag der Gesamtverbrauch des Hauses bei 10,6 kWh und am Freitag nach Update schon bei 19,4 kWh. Seitdem bewegt sich das Haus im Bereich von 20 kWh Tagesverbrauch. Dabei mag es sich sicherlich um eine subjektive Beobachtung handeln aber ich checke relativ häufig am Tag den aktuellen Verbrauch und meiner Ansicht nach hat sich der WP-Verbrauch nach oben verschoben.

Gibt es denn eine Möglichkeit an den alten Softwarestand zu kommen?

Verfasser:
noxx4life
Zeit: 08.01.2024 15:55:21
0
3648527
Zitat von Renckal Beitrag anzeigen
Vollkommen richtig. In meinem Fall beträgt die Temperaturdifferenz vom Vortag zum Tag des Aufspielens der neuen Softwareversion im Mittel 2 Grad nach unten. An besagtem Donnerstag lag der Gesamtverbrauch des Hauses bei 10,6 kWh und am Freitag nach Update schon bei 19,4 kWh. Seitdem bewegt sich das[...]

Also ich hätte die v3.87.1 noch bei mir gespeichert. Nur habe ich selbst die AIT LWDV 91-1/3. Ob hier ein Unterschied im Software-Paket zu deiner Novelan LADv9 besteht weiß ich jedoch nicht. Könnte passen, muss aber nicht, wobei nach allen was AIT da produziert bezweifle ich sehr stark das sie unterschiedliche SW-Pakete für alle Geräte machen :-)

Verfasser:
Frogman
Zeit: 08.01.2024 23:47:51
0
3648896
Zitat von Renckal Beitrag anzeigen
An besagtem Donnerstag lag der Gesamtverbrauch des Hauses bei 10,6 kWh und am Freitag nach Update schon bei 19,4 kWh.

Hast Du mal geschaut, ob da jetzt ein Heizstab aktiv war? Wenn die Grenze, aber der dieser hinzugenommen wird, bei Dir ungünstig eingestellt ist, könnte das die Erhöhung erklären.

Verfasser:
ipweb
Zeit: 09.01.2024 06:15:39
0
3648929
Bei mir stürzt die WP immer mal wieder ab seit Update auf v3.89-4. Vorher (v3.89-0) noch nie die letzten 2 Jahre. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Sie startet neu und tut so als sei nichts gewesen. Neben Kompressor Stop bekomme ich auch damit unschöne 0-Werte kurzzeitig auf allen Kanälen (Auswertung per openHAB).
Gibt es ähnliche Probleme bei euch? VG. Patrick

Verfasser:
Renckal
Zeit: 09.01.2024 08:34:08
0
3648984
Zitat von Frogman Beitrag anzeigen
Zitat von Renckal Beitrag anzeigen
[...]

Hast Du mal geschaut, ob da jetzt ein Heizstab aktiv war? Wenn die Grenze, aber der dieser hinzugenommen wird, bei Dir ungünstig eingestellt ist, könnte das die Erhöhung erklären.



Nein, der Heizstab war nicht aktiv. Der Verbrauch im Warmwasser und Heizbetrieb ist meiner Ansicht nach einfach gestiegen. WW Hausverbrauch lag bei ca. 3,5 kW und im Heizbetrieb sonst bei ca. 800 Watt. Das hat sich beides im Mittel um 500 Watt erhöht würde ich schätzen.

Kann ich denn problemlos wieder auf eine alte Firmware downgraden?

Verfasser:
Eugen85
Zeit: 09.01.2024 09:15:33
1
3649016
Zitat von ipweb Beitrag anzeigen
Bei mir stürzt die WP immer mal wieder ab seit Update auf v3.89-4. Vorher (v3.89-0) noch nie die letzten 2 Jahre. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Sie startet neu und tut so als sei nichts gewesen. Neben Kompressor Stop bekomme ich auch damit unschöne 0-Werte kurzzeitig auf allen Kanälen[...]


Ich hab es auch schon feststellen können. Dachte zuerst an Stromausfall, aber jetzt wo du von diesem Problem berichtest, kann ich diesen ausschließen.

Verfasser:
Frogman
Zeit: 09.01.2024 09:17:58
0
3649018
Zitat von ipweb Beitrag anzeigen
Bei mir stürzt die WP immer mal wieder ab seit Update auf v3.89-4.

Bei mir läuft sie seit Installation durch.

Verfasser:
Frogman
Zeit: 09.01.2024 09:22:09
0
3649024
Zitat von Renckal Beitrag anzeigen
Der Verbrauch im Warmwasser und Heizbetrieb ist meiner Ansicht nach einfach gestiegen. WW Hausverbrauch lag bei ca. 3,5 kW und im Heizbetrieb sonst bei ca. 800 Watt. Das hat sich beides im Mittel um 500 Watt erhöht würde ich[...]

Rein physikalisch muss die verbrauchte Energie irgendwo bleiben. Verbrauch von Pumpen und Kompressor sind technisch bedingt und werden sich nicht geändert haben. Einzige Erklärung ist dann, dass entweder ein Verbraucher hinzugekommen ist oder eben das Verbrauchsverhalten verändert bzw. der Energievebrauch durch die geringere Temperatur erhöht ist.

Verfasser:
maksimilian
Zeit: 09.01.2024 14:12:30
0
3649286
Zitat von Renckal Beitrag anzeigen
Gibt es denn eine Möglichkeit an den alten Softwarestand zu kommen?
Das versuche ich ebenfalls schon eine Weile hier rauszubekommen! Wegen dieser Unsicherheit führe ich auch keinen Update durch. Aktuell habe ich 3.88.0

Verfasser:
felix1984
Zeit: 09.01.2024 14:35:54
0
3649306
Zitat von Renckal Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

in meiner Unwissenheit habe ich meine Novelan LADv9 auf die aktuelle Version V3.89.4-10229 geupdated. Ich komme von der Version 3.87.1.

Über den Sunny Home Manager kann ich die zumindest den Tagesverbrauch unseres EFH nachvollziehen. Dabei ist mir bei[...]

Ich hätte noch die Novelan LADv9.1-1/3 v3.87.1-8454, aber gab's nicht mal eine Info, dass ab der 3.88 ein Downgrade nicht mehr möglich sei?

LG Felix

Verfasser:
DerAutomatiker
Zeit: 09.01.2024 15:00:58
1
3649330
Schaut wegen der Reboot mal im EventLog. Bei mir hat AIT etwas bei der Registrierung in HP24 verkackt und Seriennummer alles mit 0en da eingetragen. Deshalb kann sie nicht sauber auf den Server zugreifen und startet irgendwann einfach neu. Im EventLog steht dann "unexpected reboot" gleich Nach einem "cloud error" aber Fehler sind dann ebenfalls keine zu sehen. (Um das EventLog zu sehen ist der KD Zugang nötig. -> PN)

Verfasser:
andi1893
Zeit: 09.01.2024 20:45:51
0
3649571
Nach dem gestrigen Update ging der Stromverbrauch enorm nach oben. Die Ursache war eine fehlerhafte Ansteuerung der Solepumpe. Bei -7° hat die Pumpe fast keinen Durchlauf erzeugt und die WP gleichzeitig den Inverter hoch gefahren.

Ich habe sie nun kurz stromlos gemacht und das Problem scheint erst einmal behoben. Der Stromverbrauch hat sich auf einem normalen Stand eingependelt (600W anstatt 1200W). Ich werde es weiter beobachten...

Verfasser:
DerAutomatiker
Zeit: 09.01.2024 21:21:30
0
3649597
Nach dem Update hast du sie aber ganz vom Netz genommen oder nur am Display neugestartet?

Verfasser:
SebG
Zeit: 09.01.2024 21:35:32
1
3649606
Die plötzlichen Abstürze mit Null-Werten hatte ich schon mit der 3.89.3 - mindestens!

Hab’s einmal gesehen als ich zufällig davor stand.

Verfasser:
just2enjoy
Zeit: 10.01.2024 08:55:58
0
3649791
Zitat von SebG Beitrag anzeigen
Die plötzlichen Abstürze mit Null-Werten hatte ich schon mit der 3.89.3 - mindestens!

Hab’s einmal gesehen als ich zufällig davor stand.


Hab das Gefühl, dass Abstürze vorkommen wenn man die Heizkurve über den Heatpump Server anpasst. Kam bei mir zweimal mit der 3.89.3 Version vor.

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 10.01.2024 10:56:52
0
3649918
Zitat von Oetzi_Oetztaler Beitrag anzeigen
Hat hier noch jemand das Problem dass die hinterlegte Seriennummer zu einer Fehlermeldung führt, wenn man sich bei myuplink.com registrieren will in der Steuerung der Wärmepumpe? Im Status wird myuplink.com als online angezeigt.


Nur zur Info: Eintragung der Seriennummer, die hinten auf der *Außen*einheit aufgedruckt ist, klappte bei mir. Der vorausgeüllte Wert war die Seriennummer der Inneneinheit, damit klappt es offenbar nicht.

Verfasser:
jzwi
Zeit: 10.01.2024 19:06:51
0
3650405
Zitat von DerAutomatiker Beitrag anzeigen
Nach dem Update hast du sie aber ganz vom Netz genommen oder nur am Display neugestartet?


Ich lese hier ja nur ineterssehalber mit. Ich habe eine LADV und bin/bleibe bei der v3.89.1.

Bei den vier Software-Updates, die ich seit der Installation der WP im Feb. 2021 durchgeführt habe, habe ich kein einziges Mal die Wärmepumpe vom Strom getrennt. Ich bin den Anweisungen im Display gefolgt, und sie hat selbstständig einen Neustart initiiert.

Verfasser:
just2enjoy
Zeit: 10.01.2024 19:38:48
0
3650449
...und was soll sich seit der v3.89-3 verbessert haben?

Das steht in den Sternen und ist streng geheim.

Aber viele testen die neue Version und AIT liest die Ergebnisse mit.
Die Banane reift halt beim Kunden.

Verfasser:
Klaus_66
Zeit: 11.01.2024 13:39:59
0
3651003
Hallo Zusammen,
ich habe derzeit 3.88.0 9015 und würde gerne auf die aktuelle Version updaten.
Hätte jemand vlt. diese Version noch falls ich zurück müsste?
Danke.

Verfasser:
maksimilian
Zeit: 11.01.2024 14:39:03
0
3651045
Zitat von Klaus_66 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
ich habe derzeit 3.88.0 9015 und würde gerne auf die aktuelle Version updaten.
Hätte jemand vlt. diese Version noch falls ich zurück müsste?
Danke.

Würde mich ebenfalls interessieren.

Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
Website-Statistik

Alpha Innotec Firmware
Verfasser:
maksimilian
Zeit: 11.01.2024 14:39:03
0
3651045
Zitat:
...
Hallo Zusammen,
ich habe derzeit 3.88.0 9015 und würde gerne auf die aktuelle Version updaten.
Hätte jemand vlt. diese Version noch falls ich zurück müsste?
Danke.
Würde mich ebenfalls interessieren.
Weiter zur
Seite 4