Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Alpha Innotec Firmware
Verfasser:
derdietmar
Zeit: 11.01.2024 17:41:18
0
3651181
Hallo,

ich schließe mich hier ebenfalls mal an mit dem Abtauproblem bei Version 3.89.3. Habe eben ein Update auf 3.89.4 durchgeführt und werde berichten, ob das Abtauproblem noch besteht.

Viele Grüße

Verfasser:
just2enjoy
Zeit: 11.01.2024 18:55:21
0
3651234
Zitat von derdietmar Beitrag anzeigen
ich schließe mich hier ebenfalls mal an mit dem Abtauproblem bei Version 3.89.3. Habe eben ein Update auf 3.89.4 durchgeführt und werde berichten, ob das Abtauproblem noch besteht.


Ich hab auch die Version 3.89.3 - aber kein Abtauproblem!

Verfasser:
derdietmar
Zeit: 11.01.2024 18:57:57
0
3651239
Hallo,

das Problem tritt nicht generell auf, sondern nur im Teillastbereich. Die Abtauung funktioniert, aber eben zu oft. De Zähler läuft innerhalb von wenigen Minuten auf 100%. Die Pumpe ist in einer Dauerschleife gefangen, bis sie wieder in Hochlast kommt.

Viele Grüße

Verfasser:
just2enjoy
Zeit: 11.01.2024 19:14:44
0
3651255
Zitat von derdietmar Beitrag anzeigen
Hallo,

das Problem tritt nicht generell auf, sondern nur im Teillastbereich. Die Abtauung funktioniert, aber eben zu oft. De Zähler läuft innerhalb von wenigen Minuten auf 100%. Die Pumpe ist in einer Dauerschleife gefangen, bis sie wieder in Hochlast kommt.

Viele Grüße


Was ist bei dir zu oft?
Was meinst du mit "Der Zähler läuft innerhalb von wenigen Minuten auf 100%"

Ich hatte 14 Abtauvorgänge in 48 Stunden mit einer mittleren Dauer von 8 Minuten.
Ist das deiner Meinung nach zu viel oder in Ordnung?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 11.01.2024 21:54:36
0
3651389
Das sind viele...


Verfasser:
derdietmar
Zeit: 12.01.2024 02:46:08
0
3651480
Hallo,

so wie bei Rastelli sieht das bei mir auch aus wenn ich nicht eingreife. Die Pumpe ist so quasi nicht mehr verwendbar. Woher stammt das Bild, ist das dein eigenes Log Rastelli?

Zumal der Kühlkörper definitiv eisfrei ist. Es gibt keinen Grund abzutauen.

Am Bild sieht man deutlich, dass die Regelung erst aus der Dauerschleife kommt sobald die Last groß wird (großer Heizbedarf durch große Abweichung von RLsoll und RList).

Viele Grüße

Verfasser:
martin1920
Zeit: 12.01.2024 06:13:12
0
3651494
Bei meiner LADV9 sah es bei -10 C ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so schlimm. Es waren meist ca. 5 Abtauvorgänge direkt nacheinander bis sich die WP wieder gefangen hatte. Geholfen hat nur manueller Neustart und beim nächsten abtauen war dann immer die Frage ob es wieder so läuft.

Ich habe zunächst ein Downgrade auf die Firmware 3.87.1 vorgenommen. Konnte hier nun aber während eines Abtauvorgangs kein wirkliches abtauen erkennen, sprich der typische Nebel war nicht zu sehen.

Ich habe daher heute morgen wieder das Update auf die 3.89.4 aufgespielt, da ich ansonsten sehr zufrieden mit dieser Version war.

Die Abtauprobleme sind bei mir wirklich nur bei den sehr niedrigen Temperaturen aufgetreten.

Verfasser:
derdietmar
Zeit: 12.01.2024 07:25:10
0
3651513
Hallo,

der "Nebel" ist verdampftes Wasser, welches beim Abtauen entsteht. Wenn dieser "Nebel" nicht sichtbar ist, heißt das nicht, dass nicht abgetaut wurde. Entweder sind die Außentemperaturen hoch genug oder die Anlage hat abgetaut, obwohl es noch gar nicht nötig gewesen wäre. Letzteres passiert durch die häufigen Abtauungen. Es ist unnötig.

Wenn also in Version 3.87.1 die Häufigkeit reduziert wurde, dann ist diese Version dahingehend fehlerfrei.

Vermutlich wurde in der Software ein Zähler installiert, der regelmäßig abtaut - ob nötig oder nicht. Grund dafür dürfte wohl ein tieferliegendes Hardwareproblem sein, ich gehe davon aus, dass AIT die Druckverhältnisse nicht im Griff hat. Daher wurden auch Schweinereien wie der p0 Fehler eingeführt, dass die Anlage nicht komplett abschaltet. Der Fehler soll somit verschleiert werden. Nun tauchen halt jede Menge andere Probleme auf.

Viele Grüße

Verfasser:
martin1920
Zeit: 12.01.2024 07:31:48
0
3651518
Hallo,

die Abtauung die ich beobachten konnte war bei -5°C.

Gefühlt kam leicht erwärmte Luft aus der WP. Der Abtauvorgang war 8 Stunden nach dem letzten. Was ich bei jedem Abtauvorgang beobachten konnte ist, dass die Heizleistung mit 0 angegeben war.

Sonst wurde hier immer ein Wert im Minusbereich angezeigt.

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 12.01.2024 07:42:37
0
3651527
Bei meiner LWDV gibt es weniger unnötige Abtauungen als früher mit der aktuellen 3.89.4. Und die notwendigen Abtauungen funktionieren problemlos.

Dafür hab ich hin und wieder mal ne p0 Pause, wenn auch bisher noch nicht mit der 3.89.4. Aber das kommt sicherlich mal wieder...

Scheint sich von Pumpe zu Pumpe ziemlich unterschiedlich zu verhalten.

Verfasser:
noxx4life
Zeit: 12.01.2024 08:22:28
0
3651551
Zitat von Oetzi_Oetztaler Beitrag anzeigen
Bei meiner LWDV gibt es weniger unnötige Abtauungen als früher mit der aktuellen 3.89.4. Und die notwendigen Abtauungen funktionieren problemlos.

Dafür hab ich hin und wieder mal ne p0 Pause, wenn auch bisher noch nicht mit der 3.89.4. Aber das kommt sicherlich mal wieder...[...]

Servus, auf welcher Version bist du dann? Weil die von dir hier genannte 3.89.4 ist ja die aktuellste. Das mit den vermehrten Abtauvorgängen kann ich auch bestätigen, zwar klappt das ganz gut, aber im Vergleich zu der Version vorher 3.87.x, wo ich definitiv weniger hatte, sind doch einige mehr dazu gekommen. Das würde die Theorie mit einem "Zähler" in der Software doch bestätigen. Ob dabei das Abtauen gerade Sinn macht oder nicht scheint AIT hier egal zu sein. Würde mich so gerne mal mit der SW-Abteilung von denen connecten :-)

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 12.01.2024 08:38:21
1
3651565
Zitat von derdietmar Beitrag anzeigen
Woher stammt das Bild, ist das dein eigenes Log Rastelli?.[...]
Nein. ich habe keinen Inverter, meine Abtaulogik ist noch sehr rudimentär, funktioniert dafür im 14. Jahr Jahr fehlerfrei. :)

Verfasser:
just2enjoy
Zeit: 12.01.2024 08:54:21
0
3651574
Scheint ja wie das Stochern im Heuhaufen zu sein.
Hat denn ein Betroffener das Problem AIT gemeldet und gefragt, ob es mit der neuen Firmware behoben ist?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 12.01.2024 09:00:29
0
3651583
Mein V1.xx Firmwarestand ist seit 3 Jahren oder so unverändert. Ich interessiere mich nur für das aktuell "eskalierende" Thema hinsichtlich meiner potentiellen Nachfolger-WP. Da kann Einem die Lust schon etwas vergehen... Allerdings gibt es ja auch die Lichtblicke, wo man durchaus neidisch werden kann:



Leider momentan eher die Ausnahme als die Regel.

Verfasser:
martin1920
Zeit: 12.01.2024 09:02:24
0
3651586
handelt es sich hier um eine LADV?

Das Laufbild sieht klasse aus!

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 12.01.2024 09:10:19
0
3651595
ja...

Wärmepumpen Typ;LD9V
Wärmepumpen Typ;HDT_9_LWD
Softwarestand;V3.86.1 (r7762)

Verfasser:
martin1920
Zeit: 12.01.2024 09:12:08
0
3651596
Klasse, dass die WP gerade mit der Softwareversion so läuft. Gerade mal ein Abtauvorgang bei den Temperaturen ist spitze.

Gut ist auch, dass hier keine EVU Sperren stören.

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 12.01.2024 09:28:18
1
3651613
Ist mit meiner LWDV und der aktuellen Firmware 3.89.4 nicht viel anders. Wie gesagt, scheint von Wärmepumpe zu Wärmepumpe seltsamerweise sehr unterschiedlich zu sein...


Verfasser:
Gaggers
Zeit: 12.01.2024 09:28:49
0
3651615
Das Laufbild schaut ja wirklich „phänomenal“ aus!
Bei den gezeigten Außentemperaturen geht meine LWAV leider 3-stündig in die Abtauung :(

Ich glaube zwar auch, dass mit neuerer Software die WP öfters abtaut, aber ein solches Laufverhalten hatte ich definitiv noch nie

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 12.01.2024 09:37:38
0
3651626
War allerdings auch sehr trockene kalte Luft mit niedrigem Taupunkt in den letzten Tagen hier. Um den Gefruerpunkt herum bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit wird recht regelmäßig abgetaut. Dennoch ist es auffällig, wie unterschiedlich sich die LWDV/LADV bei gleicher Firmware verhalten.

Verfasser:
derdietmar
Zeit: 12.01.2024 10:13:34
0
3651668
Hallo,

Abtauungen alle 10 Minuten ist definitiv ein Fehlverhalten. Ich habe mir die Anlage angesehen, sie ist komplett frei von Eis und Reif. Aus meinen bisherigen Beobachtungen würde ich sagen, dass sie höchstens alle 3-4 Stunden abtauen müsste bei den aktuell tiefen Temperaturen um die -5 Grad. Bei +5 Grad und Nässe mag es auch öfter nötig sein, aber auch dann sollte es maximal einmal pro Stunde vorkommen.

Die erste Nacht bzw. primär der erste Morgen mit der 3.89.4 verlief ohne Dauerschleife. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt.

Viele Grüße

Verfasser:
Gaggers
Zeit: 12.01.2024 10:18:02
0
3651671
bei einer Abtauung alle 10 Minuten kann die WP ja nicht mehr heizen ... bin gespannt was der KD bei Dir dazu sagt. Ich bin auch bei alle 3 Stunden unzufrieden.
So sieht das Ganze aktuell bei mir aus ...

LWAV 8 R1/3


Verfasser:
derdietmar
Zeit: 12.01.2024 11:31:41
0
3651736
Hallo,

Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
Mein V1.xx Firmwarestand ist seit 3 Jahren oder so unverändert. Ich interessiere mich nur für das aktuell "eskalierende" Thema hinsichtlich meiner potentiellen Nachfolger-WP. Da kann Einem die Lust schon etwas vergehen... Allerdings gibt es ja auch die Lichtblicke, wo man durchaus neidisch werden[...]


Das Laufbild sieht natürlich super aus, aber man muss genau hinsehen: Die Pumpe läuft bei rund 33 Grad Vorlauf, also bei einer höheren Leistung (ich schätze mal so 6-7 kW). In diesem Leistungsbereich konnte ich ebenfalls beobachten, dass der Abtaubedarf stabil ist oder sogar sinkt!

Die extremen Anstieg des Bedarfs gibts es nur im Teillastbereich um die 4-4,5 kW. Das heißt bei Vorlauftemperaturen um die 29-30 Grad. Da wollen wir ja alle hin :)

Ich denke bei den moderaten Vorläufen ist nicht mehr drin als sowas:



LWDV 3.89.4

Läuft jetzt, Kundendienst soll trotzdem kommen, auch wenn nix passieren wird.

Viele Grüße

Verfasser:
Gaggers
Zeit: 12.01.2024 11:37:16
1
3651741
Hi Dietmar,

das sieht jetzt aber sehr identisch aus zu meinem Diagram.
Meine fährt aktuell auch im Teillastbetrieb so um die 3,5-4 kW.

Deine Spreizung ist allerdings wesentlich höher als meine,
die Abtauzeiten aber identisch ... hmm

bei mir kommt der KD am 26.01. ...

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 12.01.2024 11:48:12
0
3651744
Zitat von Gaggers Beitrag anzeigen
Ich bin auch bei alle 3 Stunden unzufrieden.[...]
Jammern auf hohem Niveau ;)

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik

Alpha Innotec Firmware
Verfasser:
Rastelli
Zeit: 12.01.2024 11:48:12
0
3651744
Zitat:
...
Ich bin auch bei alle 3 Stunden unzufrieden.[...]Jammern auf hohem Niveau ;)
Weiter zur
Seite 5