Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nibe S Serie Modbus integriert?
Verfasser:
Gubtibubti
Zeit: 19.01.2024 15:08:16
0
3657517
Hallo Forum,

mir fehlt leider zum rumexperimentieren gerade die Zeit, da ich meinen Bau fertigstellen muss, daher die Frage:

Brauche ich für die S1255-6 PC einen Modbus Adapter (wenn dann Nibe-Gateway, S40 ist zu teuer) oder geht das direkt?

In einem Nibe Dokument (Nibe S-Series Modbus...pdf) habe ich folgende Aussage gefunden:

"NIBE S-series has built-in support for Modbus TCP/IP
that can be activated in menu 7.5.9 - "Modbus TCP/IP"

Heisst dass, aktiviert senden und empfangen die S-WPs Modbus Signale ohne Adapter via TCP/IP? oder verstehe ich da was falsch

Hier der Link zum pdf:

https://www.nibe.eu/download/18.3db69dc1795e0d992c5722/1622634529178/Modbus%20S-series%20EN%20M12676EN-1.pdf

Verfasser:
seinSchatten
Zeit: 21.05.2025 09:22:28
0
3847307
ja Modbus geht, ist aber bei Nibe nicht so schön, (Zumindest, wenn seine Daten zusammenhängend mag). Die Register sind sehr zerstückelt mit Bereichen dazwischen die nicht abgefragt werden können. Ich kenne Modbus eigentlich so das man Bereiche abfragt und sich dann raussucht was man braucht.

Verfasser:
passra
Zeit: 21.05.2025 10:05:09
0
3847319
Modbus ist Serie und funktioniert ohne irgendwelche Zusatzteile.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 21.05.2025 13:53:27
0
3847386
Zitat von seinSchatten Beitrag anzeigen
ja Modbus geht, ist aber bei Nibe nicht so schön, (Zumindest, wenn seine Daten zusammenhängend mag). Die Register sind sehr zerstückelt mit Bereichen dazwischen die nicht abgefragt werden können. Ich kenne Modbus eigentlich so das man Bereiche abfragt und sich dann raussucht was man braucht.

Praktischerweise kann man für seine WP mit dem DEV-Account für myuplink alle relevanten Register sich ausgeben lassen. Es gibt zwar noch mehr, aber die braucht man nicht wirklich. Netterweise kann man dann via deren myuplink API die gleiche/bessere Funktionalität erreichen, wie mit der Bezahlversion von myuplink. Oder man macht es komplett lokal, was bei mir noch etwas aufwändiger ist, da noch kein TCP/IP für Modbus. Mit TCP/IP Modbus und Home Assistant ist das aber super simple ohne dass man zusätzliche Hardware braucht.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik