Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erfahrungen mit SYR Trio Connect Leckageschutz
Verfasser:
BayernSeppi
Zeit: 09.02.2024 11:37:59
0
3670663
Hallo Forum,

hat hier jemand Erfahrung mit dem (recht neuen) SYR Trio DFR/LS Connect Leckageschutz?

Ich habe das Gerät seit einer guten Woche im Betrieb und es funktioniert leider mehr Schlecht als Recht. Die Daten in der Website oder App sind unbrauchbar (soll eine Übersicht auf Stundenbasis haben die aber maximal 1-2 Werte täglich anzeigt, auch der Status ist gerne mal von gestern). Damit könnte ich aber noch leben bzw hoffen, dass es mit einem Update besser wird. Beim deutschen MIttelstand aber vermutlich Wunschdenken.

Was mich aber gerade überlegen lässt das Gerät zurückzuschicken ist, dass es Nachts das Wasser abdreht zwecks Mikroleckagerkennung, und dann das Wasser nicht wieder aufdreht. Manchmal mit Fehler das Ventil konnte nicht betätigt werden und ist vielleicht verdreckt, manchmal aber auch ganz ohne Fehlermeldung. Häufigkeit ca 3 von 5 Nächten. Manuell eine Entsperrung beauftragen hat dann allerdings funktioniert, ich musste noch nicht einmal die manuelle Entsperrung betätigen.

Kennt das Problem jemand? Soll ich einfach versuchen das Gerät wieder zurückzuschicken und einen Judo kaufen (der aber leider nur Sensoren mit Kabel zulässt und nicht auf den bestehenden Syr Universalflansch passt) oder gibts andere Empfehlungen?

Gruß

Verfasser:
Anton35
Zeit: 09.02.2024 12:13:27
0
3670683
Ich habe das Syr SafeTech plus Connect. Das Gerät funktioniert sehr gut.

Die Mikroleckagefunktion habe ich allerdings abgeschaltet, damit das Ventil nicht so oft betätigt wird und verschleißt. Alle drei Monate mache ich manuell eine Funktionstest um das Ventil gelegentlich zu bewegen, damit es sich nicht festsetzt.

Die Zeitleckage habe ich auch abgeschaltet, da diese Funktion bei mir zu einer Überfunktion führte.

Leichte, kontinuierliche Druckschwankungen im öffentlichen Wassernetz führen zu leichten pendelnden Wasserflüssen durch das Syr-Gerät. Das Gerät ist so empfindlich, dass es den (pendelnden) Wasserfluss erkennt, aber als Fluss in die gleiche Richtung (ins Haus) bewertet. Dieses führte zu einer Abschaltung nach einer halben Stunde.

Verfasser:
Jens42
Zeit: 11.05.2024 17:47:45
0
3707400
Hallo,

Frage: Kann man bei Syr eine Liste der einzelnen Verbräuche abrufen um diese analysieren zu können? Wieviel brauchen die beiden Toiletten so, was geht fürs Duschen drauf etc? Idealerweise natürlich über ein API ... Bei Judo bekommt man
wohl nur die jeweils täglichen Verbrauche.

Vielen Dank,
Jens

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 11.05.2024 18:49:45
0
3707419
Der safe-T Connect zeigt es in der App nur tageweise an.

Wenn du Einzel e Verbraucher erfassen willst, würde ich entweder einzelne Zähler nehmen (wohl eher teuer) oder mal schauen wie der Wasserzähler ausgelesen werden kann. (Geht auch bei mechanischen).
Evt gibt der syr mit etwas gebastelt aber auch genauere Daten aus.

Verfasser:
Andreas_NRW
Zeit: 11.05.2024 20:11:02
0
3707439
Man kann den Wasserverbrauch indirekt, in dem man die Daten über die Api ausliest und z.b. im Grafana visuell aufbereitet sehen. Ich lese jede Minute aus. Den Rückschluss 9:00 Uhr bis 9:15 Uhr duschen und das waren 100 Liter musst du selbst machen. Wenn dann die irgendwo noch eine Toilette lief und dann 6 Liter zuviel sind kann man nicht sehen.
Ich habe einen SafeTech plus Connect.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 11.05.2024 21:22:06
0
3707456
Zitat von Anton35 Beitrag anzeigen
Ich habe das Syr SafeTech plus Connect. Das Gerät funktioniert sehr gut.

Die Mikroleckagefunktion habe ich allerdings abgeschaltet, damit das Ventil nicht so oft betätigt wird und verschleißt. Alle drei Monate mache ich manuell eine Funktionstest um das Ventil gelegentlich zu bewegen,[...]


Du hast in einem anderen Beitrag Mal geschrieben....

Es gibt folgende Überwachungsfunktionen:

- Durchflussleckage: Auslösung beim Überschreiten eines einstellbaren Durchflusswertes.

- Volumenleckage: Auslösung beim Überschreiten eines am Stück gezapften / ausgelaufenen Volumens.

- Zeitleckage: Auslösung, wenn innerhalb der Überwachungszeit kontinuierlich ein Durchfluss gemessen wird.

Mikroleckage: Meldung, wenn innerhalb einer kurzen Zeit (ich glaube drei Minuten) der Druck im abgeriegelten Hausnetz abfällt.


Du hast aus praktischen Erfahrungen die letzten beiden Funktionen deaktiviert.

Heißt aber das eine richtige leckage (Leitungsplatzer,...) durch Volumenleckage erkannt werden sollte?


Mit dem syr System liebäugel ich schon länger, da es dafür ne Integration in mein smarthome ip-symcon gibt...

Verfasser:
Andreas_NRW
Zeit: 12.05.2024 20:03:49
0
3707627
Zeitleakage hat bei mir schon zugeschlagen und zwar als die Dichtung des WC Geberit Blocks undicht, mit tröpfeln, wurde.

Verfasser:
Anton35
Zeit: 13.05.2024 10:19:17
0
3707742
Du hast aus praktischen Erfahrungen die letzten beiden Funktionen deaktiviert.

Heißt aber das eine richtige leckage (Leitungsplatzer,...) durch Volumenleckage erkannt werden sollte?





Ja, die Volumenleckage und die Durchflussleckage (Rohrplatzer) funktionieren immer.


Ich habe jedoch noch einen anderen Fehler festgestellt. Nach etwa sechs Monaten Betrieb ist das Gerät nicht mehr über das Internet erreichbar. Die Anzeige des Syr ist dunkel. Nach dem Abziehen des Netzgerätesteckers und dem Abklemmen der Batterie und dem anschließenden Anschließen der Stromquellen arbeitet das Gerät wieder einwandfrei.

Dieser Ausfall ist bei mir nun zwei Mal aufgetreten. Nach dem Wiederhochlauf reagiert die Internetverbindung sehr schnell; vorher wurde sie gefühlt immer langsamer.

Ich werde nun bei meinen quartalweisen Funktionstests auch das Gerät von den Spannungsversorgungen trennen und wieder hochlaufen lassen.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 13.05.2024 10:58:39
0
3707759
@Anton35

bei deinem genannten Problem, wäre es noch interessant, ob das Teil per Ping noch im Netzwerk geantwortet hat.

Das Teil bekommt per WLAN ja eine IP Adresse zugeordnet (die du in deiner Fritzbox und Co) nachschauen könntest.
Evtl. ist die Fehlerursache eher beim Clouddienst des Herstellers zu suchen, der sich mit einer neuen Verbindung behebt.

Ich würde ein solches Syr System nur lokal im Netzwerk für mein Smarthome benötigen.
Cloud und App wird nicht benötigt bei mir.

Verfasser:
Anton35
Zeit: 13.05.2024 17:27:47
0
3707873
Das Display war ja auch dunkel und das Gerät reagierte nicht auf den Touch-Sensor. Von daher denke ich, dass es am Syr-Gerät gelegen hat.
Ich habe es aber nicht vom Netzwerk aus angepingt.

Verfasser:
Andreas_NRW
Zeit: 13.05.2024 19:57:44
0
3707899
Ich habe das Gerät seit 1 1/2 Jahren und hole die Daten einmal pro Minute ab.
Bisher gab es kein Ausfall.

Verfasser:
JoeMiller
Zeit: 07.06.2024 12:47:16
3
3714726
in anderen Foren (lox) wird berichtet, dass mit einem Update vom April die API geändert wurde. Leider kann man nun nicht mehr die einzelnen Werte abrufen.
Mit http://IPdesSyr:5333/trio/get/all erhält man wohl noch Werte, aber Wasserhärte/Leitfähigkeit/Temperatur fehlen. Auch kann man das Ventil nicht mehr selber schalten.
Die Einbindung in Heimautomatisierungssysteme wird dadurch sehr erschwert. Mit ist schon klar, dass die Hersteller daran auch überhaupt kein Interesse haben sondern der Kunde soll gefälligst deren Cloud nutzen, aber ich bin da noch von der alten Schule und sehe es anders.

Verfasser:
Anton35
Zeit: 07.06.2024 18:10:50
0
3714815
Ich sehe alle Werte (Verbrauch, Durchfluss, Wasserhärte) wie bisher und kann auch das Ventil betätigen. das habe ich gestern noch gemacht.

Verfasser:
JoeMiller
Zeit: 08.06.2024 21:47:36
0
3715124
und du hast auch ganz sicher die neueste Firmware drauf?

Verfasser:
Anton35
Zeit: 08.06.2024 22:43:06
0
3715137
Nein, mein Softwarestand ist von März 2023. Ein Firmwareupdate wird in der App jedoch nicht angeboten.

Verfasser:
JoeMiller
Zeit: 08.06.2024 23:53:58
0
3715152
Zitat von Anton35 Beitrag anzeigen
Nein, mein Softwarestand ist von März 2023. Ein Firmwareupdate wird in der App jedoch nicht angeboten.


die genannte gesperrte Firmware ist wohl vom April 2024.

Verfasser:
Anton35
Zeit: 09.06.2024 09:16:27
0
3715182
Einen Zwang zur Installation scheint es zum Glück nicht zu geben.

Verfasser:
Norbert H.
Zeit: 09.07.2024 09:27:19
0
3723371
Hallo Bayern Seppi,

beim Mikroleckagetest kann der sehr hilfsbereite SYR-Kundendienst einstellen ob nur eine Warnung ausgegeben werden oder eine Ansperrung erfolgen soll.
Seit der letzen FW-Änderung bedeutet übrigens "erfolgreich durchgeführt" -> Leckage und "fehlgeschlagen" -> keine Leckage.

Ich habe den Trio seit Ende November.
Bis Mitte März hat er problemlos funktioniert. Ich habe alle Funktionen getestet.
Dann hat er keinen MLT mehr durchgeführt. Nach FW-Update und Einstellung einiger Parameter hat er eine Weile funktioniert, dann wieder nicht. Außerdem ist der Trio plötzlich immer wieder nach einem provozierten Absperren durch einen SafeFloor Bodensensor und anschließendem Öffnen in einen nicht definierten Blinkstatus geraten. Den konnte ich nur durch Rausziehen des Netzteils wieder beheben (trotz Batterien!).
Das Gerät wurde letzte Woche durch SYR getauscht, alle Funktionen waren mit dem neuen ok. Vorletzte Nacht hat der MLT ausgelöst (wegen tropfendem Überdruckventil?).
Letzte Nacht wurde laut Protokoll wieder kein MLT durchgeführt!! Ich werde weiter beobachten...
SYR hatte Instabilitäten im meinem WLAN vermutet. Da protokolliere ich alles mit, aber es gibt dort keine Ausfälle. Außerdem hatte ich erfolglos den Trio schon mal per LAN-Kabel angeschlossen.
Den SafeFloor Bodensensor habe ich auch tauschen lassen, weil der erste sporadisch beim Wässern abgestürzt ist und keinen Alarm ausgelöst hatte!

Es bleibt spannend.

Gruß
Norbert

Verfasser:
Anton35
Zeit: 09.07.2024 14:00:57
0
3723475
Handel es sich um die alte Version mit der 9 Volt Blockbatterie oder um die neue Version mit den vier 1,5 Volt AA Batterien?

Verfasser:
Norbert H.
Zeit: 09.07.2024 16:53:08
0
3723539
Der Trio hat 4 1,5V-Batterien.

Verfasser:
Anton35
Zeit: 09.07.2024 21:49:34
0
3723614
Den Trio kenne ich nicht.
Beim Syr Connect plus gibt es eine neue Version mit vier 1,5 Volt Battetien.
Ich hoffe, dass damit die alten Probleme behoben sind.
Ich habe jetzt die neue Version (wurde von Syr getauscht).

Verfasser:
thereddevil
Zeit: 20.07.2024 17:59:16
0
3726513
Welche Erfahrungen habt ihr beim Trio mit der Anlaufschwelle gemacht:
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3726509
3 Liter pro Std scheint im Vergleich zu Judo sehr wenig zu sein. Ist das glaubwürdig bzw. könnt ihr das bestätigen? Letztlich finde ich 3L/h * 14 Tage Urlaub = 1008 Liter sehr viel, wenn auch nicht das ganze Haus untergeht.

Verfasser:
rokra
Zeit: 20.07.2024 20:05:51
0
3726539
Können diese Geräte Kleinstmengen aufgrund Rostfrass bei Kupferrohren erkennen? Diese Leckage bermerkst du ja erst nach Wochen, wenn es von der Decke tropft.

Wenn nein, kann das überhaupt ein Gerät?

Verfasser:
thereddevil
Zeit: 20.07.2024 20:28:53
0
3726541
Zitat von rokra Beitrag anzeigen
Können diese Geräte Kleinstmengen aufgrund Rostfrass bei Kupferrohren erkennen? Diese Leckage bermerkst du ja erst nach Wochen, wenn es von der Decke tropft.

Wenn nein, kann das überhaupt ein Gerät?


Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Unter 3L/h schafft wenn überhaupt kein Gerät.
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3726524
Wenn es Wasseruhren nicht schaffen (verlorenes Geld für die Stadtwerke) dann vermutlich auch kein anderes Gerät wenn es bezahlbar und dauerhaft zuverlässig bleiben soll.

Die Frage bleibt, schafft der SYR TRIO die 3L/h wirklich?

Verfasser:
thereddevil
Zeit: 20.07.2024 21:25:05
1
3726550
Ausgenommen der Mikroleckagetest mit geschlossenen Ventil natürlich. Der Aqua Scope erkennt dabei wohl Pipe-Check-Sensibilität: < 4ml/h

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik

Erfahrungen mit SYR Trio Connect Leckageschutz
Verfasser:
thereddevil
Zeit: 20.07.2024 21:25:05
1
3726550
Ausgenommen der Mikroleckagetest mit geschlossenen Ventil natürlich. Der Aqua Scope erkennt dabei wohl Pipe-Check-Sensibilität: < 4ml/h
Weiter zur
Seite 2