| | Zeit:
16.03.2024 11:03:03 |
Hallo, habe eine Frage zu einer Miele-Waschmaschine. Gibt es ein gutes Forum außer diesem ? Miele W 3241 erzeugt schleifende Geräusche beim Schleudern unter Last. Jedoch, ohne Last, geräuschfrei. Ich kann kein Lagerspiel "erfühlen". Habe die Stoßdämpfer, ohne eine Verbesserung zu erreichen, erneuert. Irgend welche tollen Ideen? Danke MfG uwe
|
| Zeit:
16.03.2024 11:44:08 |
Hi Bin auch erst vor kurzem drauf gestoßen, noch keine Erfahrungen. Ev, hilft es Forum |
| Zeit:
16.03.2024 12:05:19 |
Danke,
habe es versucht.
MfG uwe
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
16.03.2024 14:59:48 |
mal versuchen, von Hand die Trommel drehen und nach unten zu drücken (Wenn das Geräusch von der Trommel kommt!) Sonst Keilriemen schauen. Kann bei Last auch schleifen. ( Du musst versuchen, das Geräusch den Ort zu finden! Oder es ist etwas in der Trommel (genau zwischen Trommel u Bottich) Gruss
|
| Zeit:
16.03.2024 15:44:18 |
Trommel dreht von Hand frei.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
16.03.2024 15:58:35 |
Glaube ich Dir, nur das Geräusch musst Du finden! hört sich banal an. Wenn etwas zwischen der Trommel u Bottich ist, kann es mit Wasser aufschwimmen! Das Gerät mit Ladung laufen lassen u suchen. Ist leider so Achte auf den Keilriemen die Spannung usw Gruss
|
| Zeit:
16.03.2024 20:19:39 |
https://www.youtube.com/shorts/wLooLkXAM9U
|
| Zeit:
16.03.2024 20:33:46 |
die Federn sind ok? https://www.youtube.com/watch?v=bErYTg5m-TY
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
16.03.2024 21:00:58 |
Bist Du sicher? ob die Trommel wirklich rund läuft ? sieht so wie eiern aus? Axial Spiel? Der Klassiker Metall BH Bügel, den müsste man aber auch von Hand drehen hören
Gerade nochmals angeschaut mich auf den mittigen Punkt hinten konzentriert. Das Teil eiert doch? Gruss
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
16.03.2024 21:16:37 |
wenn die Trommel vorne oben angefasst wird und Du drückst Sie nach oben, wackelt diese?
|
| Zeit:
16.03.2024 21:52:41 |
Bei Schleudern mit Beladung ist leichtes 'eiern' ja normal. Sieht für mich noch relativ normal aus, je nach Unwucht der Wäsche. Ist aber auf einem Video schlecht zu beurteilen.
Wie stark drehzahlabhängig ist das Geräusch?
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
16.03.2024 22:11:24 |
Ich würde die Lager wechseln Gruss
|
| Zeit:
16.03.2024 22:15:03 |
Letztes Jahr hatten wir einen Lagerschaden an einer AEG Maschine. Das Lagerspiel war so minimal, dass es mit bloßer Hand nicht messbar war. Jedoch waren unter Last Schleif- und Klopfgeräusche deutlich wahrnehmbar. Erst nachdem ich das Lager inklusive Simmerring ausgetauscht hatte, kehrte Ruhe ein. Unsere Maschine ist mittlerweile auch schon 17 Jahre alt.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.03.2024 07:33:29 |
Hallo, denke daran, wenn die Trommel raus ist, es sind (gerade geschaut 2 unterschiedliche Kugellager und das ist wichtig 1 Gummidichtring. Der sitzt vor dem Lager u dichtet Wasserseitig in die Trommel zur Wäsche hin ab. Prüfe dabei ob die langen Schrauben M 6 oder 8? / welche von hinten durch die Trommel gehen etwa 6 Stück? so lang wie die Trommel tief ist! alle fest sitzen . bzw keine lose etc ist. Arbeite mit etwas Fett ab der Dichtung. Viel Spass. Eine reine mechanische Arbeit, Gruss
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.03.2024 07:42:45 |
Gehe mit dem grossen Alurad hinten wo der Riemen läuft, vorsichtig um. Er ist fragil, bruchempfindlich Alu Druckguss
|
| Zeit:
17.03.2024 13:52:33 |
Danke,
ich neige dazu einen Lagerschaden zu unterstellen. Habe mal ein Video zum Lagerwechse angesehen.
Hier vor Ort sind meine Möglichkeiten begrenzt (Lager ausdrücken)
Da wir noch zwei von den Modellen haben denke ich jetzt daran, die defekte auszuschlachten und ein paar Ersatzteile einzulagern.
MfG uwe
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.03.2024 15:42:16 |
Hallo, ich denke, das Lagerkreuz ist aus GG. Mit einem 2 oder 3 armigen Abzieher abziehen. Besorg Dir den Abzieher in einer Werkstatt, (sollte man nicht sagen bei Obi und gib ihn wieder zurück, weil er zu gross war. ! Autowerkstatt usw So wie ich mich erinnere gingen die Lager mit dem Lagerkreuz runter. Im Prinzip egal, wenn 1 noch auf der Welle sitzt, ziehst Du es ab. Ich habe damals so glaube ich? das Teil auf die Herdplatte gelegt u erwärmt. Die Lager kannst Du ja in Gefrierschrank legen. Die Welle wenn alles raus ist, mit wirklich feinstem Schmirgel sauber abziehen. Pass bei dem Alurad / Riemen auf, das ist entsetzlich empfindlich. Arbeite mit wenig Fett, die Lager sind wohl schon vorgefettet? Das Lagerkreuz u die Lager bekommst Du mit Sicherheit mit einem Dorn u Hammer ? auch raus oder geh mit dem Teil in eine Werkstatt zum aus u einpressen. Wird schon nicht schiefgehen! Ist kein Hexenwerk, nur sauber arbeiten, vor allem mit dem Gummiteil Dichtung. Da solltest Du eine Hülse zum einschlagen verwenden. u etwas Fett . Das schlimmste war die Montage, aber die schweren Gussgewichte oben Kennzeichnen u abschrauben und alles geht etwas leichter, bis hin zum einhängen der Federn oben Geht gut. Gruss
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.03.2024 15:58:58 |
Es ist schon verwunderlich, dass Miele Leute sich hier nicht melden. Der Grund! ich hatte vor etwa 1-3 Wochen hier im Forum einen Fragesteller mit Buderus u Heizungsproblemen. Der Fragesteller sagte, dass Buderus Schweiz Ihn hängen lies. usw. Es verging kaum eine Woche, dass Ihn der Buderus Schweiz Mann angerufen hat und sich entschuldigte über sein Verhalten. In irgend einer Form wird hier wohl etwas durchgestochen und die Mitarbeiter melden sich hier kaum zu Wort.! Schlicht entweder Verbot im Vertrag oder nackte Angst ? Kann ja auch Zufall sein, aber ich glaube nicht an Zufälle, bei Miele u Buderus nicht auch nicht vom Forum selbst? geben die Informationen weiter ? Wenn Du ruhig arbeitest u das Teil auf die richtige Seite legst, etwas Styropor oder altes Tuch einlegst sehr vorsichtig, kann man die Trommel auch flach liegend herausziehen ! umgekehrt aber die 4 Federn oben nicht vergessen! Beim Aufstellen Gruss
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.03.2024 16:50:46 |
Du arbeitst doch stehend, und gehst nicht an die Innentrommel. Natürlich, dann nicht auf die Seite legen ! von hinten arbeiten1 gruss
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.03.2024 16:59:10 |
wenn Du das Kreuz aus GG mit der Gasflamme erwärmst u die Lager gefroren sind, fallen die fast alleine rein und oder mit etwas Nachhilfe Hammer Hartholz etc. Ist kaum ein Problem
|
| Zeit:
19.03.2024 20:05:03 |
Zitat von salü  Es ist schon verwunderlich, dass Miele Leute sich hier nicht melden. [...] Die interessieren sich nicht für ihre alten Geräte. Sind halt Haushaltsgeräte und keine Gasbüchse die gewartet werden. Ich kann es nicht oft genug sagen. Was lange hält, bringt kein Geld.
|
| Zeit:
20.03.2024 20:03:35 |
Hallo,
um das Thema abzuschließen. Ich werde keinen Reparaturversuch unternehmen.
Es hat sich ein Interessent gefunden der jemanden kennt, der Miele repariert. Also habe ich sie verschenkt.
Danke für die Unterstützung.
uwe
|
| Zeit:
21.03.2024 09:15:18 |
Zitat von kreitmayr  Hallo,
um das Thema abzuschließen. Ich werde keinen Reparaturversuch unternehmen.
Es hat sich ein Interessent gefunden der jemanden kennt, der Miele repariert. Also habe ich sie verschenkt.
Danke für die Unterstützung.
uwe Auch wenn Uwe nun dieses Thema für sich abgeschlossen hat, mit folgendem bin ich mit meiner alten AEG immer gut gefahren, wurde schon einiges behandelt: Elektronikforum Haushaltsgeräte (nicht nur)Vielleicht ja n Tipp für andere Gruß
|
| Zeit:
22.05.2024 13:18:37 |
Hast du das Problem mittlerweile beheben können? Es ist immer am besten, Schritt für Schritt alle Fehlerquellen auszuschließen und dabei mit dem wahrscheinlichsten und gleichzeitig "einfachsten" Problem zu starten... bei Schleifgeräuschen wäre das Ausschlussverfahren wie folgt: 1. Kleinteile zwischen Bottich und Trommel 2. Lager 3. Mitnehmerrippen 4. Antriebsriemen 5. Riemenscheibe 6. Wassereinlassventil 7. Ablaufpumpe 8. Motor Wenn du Hilfe dabei brauchst, die einzelnen Bauteile auf einen Defekt zu untersuchen, findest du hier noch gute Tipps.
|
| Zeit:
23.05.2024 12:57:18 |
Zitat von annikopter  Hast du das Problem mittlerweile beheben können? ...[...] Ja, wie geschrieben habe ich die Maschine verschenkt, an einen Interessenten. Der kennt jemanden, der Miele repariert. Stand noch eine Weile hier rum. Dann ging sie doch auf den Schrott, weil der Mielemensch sagte:... vergiss es ... Danke uwe
|