Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
SolvisMia, JAZ realistisch?
Verfasser:
Oceanwaves
Zeit: 25.03.2024 15:12:41
0
3691221
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Wärmepumpen von Solvis? Wir haben seit 10/2023 eine SolvisMia mit 10 kW und einen Pufferspeicher SolvisBen mit 230 l plus Frischwasserstation im Einsatz.

Wenn ich die MAZ errechne, erscheint mir diese ziemlich hoch. Oder sind das im Winter normale Werte? Dass die MAZ im Sommer heruntergeht, weil nur noch WW erzeugt wird, ist mir bekannt.

Die Solvis meldet mir über ihre Konsole aktuell eine erzeugte Wärmemenge von 11798 kWh seit Inbetriebnahme.

Davon waren 1439 kWh für WW.

Verbraucht hat sie dafür 2208 kWh Strom, das macht für 158 Tage eine Jahresarbeitszahl von 5,34.

Konkret waren es im

November: Wärmemenge 2212 kWh erzeugt, 399 kWh Strom, MAZ: 5,54
Dezember: Wärmemenge 2613 kWh erzeugt, 496 kWh Strom, MAZ: 5,27
Januar: Wärmemenge 2981 kWh erzeugt, 625 kWh Strom, MAZ:4,77
Februar: Wärmemenge 1914 kWh erzeugt, 327 kWh Strom, MAZ: 5,85

Haus: DHH, Bj. 1989, 160qm Wohnfläche, unbeheizter Keller, ausschl. FBH, einfache Doppelverglasung. Tag-Temperatur 21°C, Absenk-Temperatur 19°C, WW-Sollwert 45°C (obere Puffer-Temperatur ist dann 50-52°C). VL ist aktuell (12° AT) bei 29°C, die Steilheit der Heizkurve liegt bei 0,8. Standort Region Hannover.

Mit unserer alten Gas-Brennwertanlage (Buderus GB112 Plus, Bj. 1999) haben wir im Schnitt 20.000 kWh Gas im Jahr verbraucht, der Gasverbrauch lag in den o.g. Monaten über den jetzigen Werten.

Verfasser:
TobiS40
Zeit: 27.03.2024 23:25:05
1
3692124
Hallo,
Ich hab seit Feb. 23 in meinem EFH eine Solvis Mia 10 mit einem Ben Pufferspeicher samt Frischwasserstation.
Baujahr des Hauses 2014, 130 qm Wohnfläche plus bewohnter Keller.
10 kWp PV-Anlage (ohne Speicher) und 2 Solarmodule für WW-Aufbereitung.
Holz-Schwedenofen im EG (offenerer Bereich Küche/Esszimmer/Wohnzimmer).
Nur Heizkörper!
2 Erwachsene, 2 Kinder
Großraum Nürnberg/Fürth

Anbei meine Daten lt Solvis-Portal:
Nov 23:
Wärmemenge Heizung: 1458 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 370 kWh
Stromverbrauch: 356 kWh
MVZ: 5,13

Dez 23:
Wärmemenge Heizung: 1751 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 466 kWh
Stromverbrauch: 428 kWh
MVZ: 5,17

Jan 24:
Wärmemenge Heizung: 1789 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 540 kWh
Stromverbrauch: 440 kWh
MVZ: 5,29

Feb 24:
Wärmemenge Heizung: 956 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 470 kWh
Stromverbrauch: 206 kWh
MVZ: 6,92

Ich geh davon aus, dass ein richtiger Wärmemengenzähler genauere Werte liefern würde! Aus meiner Sicht können das nicht die genauen/tatsächlichen Werte sein.
Aber dennoch liefern die Zahlen eine grobe Tendenz/Richtung.

Für ein komplettes 12-monatiges Jahr von März 23-Feb 24 hab ich folgende Werte:
Wärmemenge Heizung: 8486 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 4497 kWh
Stromverbrauch: 2138 kWh
JVZ: 6,01

Im Haus war bis Feb 23 eine Gasheizung verbaut. Wir hatten immer so 12-13.000 kWh Gasverbrauch pro Jahr.

Mit den Verbrauchswerten Wärme/Warmwasser komm ich da einigermaßen ähnlich hin!

Ich hab immer wieder auch mal die Verbrauchswerte am Haus-Stromzähler aufgeschrieben. Bis auf ca. 10-20 % des gesamten Stromverbrauchs kann ich alle Verbräuche nachvollziehen: allgemeiner Hausstrom, Aufladung E-Auto an eigener Wallbox sowie Wärmepumpen-Strom.
Diese 10-20 % sind für mich v.a. Mehrstrom aus der Wärmepumpe. Daher glaub ich, dass die Zahlen aus dem Solvis-Portal nicht ganz die tatsächlichen, realistischen Verbrauchswerte sind!

Mit den Verbrauchswerten bin ich sehr zufrieden! Blöd gesagt - ich krieg meine Bude für ca. 50 Euro im Monat warm! (Hab einen Stromtarif mit 27 ct/kWh und kann einiges vom Wärmepumpenstrom vom Dach bekommen). Holz haben wir in der Familie kostenlos, haben einen Wald.

Ich bin allerdings der Meinung, dass die Mia10 für mein Haus überdimensioniert ist! Gerade in der Übergangszeit taktet die Maschine recht oft. Ich hab im kompletten Jahr von März 23-Feb 24 insgesamt ca 2800 Starts (bei insgesamt ca 2400 Stunden Laufzeit).
Da hab ich zwar zusammen mit dem Heizungsbauer in den letzten Monaten schon optimiert. Ich denk, auch nach Optimierung komm ich noch auf ca 2000 Starts in einem ganzen Jahr.

Und am Anfang war die Außeneinheit recht laut! Ein Firmware-Update hatte da viel geholfen.

Viele Grüße aus Bayern!
Tobias

Verfasser:
Oceanwaves
Zeit: 03.04.2024 09:15:03
0
3694242
Hallo TobiS40,

danke für deine Daten. Ein Haus Bj 2014 sollte natürlich weniger verbrauchen als ein Haus aus Bj. 1989 (ohne Sanierungsmaßnahmen). Insofern sind die niedrigen Werte sicher ok, auch wenn du vermutlich eine höhere Vorlauftemperatur hast.

Aber die MAZ ist ja in einem ähnlichen Bereich. Der Stromverbrauch sollte bei mir schon einigermaßen passen, die Pumpen werden ja nicht in die Statistik der Mia eingerechnet. Für unsere alte Gasheizung hatten wir nur 2 Pumpen: einmal die Pumpe in der Therme und eine Umwälzpumpe für den Heizkreis (war durch einen Wärmetauscher entkoppelt). Eine Zirkulationspumpe hatten wir nicht. Jetzt haben wir 2 Pumpen mehr (Heizkreis, Außengerät, Frischwasserstation und Zirkulation).

Bei deinem bisherigen Wärmebedarf denke ich auch, dass die Mia10 etwas überdimensioniert ist. Die Mia8 kam aber erst im Frühjahr 23 auf den Markt. Da hatten wir auch schon bestellt.

Ich habe bislang 2143 Starts bei 2819 h Laufzeit.
Firmware ist MA3.18.17, die sollte einigermaßen aktuell sein.

Gruß aus dem Norden,
Oliver

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass die Gasheizung ausgebaut und eine Wärmepumpe installiert wurde. Habe den Schornsteinfeger nicht beauftragt! Gestern kam der Schornsteinfeger...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine Wärmepumpe von Panasonic vorliegen hat und gerade etwas verzweifelt möchte ich an dieser Stelle einmal um Rat fragen. Angeboten wird mir...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik