Hallo,
Ich hab seit Feb. 23 in meinem EFH eine Solvis Mia 10 mit einem Ben
Pufferspeicher samt
Frischwasserstation.
Baujahr des Hauses 2014, 130 qm Wohnfläche plus bewohnter Keller.
10 kWp PV-Anlage (ohne Speicher) und 2 Solarmodule für WW-Aufbereitung.
Holz-Schwedenofen im EG (offenerer Bereich Küche/Esszimmer/Wohnzimmer).
Nur Heizkörper!
2 Erwachsene, 2 Kinder
Großraum Nürnberg/Fürth
Anbei meine Daten lt Solvis-Portal:
Nov 23:
Wärmemenge Heizung: 1458 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 370 kWh
Stromverbrauch: 356 kWh
MVZ: 5,13
Dez 23:
Wärmemenge Heizung: 1751 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 466 kWh
Stromverbrauch: 428 kWh
MVZ: 5,17
Jan 24:
Wärmemenge Heizung: 1789 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 540 kWh
Stromverbrauch: 440 kWh
MVZ: 5,29
Feb 24:
Wärmemenge Heizung: 956 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 470 kWh
Stromverbrauch: 206 kWh
MVZ: 6,92
Ich geh davon aus, dass ein richtiger Wärmemengenzähler genauere Werte liefern würde! Aus meiner Sicht können das nicht die genauen/tatsächlichen Werte sein.
Aber dennoch liefern die Zahlen eine grobe Tendenz/Richtung.
Für ein komplettes 12-monatiges Jahr von März 23-Feb 24 hab ich folgende Werte:
Wärmemenge Heizung: 8486 kWh
Wärmemenge Warmwasser: 4497 kWh
Stromverbrauch: 2138 kWh
JVZ: 6,01
Im Haus war bis Feb 23 eine
Gasheizung verbaut. Wir hatten immer so 12-13.000 kWh Gasverbrauch pro Jahr.
Mit den Verbrauchswerten Wärme/Warmwasser komm ich da einigermaßen ähnlich hin!
Ich hab immer wieder auch mal die Verbrauchswerte am Haus-Stromzähler aufgeschrieben. Bis auf ca. 10-20 % des gesamten Stromverbrauchs kann ich alle Verbräuche nachvollziehen: allgemeiner Hausstrom, Aufladung
E-Auto an eigener
Wallbox sowie Wärmepumpen-Strom.
Diese 10-20 % sind für mich v.a. Mehrstrom aus der Wärmepumpe. Daher glaub ich, dass die Zahlen aus dem Solvis-Portal nicht ganz die tatsächlichen, realistischen Verbrauchswerte sind!
Mit den Verbrauchswerten bin ich sehr zufrieden! Blöd gesagt - ich krieg meine Bude für ca. 50 Euro im Monat warm! (Hab einen Stromtarif mit 27 ct/kWh und kann einiges vom Wärmepumpenstrom vom Dach bekommen). Holz haben wir in der Familie kostenlos, haben einen Wald.
Ich bin allerdings der Meinung, dass die Mia10 für mein Haus überdimensioniert ist! Gerade in der Übergangszeit taktet die Maschine recht oft. Ich hab im kompletten Jahr von März 23-Feb 24 insgesamt ca 2800 Starts (bei insgesamt ca 2400 Stunden Laufzeit).
Da hab ich zwar zusammen mit dem Heizungsbauer in den letzten Monaten schon optimiert. Ich denk, auch nach Optimierung komm ich noch auf ca 2000 Starts in einem ganzen Jahr.
Und am Anfang war die Außeneinheit recht laut! Ein Firmware-Update hatte da viel geholfen.
Viele Grüße aus Bayern!
Tobias