Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hansa Einhebelmischer Kartusche/Kunststoffkranz lösen
Verfasser:
Bene0815
Zeit: 08.04.2024 10:12:04
0
3695981
Hallo Haustechnik-Experten,

ich möchte die Kartusche an meinem Hansa Einhebelmischer tauschen. Das Problem ist, dass ich mit dem Schlüssel bzw der Zange nicht an den Messingteil komme, da außen noch dieser weiße Kunststoffkranz sitzt. Kann mir jemand sagen, wie ich den gelöst bekomme ohne ihn zu beschädigen? Er lässt sich nicht abziehen, dh er muss auch irgendwie geschraubt sein.



Bild gibts hier: https://www.pic-upload.de/view-37351172/20240408_095143.jpg.html

Danke & LG Bene

Verfasser:
Hilli
Zeit: 08.04.2024 11:35:05
1
3696019
Der Kranz ist nur eingesteckt mit einem kleinen Schraubendreher nach oben vorsichtig abhebeln.

Verfasser:
Bene0815
Zeit: 12.04.2024 09:46:48
0
3697612
Hallo Hilli,
super Tipp, danke :) Schon stehe ich vor dem nächsten Problem, dass ich den Sechskantring nicht gelöst bekomme, selbst mit meiner größten Wasserpumpenzange mit 50cm Hebelarm. Habe mit Essigsäure versucht, es irgendwie zu entkalken, aber keine Chance. Auch WD40 hilft nicht. Es dreht zudem einfach den ganzen Einhebelmischer, den ich natürlich versuche gegenzuhalten.
Gibts dazu noch Vorschläge, was ich tun könnte? Ich denke, dass ein Original Hansa Sechskantschlüssel auch nicht helfen würde oder?

Foto: https://www.pic-upload.de/view-37351960/20240411_173740.jpg.html

Danke & LG Bene

Verfasser:
Resiller
Zeit: 12.04.2024 10:25:08
0
3697634
Ich war neulich in ähnlicher Situation:
Kalklöser kommt kaum dort hin wo die Verkrustungen sind. Also mindestens 24 Stunden einwirken lassen und immer wieder nachnässen.
Mutter versuchen mit Wärme zu lösen. Aber kein Heisluftgebläse (das macht 600 Grad), sonst schmilzt der ganze Mischer. Also max Föhn benutzen.
Bei mir waren am Ende die Haltenocken an der Kartusche zerstört, zu Glück nicht die Einbuchtung am Mischer, so dass mit der neuen Kartusche jetzt wieder alles ok ist.
Die Haltenocken der Kartuche sind wohl so konstruiert, dass sie notfalls bei Demontage zurbrechen.

Verfasser:
Resiller
Zeit: 12.04.2024 10:28:24
0
3697640
Mir ist noch eingefallen es gibt ein paar YouTube Videos die das Lösen der Kartusche zeigen. Die haben mir auch ein bischen weitergeholfen nach zigmal vor und zurückspulen...

Verfasser:
Hilli
Zeit: 12.04.2024 14:24:16
1
3697766
Zitat von Bene0815 Beitrag anzeigen
Hallo Hilli,
Gibts dazu noch Vorschläge, was ich tun könnte? Ich denke, dass ein Original Hansa Sechskantschlüssel auch nicht helfen würde oder?. [...]


Der kann schon helfen, Hahn festhalten 2. Person, Sechskantschlüssel aufsetzen und mit leichten Hammer Schlägen versuchen die Mutter zu lösen. Hat bei mir schon etliche male geklappt. Wenn gar nix hilft dann halt neue Armatur

Verfasser:
Bene0815
Zeit: 12.04.2024 14:31:01
0
3697769
Cool, danke euch. Ich werde es versuchen und berichten (zunächst mit dem Fön, dann evtl doch mit dem 45mm-Sechskanntschlüssel)..

Verfasser:
Bene0815
Zeit: 29.05.2024 10:06:38
0
3711975
Noch als kurze Info für etwaige weitere Interessenten: Ich konnte das Problem tatsächlich nur mit dem offiziellen Hansa-Werkzeug lösen.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik