Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Monatliche-Verbrauchswerte-04-2024
Verfasser:
Jens42
Zeit: 01.05.2024 15:00:15
0
3704458
Hallo,

hab mir leider nicht notiert, ab wann Anfang April die Gasheizung aus war. Um den PV Stromüberschuß irgendwie zu verwerten lief das 300 Watt Heizkabel fürs WW ziemlich viel (103 kWh) und hab ich wenn der Akku absehbar voll läuft einen Heizlüfter angeworfen. Der Wärmetransfer vom Kabel in den WW Speicher scheint nicht so wirklich prickelnd zu funktionieren und ein guter Teil durch die Dämmung im Kellerraum zu verschwinden ... Hab allerdings auch keine guten Vergleichszahlen für Gas alleine. Meine Frau die wieder hier wohnt duscht mehr als unser Sohn der jetzt studiert und auch mehr Warmwasserabruf in der Küche und Triggern der Zirkulation dafür (Shelly-Taster).

Viele Grüße,
Jens

Gesamtes Jahr 2023:
405.42 m3 Gas, PV erzeugt 1940.5 kWh, verschenkt 523 kWh, 2262 kWh Strom bezogen, 71.37 m3 Wasser
Strom: 3679.5 kWh Verbrauch/Jahr, 10.1 kWh/Tag
38.5 % Eigenbedarf Deckung, 73.0% Eigennutzung
Gas: 4681 kWh Verbrauch/Jahr
Wasser: 196 Liter/Tag


RMH in Bremen, 125m2 von 1967, vor 10 Jahren auf KfW 100 Standard renoviert/gedämmt, Heizung mit Gas, Dach nach Westen, 10 Grad Süd, 33 Grad Neigung 3 Module 345 Watt mit Solis WR + 7x440 Watt am Dach nach Westen, 10x440 Wp nach Ost, Fronius Symo 6 + Multiplus 48/5000/70 + 14 kWh Akku, zwei menschliche Bewohner. zwei Katzen, zwei Vögel und diverse Fische

Hab mal die alten Daten entfernt, finden sich im 12-2022 Thread, wer es nachlesen will.

---------------- 2023 ------------------

Januar 2023:
66.3 m3 Gas, PV 16.5 kWh erzeugt, nix verschenkt, 262 kWh bezogen, 3.93 m3 Wasser
Strom: 278.5 kWh Verbrauch/Monat, 8.98 kWh/Tag,
5.9% Eigenbedarf Deckung, 100% Eigennutzung
Gas: 771 kWh/Monat, 24.9 kWh/Tag, d.h. etwa 1.0 kW Heizlast
Wasser: 127 Liter/Tag

Februar 2023:
58.5 m3 Gas, PV 46.1 kWh erzeugt, 7 kWh verschenkt, 205 kWh bezogen, 5.52 m3 Wasser
Strom: 244.1 kWh Verbrauch/Monat, 8.72 kWh/Tag,
16.0% Eigenbedarf Deckung, 84.8 % Eigennutzung
Gas: 681 kWh/Monat, 24.3 kWh/Tag
Wasser: 197 Liter/Tag, 18. Geburtstag/Party von meinem Sohn ;-)

März 2023:
44.84 m3 Gas, PV 75.7 kWh erzeugt, 15 kWh verschenkt, 177 kWh bezogen, 3.73 m3 Wasser
Strom: 237.7 kWh Verbrauch/Monat, 7.67 kWh/Tag,
25.5 % Eigenbedarf Deckung, 80.2 % Eigennutzung
Gas: 518 kWh/Monat, 16.7 kWh/Tag
Wasser: 120 Liter/Tag
Wärmemengenzähler: 360 kWh für die Heizung im Monat = 11.6 kWh/Tag

April 2023:
9.37 m3 Gas, PV 153 kWh erzeugt, 43 verschenkt, 154 bezogen, 3.74 m3 Wasser
Strom: 264 kWh Verbrauch/Monat, 8.8 kWh/Tag,
41.7% Eigenbedarf Deckung, 71.9% Eigennutzung
Gas: 108 kWh/Monat, 3.6 kWh/Tag (nur Warmwasser diesen Monat)
Wasser: 125 Liter/Tag

Mai 2023:
8.14 m3 Gas, PV 197.3 kWh erzeugt, 57 verschenkt, 140 bezogen, 4.47 m3 Wasser
Strom: 280 kWh Verbrauch/Monat, 9.0 kWh/Tag,
50.1% Eigenbedarf Deckung, 71.1% Eigennutzung
Gas: 108 kWh/Monat, 3.6 kWh/Tag (nur Warmwasser diesen Monat)
Wasser: 144 Liter/Tag

Juni 2023:
5.93 m3 Gas, PV 224.3 kWh erzeugt, 76 verschenkt, 111 bezogen, 3.68 m3 Wasser
Strom: 259.3 kWh Verbrauch/Monat, 8.64 kWh/Tag,
57.2% Eigenbedarf Deckung, 66.1% Eigennutzung
Gas: 68.5 kWh/Monat, 2.28 kWh/Tag (nur Warmwasser diesen Monat)
Wasser: 123 Liter/Tag

Juli 2023:
8.71 m3 Gas, PV 205 kWh erzeugt, 70 verschenkt, 120 bezogen, 6.04 m3 Wasser
Strom: 255 kWh Verbrauch/Monat, 8.23 kWh/Tag,
52.9% Eigenbedarf Deckung, 65.9% Eigennutzung
Gas: 100.6 kWh/Monat, 3.24 kWh/Tag (nur Warmwasser diesen Monat)
Wasser: 194.8 Liter/Tag

August 2023:
15.0 m3 Gas, PV 336 kWh erzeugt, 144 verschenkt, 164 bezogen, 9.97 m3 Wasser
Strom: 356 kWh Verbrauch/Monat, 11.5 kWh/Tag,
54.0% Eigenbedarf Deckung, 57.2% Eigennutzung
Gas: 173.5 kWh/Monat, 5.6 kWh/Tag (nur Warmwasser diesen Monat)
Wasser: 321.6 Liter/Tag

September 2023:
7.90 m3 Gas, PV 295.5 kWh erzeugt, 83 verschenkt, 165 bezogen, 7.65 m3 Wasser
Strom: 377.5 kWh Verbrauch/Monat, 12.6 kWh/Tag,
56.3% Eigenbedarf Deckung, 71.9% Eigennutzung
Gas: 91.2 kWh/Monat, 3.0 kWh/Tag (nur Warmwasser diesen Monat)
Wasser: 255.0 Liter/Tag

Oktober 2023:
25.067 m3 Gas, PV 199 kWh erzeugt, 25 verschenkt, 176 bezogen, 7.95 m3 Wasser
Strom: 350 kWh Verbrauch/Monat, 11.3 kWh/Tag,
49.7% Eigenbedarf Deckung, 87.4% Eigennutzung
Gas: 289 kWh/Monat, 9.3 kWh/Tag (Heizung gestartet am 20.10.)
Wärmemenge Heizung (WMZ): 136 kWh/Monat
Wasser: 256.5 Liter/Tag

November 2023:
73.85 m3 Gas, PV 117 kWh erzeugt, 2 verschenkt, 258 bezogen, 7.48 m3 Wasser
Strom: 373 kWh Verbrauch/Monat, 12.4 kWh/Tag,
30.8% Eigenbedarf Deckung, 98.3% Eigennutzung
Gas: 853 kWh/Monat, 28.4 kWh/Tag
Wärmemenge Heizung (WMZ): 621 kWh/Monat
Wasser: 249 Liter/Tag

Dezember 2023:
81.76 m3 Gas, PV 47.7 kWh erzeugt, 1 verschenkt, 330 bezogen, 7.21 m3 Wasser
Strom: 376.7 kWh Verbrauch/Monat, 12.2 kWh/Tag,
12.4% Eigenbedarf Deckung, 97.9% Eigennutzung
Gas: 944.2 kWh/Monat, 30.46 kWh/Tag
Wärmemenge Heizung (WMZ): nicht passend abgelesen
Wasser: 233 Liter/Tag

*************************************************************************************************

Januar 2024:
99.03 m3 Gas, PV 89.3 kWh erzeugt, 2 verschenkt, 279 bezogen, 7.40 m3 Wasser
Strom: 366.3 kWh Verbrauch/Monat, 11.8 kWh/Tag,
23.8% Eigenbedarf Deckung, 97.8% Eigennutzung
Gas: 1111 kWh/Monat, 35.8 kWh/Tag
Wärmemenge Heizung (WMZ): nicht passend abgelesen
Wasser: 239 Liter/Tag

Februar 2024:
65.2 m3 Gas, PV 177 kWh erzeugt, 6 verschenkt, 176 bezogen, 7.08 m3 Wasser
Strom: 347 kWh Verbrauch/Monat, 12.0 kWh/Tag,
49.3% Eigenbedarf Deckung, 96.6 % Eigennutzung
Gas: 731 kWh/Monat, 25.2 kWh/Tag
Wärmemenge Heizung (WMZ) 523 kWh/Monat = 18.0 kWh/Tag
Wasser: 244 Liter/Tag

März 2024:
47.2 m3 Gas, PV 431 kWh erzeugt, 22 verschenkt, 54 bezogen, 6.84 m3 Wasser
Strom: 463 kWh Verbrauch/Monat, 14.9 kWh/Tag
88.3% Eigenbedarf Deckung, 94.9% Eigennutzung
Gas: 530 kWh/Monat, 17.1 kWh/Tag
Wärmemenge Heizung (WMZ) 374 kWh/Monat = 12.1 kWh/Tag
Wasser: 221 Liter/Tag

April 2024:
14.81 m3 Gas, PV 662 kWh erzeugt, 94 kWh verschenkt, 40 kWh bezogen, 7.47 m3 Wasser
Strom: 608 kWh Verbrauch/Monat, 20.3 kWh/Tag
93.4% Eigenbedarf Deckung, 85.8% Eigennutzung
Victron Statistik: 8% vom Netz, 39% Batterie, 53% Solar direkt
103 kWh Strom in das WW Heizkabel geschickt
Gas: 166 kWh/Monat, 5.5 kWh/Tag
Wärmemenge Heizung (WMZ) 75 kWh/Monat = 2.5 kWh/Tag
Wasser: 249 Liter/Tag

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 01.05.2024 20:44:25
1
3704541
Hallo,

anbei meine Daten für April 2024.
Neueste Daten wie immer am Ende:
__________________________________________________________________

- DHH, Baujahr 1997 in der Oberpfalz - Raum 923xx, ca. 530m ü NN
- Klimazone (NAT) -13,8 °C
- windige Region
- Wohnfläche min.: 160 m² auf 3 Etagen zuzüglich 65 m² Keller
- beheizte Nutzfläche inkl. Dachgeschoss und offenes Treppenhaus :ca.: 180 m²
- gesamte Nutzfläche A(N), die im Bauplan von 1997 angegeben ist: 253 m²
- nur Heizkörper, kein Solar


Bauweise:
========´
- Gebäude-Maße (L x B): 7 x 13 m, Firsthöhe: 8,70 m (Daten aus Bauplan entnommen)
- Außenwände: 36,5 Poroton 0,8TE, ca. U-Wert 0,5 W/m²K
- U-Wert an Teilen der Nordwand nun ebenfalls durchgängig bei 0,5 W/m²K
(vormals an manchen Stellen nur ca.1,8 W/m²K) wegen gravierendem Planungsfehler
- Kellerdeckendämmung nach WSVO 1995 mit 6cm (U-Wert ca. 0,45 W/m²*K)
- komplett 3fach verglaste Schüco-Fenster mit U(w)-Werten von 0,74 bis 0,82.
- Kellerfenster 3fach verglast mit U(w)-Werten von ca. 0,9 W/m²K
- Dämmung OG-Decke mit 180 mm ISOVER Ultimate 032 + 30mm Untersparren 035
- Dämmung Dach + Dachschrägen mit 180 mm ISOVER Ultimate WLG031
+ 60mm Untersparren-Dämmung WLG035 ---> U-Wert Dach ca. 0,18 W/m²*K


Heizung:
=======
- Wolf NU-B 17 - 20KW mit 155 L Brauchwasserspeicher (leider liegend)
- Regelung: R16 Digi Compact für Mischer vorbereitet
- Leistungsreduzierung aktuell mit 0,30er Düse bei ca. 13 bar (ca. 14,5 kW)
- selbst gebaute Brennersperre um Sockeltemperatur des Kessels zu umgehen
- Automatisch bedarfsgesteuerte WW-Zirkulation über Zirkomat.
- 1x tägliche Warmwasser-Ladung auf 50 °C
- Max. VL - Temperaturen für die Heizkörper 45°C bei -13 °C
- Einschaltung bei VL(Min) 28 - 31 °C.
- Abschaltung VL(Max) 40 - 45 °C
- Heizkurve aktuell 0,5 / 4 in Verbindung mit einer knapp 30 minütigen Brennersperre
- Heizgrenze 11 °C ohne Mittelwertbildung - Außenfühler zeigt knapp 2°C zuviel an
- 24h Durchheizbetrieb
- Heizungssteuerung erfolgt nur AT-gesteuert

PV-Anlage 8 kwp
=============
22 Stück Bauer-Solar Module mit mindestens 360 Wp Leistung
Somit installierte Gesamtleistung: 8 kwp
Ausrichtung: Süd mit 36° Neigung
3phasiger 10 kw Fronius-Wechselrichter SymoGEN 24Plus
Batteriespeicher BYD HVS 10kw
Gesamtanlage bietet 3-phasiges Backup bei Netzausfall und ist schwarzstartfähig


Zur Heizungsunterstützung existiert noch ein 7,4 kW Greithwald Holzherd,
Baujahr 2021, der zentral von der Küche im EG das ganze Haus heizen kann.


Raumtemperaturen:
================
gesamte Wohnfläche 24 Stunden beheizt auf konstant zwischen . 21,0 - 22°C
Bad zu den Nutzerzeiten auf 22 - 22,5 °C, sonst 21 °C
Treppenhaus wird durch die offene Bauweise mittemperiert auf ca. 20 °C
Dachgeschoss ca. 18 °C (nur mittemperiert)
Kellertemperaturen um ca. 18 °C (unbeheizt)


Aktuell 2 Personen


Verbrauch für 2021 für Heizung inkl. Warmwasser
======================================
Von_____________bis_________________Heizöl (l)___________

01.09.2021_______30.09.2021____________36_______________
01.10.2021_______31.10.2021___________110_______________
01.11.2021_______30.11.2021___________150_______________
01.12.2021 ______31.12.2021___________204_______________

===================================================
Gesamtverbrauch 2021: 1.450 l Heizöl
===================================================


Verbrauch für 2022 für Heizung inkl. Warmwasser
======================================
Von_____________bis___________Heizöl (l)_____Betriebsstunden

01.01.2022 ____31.01.2022 ________202 ____________135____
01.02.2022 ____28.02.2022 ________135 _____________90____
01.03.2022 ____31.03.2022 ________ 59 _____________36_____nur mit Holz geh.
01.04.2022 ____30.04.2022_________91 _____________59_____
01.05.2022_____31.05.2022_________34_____________23_____neue Fenster
01.06.2022_____30.06.2022_________23_____________15_____
01.07.2022_____31.07.2022_________21_____________14_____Abschluss
01.08.2022_____31.08.2022_________18_____________11_____DG Dämmung
01.09.2022_____30.09.2022_________38_____________25_____
01.10.2022_____31.10.2022_________43_____________27_____
01.11.2022_____30.11.2022_________125____________81_____
01.12.2022_____31.12.2022_________195___________134_____Öldruck 13 bar
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtverbrauch:_________________984___________650______
=================================================================

*) Zuzüglich 2 Ster Buchenholz zum Heizen und Kochen für das Gesamtjahr 2022



Verbrauch für 2023 für Heizung inkl. Warmwasser
======================================
Von_____________bis___________Heizöl (l)_____Betriebsstunden

01.01.2023 ____31.01.2023 ________170 ____________113_____
01.02.2023_____28.02.2023________156____________101_____
01.03.2023_____31.03.2023________141_____________95_____
01.04.2023_____30.04.2023________129_____________86_____
01.05.2023_____31.05.2023_________55_____________36_____
01.06.2023_____30.06.2023_________21_____________14_____ neue Haustüre
01.07.2023_____31.07.2023_________20_____________13_____ Nordseite nach-
01.08.2023_____31.08.2023_________21_____________14_____ gedämmt
01.09.2023_____30.09.2023_________23_____________15_____
01.10.2023_____31.10.2023_________93_____________60_____DG in therm Hülle
01.11.2023_____30.11.2023________147_____________95______
01.12.2023_____31.12.2023________186____________124______PV Anlage hinzu
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtverbrauch:_______________1.162____________766___________________
=================================================================

Für das Jahr 2023 belief sich der Gesamt-Holzverbrauch auf ca. 1,5 Ster



Verbrauch für 2024 für Heizung inkl. Warmwasser
======================================
Von_____________bis___________Heizöl(l)_____Betriebsstunden____erz. kwh_PV

01.01.2024 ____31.01.2024 ________202 ____________139___________ 330
01.02.2024____29.02.2024_________167____________113____________300
01.03.2024____31.03.2024_________148_____________99____________671
01.04.2024____30.04.2024__________93_____________62____________837


Zusätzlich ca.. 50 kg Holz vorzugsweise für Kochen verwendet

Milder April, jedoch im letzten Viertel mit einem krassen Wintereinbruch von ca. 5 Tagen mit teilweise Schnee und leichtem Nachtfrost.

Gruß Schnepf

Verfasser:
kathrin
Zeit: 05.05.2024 22:19:46
1
3705702
Hallo zusammen

Hier meine Verbrauchsdaten ab 2022 bis und mit April 2024, neuste Daten am Schluss.

Haus: freistehendes EFH Bj. 1965, 185 m2 fast vollständig beheizt auf 2 Etagen; ganz unterkellert, Keller nicht beheizt. Ausschliesslich Heizkörper.
Dach und Dachboden nachgedämmt (Pavatex, Isofloc und Isover, u-Wert Dach 0,27 resp. 0,24, Dachboden 0,18).
Aussenwände: zwei Originalzustand (Ziegel), zwei nachgedämmt, u-Werte unbekannt.
Herbst 2006 ca. 50 % der Kellerdecke gedämmt.
Sommer 2008 alle alten Fenster (Zweifachverglasung) und Türen durch neue ersetzt (Dreifachverglasung, u-Wert Fenster 0,99), Rollladenkästen gedämmt.
Anfang Dez. 08 ein paar Meter Vorlaufrohre im Heizraum gedämmt.
Februar 2010 Backofen-Alufolie hinter 3 Heizkörper an ungedämmten Aussenwänden geklebt, soweit optisch zumutbar.

Haus ganztags bewohnt, alle Zimmer inkl. Treppenhaus beheizt, Soll-Raumtemperatur 20 °C, ein Schlafzimmer ca. 18 °C.
Heizzeit 2021 Mo-Fr 5:00-24:00, Sa/So 7:00-24:00, danach Nachtabschaltung; in ganz kalten Nächten Durchheizen.
Ab Herbst 2022 Mo-So 6:00-24:00, Rest unverändert.
Im Sommer ist die Heizung ganz aus (manuell auf Abschaltbetrieb gestellt).

Nur Gas-Heizung, keine zusätzliche Heizquelle (Heizstrahler im Bad vorhanden, aber seit Jahren nicht genutzt).

Heizung: seit Nov. 2005 Vitodens 300 WB3A 4,2-13 kW, mit Vitotronic 200, seit 1.3.07 zusätzlich Vitotrol 200 (mit Raumtemperatur-Einfluss). Seit Sommer 2016 Heizleistung auf 10 kW begrenzt.
Raumluftunabhängig, LAS ca. 8 m (Heizung im Keller). Ein Heizkreis ohne Mischer.
Umrechnungsfaktor Erdgas je nach Abrechnung, bisher 10,15 - 10,46 kWh/m3 (basiert auf oberem Heizwert laut Gasabrechnung).
Grösster Tagesverbrauch: 13.2.2012 14,61 m3 = 149,8 kWh (24 h mit normaler Raumtemperatur durchgeheizt).

Aktuelle Regelungsseinstellungen (seit 29.9.18): Neigung 0,8, Niveau +2 (*), Raumeinfluss b0:2, b2:20, b5:5.
(*) Aussentemperatursensor zeigt dauernd ca. 2 Grad zuviel an (nicht optimal platziert).

Warmwasser für 4 Personen: solar + elektrisch: Bis Oktober 2020 5,2 m2 Flachkollektoren auf Süddach, seither rein elektrische Beheizung des Solarspeichers (500-Liter-Speicher, davon knapp 300 Liter elektrisch nachheizbar). Soll-WW-Temp. 58 Grad. Separater (nicht geeichter) Stromzähler für elektrische Speicheraufheizung vorhanden.
Keine Zirkulationsleitung/pumpe.

Seit Oktober 2020 PV-Anlage: 8,64 kW auf Süddach, Neigung vorwiegend 29°, 8 Module 13°, 320 Wp, insbesondere im Winter teilweise verschattet.
Der WW-Speicher wird bei Überschuss-PV-Strom tagsüber aufgeheizt, sonst nachts.

Aktuell nur Angaben aus den Stromzählern des Stromversorgers sowie den bisher genutzten für WW und Heizungsstrom; die Zahlen zu PV-Produktion und -Eigenverbrauch weisen leider Lücken auf und ich habe mir noch keine Korrektur-/Schätzmethode dafür zurecht gelegt, deshalb poste ich sie (noch) nicht. Somit ist auch der Stromverbrauch nicht mehr genau bekannt.

Strom (alle Angaben in kWh):
Bezug vom Netz: Strom für Haushalt, Heizung und Warmwasser, ohne PV-Eigenverbrauch
Strom für WW: Gesamtverbrauch für elektrisch Aufheizen (gemessen, inkl. PV-Eigenverbrauch) plus 2 kWh/Monat für Regler. WW-Verbrauch in m3 mangels Verbrauchsmessung nicht bekannt (eher sparsam).
Strom für Heizung in kWh: Drehzahlgeregelte Pumpe Jg. 2005 (keine Hocheffizienzpumpe) + Vitotronic 200 + Vitotrol 200. Typische Werte Stromaufnahme: Brennerstart 100 W, Brenner auf min.Leistung + Pumpe: 75-80 W, nur Pumpe (z.B. Frostschutz): 58-65 W, Standby 6,6 W.
Einspeisung ins Netz: gemäss Zähler des Stromversorgers

Monat__Gas m3 = kWh__Brenner_Starts__Heiz-___Strom_____Strom__Strom___Strom
________________________h__________tage____vom Netz____WW__Heizg.__ins Netz

01.22_____266___2786___499___158___31/31_____269 kWh___123____51___227
02.22_____205___2146___386___201___28/28_____189 kWh___114____41___492
03.22_____167___1746___308___206___31/31_____143 kWh___125____42___942
04.22_____115___1201___209___157___30/30_____121 kWh___119____31___882
05.22______21____223____37____35___10/31______95 kWh___120____11__1106
06.22_______0______0_____0_____0____0/30______80 kWh___107_____5__1072
07.22_______0______1_____0_____2____0/31______61 kWh___101_____3__1260
08.22_______0______0_____0_____0____0/31______79 kWh___101_____5__1058
09.22______24____250____42____37____7/30_____104 kWh____91____10___746
10.22______45____475____80____77___25/31_____156 kWh____61____19___516
11.22_____156___1634___284___208___30/30_____240 kWh___118____38___213
12.22_____236___2466___435___162___31/31_____346 kWh___124____46____63
Total 22__1236__12928__2280__1243__223/365___1883 kWh__1303___300__8577

01.23_____248___2589___450___159___31/31_____324 kWh___118____47____80
02.23_____202___2117___371___174___28/28_____175 kWh___109____42___458
03.23_____175___1832___318___210___31/31_____163 kWh___118____41___566
04.23_____140___1465___251___199___30/30_____132 kWh___110____38___666
05.23______41____428____71____66___15/31_____102 kWh___110____16___859
06.23_______0______0_____0_____0____0/30______67 kWh___107_____5__1161
07.23_______0______0_____0_____0____0/31______72 kWh____93_____5___998
08.23_______0______0_____0_____0____0/31______90 kWh___100_____5___815
09.23_______0______0_____0_____0____0/30______93 kWh____92_____5___862
10.23______58____602___102____96___17/31_____148 kWh___102____22___556
11.23_____182___1904___330___223___30/30_____252 kWh___105____39___162
12.23_____233___2440___424___186___31/31_____315 kWh___112____43____87
Total 23__1279__13376__2317__1313__213/365___1933 kWh__1275___308__7271

Monat__Gas m3 = kWh__Brenner_Starts__Heiz-___Strom_____Strom__Strom___Strom
________________________h__________tage____vom Netz____WW__Heizg.__ins Netz

01.24_____250___2610___463___176___31/31_____283 kWh____97____48___135
02.24_____174___1822___314___228___29/29_____229 kWh___103____38___376
03.24_____164___1714___291___241___31/31_____202 kWh___111____40___517
04.24_____118___1238___212___169___30/30_____127 kWh____97____31___713

Sehr wechselhafter April – von Frost und Schnee bis frühsommerlichen Tagen mit über 20 Grad am Nachmittag war alles drin. Vermutlich wurde jeden Tag zumindest am Morgen geheizt, ich habe aber nicht jeden Tag kontrolliert. Solarregelung weiterhin defekt, Ladung des WW-Speichers manuell nach Bedarf und Darandenken – was einen geringeren Monatsverbrauch zur Folge hatte.

Monats-Daten ab Nov. 2005 hier.

Witterungsbereinigter Jahresverbrauch bis Juni 2023 und zusätzliche Infos hier.

Schönen Abend + Gruss

Kathrin

Verfasser:
Jogi14
Zeit: 07.05.2024 10:46:04
1
3706140
Hallo Foristen,
hier meine Zahlen (aktuelle am Schluss):
Doppelhaushälfte 129 m², 1997 kernsaniert, 1 Heizkreis alles Heizkörper, rechn. Heizlast 5,5 kW bei -14 °C, PLZ 147.., 2 Bewohner, Nachtabschaltung bis Tagesmittel 2°C, darunter: Durchheizen, Wohnzimmer 21-22 °C, Außentemperaturgeführt mit moderater Raumaufschaltung und Raumtemperaturbegrenzung von dT=0,5 K, seit 09/2015 Gasbrennwertheizung Brötje WGB 15-H, raumluftunabhängig LAS ca. 8m, Flüssiggas Brennwert: 28,123 kWh/m³ (Eigentums-U-Tank 2700 l), 0815 WW-Speicher 115 l, Zähler für Gas, WW und Elt, Seit 2023 Vollzugriff auf die Regelung über BSB-LAN.

Hier meine Jahreswerte 2023:
Flüssiggas: 398,6 m³= 1567 Liter flüssig = 11211 kWh, davon für Heizung: 9989 kWh, für WW: 1222 kWh (entspricht 10,9 % des Gesamtverbrauchs) WW 25,86 m³, Laufzeit: 2846 h, Starts 671, Strom für Heizung/WW: 104 kWh.

Monat 01/24: Fl.Gas: 88,68 m³= 348,5 Liter = 2494 kWh, davon für Heizung: 2371 kWh, für WW: 123 kWh, WW: 2,567 m³, Laufzeit: 627 h, Starts 53, Strom für Heizung/WW: 16,9 kWh.

Monat 02/24: Fl.Gas: 51,88 m³= 203,9 Liter = 1459 kWh, davon für Heizung: 1342 kWh, für WW: 117 kWh, WW: 2,404 m³, Laufzeit: 391 h, Starts 73, Strom für Heizung/WW: 11,7 kWh.

Monat 03/24: Fl.Gas: 48,38 m³= 190,1 Liter = 1361 kWh, davon für Heizung: 1222 kWh, für WW: 139 kWh, WW: 2,967 m³, Laufzeit: 415 h, Starts 102, Strom für Heizung/WW: 13,1 kWh.

Monat 04/24: Fl.Gas: 28,01 m³= 110,1 Liter = 788 kWh, davon für Heizung: 664 kWh, für WW: 124 kWh, WW: 2,360 m³, Laufzeit: 224 h, Starts 91, Strom für Heizung/WW: 8,6 kWh.

Der April machte seinem Namen alle Ehre. Von -5°C bis +27°C war alles dabei.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik

Weiter zur
Seite 2