Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zentrale Lüftungsanlage: Laute Auslässe in den Zimmern
Verfasser:
gnika7
Zeit: 02.10.2024 14:40:28
0
3749377
Zitat von Foxhunter Beitrag anzeigen
Es sind halt einfach immer noch Anlagengeräusche die man hört. Es gibt Auslässe im haus, da hört man absolut nichts davon, in meinem Büro zum Beispiel. Dann gibt es aber wiederum welche - besagte in den Schlafräumen - wo es eben auch bei minimalster Stufe deutlich wahrnehmbar ist. Wo genau da noch[...]

Sind es wirklich Anlagengeräusche oder Strömungsgeräusche. Im letzteren Fall kann man die Reduzierung des Volumenstroms im Verteiler mit Luftmengendrossel machen und das Ventil im Zimmer voll aufdrehen. Die Drosseln kosten nicht viel und man kann es einfach ausprobieren.

Verfasser:
Foxhunter
Zeit: 02.10.2024 14:48:59
0
3749380
Anlagengeräusche, irgendwo scheint der Schall, trotz zweier Dämpfer, sich durchmogeln zu können. Interessant ist, dass es Räume gibt wo es extrem ist (zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer), und dann Räume wie mein Büro oder die WCs, wo man absolut gar nichts hört.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 07.10.2024 09:17:04
0
3751342
Dies liegt höchstwahrscheinlich an den Leitungslängen. Bei uns im Haus ist auch so, dass die kürzeren Leitungen schneller hörbar werden als längere.
Du kannst noch ein passendes Messgerät kaufen oder leihen und die jeweiligen Volumenströme in den einzelnen Räumen nachmessen. Wenn du 75mm Rohre hast, sind diese ab ca. 30cbm/h bereits überfordert und produzieren Geräusche, die störend sein können.
Ich habe auch eine kurze 75mm Leitung, die am lautesten von allen ist. Diese läuft ungedrosselt mit 25cbm/h. Diese hört man ein wenig, wenn man mit dem Ohr direkt ans Gitter geht. In 2-3m Abstand hört man hingegen nichts mehr.

Nicht umsonst wird es immer wieder empfohlen, die Auslässe nicht in direkter Kopfnähe zu platzieren, sondern besser 2-3m weg. Diese Geräusche können einen verrückt machen, je nach Empfindlichkeit der Person.

Grüße

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik