Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Schlafzimmer auf 60° wegen Wanzenbefall: Brainstorming
Verfasser:
nesnaika
Zeit: 21.06.2024 17:29:32
1
3718540
Inzwischen ist ein Ozon-Generator. 80g/h am Werk. Zuerst Schlafzimmer über mehrere Stunden mit Unterbrechungen. Jetzt wird 3. Zimmer begast.

Wenn ich zwischendurch kurz reinrieche, kann ich mir vorstellen, dass alle unerwünschten Parasiten schlechte Lauen bekommen.

Verfasser:
nesnaika
Zeit: 22.08.2024 11:10:37
1
3735755
schaut hier noch jemand?

Ich hatte ca. 3 Wochen Ruhe. Und nun ist wieder wenigstens eine Bettwanze da. Ob vor dem letzten Einsatz mit OZON und Dampfstrahl schon Eier gelegt wurden, die jetzt geschlüpft sind und neu loslegen?


Ich äugele mit einem 6 stündigen Einsatz eines 3 Phasen- 9 KW- Heizgerätes. Sie sind für ca. € 100 gebraucht zu finden.

Aber wenn die einen Thermostat haben, der nicht höher als 40° einstellbat ist, was dann? Sind sie leicht zu manipulieren (Thermostat überbrücken)?

Rat hochwillkommen (mir juckt wieder das Fell in der Kniekehle).

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.08.2024 12:34:04
0
3735800
Es gibt Bettwanzen Vernebler/Sprays.
Kleidung/Etc im Backofen bei 65°C mindestens 45min backen.
Matratzen ggfs in der Sauna behandeln.
Zimmer vernebeln und mit Ozon nach behandeln.
Ob im Zimmer alles temperatursicher ist, kann ich nicht sagen.
Heizlüfter (3kW) bekommt man schon für ca. 80€. Nach meinem Verständnis ist der Thermostat da für Geräteschutz und nicht Raumtemperatur. Gilt auch für 11kW Heizlüfter. Das heißt, kommt darauf an wie heiß das Gerät dann wird und wie viel der Hersteller zulässt. Wenn der Hersteller meint, das Gerät darf nicht über 55°C warm werden, dann Pech. Profigeräte sind da sicher toleranter.

Anscheinend hat Ozon ja funktioniert. Muss man vielleicht mehrmals alle paar Tage wiederholen 🤔

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963 , durch Anregung eines Leserkommentars (KR0815, vielen Dank für den Hinweis). Folgende Situation: Eine angemietete Einzimmerwohnung...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich mit Erschrecken fest, das bei meiner Nibe S1256-8 PC die Gerätefront oben links fast 10 cm hervorstand. Nach Entfernen der Front zeigte sich,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik