| | Zeit:
25.06.2025 22:40:59 |
Zitat von Nobert_Dutz  Die Entlastung der Strompreise kommt doch nicht: StromsteuerSoviel zum Thema Planungssicherheit. Ja auf die Wahlversprechen der CxU war schon immer Verlass.
|
| Zeit:
25.06.2025 21:15:59 |
Kaum verwunderlich...nachdem das Bürgergeld jetzt auf 42,6 Mrd.€ explodiert ist, nachdem jetzt mal wirklich jemand gerechnet statt gewürfelt hat. Man kann halt nicht alles haben...mal schauen, wie lange noch die WP-Förderung Bestand hat.
|
| Zeit:
25.06.2025 20:59:38 |
Die Entlastung der Strompreise kommt doch nicht: StromsteuerSoviel zum Thema Planungssicherheit.
|
| Zeit:
23.06.2025 06:38:08 |
Zitat von Eddi Lang  .denn ich vergaß: nur 30% der Energieverbraucher im Heizsegment sind EFH-Besitzer - viel zu beratungsintensiv - jedenfalls für Dich, der schnelle Kohle machen will. Deine "Rosinen" sind die 40%, die Nebenkosten auf die Mieter umlegen können und für die Nebenkosten (noch) ein[...] Ich weiß langsam wirklich nicht mehr was hier zusammen gereimt wird. Schnelle Kohle? Beratungsintensiv? Rosinen und Nebenkosten? Wenn mein Kunde einen goldenen Wasserhahn in seinem Bad will und ich den Verkaufe was hat das mit Nebenkosten zu tun? Ja, wenn ich an dem Wasserhahn mehr verdiene als an der WP ist das einfacher verdientes Geld, ob es schneller ist? Soll der Eigentümer es auf seine eigenen Nebenkosten umlegen ?? Hier wird mir Zuviel geschrieben und zu wenig gelesen. Industrie die ihre Wärme selber macht?? Ich bin raus, wenn ihr einen Wärmepumpengrill mit 30 kW für mich habt bitte melden, dann kann ich meinen Gasgrill endlich ersetzen.
|
| Zeit:
23.06.2025 00:13:51 |
Zitat von nicijan  Zitat von russel  [...] Ich habe einen Heizungsfachbetrieb als Kunden, der wurde von seinem Auftraggeber verklagt, weil er nicht ausreichend in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit beraten hat. Der Kunde bekam eine Luft WP verkauft, über die laut Kundenanfrage möglichst effizienteste EE Heizungslösung[...] Die Aufschlüsselung der Rechnung wäre Interresant. Bei PH würde mich das sehr wundern. Jeder vernünftige HB beratet über verschiedene Möglichkeiten. Mit welchen HB arbeitest du zusammen? Von einem HB den du als Kunden von dir nennst, ist das sehr schwer vorstellbar.
|
| Zeit:
22.06.2025 23:45:24 |
Zitat von Mark1234  Bei uns gibt es von sämtlichen Anbietern Wärmepumpenstrom nur noch für WPs mit Erstinbetriebnahme bis 1.1.24, für dann rund 20 Cent. Für alle neueingebauten gibt es 0,6 - 0,9 % Rabatt auf den Haushaltsstrompreis, Minus die Kosten für nen 2. Zähler heißt das im Prinzip, alle neu eingebauten WPs müssen mit Haushaltsstrom betrieben werden und der ist mit aktuell 33 Cent teuer. Da fahre ich aktuell mit meiner Ölheizung, grade für 85,85 Cent betankt, am billigsten.[...] Na, lieber Mark, Du kennst Dich da offenbar nicht ganz so gut aus. Aber Du sagtest ja: EFH-Besitzer sind ja auch nicht Dein Kundenmarkt. Das variable Netzentgelt pro kWh Strom beträgt in diesem Jahr 6,65 ct/kWh. Mein Haushaltsstrompreis ist übrigens 10% günstiger und bei ~ 30ct/kWh. Meine WP braucht 1.300 kWh/a. Macht ein var. Netzentgelt von 86 €/a. Option 1 der §14a - Regelung bringt mir mit meinem Netzbetreiber OHNE jeglichen Zusatzzähler 179€/a Erstattung. Dadurch wird mein Haushaltsstrompreis von 30 ct /kWh auf 16 ct/kWh reduziert. Also geringfügig höher als 0,9 %… fast 50%… Aber ich sollte nicht vorrechnen: Zitat von russel  […]Mathe ist eine meiner größten Stärken, ich schaue genau wo ich wie viel Kohle verdiene. Die Rosinen picke ich mir raus.[...] ..denn ich vergaß: nur 30% der Energieverbraucher im Heizsegment sind EFH-Besitzer - viel zu beratungsintensiv - jedenfalls für Dich, der schnelle Kohle machen will. Deine "Rosinen" sind die 40%, die Nebenkosten auf die Mieter umlegen können und für die Nebenkosten (noch) ein Durchlaufposten sind. Kommune und Land sind nach Deinem Bekunden ja sowieso keine Klientel - ich spar mir das Zitat des Posts von Dir. Großindustrie macht ihre Energie ohnehin selbst - da heizt man mit eigener Abwärme… Gruß - Eddi
|
| Zeit:
22.06.2025 22:53:28 |
Zitat von Mark1234  Erst hat man den Leuten bei uns Fernwärme verkauft und dann hat man die Fernwärmepreise vervielfacht. Dann hat man Ölheizungen verkauft, dann hat man den Ölpreis hoch gesetzt, dann hat man Nachtspeicherheizungen beworben und dann wurden die Nachtstromtarife abgeschafft, dann hat man gesagt "Kauft euch Gasheizungen", tja, das Ergebnis sehen wir ja jetzt und warte mal ab, was mit dem Strompreis passiert, wenn genug Leute ne Wärmepumpe und n E Auto haben...[...] Für mich hört sich das erst mal wie billiges Populistengejammere an, aber ich muss zugeben, dass ich die Fakten nicht wirklich kenne. Kannst Du zu den drei Beispielen sagen, wann beworben und wann wer um wieviel die Preise erhöht hat? Was ich weiß, ist, dass Strom in den letzten Jahrzehnten ganz erheblich preisstabiler als Gas war. Die Daten hatte ich vor einigen Monaten mal rausgesucht.
|
| Zeit:
22.06.2025 20:19:07 |
@nicijan:
Also wenn ein Heizungsbauer bei B2B mit Vorsatz gegen eindeutige Anforderungen des Kunden verstößt, dann...aber ja, solche Ausnahmen sind nicht ausgeschlossen.
Wie hattest Du mir mal hier geschrieben: "Du hattest hier schon größere Momente"...aber immerhin mal wieder geschickt das Thema Erdwärme platziert.
|
| Zeit:
22.06.2025 20:16:52 |
Zitat von nicijan  Zitat von russel  [...] Ich habe einen Heizungsfachbetrieb als Kunden, der wurde von seinem Auftraggeber verklagt, weil er nicht ausreichend in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit beraten hat. Der Kunde bekam eine Luft WP verkauft, über die laut Kundenanfrage möglichst effizienteste EE Heizungslösung[...] Hä? Was reimst du dir da zusammen? Wenn ich lieber goldene Wasserhähne als WP verkaufe muss ich aufpassen? Wäre mir neu!.
|
| Zeit:
22.06.2025 20:01:11 |
Zitat von russel  Ich habe mich eben auf andere Arbeiten spezialisiert, wenn du wissen willst was erkläre ich es die separat. Habs ja schon geschrieben das ich meine Kohle leichter verdiene als mit WP. Ich habe einen Heizungsfachbetrieb als Kunden, der wurde von seinem Auftraggeber verklagt, weil er nicht ausreichend in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit beraten hat. Der Kunde bekam eine Luft WP verkauft, über die laut Kundenanfrage möglichst effizienteste EE Heizungslösung (Erdwärme), wurde nicht gesprochen/aufgeklärt. Der Klageforderung des Kunden auf einen finanziellen Ausgleich wurde statt gegeben. Jetzt stelle ich mir den Satz von oben vor, mit Kohle leichter verdienen. Kundeninteresse ist nicht auf deren Geldbeutel oder auf den Eigenen zu achten. Kundeninteresse ist was angefragt wird. Pass mal auf, dass dir da nicht noch Fehler unterlaufen auf dem Weg zur wohlverdienten Pension und du noch etwas dranhängen musst.
|
| Zeit:
22.06.2025 20:00:42 |
Zitat von Lemmi85  Es wurde glaube ich hier nie richtig bezweifelt, dass es finanziell absolut nicht sinnvoll ist eine funktionierende Heizung weit (10a) vor EOL durch eine neue zu ersetzen. Auch ökologisch wohl eher fragwürdig. der vorherige Wärmeerzeuger überhaupt war Na dann sind wir uns doch auch mal einig :-) Das mit den Zweifeln anderer bezweifle ich jedoch, hier wird doch ständig was ganz anderes suggeriert...und genau für die war die Tabelle ja gedacht.
|
| Zeit:
22.06.2025 19:30:22 |
Genau das meine ich aber: Das Ergebnis stand m.E. schon vorher fest. Es wurde glaube ich hier nie richtig bezweifelt, dass es finanziell absolut nicht sinnvoll ist eine funktionierende Heizung weit (10a) vor EOL durch eine neue zu ersetzen. Auch ökologisch wohl eher fragwürdig. Egal welcher Art der vorherige Wärmeerzeuger überhaupt war.
Entweder ich fahre mein altes Auto noch 10 Jahre oder ich ersetze es jetzt durch einen Neuwagen. Es dürfte wenig überraschend sein, welche Wahl zumindest finanziell die sinnvollere ist.
Edit: Wenn, dann vernünftig vergleichen unter gleichen Bedingungen.
|
| Zeit:
22.06.2025 19:22:55 |
"Immer von EOL alter Erzeuger aus gerechnet. Alles andere ist Milchmädchenrechnung, so wie deine hier vormals gepostete Tabelle z.B."@Lemmi85: Da hättest Du lesen müssen was dabei stand - da ging es darum, ob ein vorzeitiger Austausch lohnt oder wenn das alte Heizsystem mit wenig Invest fit für weitere Jahre gemacht werden kann. Und da war das Ergebnis doch ziemlich eindeutig. Von Null gerechnet (EOL der Heizung, Boiler etc. nicht mehr fit) kann die Sache anders aussehen, keine Frage.
|
| Zeit:
22.06.2025 19:22:15 |
Am Ende zahlt es der Bürger(Steuerzahler), sonst niemand.
|
| Zeit:
22.06.2025 19:18:07 |
Zitat von russel  Wenn die Suppe in Deutschland ist wird erst richtig Geld verdient, Steuern sind Nettoeinnahmen! Mal schauen, wie in der Traumphase mit WPs+BEVs die Mineralölsteuereinnahmen kompensiert werden. Die während der Wachphase festgestellten, ganz reale Arbeitsplatzverluste und Investitionsabwanderungen weg von D werden weitere Auswirkungen haben, was die Einnahmeseite angeht.
|
| Zeit:
22.06.2025 19:14:21 |
Zitat von Technikbegeisteter  Siehe oben...Invest und so...da darf dann Öl oder Gas auch mal teuer sein.
Ich habe 13 Jahre lang mit Öl geheizt und obwohl man schon damals Angstmacherei betrieben hat, war ich den TCO um Welten besser als mein Freund, der zeitgleich mit WP gebaut hat...war auch mal billiger und auch[...] Siehe oben. Invest nur geringfügiger Unterschied dank Förderung, auch im Bestand möglich! Immer von EOL alter Erzeuger aus gerechnet. Alles andere ist Milchmädchenrechnung, so wie deine hier vormals gepostete Tabelle z.B. Dass die Kosten für den EE-Ausbau irgendwo wieder reingeholt werden müssen, ja, da stimme ich dir zu. Anders wird es wohl nicht funktionieren und da gibt es sicher Optimierungsbedarf im Sinne von wer, warum und wie viel in Zukunft "abgemolken" wird.
|
| Zeit:
22.06.2025 19:03:40 |
Eben, man sollte auch mal schauen wer am meisten am Öl und Gas verdient. Nicht das Förderland, da sind auch einiges an Kosten. Wenn die Suppe in Deutschland ist wird erst richtig Geld verdient, Steuern sind Nettoeinnahmen!
Die Preise werden sich immer am Markt orientieren.
|
| Zeit:
22.06.2025 18:58:16 |
Siehe oben...Invest und so...da darf dann Öl oder Gas auch mal teuer sein. Ich habe 13 Jahre lang mit Öl geheizt und obwohl man schon damals Angstmacherei betrieben hat, war ich den TCO um Welten besser als mein Freund, der zeitgleich mit WP gebaut hat...war auch mal billiger und auch mal teurer beim Tanken. Und keine Sorge, die gigantischen Kosten für den weiteren Ausbau von EE holt sich der Staat schon wieder...da ist es auch egal, ob er das aus der rechten statt der linken Hosentasche des Steuerzahlers nimmt. Und wenn es die schwarze Zunft ist, die zukünftig an WP Steuereinnahmen generiert, da ist man total flexibel. Für den Steuerzahler jedoch zählt, was in Summe in beiden Taschen ist.
|
| Zeit:
22.06.2025 18:33:59 |
Zitat von Adenis  Zitat von Technikbegeisteter  [...] Daher spielt die Krise für mich schon eine große Rolle in der Betrachtung der nächsten Jahre und da ist das Geld für mich auch besser investiert als auf der Bank....] Nach der Krise ist vor dir Krise (Stichpunkt Iran). Je höher die (persönliche) EE-Deckung des Energiebedarfs desto weniger sensitiv ist man darauf. Bei 60% EE-Deckung muss der Strompreis 3 mal so stark steigen (relativ) wie Gas um die gleiche finanzielle Auswirkung bei Wärmeversorgung zu haben. Das heißt bei 20000kWh(th.) muss man bei 5ct Preisanstieg bei Gas 1000€ mehr zahlen. Bei Strom mit 60% EE-Deckung (hier aus PV) müsste der Strom hier um 62ct steigen damit die Auswirkung jebenfalls bei 1000€ ist. Daher tangieren mich die Krisen zumindest in dieser Hinsicht nur peripher. Stellt euch mal vor, ganz Deutschland hätte bereits 60% EE-Deckung des gesamten Energiebedarfs.
|
| Zeit:
22.06.2025 17:33:12 |
Zitat von Mark1234  Von daher glaube ich nicht, dass der Ölpreis "unbezahlbar" wird und der Gaspreis auch nicht. ... Erst hat man den Leuten bei uns Fernwärme verkauft und dann hat man die Fernwärmepreise vervielfacht. Dann hat man Ölheizungen verkauft, dann hat man den Ölpreis hoch gesetzt, dann hat man Nachtspeicherheizungen beworben und dann wurden die Nachtstromtarife abgeschafft, dann hat man gesagt "Kauft euch Gasheizungen", tja, das Ergebnis sehen wir ja jetzt und warte mal ab, was mit dem Strompreis passiert, wenn genug Leute ne Wärmepumpe und n E Auto haben... 100% Zustimmung!
|
| Zeit:
22.06.2025 17:28:54 |
Zitat von WP_PV_ST  ist doch Ok, in deiner Welt kann ich das nicht. Da gibts halt keine WP Spielt doch auch keine Rolle Interessant...Du wirst wissen, warum Du auf eine simple Frage zum Thema Umsetzung Kleinverteiler in der Praxis (Aufwand und Kosten), den Du selbst ins Spiel gebracht hast, nicht antwortest.
|
| Zeit:
22.06.2025 17:23:16 |
Zitat von Technikbegeisteter  Zitat von Adenis  [...] Da stimme ich Dir zu. Krise würde ich mal außen vorlassen, da hatte auch Strom extreme Sprünge nach oben. Den meisten Ölheizern war das wiederum recht egal, da diese meist bis 3a Vorrat kaufen und dann, wenn es günstig ist. Es ist halt von vielen Faktoren abhängig. Wenn[...] Die Sprünge bei Strom waren aber nicht so extrem wie die von Gas. Der Gaspreis hat sich bei mir plötzlich mehr als verdoppelt. Der Strompreis hat bei mir lediglich um knapp 75% zugenommen. Ohne Preisbremsen wäre der Strompreis nur geringfügig weiter gestiegen. Beim Gaspreis wären noch mal 3 Cent drauf gekommen. Daher spielt die Krise für mich schon eine große Rolle in der Betrachtung der nächsten Jahre und da ist das Geld für mich auch besser investiert als auf der Bank.
|
| Zeit:
22.06.2025 16:42:44 |
Mark, das ist hier nicht gerne gehört. Biomasse hast du vergessen, da hat sich die Preisschraube auch einjustiert. Daher, Energie einsparen ist der einzige sinnvolle Weg.
|
| Zeit:
22.06.2025 16:17:52 |
Zitat von Technikbegeisteter  Zitat von Adenis  [...] Also wenn Du den Strompreis, den Gaspreis und den Ölpreis für die nächsten Jahre kennst, ist das natürlich vorteilhaft. Alle Industrienationen der Welt hängen am Öl, das werden in absehbarer Zeit die paar Wärmepumpen und E Autos auch nicht ändern. Von daher glaube ich nicht, dass der Ölpreis "unbezahlbar" wird und der Gaspreis auch nicht. Bei dem was uns aber im Bereich Netzausbauten/Umbauten/Gaskraftwerken für den Strompreis noch bevor steht, bleibe ich erstmal lieber bei Öl als bei Strom. Erst hat man den Leuten bei uns Fernwärme verkauft und dann hat man die Fernwärmepreise vervielfacht. Dann hat man Ölheizungen verkauft, dann hat man den Ölpreis hoch gesetzt, dann hat man Nachtspeicherheizungen beworben und dann wurden die Nachtstromtarife abgeschafft, dann hat man gesagt "Kauft euch Gasheizungen", tja, das Ergebnis sehen wir ja jetzt und warte mal ab, was mit dem Strompreis passiert, wenn genug Leute ne Wärmepumpe und n E Auto haben...
|
| Zeit:
22.06.2025 16:13:56 |
ist doch Ok, in deiner Welt kann ich das nicht. Da gibts halt keine WP Spielt doch auch keine Rolle
|