| | Zeit:
30.06.2024 16:25:12 |
Zitat von Stefan2601  Es ist völlig irrelevant was du von meiner Antwort hältst. Daher ist deine Antwort dazu mehr als sinnfrei. Zum einen liegt das aber an Dir und nicht an mir. Wenn Dich nicht interessiert, was die Gesprächspartner von Deinen Antworten halten, wäre es Deine Verantwortung, das zu ändern. Zum anderen ist meine Antwort noch lange nicht sinnfrei, nur weil Du an einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit Deinem Standpunkt nicht interessiert bist, weil meine Antwort trotzdem anderen Teilnehmern hier demonstriert, dass Dein Standpunkt eben ein rein ideologischer ist und damit keiner Beachtung wert.
|
| Zeit:
30.06.2024 15:50:48 |
Hat deine Zweitwohnung in Italien eine Klimaanlage, du auch noch genutzt wird?
|
| Zeit:
30.06.2024 15:22:48 |
Zitat von Thunderbird1987  Was mir nicht ganz in den Kopf will ist das andererseits viele Ältere im Ruhestand in wärmere Gefilde ziehen. Seis drum.
So ziemlich alles hat sein für und wieder, es gibt bestimmt auch einige die sagen eine Klimaanlage kommt mir nur in verbindung mit einer PV ins Haus und schon ist[...] In wärmeren Gefilden ist alles klimatisiert. Im freien sitzen die Auswanderer bei 42 Grad und genießen die Sonne während der Einheimische noch einen Pullover anhat. Und niemals schwimmen gehen würde wenn das Wasser keine 28 Grad hat. Ich habe eine Wohnung in Italien und eine Kooperation mit einem Installatore, da sieht man mehr als man liest oder von „belegbaren“ Zahlen erhofft.
|
| Zeit:
30.06.2024 15:15:24 |
Zitat von crink  Moin russel, wie definierst Du " früher"? Dass der Klimawandel in Verbindung mit gerade in urbanen Regionen steigenden Temperaturen Realität ist und sich die nächsten Jahrzehnte noch verstärken wird, ist Dir[...] Hier gehts nicht um den Klimawandel sondern WP in Deutschland. Ja die Zahlen brechen ein und werden sich dieses Jahr auch nicht mehr erholen, das wird dir fast jeder belegen der welche verkauft oder einbaut! Die letzten Bestellung von 2023 werden abgearbeitet und im Neubau geht gerade nix. Die Lager der Händler und Hersteller sind voll und werden über Rabatte und Bonis versucht zu verkaufen. Mir geht es um die Kühlung und die Schönredner von Klimaanlagen nur weil die PV gerade genug Strom für mich macht. Früher wurden die Rollläden geschlossen, Ventilatoren aufgestellt und Nachts gelüftet, Ich wohnte auch im DG mit wesentlich schlechteren Möglichkeiten als heute, da war es auch schon warm. Heute werden eben Klimageräte eingebaut weils bequemer und luxuriöser ist. Und ja, ich will auch nicht mehr vor 40 Jahren leben, darum geht es ja nicht. Es geht hier um das in die Tasche lügen und diese Rechtfertigungen. Schenke doch den Strom deinem Nachbarn ohne PV wenn du was sinnvolles fürs Klima machen willst, aber erzähl nicht das eine Klimaanlage zum Umweltschutz beiträgt….
|
| Zeit:
30.06.2024 14:25:57 |
Was mir nicht ganz in den Kopf will ist das andererseits viele Ältere im Ruhestand in wärmere Gefilde ziehen. Seis drum.
So ziemlich alles hat sein für und wieder, es gibt bestimmt auch einige die sagen eine Klimaanlage kommt mir nur in verbindung mit einer PV ins Haus und schon ist der Gesamtnutzen positiv, dazu gibt es einfach keine Zahlen das ist so individuell wie jeder Mensch halt ist.
Genauso einseitig ist die Diskussion über Menschen die viel reisen, reisen erweitert den Horizont zumindest wenn es nicht einfach jedes Jahr auf den Ballermann geht, solche Menschen wählen dann vermutlich kaum Klimaleugner, leben insgesamt etwas bewusster und reduzieren dafür ihren Konsumn an anderer Stelle.
Generell macht mir dieses Denken nach dem Schema schwarz oder weiß Sorgen und da haben alle ihren Teil dazu beigetragen, Rechte wie Linke.
|
| Zeit:
30.06.2024 14:15:29 |
Zitat von ua76DqOXdzkVSfYTfqHt  Zitat von Stefan2601  [...] Das ist eine unsinnige Antwort. Ob das Realität ist oder nicht, ist vollkommen irrelevant, der Kommentar ist unabhängig davon sinnbefreit, weil er nichts von Substanz sagt und damit bestenfalls Virtue Signalling für die eigene In-Group ist. Es ist völlig irrelevant was du von meiner Antwort hältst. Daher ist deine Antwort dazu mehr als sinnfrei.
|
| Zeit:
30.06.2024 14:11:04 |
Zitat von ua76DqOXdzkVSfYTfqHt  Zitat von russel  [...] Fragt sich: Interessiert Dich, wie wir das früher übrlebt haben? Und vor allem: Interessiert Dich, ob wir das früher überlebt haben? Ich verstehe was er meint und tue mich auch schwer mit der Behauptung, dass nun eine Klimaanlage sooo wichtig sein soll. Natürlich leben wir in einer Überflussgesellschaft (und vielen Mitmenschen mit Wohlstandsdemenz) und die Frage nach dem 'Brauchen' ist meist nicht zielführend, aber eine Klimaanlage ist in unseren Breitengraden wo nicht entfeuchtet werden muss, bei guter Dämmung und sinnvoller Beschattung nur in wenigen Ausnahmefällen ein Muss und meist nur ein nice-to-have. Ich bin nicht gegen Klimaanlagen - warum auch, eine Klimaanlage ist ein WP und jede WP verdrängt in irgendeiner Form fossile Brennstoffe - aber sie sind nicht das Allerheilmittel wie sie hier von einigen propagiert werden. Vor allem mit dem "ich baue mir eine Klimaanlage ein, dann muss ich nichts am Haus machen und bleibe bei Öl und Gas" tue ich mich schwer. Das Ziel ist und bleibt die Sanierung des Gebäudebestandes und damit die Senkung des Energieverbrauches UND der Umstieg auf Erneuerbare.
|
| Zeit:
30.06.2024 13:52:04 |
Zitat von russel  Keine Ahnung wie wir das früher überlebt haben. Fragt sich: Interessiert Dich, wie wir das früher übrlebt haben? Und vor allem: Interessiert Dich, ob wir das früher überlebt haben?
|
| Zeit:
30.06.2024 13:26:20 |
Moin russel, wie definierst Du " früher"? Dass der Klimawandel in Verbindung mit gerade in urbanen Regionen steigenden Temperaturen Realität ist und sich die nächsten Jahrzehnte noch verstärken wird, ist Dir bekannt? Viele Grüße crink
|
| Zeit:
30.06.2024 13:20:01 |
Zitat von Fritzli  Gibt es, da gehört z. B. Dämmung dazu, um den Energieverbrauch zu reduzieren und das Haus im Sommer kühl zu halten. Aber man bevorzugt es, weitere Technik einzubauen, das ist bequemer und günstiger. Das eigene Verhalten passt man nicht an. Danke. Keine Ahnung wie wir das früher überlebt haben. Heute zählt der Comfort eben mehr, auch bei mir. Ich rede das aber nicht schön!
|
| Zeit:
30.06.2024 13:12:38 |
Außerdem sollte man der Vollständigkeit halber nicht ignorieren, dass Klimaanlagen zumindest manche Leute zum Umstieg auf heizen mit Wärmepumpe bewegen. Natürlich gibt es immer irgendwelche verbohrten Typen, die aus ideologischen Gründen fossil heizen, auch wenn sie dafür draufzahlen müssen, da kann man wenig machen. Aber es gibt halt auch Leute, die installieren sich eine Klimaanlage für den Komfort im Sommer - und heizen dann halt auch damit, zumindest partiell, weil das durch die sowieso vorhandene Klimaanlage halt zur ökonomisch offentsichtlich sinnvollen Option wird. Die würden ohne die Kühlfunktion das Geld nicht in die Hand nehmen, um eine Wärmepumpe zu kaufen, aber wegen der Kühlfunktion kaufen sie eine und kriegen (fast) zum Nulltarif eine Heizung dazu. Volkswirtschaftlich ist der zusätzliche Energieverbrauch (der zum Großteil eh aus PV gedeckt wird) hier eine sehr gute Investition.
|
| Zeit:
30.06.2024 12:53:08 |
Zitat von crink  Moin Fritzli,
Dämmung ist hier nicht das Problem bzw. wegen der niedrigen Heizlast [...] Es geht nicht um deinen Fall einer sanierten resp. gut gedämmten Baute mit PV, sondern um die - oben habe ich so einen konkreten Fall von einem meiner Nachbarn beschrieben - Fälle wo Klimaanlagen in aller Regel in unsanierte Bauten eingebaut werden. Erfahrungsgemäss wird damit gekühlt, aber kaum geheizt. Für gewisse alte Bauten (wie z. B. Betonbunker von MitOhneHeizung) wo sich Investitionen nicht mehr rechnen, kann das bis zum Rückbau eine Option sein, Öl oder Gas zu sparen. So wie es von einigen propagiert wird, ist es imho für die Energiewende eher kontraproduktiv.
|
| Zeit:
30.06.2024 12:41:48 |
Moin Fritzli, Dämmung ist hier nicht das Problem bzw. wegen der niedrigen Heizlast ist die Hydraulik der FBH freundlich ausgedrückt sparsam ausgelegt, so dass die passive Kühlung, die seit einer Woche durchläuft und für einen Mehrverbrauch von ca. 20 Watt verantwortlich ist, nicht genug Wärme wegschafft. Bei mehr als 25 Grad im Schlafzimmer unter dem Dach hilft dann die aktive Kühlung mit Klimaanlage. Helfen würde noch eine Deckenheizung bzw. -kühlung, mit der die passive Kühlung des Schlafzimmers mehr bringen würde, aber dafür ist mir der Einbauaufwand zu hoch. Dann lieber 1,50 EUR bzw. 21 kWh pro Jahr PV-Strom vom eigenen Dach zur Kühlung und Entfeuchtung einsetzen. Hey, eine Kugel Eis pro Jahr... Viele Grüße crink
|
| Zeit:
30.06.2024 12:14:52 |
Zitat von godek  Zitat von russel  [...] Deine Arroganz kotzt mich an. Was ist mit denen die nicht so gesund sind wie du und die schwüle Hitze nicht vertragen? Für mich ist Klimatisierung kein Luxus sondern überlebenswichtig. Ich habe hier Klimaanlagen verbaut, noch vor der PV, für die[...] Same here :) Wir nutzen das Dachgeschoss als Wohnbereich, da hilft keine noch so gute Verschattung wenn mehrere Tage die Sonne drauf bruzzelt. Irgendwann ist es da einfach deutlich zu heiß um sich da aufzuhalten. Aber so gesehen ist die spätere PV-Anlage eine Verschattung fürs Dach und liefert nun gleichzeitig auch noch Strom. Ach ja Russel: Du darfst gerne im Auto Klimaanlage und Heizung aus lassen, braucht kein Mensch. Im Winter nen dicker Pulli und im Sommer einfach mehr trinken. Ach ja, ich habe mal geschaut: Unsere Klimaanlage mit 2 Innengeräten zeigt für 2023 komplett 192 kWh für Kühlung aus. Also für den kompletten Sommer... Wieviel Energie hat wohl die Klimaanlage in deinem Auto verbraucht (falls du wie die meisten Leute ein Auto nutzt...).
|
| Zeit:
30.06.2024 11:55:51 |
Zitat von crink  Moin russel, ein Fernseher ist auch stromverschwendender Luxus, das E-Bike sowieso und die Waschmaschine lässt sich leicht durch Handwäsche ersetzen. Ein E-Herd geht gar nicht und so was seltsames wie elektrisches Licht ist doch absolut überflüssig. Tschuldigung, aber ohne Polemik kann ich nicht auf Deinen Beitrag reagieren: Wir leben in einer Überflussgesellschaft, in der Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten noch exotisch/undenkbar waren, zum Alltag gehören. Du wirst diese Gesellschaft nicht ändern können, also finde Wege, der Gesellschaft Bequemlichkeit und Luxus ressourcenschonend zur Verfügung zu stellen.[...] Gibt es, da gehört z. B. Dämmung dazu, um den Energieverbrauch zu reduzieren und das Haus im Sommer kühl zu halten. Aber man bevorzugt es, weitere Technik einzubauen, das ist bequemer und günstiger. Das eigene Verhalten passt man nicht an. So wie man im Winter durch Fensteröffnung die Temperatur reguliert, braucht man dann im Sommer nicht mehr beschatten, man hat ja eine Klimaanlage. Und hat man eine, lässt man die auch laufen und kühlt runter. In unseren Breitengraden ist es meist nicht so feucht, dass man eine Klimaanlage zum Entfeuchten benötigen würde. Auf die Klimaanlage kann man meist verzichten. Auf den Elektroherd hingegen kann man das nicht so einfach, ausser man heizt mit Gas oder Holz aber da sind wir sicher eine Meinung, dass das keine guten Optionen sind.
|
| Zeit:
30.06.2024 11:45:07 |
Zitat von russel  Zitat von thaistatos  [...] Wenn du natürlich gesundheitlich eine benötigst ist das ja was anderes, wusste ich ja nicht. Dann sei hier allen hitzeempfindlichen kurz vor dem ablebenden verziehen und berechtigt, was immer ihr macht wenn ihr im Sommer das Haus verlasst. Unser Altenheim, das[...] Was hat die Klimaanlage mit dem Pool zu tun? Pack jetzt noch Urlaubsreisen dazu, dann haben wir alles erfasst. Du solltest dich auch entscheiden, was du willst: Krankenhaus, Altenheim, Schule: sollen Klima bekommen, haben aber keine. Privat: einige wenige haben eine, sollen aber keine haben, da Stromverschwendung, der Strom soll besser dem Altenheim gespendet werden, was damit aber nichts anfangen kann, weil es gar keine Klimaanlage hat? Nochmal Alterspyramide angeschaut, wie viele ältere zu Hause wohnen? Darf man da dann klimatisieren oder nicht? Du hast auch immer noch keine Zahlen für den Energieverbrauch Klimaanlagen geliefert, vielleicht würde das die Lage etwas entspannen.
|
| Zeit:
30.06.2024 11:33:28 |
Zitat von russel  Dann sei hier allen hitzeempfindlichen kurz vor dem ablebenden verziehen und berechtigt, was immer ihr macht wenn ihr im Sommer das Haus verlasst. Unser Altenheim, das[...]
Ja, ich kann das Haus nicht verlassen wenn draussen 30°C+ sind. Aber 25°C wird es ziemlich unangenehm. Soll ich mir jetzt die Kugel geben? Oder darf ich versuchen, ein halbwegs erträgliches Leben zu leben? Was die Altenheime betrifft hast du leider Recht, da sind wohl bisher auch immer noch die "früher war es auch heiss" und "für mich ist das Luxus" Leute an der Macht.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
30.06.2024 11:33:06 |
Zitat von russel  Woher weiß man den wann der PV Überschuss abgeschaltet wird? Bei den meisten 'alten' PV-Anlagen wird max. 70% der angemeldeten Leistung eingespeist; kannst du im WR-Interface ablesen. Das ist meist dann wenn der größte Kühlbedarf besteht.
|
| Zeit:
30.06.2024 11:32:28 |
Moin russel, ein Fernseher ist auch stromverschwendender Luxus, das E-Bike sowieso und die Waschmaschine lässt sich leicht durch Handwäsche ersetzen. Ein E-Herd geht gar nicht und so was seltsames wie elektrisches Licht ist doch absolut überflüssig. Tschuldigung, aber ohne Polemik kann ich nicht auf Deinen Beitrag reagieren: Wir leben in einer Überflussgesellschaft, in der Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten noch exotisch/undenkbar waren, zum Alltag gehören. Du wirst diese Gesellschaft nicht ändern können, also finde Wege, der Gesellschaft Bequemlichkeit und Luxus ressourcenschonend zur Verfügung zu stellen. Viele Grüße crink
|
| Zeit:
30.06.2024 11:29:01 |
Zitat von russel  Ich finde es schade das so viele Menschen mittlerweile Klimaanlagen einbauen und im Sommer sehr viel Energie verschwenden. Klimaanlagen sind für mich purer Luxus, da wird das eingesparte CO2 vom Winter im Sommer wieder verblasen…. Jeder zweite freut sich über den Sommer und Deine Arroganz kotzt mich an. Was ist mit denen die nicht so gesund sind wie du und die schwüle Hitze nicht vertragen? Für mich ist Klimatisierung kein Luxus sondern überlebenswichtig. Ich habe hier Klimaanlagen verbaut, noch vor der PV, für die dann leider erst mal kein Geld über war. Ich verbrenne daher aber auch keinen PV Strom sondern klimatisiere meist das Haus mit nur einer Single Split auf für mich erträgliche Werte. Du meinst vermutlich bloss die PV Jünger die lieber einen widersand im Garten beheizen würden als einzuspeisen. Trotzdem hat mich deine Pauschalisierung getriggert.
|
| Zeit:
30.06.2024 11:03:19 |
Zitat von thaistatos  Klimaanlagen sind bei aktueller Klimaentwicklung und Altersstruktur kein Luxus mehr. Schau dir an, wieviele Probleme / Todesfälle durch Hitzeperioden auftreten. Wenn du natürlich gesundheitlich eine benötigst ist das ja was anderes, wusste ich ja nicht. Dann sei hier allen hitzeempfindlichen kurz vor dem ablebenden verziehen und berechtigt, was immer ihr macht wenn ihr im Sommer das Haus verlasst. Unser Altenheim, das Krankenhaus, die Schule…. hat keine Klimaanlage, da könnte man doch den Überschuss verwenden. Ja, ein Pool ist auch kein Luxus mehr. Durch den Klimawandel braucht man den im Garten um sich abzukühlen da ich ja sonst mit dem E Auto ins Schwimmbad fahren muss. Man kann alles schönreden……
|
| Zeit:
30.06.2024 10:36:19 |
Klimaanlagen sind bei aktueller Klimaentwicklung und Altersstruktur kein Luxus mehr. Schau dir an, wieviele Probleme / Todesfälle durch Hitzeperioden auftreten. Die Leute kollabieren ja nicht, weil sie bei brüllender Hitze schwere Feldarbeit verrichten. Wir benötigen belastbare Zahlen, wieviel besser es der Umwelt ginge, wenn man auf Klimaanlagen verzichten würde, was aus o.g. Gründen teilweise nicht möglich ist.
|
| Zeit:
30.06.2024 10:10:47 |
Zitat von SayonaraZetsubo  Zitat von russel  [...] Und ich finde es schade, dass die Menschen im Winter ihre Wohnungen auf verrückte 20 Grad heizen und das überall. Was man da sparen könnte, wenn man nur einen Raum auf 15 Grad beheizt... damit könnte man bestimmt jahrzehntelang im Sommer entfeuchten. :) Dann fang mal an deine Comfortzone zu verlassen um die Umwelt zu verbessern. Ich bleibe dabei, Klimaanlagen sind purer Luxus die durch PV schöngerechnet werden um sein Gewissen zu beruhigen. Hab ja PV und kann die Klima einschalten……kost ja nix da Überschuss. Woher weiß man den wann der PV Überschuss abgeschaltet wird?
|
| Zeit:
30.06.2024 10:10:32 |
Zitat von russel  [Ich finde es schade das so viele Menschen mittlerweile Klimaanlagen einbauen und im Sommer sehr viel Energie verschwenden. Klimaanlagen sind für mich purer Luxus, da wird das eingesparte CO2 vom Winter im Sommer wieder verblasen…. Jeder zweite freut sich über den Sommer und kühlt dann sein Haus auf herbstliche Temperaturen. Diesen Luxus würde ich erstmal verteuern. [...] Ein Nachbar heizt sein altes 3-Familien-Haus mit Öl. Er ist gegen Sanierungen/Dämmungen und Wärmepumpen. Im Sommer kühlt er mit Klimaanlage. Die Klimaanlage nutzt er nicht, um z. B. in der Übergangszeit zu heizen. In der Übergangszeit heizt er mit dem offenen Kamin zu. PV hat er keine. Solche Fälle gibt es eben neben den "ich betreibe meine Klimaanlage im gut gedämmten Haus mit eingenem PV-Strom" auch. Da wäre die Sanierung der Gebäudehülle und umstellung auf EE bei der Heizung imho sinnvoller. Das würde auch den Kühlbedarf im Sommer reduzieren.
|
| Zeit:
30.06.2024 10:08:16 |
Zitat von russel  Natürlich ist es mit eigener PV kostengünstig oder fast kostenlos, aber aus der Umweltsicht müsstest du deinen Strom doch besser dem Nachbarn ohne PV geben anstatt zu kühlen.
Im Sommer wurde früher wesentlich weniger Strom verbraucht als im Winter, heute nicht mehr durch die ganzen[...] Hast du belastbare Zahlen, wieviel Energie für Klimaanlagen, speziell im Sommer, verwendet wird? Ich vermute, du überschätzt massiv den Energieverbrauch, siehe Beispiel von Crink.
|