| | Zeit:
30.11.2024 09:11:43 |
Um auf die Frage des Threads zurück zu kommen. 2023 lag der Marktanteil der WPs bei 27% 2024 lieg der Marktanteil laut BDH bei 29%
Daher, wenn überhaupt irgendein Boom abgeflaut ist, dann ist es der Boom im Heizungsmarkt. Irgendeine Technologie für die Aussage herauszupicken ist nur Populismus und dient vor allem dem Bashing.
|
| Zeit:
30.11.2024 09:13:59 |
Zitat von Fritzli Zitat von russel [...] Wir müssen weg von Öl und Gas und viele Alternativen gibt es nicht. Das ist, was ihr einfach nicht versteht. Nein, eine Variable blendet Ihr aus, die Zeit bzw das Tempo des Umstiegs. Und der muss so erfolgen, dass unser Wohlstand mindestens erhalten bleibt und der hängt an der Wirtschaft. Ihr sagt: der Umstieg muss noch schneller als jetzt geschehen und genau das ist der Fehler. Alle anderen wirtschaftlich starken Industrienationen gehen den Weg des billigsten Umstiegs und nicht den des möglichst schnellsten.
|
| Zeit:
30.11.2024 09:28:34 |
Das langsame Tempo beim Umstieg auf EE gefährdet bereits unseren Wohlstand, da andere Länder bei EE-Technologien Marktanteile gewinnen, sodass wir am Ende nur veraltete fossile Technologien haben, die aber niemand haben will. Das Deutschlandtempo ist nun mal nicht schnell genug für die weltweite Entwicklung (der Märkte). Wenn wir noch langsamer werden, fahren wir rückwärts.
|
| Zeit:
30.11.2024 10:02:58 |
Wieder nein, weil du wieder nur eine Komponente benennst, Ausbau der EE. Der ist gut und richtig und kann gern noch schneller gehen und auch mit Kooperationen, aber ihr wollt ja gleichzeitig möglichst schnell aus fossil raus,… beides zusammen ist der Fehler. Erst Alternativen parallel aufbauen und dann aussteigen…wir gehen AKW weg, wollen noch schneller aus Kohle raus, Öl und Gasheizungen sollen verboten werden usw usf… China und USA und eben alle anderen großen Industrienationen gehen den parallel Weg, die finanzieren mit billigen fossilen die Wende. Auch das hier so gern genannte Bsp Norwegen hat den Reichtum und den Umstieg eben auf fossil aufgebaut. nur wir meinen es anders machen zu können… und deswegen geht die Industrie eben in diese Länder
|
| Zeit:
30.11.2024 10:03:52 |
Ältere satte Herren neigen dazu, den Ausblick auf das was kommt zu ignorieren. Diese Herren sind der Grund für den Verlust an Zukunftssicherheit der deutschen Industrie. Hier etwas zur Erweiterung des Horizontes!Hier im Forum wird über einfrierende Monoblocks schwadroniert ohne zu erkennen dass die sektorübergreifende Betrachtung von Strom, Mobilität und Gebäudeheizung Lösungen bereithält, an die man heute noch nicht denkt . Der Preisverfall von Speichern ist extrem rasant! Redundanz und Resilienz der Stromverteilung wird wichtiger, das sieht man in der Ukraine! China ist das Mass der Dinge! Es fing mit PV an, geht mit Batteriespeichern weiter und jetzt sind Endprodukte wie BEV an der Reihe. China hat mit dem Export von Wärmepumpen noch nicht im nennenswerten Umgang angefangen. Kommt Zeit kommt WP aus CN. Etwas Zeit haben wir noch, uns auf Tugenden zu besinnen die Vorhandenen Probleme der Beheizung von Gebäuden mit WP intelligent zu lösen. Übrigens, nur ein Reduzieren des Gasbedarfs in DE führt zu Preisdruck bei der Gasbeschaffung und das wäre gut für die Industrie, die niedrige Energiepreise benötigt. BASF hat übrigens auch im großen Stil in China investiert! Also! Weniger zurückschauen! Beste Grüße MIKA
|
| Zeit:
30.11.2024 10:08:36 |
Hier geht es um den WP-Absatz, ist das so schwer?Die ständigen Predigen zur Energiewende sind hier völlig off-topic, dafür gibt es einen eigenen Thread. Die Schreibsucht der immer gleichen User gnika7, fritzli &co zur Energiewende verdirbt jegliche Konzentration auf das Ursprungsthema.
|
| Zeit:
30.11.2024 10:10:19 |
Zitat von Fritzli Genau deshalb sollten wir dort wo möglich, auf fossile Brenn- und Betriebsstoffe verzichten. Bei der Raumwärme ist das vergleichsweise einfach und spart vergleichsweise viel ein.[...]
Anscheinend ja nicht, wenns einfach wären wir nicht hier. Es gibt sicher einfachere Möglichkeiten. z.B. E Auto. Aber das ist die letzte Bastion, bzw. das alte Auto ist ja noch gut und bezahlt… .
|
| Zeit:
30.11.2024 10:20:35 |
Zitat von Technikbegeisteter Hier geht es um den WP-Absatz, ist das so schwer?Die ständigen Predigen zur Energiewende sind hier völlig off-topic, dafür gibt es einen eigenen Thread. [...] Du hast ja offensichtlich kein Problem damit, wenn es dir in den Kram passt. Zitat von Technikbegeisteter Kannst das gerne gedanklich erweitern im Sinne einer Erklärung, warum eine Flaute gegeben ist. BTW, wie der obere Beitrag auf der Seite zeigt, gibt es gar keine Flaute bei WP. Zitat von Technikbegeisteter Die Schreibsucht der immer gleichen User gnika7, fritzli &co zur Energiewende verdirbt jegliche Konzentration[...] Ahhh wieder das ad-hominem Argument. Bei deinen Beiträgen kann es genau so schreiben. Hast du auch sachlich was beizutragen? Der einzige Beitrag direkt zum Thema auf dieser Seite steht übrigens ganz oben 😛
|
| Zeit:
30.11.2024 10:21:43 |
Zitat von Technikbegeisteter Hier geht es um den WP-Absatz, ist das so schwer?
Der WP Absatz hängt aber ganz entscheidend an der Umsetzung der Energiewende und damit eben am Strompreis. Vereinfacht: Mach Strom billig zb über Kohlestrom und schon steigt der Absatz der WP, ganz ohne Förderung… so einfach ist das
|
| Zeit:
30.11.2024 10:29:11 |
Zitat von Fritzli EINE einzelne Erfahrung kann auch ein Ausreisser sein. Zitat von Fritzli Und: Mein Heizungsbauer ist ein WP-Spezialist mit 25 Jahren Erfahrung. Denk mal nach, ob DAS nicht der Ausreisser ist! Die breite Masse an potentiellen Heizungskunden bekommt aktuell keinen Heizungsbauer, der die notwendige Planungs- und Installationskompetenz hat. Zum Beitrag unseres WP-Doktors Frank_Pantry, der die Situation ganz genau kennt (weil er im Gegensatz zu Dir als Immobilienentwickler in dem Thema beruflich unterwegs ist) und genau das bestätigt, schreibst Du: Zitat von Fritzli Dass diese WP ohne weitere Prüfungen eingebaut würden, ist ein Behauptung und Unterstellung. Du weißt es also besser als diejenigen, die sich hauptberuflich mit fehlgeplanten, fehlinstallierten und fehlparametrierten WP beschäftigen. Hut ab! Ich bleib dabei - es gibt durchaus Erklärungen für den schleppenden Absatz von WP. Reicht auch ein Blick auf die ersten zehn Seiten des Forums hier, die Probleme mit WP werden nicht kleiner.
|
| Zeit:
30.11.2024 10:30:25 |
Ich würde Merriet Order abschaffen ,dann würde nicht mehr der Teuerste Stromerzeuger den Strompreis so massiv beeinflussen .
Aber Dank dem steigenden co2 Preis wird es ja bald besser oder etwa nicht .
So in etwa 20 Jahren wird Wp wieder für uns interessant , bis dahin sollten unsere wohl halten.
|
| Zeit:
30.11.2024 10:41:37 |
Zitat von Georg Fiebig Ich würde Merriet Order abschaffen ,[...] Wie stark wirkt sich denn das aktuell auf den Endkundenpreis? Warum ist es bei den Nachbarn niedriger, obwohl die Preisfindung dort genau so funktioniert? Und was wäre deine marktgerechte funktionierende Alternative für das Merit Order Prinzip?
|
| Zeit:
30.11.2024 10:50:10 |
Zitat von gnika7 Hast du auch sachlich was beizutragen? Das habe ich bereits, wiederhole das gerne nochmal: Der Absatz von WP in der Breite hängt von vielen Faktoren ab, z.B.: - Planungskompetenz des Energieberaters - Planungs- und Installtionskompetenz des Heizungsbauers - Staatlicher Förderung - Ausgereiftheit der Technik - Zu erwartende Probleme als Bewertungskriterium des Endkunden - Passendem Bestand - Bei nicht passendem Bestand die Höhe der Aufwendungen, um diesen passend zu machen - Eignung des Kunden, sich mit der Technik vertraut zu machen - Bonität des Kunden - Entwicklung Strompreis - Wirtschaftlicher Rechnung Invest - Betriebskosten Nach heutigem Iststand zu o.g. Punkten sind viele Punkte nicht erfüllt oder mit großen Fragezeichen behaftet, um eine beschleunigte Marktdurchdringung mit WP zu erreichen. Die aktuellen Absatzzahlen sind im Vergleich zum Heizungsbestand sehr niedrig.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:02:46 |
Zitat von russel Zitat von Fritzli [...] Anscheinend ja nicht, wenns einfach wären wir nicht hier. Es gibt sicher einfachere Möglichkeiten. z.B. E Auto. Aber das ist die letzte Bastion, bzw. das alte Auto ist ja noch gut und bezahlt… . Das Problem ist, dass es leider die wenigsten verstanden haben.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:08:43 |
Zitat von Technikbegeisteter […] Du weißt es also besser als diejenigen, die sich hauptberuflich mit fehlgeplanten, fehlinstallierten und fehlparametrierten WP beschäftigen. Hut ab!
Ich bleib dabei - es gibt durchaus Erklärungen für den schleppenden Absatz von WP. Reicht auch ein Blick auf die ersten zehn Seiten des Forums hier, die Probleme mit WP werden nicht kleiner. [...]
Ich kenne im Gegensatz zum Heizungsbauer meine Häuser. Ich kenne die nötige Leistung, den Volumenstrom, die Vorlauftemperaturen etc. Deshalb verzichte ich auf Puffer und lege knapp aus. Optimierung läuft sowieso bei allen Anlagen. Nur weil du und dein Heizungsbauer es nicht können, heisst nicht dass es bei allen so ist. Dass hier auf 10 Seiten nur von Problemen die Rede sei, trifft nicht zu.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:09:32 |
Das ist wie auf dem Fussballplatz, die am meisten von draußen meckern wissen oft nicht wie der Ball aussieht. Wenn sie selber auf den Platz müssten wäre nach 5 Minuten die Puste weg.
In diesem Sinne .....
|
| Zeit:
30.11.2024 11:19:22 |
So ist es.
Warum sich der unbedarfte Endkunde heute einen Murks ins Haus pflanzen lassen muss, nur damit hier die paar bekannten Missionare besser schlafen, ist nicht nachvollziehbar.
Der Endkunde wartet aktuell ab, bis eine hinreichende Anzahl der o.g. Punkte erfüllt ist und entscheidet dann. Das regelt sich von ganz alleine.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:33:51 |
Zitat von Technikbegeisteter So ist es.
Warum sich der unbedarfte Endkunde heute einen Murks ins Haus pflanzen lassen muss, nur damit hier die paar bekannten Missionare besser schlafen, ist nicht nachvollziehbar.
Der Endkunde wartet aktuell ab, bis eine hinreichende Anzahl der o.g. Punkte erfüllt ist[...] Das geht von der Annahme aus, dass Heizungen generell gut laufen. Pfusch gibt es überall, vor allem bei den alten fossilen Anlagen. Da die Energie lange billig war, hat es nicht interessiert, resp. die meisten interessieren sich nicht und wissen es nicht.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:35:33 |
Zitat von Technikbegeisteter […] Die Schreibsucht der immer gleichen User gnika7, fritzli &co zur Energiewende verdirbt jegliche Konzentration[...] Sagt derjenige, der im MVV-Thread verbal wie wild um sich geschlagen hat… 😂
|
| Zeit:
30.11.2024 11:39:31 |
Zitat von Hopfengold [...] Nein, eine Variable blendet Ihr aus, die Zeit bzw das Tempo des Umstiegs. Und der muss so erfolgen, dass unser Wohlstand mindestens erhalten bleibt und der hängt an der Wirtschaft. Ihr sagt: der Umstieg muss noch schneller als jetzt geschehen und genau das ist der Fehler. Alle anderen wirtschaftlich starken Industrienationen gehen den Weg des billigsten Umstiegs und nicht den des möglichst schnellsten. [...] Die meisten Nachbarländer haben höhere WP-Zubauzahlen. Je langsamer desto teurer.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:46:19 |
Ich fasse zusammen, Resume der Spezialisten:
WP geht immer, man muss nur wollen, alles andere muss weg HB ler sind zu doof und verdienen eh zu viel Das Haus und den Volumenstrom kennen und knapp auslegen reicht.
Also mein Tip an die Spezialisten vom Spielfeldrand:
Es gibt ca 19 Millionen Heizungen in D die auf euch warten. Wenn ihr zu viert, jeder 2€ an einer Anlage verdient habt ihr ausgesorgt. Ihr könnt es aber der Umwelt zuliebe auch zum SK Preis machen.
Daher, auf ins Spiel und machen ist doch alles kein Problem. Im labbern (schreiben) seit ihr ja Profis, jetzt fehlt nur noch die Praxis und der Erfolg!
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
30.11.2024 11:49:31 |
Zitat von Georg Fiebig Ich würde Merriet Order abschaffen ,dann würde nicht mehr der Teuerste Stromerzeuger den Strompreis so massiv beeinflussen .[...] Merit Order ist weniger eine Vorschrift wie der Strom vergütet wird, Es beschreibt die Tatsache das sich durch Angebot und Nachfrage einfach der teuerste den Preis durchsetzt. Deswegen ist es ja so wichtig möglichst viele günstige Stromerzeuger zu haben, und das sind nun mal aktuell die EE. Je mehr günstige EE liefern können, desto tiefer sinkt der Preis des teuersten noch nötigen Erzeugers.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:49:42 |
Zitat von Fritzli Zitat von Hopfengold [...] Die meisten Nachbarländer haben höhere WP-Zubauzahlen. Je langsamer desto teurer. Naja, wir führen als Schlusslicht von hinten in der EU. Aber immerhin haben die deutschen WP-Hersteller erkannt, dass Deutschland kein Leitmarkt ist. Leider führt es dazu, dass die Arbeitsplätze dazu dann deshalb außerhalb von Deutschland entstehen. In Zukunft werden wir wohl zwar vor allem WPs deutscher Hersteller verbauen, diese aber aus Frankreich, Slowenien, Rumänien, Polen, etc. importieren.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
30.11.2024 11:53:12 |
Zitat von russel Ich fasse zusammen, Resume der Spezialisten:
WP geht immer, man muss nur wollen, alles andere muss weg HB ler sind zu doof und verdienen eh zu viel Das Haus und den Volumenstrom kennen und knapp auslegen reicht. Nein, WP geht fast immer, alles andere sollte bei Erneuerung weg HB sollten sich fortbilden und sollen angemessene Stundensätze berechnen Wenn man Volumenstrom und tatsächlichen Heizbedarf kennt kann man WP passend auslegen.
|
| Zeit:
30.11.2024 11:53:38 |
Bei Gas-/Ölheizungen wird auch viel germurkst ich will nicht wissen wieviele der in der letzten Zeit eingebauten mit Werkseinstellung Heizkörper (75 grad bei NAT) rumtakten und der Brennwerteffekt so nur noch im Datenblatt haben. Warm wird es ja trotzdem im Haus. Will damit sagen, dass die Inkompetenz einiger im SHK Handwerk wohl nicht für das Abflachen verantwortlich ist. Der Preis wird da viel entscheidender sein. Welcher Laie steht da und denkt über geplatzte Wärmetauscher bei tagelangen Stromausfall oder defekter Pumpe nach….. Ich halte das für ein eher unwahrscheinliches Szenario welches zwar im Bereich des möglich ist aber wohl eher selten. Ich kenne genug Leute die eine LWWP seit Jahren betreiben ohne geplatzte Wärmetauscher. BTW. Allein ein Dieselgenerator ist schon sehr speziell, wenn man an sowas Spass hat gerne. Man sollte lieber einen allpoligen Hauptschalter zuhause verbauen. Wenn wirklich mal Stromausfall ist und jeder selbsternannte Prepper den Generator anschmeißt und meint sein Haus damit versorgen zu können (nicht auf den „Technikbegeisterten“ bezogen das scheint bei ihm schon durchdacht zu sein).
|