Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
WP-Boom abflauend ?
Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 30.11.2024 11:55:14
3
3780132
Das Problem ist - der Fritzli sitzt in der Schweiz und maßt sich an, als völlig Berufsfremder in einem anderen Land sitzend die deutsche (!) Vor-Ort-Situation am Heizungsmarkt beurteilen zu können, insbesondere die Kompetenz der deutschen (!) HB.

In jedem dritten Post kommt dann noch "Gas ist doof", mehr Disqualifikation zum eigentlichen Thema geht eigentlich gar nicht.

Gibt es in der Schweiz keine Foren, wo man sich zur nationalen Situation austauschen kann?

Es wird noch viele Jahre dauern, bis man hier(!) einem unbedarften Kunden eine WP empfehlen kann, denn ohne Planungs- und Installationskompetenz wird das einfach nix mit höheren Absätzen, so doof sind die Kunden dann auch nicht.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 30.11.2024 12:01:51
8
3780135
Das liegt daran dass man aus dem Thema WP in Deutschland wieder ne Raketentechnik macht.

In anderen Ländern kommt der Heizungsbauer, schaut sich einmal das Haus an, bestellt ne Wärmepumpe, baut die dran, macht das Kabel dran und drück auf Start und dann läuft das auch.

Bei uns muss erstmal n Ingenieurbüro kommen welches das Haus und alle Heizkreise 100%ig ausrechnet, dann wird da mit nem riesen Aufriss auf die letzten 5% optimiert, dann werden Föderanträge gestellt und bearbeitet, dann kommt n Betonbauer der den Sockel baut weil der HB ja keinen Betonsockel gießen darf, dann kommt der Heizungsbauer der das einbaut und dazu baut er auch noch n halbes Kraftwerk in den Heizungskeller damit man für und gegen alles gerüstet ist, wonach dann der Kältetechniker zur Inbetriebnahme kommt und dann kommt noch mal n Ingenieur der den ganzen Kram bis ins feinste Einstellt...

Deshalb ist das bei uns auch so teuer.

Kein Franzose käme auf die Idee, den Standardanwendungsfall EFH oder Doppelhaushälfte oder Reihenhaus jedes Mal neu zu planen und zu berechnen. Die Dinger sind doch eh alle gleich, man kommt rein, links ist das Klo, rechts ist die Küche oder umgekehrt und hinten dran der Garten. Da braucht man doch nach der dritten Wärmepumpe nicht mehr rechnen, da geht man einmal durch, guckt sich die Heizflächen an und dann weis man das doch...

Und für nen popeligen Betonsockel oder 5 bunte Litzen anklemmen jedes Mal n eigenes Gewerk bestellen, wo hinter jedem Handwerker ne Tippse sitzt ihn extra Verwaltet, das ist halt typisch Deutsch.

Wir machen halt aus einfachen Dingen wieder ne Raketenwissenschaft, wundern uns dann warum das so teuer ist und keiner das kauft.

Der Spanier oder der Franzose nimmt ne Schlagbohrmaschine und schraubt ne WP einfach fest oder dübelt ne Wandkonsole dran, der Deutsche macht erstmal ne Zeichnung für nen Betonsockel. Wo in anderen Ländern einer n Loch in die Wand macht und 2 Rohre durch steckt, kommt in Deutschland wieder ne andere Firma, die wieder n Angebot, nen Auftrag, ne Rechnung schreibt und verbucht, um ne Kernbohrung zu machen und dann wird da ne 2.000€ teure Wanddurchführung eingebaut, damit kein Radon aus dem Erdreich in den Keller kommen kann... Dafür würdest in anderen Ländern nur ausgelacht werden...

Verfasser:
russel
Zeit: 30.11.2024 12:05:02
3
3780139
Für 1 € Provision pro Anlage (im Voraus) würde ich als stiller Teilhaber mit dem nötigem Meistertitel mit einsteigen. Ich halte mich aber ansonsten raus, nicht das gemurkst wird.

Also, wie schauts aus? Ist doch sicher sehr verlockend oder?
Jahrelanges theoretisches training, da will man doch auch mal raus an die Front, dann noch richtig Geld verdienen und die Umwelt retten, was wollt ihr mehr??

Am Rechner sitzen und meckern kann doch jeder. Euer Intellekt ist dafür eigentlich zu schade.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 30.11.2024 12:15:28
0
3780143
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Wir machen halt aus einfachen Dingen wieder ne Raketenwissenschaft, wundern uns dann warum das so teuer ist und keiner das kauft.[...]

Liegt daran, dass viele eine gewisse Technikbegeisterung für WP mitbringen. Für mich war es nicht eine Frage der Technik, sondern das Ergebnis einer Kosten/Nutzen-Analyse. Ursprünglich war Gasheizung geplant. Und die passende Auslegung der WP ist dann, so wie du richtigerweise schreibst, keine Raketenwissenschaft.

Verfasser:
Donjupo
Zeit: 30.11.2024 12:16:48
5
3780146
Zitat von russel Beitrag anzeigen
Für 1 € Provision pro Anlage (im Voraus) würde ich als stiller Teilhaber mit dem nötigem Meistertitel mit einsteigen. Ich halte mich aber ansonsten raus, nicht das gemurkst wird.

Also, wie schauts aus? Ist doch sicher sehr verlockend oder?
Jahrelanges theoretisches training, da[...]


Vielleicht bisschen weniger Emotional auch wenn manches Geschreibsel deine „HB-Ehre“ berührt.
Im Gewerk gibt es solche und solche und du weist bestimmt selber, dass so einige aus der Zunft mit WP überfordert sind aber trotzdem mit verdienen wollen.
Das ist in so ziemlich jeder Berufsgruppe so gibt immer gute und schlechte.

Verfasser:
MIKA.HH
Zeit: 30.11.2024 12:19:14
1
3780149
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Das habe ich bereits, wiederhole das gerne nochmal:

Der Absatz von WP in der Breite hängt von vielen Faktoren ab, z.B.:

- Planungskompetenz des Energieberaters
- Planungs- und Installtionskompetenz des Heizungsbauers
- Staatlicher[...]


Was für ein Schmarrn!
Ein Gebäudeeigentümer beschäftigt sich mit seiner Heizung typisch nur dann, wenn die Nutzungsdauer seiner Bestandsheizung dem Ende zugeht.
Hier muss er sich nur fragen
Ist der Tausch wichtig?
Ist der Tausch dringlich?
Wähle ich WP oder noch einmal für 10+15 Jahre Gas/Öl.

Die WP ist die Vorzugslösung.
Darauf stellt sich die Industrie ein. Die Betriebskosten einer WP sind niedriger als die Betriebskosten einer Gas/ Ölheizung.
Die Investitionskosten bei Umstieg auf WP sind ohne Förderung viel höher, mit Förderung etwas höher.
Überall da wo eine Gas BWT eingebaut werden kann passt auch eine WP.
Bei WP lernen die Industrie und das Handwerk noch.
Man kann noch in das Klo greifen.
Es wird aber von Tag zu Tag besser.
Auch Doofe können lernen!
Ist der Tausch dringlich, so muss man einen guten HB suchen und sich nach Referenzen erkundigen.
Ist der Tausch nicht dringlich, so sollte man 1-3 Jahre warten bis sich die Preise weiter normalisiert haben. Es gibt Potenzial der Preisentwicklung nach unten!
DIY rüsten für weniger als 6 TEUR um.....

Beste Grüße

MIKA

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 30.11.2024 12:25:04
3
3780154
Es gibt ne ganze Menge potential nach unten. Guck dir mal an, was ne Klimaanlage kostet. Der Unterschied zwischen ner Wärmepumpe und ner Klimaanlage ist eigentlich nur, dass die Klimaanlage nen Luftwärmetauscher drinnen hat mit nem Gebläsemotor und die Wärmepumpe nen Wasserwärmetauscher mit ner Pumpe.

Das kann aber keinen Preisunterschied von 1.000 zu 13.000€ machen, im Einkaufspreis. Wenn ich dann sehe das Leute 3.000€ für ne Wanddurchführung um 2 Rohre und n Kabel durch die Wand zu schieben bezahlen, sorry, aber da ist noch jede Menge Luft drinnen.

Wenn ich mir dann anschaue das Leute bei irgend ner Internetbude 25k€ für ne Monoblockwärmepumpe bezahlen die 2 Monteure in einem Tag eingebaut haben und die 3000€ im Ottoversand kostet, dann läuft da irgendwas nicht rund, oder für irgendwen richtig rund...

Verfasser:
russel
Zeit: 30.11.2024 12:25:38
2
3780155
„Vielleicht bisschen weniger Emotional auch wenn manches Geschreibsel deine „HB-Ehre“ berührt.“

Mich berührt eher diese theoretische ideologische Klugscheiserei die alles besser wissen und alles besser können.

Machen und nicht labbern lautet die Devise, will aber auch keiner.
Das sind die, die von hinten am lautesten schreien.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 30.11.2024 12:38:13
2
3780164
Ich mache :P
Ich bin der Verantwortliche der auf der Baustelle steht und den Handwerkern den Blödsinn weg nimmt, den kein Schwein braucht, damit es billiger geht :)

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 30.11.2024 13:07:46
2
3780179
Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]


Die meisten Nachbarländer haben höhere WP-Zubauzahlen. Je langsamer desto teurer.


Is halt einfach falsch, aber klar, irgendwas kann man ja behaupten.

https://www.waermepumpe.de/presse/news/details/europa-waermepumpen-absatz-2023-leicht-ruecklaeufig/

In Frankreich, Italien, Schweden, Finnland, Polen, Dänemark, Österreich und der Schweiz ist der Absatz von Wärmepumpen im vergangenen Jahr zurückgegangen. In Portugal, Belgien, Norwegen, den Niederlanden, Spanien und Deutschland stieg er zwar an, doch reichte dies nicht aus, um den Gesamtrückgang auszugleichen. Zusammengenommen machen die Absätze in den gemeldeten Ländern 90 Prozent des EU-weiten Wärmepumpenmarktes aus.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 30.11.2024 13:09:27
4
3780180
Zitat von MIKA.HH Beitrag anzeigen
Überall da wo eine Gas BWT eingebaut werden kann passt auch eine WP.


Um bei Deiner eigenen Wortwahl zu bleiben, das ist tatsächlich Schmarrn. Formell "reinpassen" ist noch lange nicht umgesetzt und sinnvoll betrieben.

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 30.11.2024 13:30:47
3
3780202
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Wenn ich dann sehe das Leute 3.000€ für ne Wanddurchführung um 2 Rohre und n Kabel durch die Wand zu schieben bezahlen, sorry, aber da ist noch jede Menge Luft drinnen.


Bei einem guten Bekannten war das Angebot so:

Reihenmittelhaus, ~10k kWh Gasverbrauch mit 30a alter Gasbüchse unterm Dach.
Für den Tausch Gas zu LWWP wollte der HB 2023 53k€,
10k davon für den neuen Steigstrang vom Keller in die Geschosse. Für die Förderung brauchts auch neue HK Verteiler etc .

Er hat sich dann halt für 8,5k € die Gasbüchse tauschen lassen.

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 13:39:01
1
3780206
Zitat von russel Beitrag anzeigen
[...] Mich berührt eher diese theoretische ideologische Klugscheiserei die alles besser wissen und alles besser können.

Machen und nicht labbern lautet die Devise, will aber auch keiner. [...]


Das ist genau was ich mache. Ich mache, ich jammere nicht, dass es nicht geht.
Was machst du? Ausser zu behaupten, dass es nicht gehe?

Verfasser:
MIKA.HH
Zeit: 30.11.2024 13:47:34
1
3780211
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
[...]


Bei einem guten Bekannten war das Angebot so:

Reihenmittelhaus, ~10k kWh Gasverbrauch mit 30a alter Gasbüchse unterm Dach.
Für den Tausch Gas zu LWWP wollte der HB 2023 53k€,
10k davon für den neuen Steigstrang vom Keller in die Geschosse. Für die Förderung[...]


... Das ist ja auch in Ordnung! Dann ist er halt so in 15J mit der Umrüstung dran und dann gibt es sicher eine preiswerte Lösung mit einer Split- LWWP, die unter dem Dach installiert werden kann. Als LLWP ist das ja heute schon Stand der Technik.
Beste Grüße
MIKA

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 30.11.2024 13:50:00
1
3780215
@Fritzli:

Was genau hat Deine Tätigkeit als Immobilienentwickler in der wohlhabenden Schweiz mit dem deutschen (!) Heizungsmarkt gemein, auf den Du ohne Kenntnis desselben medial einzuwirken versuchst?

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 13:50:07
1
3780216
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Wieder nein, weil du wieder nur eine Komponente benennst, Ausbau der EE. Der ist gut und richtig und kann gern noch schneller gehen und auch mit Kooperationen, aber ihr wollt ja gleichzeitig möglichst schnell aus fossil raus,… beides zusammen ist der Fehler. Erst Alternativen parallel aufbauen und dann aussteigen…wir gehen AKW weg, wollen noch schneller aus Kohle raus, Öl und Gasheizungen sollen verboten werden usw usf… [...]


Das ist eine eindimensionale, lineare Denkweise. Das funktioniert so nicht.

Ein möglist schneller Ausstieg aus fossil würde bedeuten, dass z. B. ein Verbot und damit verbunden eine Austauschpflicht für alle bis 2035 bestehen würde. Davon ist man (in den meisten Ländern) meilenweit entfernt. Deine Behauptung ist darum nicht haltbar.

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 13:51:34
1
3780218
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Is halt einfach falsch, aber klar, irgendwas kann man ja behaupten.

https://www.waermepumpe.de/presse/news/details/europa-waermepumpen-absatz-2023-leicht-ruecklaeufig/

In Frankreich, Italien, Schweden, Finnland, Polen, Dänemark, Österreich und der Schweiz ist der Absatz von Wärmepumpen im vergangenen Jahr zurückgegangen. In Portugal, Belgien, Norwegen, den Niederlanden, Spanien und Deutschland stieg er zwar an, doch reichte dies nicht aus, um den Gesamtrückgang auszugleichen. Zusammengenommen machen die Absätze in den gemeldeten Ländern 90 Prozent des EU-weiten Wärmepumpenmarktes aus. [...]


Nein, ist es nicht.

Deine Aussage ist falsch. Richtig ist, dass der Absatz europaweit geringer ist, aber die erwähnten Nachbarländer haben trotzdem höhere Zubauzahlen.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 30.11.2024 13:52:31
1
3780219
Mitlerweile gibts die ersten WPs die man aufs Dach bauen kann.
Und wenn es keine Förderung mehr gibt, dann braucht man auch keine neuen Heizkreisverteiler mehr und wenn die 15 Jahre um sind, ist die Gasbüchse eh abgeschrieben. Wäre die WP auch.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 30.11.2024 13:54:05
1
3780222
Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier einige Prediger noch nicht gemerkt haben, dass sie ein einer leeren Kirche sitzen und nur noch die Messdiener der Predigt zustimmen.

Draußen passiert aber was anderes als das, was innen so vehement missioniert wird.

Warten wir doch mal neue Absatzzahlen ab, ob die "Kunden" außerhalb im Sinne der Predigt agieren.

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 13:54:50
1
3780223
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
[...] In jedem dritten Post kommt dann noch "Gas ist doof", mehr Disqualifikation zum eigentlichen Thema geht eigentlich gar nicht. [...]


Kannst du mir 3, 4 solcher Beispiele zitieren? Ich wüsste nicht, wo ich das geschrieben habe...

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 13:57:02
1
3780226
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Das Problem ist - der Fritzli sitzt in der Schweiz und maßt sich an, als völlig Berufsfremder in einem anderen Land sitzend die deutsche (!) Vor-Ort-Situation am Heizungsmarkt beurteilen zu können, insbesondere die Kompetenz der deutschen (!) HB. [...]


Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
[...]Wir machen halt aus einfachen Dingen wieder ne Raketenwissenschaft, wundern uns dann warum das so teuer ist und keiner das kauft.[...]


Durchaus. Ich frage mich, was so schwierig sein soll, eine WP zu installieren.

Wer eine Gastherme anschliessen kann, kann auch eine WP anschliessen.
Strom macht sowieso der Elektriker und den Löchern, Dübeln und Schrauben ist es egal, was man damit befestigt.

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 14:08:56
1
3780238
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
@Fritzli:

Was genau hat Deine Tätigkeit als Immobilienentwickler in der wohlhabenden Schweiz mit dem deutschen (!) Heizungsmarkt gemein, auf den Du ohne Kenntnis desselben medial einzuwirken versuchst?


Ich möchte auf gar nichts und niemand "medial einwirken"! Das masse ich mir nicht an.

Mich interessiert das Thema und ein Diskussionsforum ist dazu da, sich auszutauschen. Hier geht es um die Technik und nicht um die Nationalität. Der Technik ist das egal.

Mir ist natürlich bewusst, dass dir an einer Diskussion nicht gelegen ist. Du bist wegen deiner WP frustriert und nutzt das Forum als Sprachrohr und als Plattform für dein WP-Bashing. Da passt natürlich nicht dazu, dass hier nicht alles negative Neinsager sind.

P.S: Bei uns ist das Thema so gut wie gegessen, im Neubau liegt der Einbau von Öl und Gas seit rund 10 Jahren bei knapp 10 %. Heizungsaustausch 1:1 ist seit 2022 nur noch in Ausnahmefällen möglich. Meist sind Begleitmassnahmen wie Dämmung, Fensterersatz, BWWP mit PV etc. nötig. Das führt dazu, dass vermehrt auf erneuerbare Energie umgestiegen wird.

Verfasser:
Dietmar Lange
Zeit: 30.11.2024 14:11:58
3
3780242
Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]


Nein, ist es nicht.

Deine Aussage ist falsch. Richtig ist, dass der Absatz europaweit geringer ist, aber die erwähnten Nachbarländer haben trotzdem höhere Zubauzahlen.


Welche Nachbar Länder ?





Dietmar Lange

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 30.11.2024 14:13:03
1
3780244
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Zitat von MIKA.HH Beitrag anzeigen
[...]


Um bei Deiner eigenen Wortwahl zu bleiben, das ist tatsächlich Schmarrn. Formell "reinpassen" ist noch lange nicht umgesetzt und sinnvoll betrieben.


In sehr vielen Fällen kann man eine WP sinnvoll betreiben. (Und ab einer JAZ von 2.X spart diese bereits Co2 ein gegenüber einer Gasheizung)

Eigenes Bsp.

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 30.11.2024 14:30:03
2
3780259
Zitat von Dietmar Lange Beitrag anzeigen
Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
[...]


Welche Nachbar Länder ?


[Bild]




Dietmar Lange


Lieber Dietmar, und jetzt das gleiche Bild noch einmal mit dem Zubau pro Einwohner des Landes hier posten.

Fakt ist:
Der Zubau WP und vor allem der Bestand in Nachbarländern ist seit vielen Jahren höher als in Deutschland. Aber natürlich pro Einwohner bzw pro Wohung / Haus gerechnet.

Aktuelle Forenbeiträge
cmuesei schrieb: Bei deinen HK ist der von der Außenkante gesehen 1Anschluss der...
Kalitschi schrieb: Das würde mich auch mal interresieren wie Daikin das bewerkstelligt. Bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik

WP-Boom abflauend ?
Verfasser:
HenningReich
Zeit: 30.11.2024 14:30:03
2
3780259
Zitat:
...
Zitat:
...
[...]

Welche Nachbar Länder ?


[Bild]




Dietmar Lange

Lieber Dietmar, und jetzt das gleiche Bild noch einmal mit dem Zubau pro Einwohner des Landes hier posten.

Fakt ist:
Der Zubau WP und vor allem der Bestand in Nachbarländern ist seit vielen Jahren höher als in Deutschland. Aber natürlich pro Einwohner bzw pro Wohung / Haus gerechnet.
Weiter zur
Seite 99