Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nibe S2125 + VVM S320
Verfasser:
Stefan_00
Zeit: 21.07.2024 10:03:30
0
3726606
Guten Morgen,

wir haben aktuell die Herausforderung uns für ein Heizungsangebot zu entscheiden.
Wir haben eine Reihe von Angeboten die sich aus unterschiedlichen Gründen (Geld, Zuverlässigkeit, ...) als unpassend erwiesen haben. Jetzt tendieren wir stark dazu uns für eins zu entscheiden, wo uns eine Nibe S2125 und ein VVM S320 dazu angeboten wird (ja, das Angebot ist auch nicht günstig).

Ich habe mich schon etwas durch die Handbücher gelesen, verstehe es aber noch nicht so ganz, was der VVM S320 alles macht.

Ist das ein Reihenspeicher im Vorlauf? Mit 24l (wenn ich das richtig verstanden habe), ist der ja sehr klein. Es scheint hier auch keine hydraulische Weiche zu geben?

Uns ist klar, das wir uns damit an das Nibe System binden, was jetzt aber erstmal nicht die schlechteste Lösung zu sein scheint. Gibt es noch etwas anderes was wir hier beachten sollten oder optimieren können?

Einen WMZ würden wir zusätzlich verbauen lassen.

Grüße

Verfasser:
MichaelVV
Zeit: 21.07.2024 21:30:14
0
3726793
Hallo,

ein Wärmemengenzähler ist bereits in der VVM S320 vorhanden. Wichtiger wäre meiner Meinung nach ein Zwischzähler (Strom) für die Heizungsanlage. Der Stromverbrauch wird von der Steuerung rein rechnerisch ermittelt und ist daher etwas ungenau.

Verfasser:
Linoc
Zeit: 25.07.2024 19:18:49
0
3728011
Hallo Stefan_00,
bin gerade auch am Angebote einholen ... :-)
Daten: Doppelhaushälfte, Radiatoren (relativ groß, zum Glück) 200m2 beheizte Fläche, ca. 90kWh/m2/Jahr.

Ich habe mich die letzte Woche sehr mit dem Thema Heizungs-Pufferspeicher beschäftig und x Beiträge und Foren durchforstet.
Mein jetziger Stand:
Wenn ihr Fussbodenheizung habt, geht die Nibe sicher, auch mit dem kleinen Puffer-Speicher.
Bei Radiatoren ist es z.T. umstritten ...
Der Heizungsbauer, der mir die Nibe (gleiche Kombi wie du) angeboten hat sagt: es funktioniert auch mit dem kleinen PS mit Radiatoren.
Ich habe noch Angebote mit Vissmann, LG.
Alle wollen größere Pufferspeicher verbauen, meist noch in Kombi mit TW Speicher ...--> das macht die Vorlauftemperatur bei Radiatoren um ca. 5 Grad kaputt. und kostet damit rund 20% mehr Strom.
Mein momentaner Favorit ist daher auch die Nibe ...
Ich bekomme noch ein Angebot zu einem Bosch System.

Welche Daten hast du? Größe? Jetziges System und jetziger Verbrauch?

Viele Grüße :-).

Verfasser:
StromHeizer1987
Zeit: 23.11.2024 12:33:10
0
3775660
Zitat von Stefan_00 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

wir haben aktuell die Herausforderung uns für ein Heizungsangebot zu entscheiden.
Wir haben eine Reihe von Angeboten die sich aus unterschiedlichen Gründen (Geld, Zuverlässigkeit, ...) als unpassend erwiesen haben. Jetzt tendieren wir stark dazu uns für eins zu[...]


Der 24 Liter Speicher ist ein Systeminternes Ausdehnungsgefäß so wurdes es mir erklärt. Unser Heizungsbauer hat aber noch ein weiteres Großes extern dazu geschaltet, da dass sonst zu klein ist bei großen FbH.
Wir haben das S320 für bis zu 4 Bewohner genommen.

Was auch viele machen ist das SMO40 zu nehmen und einen separaten Speicher. Teilweise als Warmwasserwärmepumpe. So dass die Nibe nur die Heizung macht und nicht laufend umschalten.

Finde ich auch eine Spannende Lösung. Kommt halt auf den Warmwasserbedarf und das Budget an.

Verfasser:
Linoc
Zeit: 12.12.2024 18:13:23
1
3787325
Hallo zur Info,
die Nibe S2125 plus VVM S320 wurde Anfang November 2024 eingebaut und in Betrieb gesetzt.
Läuft bisher prima und auch mit erwartetem Stromverbrauch :-) mit meinen Heizkörpern und eben ohne Pufferspeicher.

VG, Clemens.

Verfasser:
Sumaklin
Zeit: 13.06.2025 15:22:47
0
3852581
Hallo Clemens,

ich wollte mal fragen, ob du mittlerweile mehr über deine Erfahrungen berichten könntest, auch vllt zum Thema Taktverhalten. Welche S2125 hast du?

Vielen Dank & beste Grüße

Markus

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik