Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nachbars Luft-Wärmepumpe inakzeptabel laut
Verfasser:
Gepres
Zeit: 09.02.2025 21:38:55
1
3818043
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
So weit ich mitbekommen habe, hat er ja mehrere Wochen gebraucht, bis er einen Anwalt gefunden hat.
Solche Sachen sind eben nicht innerhalb von paar Wochen erledigt. Das braucht schon alles seine Zeit.

Grüße


Hat mit dem Anwalt nix zu tun. Er lädt die Behörde ein wenn es kälter ist, hat er aber nicht. Stattdessen gewartet bis sich die melden.

Seine Aussage vom 14.11.2024!

Die Behörde lade ich ein, sobald es richtig los geht. Momentan ist es noch nicht kalt genug. Man sieht zwar anhand von Messungen, dass man je nach Messgerät entweder an der 40dB(A) Marke kratzt oder diese bereits leicht überschreitet, aber es ist noch nicht laut genug, dass man sagen kann, oh ja, das ist definitiv zu laut.

und da ist nix passiert.

Verfasser:
Waermepumpe Laut
Zeit: 10.02.2025 06:49:35
2
3818089
Danach war ja die Behörde schon da, ich habe zwischendurch natürlich den Kontakt aufrechterhalten, habe Mails geschrieben und der Mitarbeiter hat mir ja vor Ort damals mitgeteilt, dass er kommen und messen will, wenn es soweit ist, am besten in der Nacht oder am frühen Morgen, man habe mich jedenfalls nicht vergessen und werde jetzt alle Möglichkeiten überprüfen.
Oder meinst du wirklich, dass die Behörde sowas wie Lieferando ist, du rufst an und 30min später steht die vor deiner Haustür?
Ich kann ja nicht wissen, ob da im Hintergrund vielleicht schon was läuft, vielleicht hat man sogar bereits Briefe rausgeschickt, ich weiß es eben nicht.
Jetzt soll sich der Anwalt darum kümmern, meine Mission ist hiermit beendet, habe eh verdammt viel Zeit damit vergeudet, um eine Lösung zu finden. Was soll ich noch alles tun?
Hätte damals auf meine Frau hören sollen, sie hat alles von Beginn an durchschaut und wollte direkt einen Anwalt einschalten, sie hat ein richtiges Gefühl gehabt und hat die Menschen viel schneller durchschaut, und ich war leider zu naiv und habe auf das Verständnis sowie das nachbarschaftliche Entgegenkommen gehofft.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 10.02.2025 07:13:20
4
3818094
Ja, deine Frau ist definitiv cleverer als du. Was du tun sollst? Dich auf das konzentrieren was zum Erfolg führt. Und das ist in der Regel kein Forum, was du 18 Std. am Tag mit inhaltlosen Phrasen füllst. Streicht man das raus, wo von dir ein Fortschritt kam, wären wir noch auf Seite eins. Stattdessen kommen alle Tage wieder irgendwelche Storys und Vorhaben die nur Zeit verplembern.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 10.02.2025 08:45:45
7
3818116
Dass er nicht konzentriert genug vorgeht, kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.

Ich persönlich finde gar, dass er sehr durchdacht und systematisch vorgeht. Nichts überstürzen ist in solchen Fällen ganz wichtig, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, habe schon mehrere Rechtsstreitigkeiten hinten mir.
Geduld zahlt sich oft aus.

Grüße

Verfasser:
Waermepumpe Laut
Zeit: 10.02.2025 10:09:08
4
3818153
Ich habe ja noch Anfang/Mitte Dezember mit der Anwaltsuche begonnen, zwei von der Versicherung vermittelte Anwälte haben mir abgesagt, einer aus Kapazitätsgründen, eine Anwältin aus fehlender Kompetenz bzw. Erfahrung auf diesem Sachgebiet. Sie hat mir allerdings den entscheidenden Tipp gegeben, dass ich nach einem Anwalt für Verwaltungsrecht suchen soll. Jede so eine Anfrage kostet mindestens eine Woche Zeit, teils noch länger, weil man ja Antwort abwarten muss.
Die Versicherung hat mir hingegen jedes Mal einen Anwalt für zivilrechtliche Angelegenheiten vermittelt, erst als ich mit den Leuten dort erneut telefoniert hatte, hatte man mir empfohlen, ich solle bitte selbst nach einem passenden Anwalt suchen, weil sie nicht wüssten, wen sie mir empfehlen könnten.
Dann haben wir uns mit einer Rechtsanwältin, die wir beruflich kennen, unterhalten, und diese hat uns einen bestimmten Anwalt für Verwaltungsrecht wärmstens empfohlen, der sei sehr gut, also habe ich ihn angeschrieben und zum Glück nahm er sich der Sache an.
Es kostet alles Zeit, zumal ja bei mir die Versicherung dazwischen ist, die es auch bezahlen muss. Zwischendurch wollte ich noch ein Mediationsverfahren, wie von der Versicherung empfohlen, versuchen, hat bekanntlich auch nicht zum Erfolg geführt. Weihnachtsferien hatte ich auch dazwischen, da geht auch 3 Wochen lang nichts und so zieht sich das ganze.

Verfasser:
Gepres
Zeit: 11.02.2025 19:08:48
0
3818838
Zitat von Waermepumpe [break
"Oder meinst du wirklich, dass die Behörde sowas wie Lieferando ist, du rufst an und 30min später steht die vor deiner Haustür?"

Selten so eine unnötige Bemerkung gelesen. Du hast doch im November gesagt: Die Behörde lade ich ein wenn es richtig losgeht. Das hast du eben nicht gemacht, warum?
Angst vor der Messung? Es waren auch im Dezember genügend Tage an denen man Messungen hätte machen können. Mittlerweile 11.02. und immer noch keine Messung. Also ist das ganze vielleicht doch nicht so schlimm, wenn man nur wartet bis die Behörde sich meldet und selbst nicht tätig wird. Du hast nicht einmal nachgefragt wegen einem Termin?

Verfasser:
delta97
Zeit: 11.02.2025 21:04:37
4
3818885
Wir hatten das Thema schon mal, das sind immerhin 48 Seiten: HTD ../Laermbelaestigung-durch-Nachbars-Luftwaermepumpe

Ich habe dieses Thema hier nicht gelesen & Gruss delta97

Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Waermepumpe Laut
Zeit: 12.02.2025 08:17:16
0
3818981
Zitat von delta97 Beitrag anzeigen
Wir hatten das Thema schon mal, das sind immerhin 48 Seiten: HTD ../Laermbelaestigung-durch-Nachbars-Luftwaermepumpe

Ich habe dieses Thema hier nicht gelesen & Gruss[...]

Danke dir dafür, den Thread kannte ich bisher nicht. Dort scheint es um das gleiche Problem bzw. um mehrere Wärmepumpenlärmgeplagte gegangen zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe, und eine Klägerin hat den Prozess vor Gericht gewonnen - richtig?
Du hattest ebenfalls eine juristische Auseinandersetzung mit dem Nachbar wegen seiner beiden geplanten Wärmepumpen, wie ich das dem Thread entnehmen konnte.
Kannst du vielleicht ein paar Worte dazu verlieren? Gerne auch zu weiteren Betroffenen, die in dem Thread beteiligt waren, vielleicht kann ich für mich etwas wertvolles mitnehmen.
Danke.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 12.02.2025 09:31:04
2
3819013
Jetzt warte erstmal ab, bis die dynamischen Tarife sich flächendeckend durchgesetzt haben. Dann lässt jeder Dödel erst recht die WP hauptsächlich in der Nacht zum Nulltarif durchlaufen.
Dann hast du erst recht deinen Spaß.

Grüße

Verfasser:
DMS20
Zeit: 12.02.2025 09:34:47
6
3819015
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Die schwere des Problems ist indirekt proportional zu der Länge des Threads.
"... indirekt proportional ..."???

Die Verständlichkeit Deines Beitrages ist hingegen umgekehrt proportional zur Länge des Threads.

;-)

Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 12.02.2025 09:45:58
2
3819024
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]
"... indirekt proportional ..."???

Die Verständlichkeit Deines Beitrages ist hingegen umgekehrt proportional zur Länge des Threads.

;-)


https://studyflix.de/mathematik/indirekt-proportional-8172

Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser: DMS20
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser: t_aus_h
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Unsachlich (siehe Forumsregeln)
Verfasser: t_aus_h
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
Waermepumpe Laut
Zeit: 12.02.2025 12:01:46
2
3819085
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Jetzt warte erstmal ab, bis die dynamischen Tarife sich flächendeckend durchgesetzt haben. Dann lässt jeder Dödel erst recht die WP hauptsächlich in der Nacht zum Nulltarif durchlaufen.
Dann hast du erst recht deinen Spaß.

Grüße

In der Tat hat mich das Thema bereits beschäftigt und ich sehe da auf uns ein noch größeres Problem zukommen, sollten dynamische Tarife in den nächsten Jahren zur Regel werden. Zumal der Nachbar keine PV Anlage besitzt und wird höchstwahrscheinlich die günstigen Strompreise in der Nacht nutzen wollen. Ich werde das Thema mit dem Anwalt ebenfalls besprechen, weil mir dies nicht als unwahrscheinlich erscheint.

Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Persönliche Auseinandersetzung (siehe Forumsregeln)
Verfasser: t_aus_h
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
Waermepumpe Laut
Zeit: 12.02.2025 16:01:15
14
3819178
Um euch alle zu beruhigen - die Lösung gab es weder auf den ersten Seiten noch auf den letzten. Der beste Tipp bisher war, sich ein gutes Messgerät zu besorgen und Messungen zu machen, denn auf diese kann man sich erstmal berufen. Alles andere waren nur Diskussionen, wo jeder seinen Senf dazu gegeben hat, aber die Lösung liegt möglicherweise ganz woanders. Mehr kann ich dazu nicht verraten, erst wenn es abgeschlossen ist.
Insgesamt wäre es, der Übersicht und Sachlichkeit zuliebe, sehr vorteilhaft, wenn die Beiträge wie die letzten 8-10 Stück, in Zukunft nicht mehr verfasst werden würden, weil sie weder einen Nutzen noch etwas mit dem Thema zu tun haben. Ihr verlangt auf der einen Seite Sachlichkeit, gleichzeitig tut ihr alles dafür, um den Pfad in einen Mülleimer zu verwandeln

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik

Nachbars Luft-Wärmepumpe inakzeptabel laut
Verfasser:
Waermepumpe Laut
Zeit: 12.02.2025 16:01:15
14
3819178
Um euch alle zu beruhigen - die Lösung gab es weder auf den ersten Seiten noch auf den letzten. Der beste Tipp bisher war, sich ein gutes Messgerät zu besorgen und Messungen zu machen, denn auf diese kann man sich erstmal berufen. Alles andere waren nur Diskussionen, wo jeder seinen Senf dazu gegeben hat, aber die Lösung liegt möglicherweise ganz woanders. Mehr kann ich dazu nicht verraten, erst wenn es abgeschlossen ist.
Insgesamt wäre es, der Übersicht und Sachlichkeit zuliebe, sehr vorteilhaft, wenn die Beiträge wie die letzten 8-10 Stück, in Zukunft nicht mehr verfasst werden würden, weil sie weder einen Nutzen noch etwas mit dem Thema zu tun haben. Ihr verlangt auf der einen Seite Sachlichkeit, gleichzeitig tut ihr alles dafür, um den Pfad in einen Mülleimer zu verwandeln
Weiter zur
Seite 63