Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Steuer Vorteil
Verfasser:
Uli4327a
Zeit: 06.10.2024 16:16:17
0
3751054
Hallo,
ich habe in Juli 2022 eine Viessmann Solarthermie Anlage gekauft.
Ich musste alles, ca 2900 € im Voraus bezahlen.
Der Speicher und die Steuerungsmodule kamen erst im März 2023.
Im Juli 2023 konnte ich in Betrieb gehen, Alles selbst gemacht.
Die Frage wäre jetzt ob ich in 2023 etwas steuerlich geltend machen kann, MWST, Abschreibung etc.
in 2023 habe ich auch erst die Anschlussleitung zum Heizraum für ca 500 € gekauft.

Grüße aus Renningen an den der dazu etwas sagen kann

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 06.10.2024 16:30:15
0
3751061
Wenn die Anlage geschäftlich betrieben wird, kannst du wie alle andere auch das ansetzen, was du absetzen kannst. Die Details kennt dein Steuerberater.

Wenn die privat betrieben wird, geht nachträglich gar nichts. Allerdings sollte bei einem Rechnungsdatum in 2023 die MWST mit 0% angesetzt worden sein.

Oliver

Verfasser:
Martin24
Zeit: 06.10.2024 16:53:40
0
3751080
0% USt für Solarthermie? Wäre mir neu.

Das einzige was mir einfällt wären evtl. Förderungen, die hätten aber vorher beantragt werden müssen.

Und Handwerkerleistungen für die Steuer, aber das geht natürlich nicht wenn man die Arbeit selbst macht.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 06.10.2024 17:03:25
0
3751083
Zitat von OliverSo Beitrag anzeigen
Wenn die Anlage geschäftlich betrieben wird, kannst du wie alle andere auch das ansetzen, was du absetzen kannst. Die Details kennt dein Steuerberater.

Wenn die privat betrieben wird, geht nachträglich gar nichts. Allerdings sollte bei einem Rechnungsdatum in 2023 die MWST mit 0%[...]


Du verwechselt solarthermie mit Photovoltaik;-)
Photovoltaik (=Strom) - 0%
Solarthermie (= warmes Wasser) - 19%

Mich wundert es nur manchmal.
Man gibt Geld aus und fragt zwei Jahre später nach :-).

Möglichkeiten gab es.
Wenn du aber - so liest es sich- alles selbst gemacht hast = 0€.

Mit Energieberatung, und Umsetzung der solarthermie samt Stempel durch einen HB, könntest du 3 Jahre lang deine Steuer senken.

Ohne Energieberatung, hättest du den Anteil der Handwerker Dienstleistung zu 20% zurückbekommen.

DIY - geht leer aus.

Verfasser:
Uli4327a
Zeit: 12.10.2024 21:29:45
0
3753932
Danke für die Infos, war der Meinung, dass ab 2023 alles was mit Solar zu tun hat jetzt steuerfrei wäre, vielleicht sogar Sonnenbrillen. War wohl nix

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 12.10.2024 21:57:46
0
3753942
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Du verwechselt solarthermie mit Photovoltaik;-)


Stimmt, falsch gelesen. Auf die Idee, daß jemand im Jahr 2023 noch Solarthermie installiert, wäre ich im Leben nicht gekommen.

Dafür gibt’s natürlich garnix.

Oliver

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik