Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zu viele Takte + weiterer Probleme
Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 06.12.2024 18:19:28
0
3784235
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
[...]



Wenn er schnell kälter ist als die anderen, müsstest du eher die anderen eindrosseln. Oder dieser könnte noch mehr bekommen...



Ok, dann probier ich das mal

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 06.12.2024 18:46:38
0
3784251
Hab gemessen, dann ging die Wärmepumpe aus und die anderen vier Kreise im OG hatten dann noch teilweise 2-3 Grad mehr im Rücklauf. Vorallem das Bad hatte 3 Grad mehr als der längste Kreislauf

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 07.12.2024 09:26:18
0
3784421
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
[...]



Wenn er schnell kälter ist als die anderen, müsstest du eher die anderen eindrosseln. Oder dieser könnte noch mehr bekommen...


Was mach ich wenn die zwei kurzen Kreisläufe schneller warm werden als die langen? Die kurzen drosseln?

Verfasser:
SebDob
Zeit: 07.12.2024 10:25:46
0
3784452
Kurz schneller warm, drosseln.

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 07.12.2024 13:23:46
1
3784556
Bei all dem Gedrossel das Laufbild der WP nicht außer Acht lassen

Verfasser:
SebDob
Zeit: 07.12.2024 15:30:17
0
3784616
Und wenn die Spreizung zu klein oder zu groß wird, Durchsatz anpassen…

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 07.12.2024 15:34:35
0
3784619
Wie passe ich den Durchsatz an?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 07.12.2024 16:27:17
0
3784634
Benötigt der Kreislauf der am weitesten von der Pumpe entfernt ist am meisten Durchfluss? Ist auch der längste

Verfasser:
m-maric
Zeit: 07.12.2024 19:41:50
0
3784724
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Benötigt der Kreislauf der am weitesten von der Pumpe entfernt ist am meisten Durchfluss? Ist auch der längste


Nichts unbedingt. Kann ja auch ein wenig beheizter Raum sein.

Die Senkrechtleitung muss bei den nähesten etwas abgeriegelt werden, damit mehr hoch kommt.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 07.12.2024 21:03:55
0
3784769
Der näheste Kreislauf bei uns ist das Badezimmer mit relativ wenig Rohrmeter. Am weitesten entfernt ist das Kinderzimmer mit den meisten Rohrmeter und sollte auch warm sein. Der hat bei mir auch den meisten Durchfluss, danach kommt schon das Badezimmer

Verfasser:
SebDob
Zeit: 07.12.2024 21:47:37
0
3784793
Dann ist das oben dein Referenzzimmer. Das drehst du voll auf und passt die heizkurve für das Zimmer an. Der Rest wird so reduziert, dass es für dich passt. Wenn oben alles passt, kannst du unten weitermachen. Auch da der größte Raum/längste Kreis deine Referenz für die anderen…

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 07.12.2024 23:04:46
0
3784826
EG ist top bei uns, ebenso wie unser KG. Unser Problembereich ist mehr oder weniger das OG.

Verfasser:
Musil
Zeit: 08.12.2024 02:42:13
0
3784865
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
EG ist top bei uns, ebenso wie unser KG. Unser Problembereich ist mehr oder weniger das OG.


Hallo Patrick,

wir eiern hier schon über 16 (!) Seiten herum...

Leider hast Du immer noch nicht die Grundlagen eines TA richtig verstanden / verinnerlicht.

Wo im OG gibt es Probleme? Ein Raum - das Bad, oder noch mehrere Räume?

Wenn es nur das Bad ist, dann ist da zuwenig FBH verbaut - das wirst Du dann nicht genügend warm bekommen, ohne die VLT "deutlich" zu erhöhen --> sehr blöd für die Effizienz --> da braucht es dann eine Zusatzheizung (z.B. Infrarotstrahler, etc.).

Wenn es oben aber mehrere Räume betrifft, wirst Du die VLT auch etwas (wenig) erhöhen müssen. Unten wird es dann etwas zu warm --> man muss im EG (und KG) dann etwas mehr eindrosseln.

Aber man muss dann halt auch mit der etwas (!) höheren VLT im Haus leben.

Auch etwas (weniger) blöd für die Effizienz.

Gruß Musil

PS: Wenn der "Problemraum" nur das Bad im OG ist, dann vergiß das --> zusätzlich IR Strahler z.B.... Und dann suchst Du Dir eventuell den nächsten, "neuen" Problemraum im OG --> da wird dann eine leichte ERhöhung der VLT wohl notwendig sein...

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 08.12.2024 12:08:16
0
3785008
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
[...]


Hallo Patrick,

wir eiern hier schon über 16 (!) Seiten herum...

Leider hast Du immer noch nicht die Grundlagen eines TA richtig verstanden / verinnerlicht.

Wo im OG gibt es Probleme? Ein Raum - das Bad, oder noch mehrere Räume?

Wenn[...][/quote

Falls du es nicht mitbekommen hast, Infrarotheizung ist schon installiert...

Deine Kommentare kannst du dir sparen wenn sie nicht sinnvoll sind. Musst ja nicht mitlesen wenns dir dich nicht passt.

Aktuell such ich den Ausreißer im OG der die Pumpe früher abschaltet...

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 08.12.2024 16:56:11
1
3785147
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen

Aktuell such ich den Ausreißer im OG der die Pumpe früher abschaltet...[...]
dachte, die Raumtemperaturen stimmen im OG nicht.
Wie kommst du drauf, dass ein "Ausreißer im OG" die Wärmepumpe vorzeitig ausschaltet?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 08.12.2024 18:06:53
0
3785181
Temperaturen passen mittlerweile, außer Bad. Da hab ich aber ja inzwischen eine Infrarotheizung.

Wenn ich mit dem Laserthermometer messe, hab ich immer im Schlafzimmer (längster Kreis und am weitesten von der Wärmepumpe entfernt) die RL-Temperatur die als erstes die niedrigste ist. Durchfluss ist dort auf 2,5 l/min.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 08.12.2024 18:07:38
0
3785183
Die anderen Temperaturen liegen im Schnitt 1-1,5 Grad höher

Verfasser:
Musil
Zeit: 08.12.2024 19:02:13
0
3785224
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Temperaturen passen mittlerweile, außer Bad. Da hab ich aber ja inzwischen eine Infrarotheizung.

Wenn ich mit dem Laserthermometer messe, hab ich immer im Schlafzimmer (längster Kreis und am weitesten von der Wärmepumpe entfernt) die RL-Temperatur die als erstes die niedrigste ist.[...]


Hallo Patrick,

sorry, wenn Du meinen Kommentar als völlig daneben bewertet hast.

Aber Du hast Dich da leider auch nicht klar ausgedrückt, was wirklich das Problem ist.

1. Also Bad ist abgehakt (IR).

2. Der Rücklauf im SZ ist ca. 1... 1,5 K niedriger - längste Schleife der FBH Kreise.

--> Wo ist da das Problem, wenn ein Raum, den man normalerweise eh etwas kühler haben möchte, eine etwas (sehr wenig) niegrigere RLT bringt?

Alle RLT aller Kreise mischen sich vor der WP (fällt für die WP also nicht mehr ins Gewicht).

Wie sich da irgend eine Pumpe dadurch abschalten könnte, bleibt da ein Rätzel.... (siehe voriger Satz von mir!).

Ich vermute (! - sorry: "Ich") mal, dass Du der Meinung bist, dass alle (wirklich alle) RLT aller Kreise genau gleich sein müssen, um "festzustellen", dass der TA gelungen und fertig ist.

Das muss wohl so nicht sein. Dies wäre eher die Strategie für den HA (erster, einfachster "Schritt").

Der TA - da kann man ja dann noch etwas (ganz leicht) mit etwas unterschiedlichen RT "spielen" --> und dann gibt es dann natürlich etwas unterschiedliche RLT (bei entsprechend "angepassten" Durchflüssen der einzelnen Heizkreise).

Gruß Musil

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 08.12.2024 19:11:02
0
3785236
Man misst wenn, dann eigentlich während die WP heizt, nicht danach.
klingt außerdem eher nach Unterversorgung, wenn das Schlafzimmer die kühlsten Rücklauftemperaturen liefert. Die meisten Forenten mögen es im Schlafzimmer kühler und trimmen den Durchfluss für den thermischen Korrekturabgleich nach unten.
Ein Raum, welcher tendenziell kühlere Rücklauftemperaturen liefert, ist als allerletztes Schuld an einem vorzeitigen WP-Stop.
Hast viel rum gedreht in letzter Zeit, wie sieht die DTA inzwischen aus?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 08.12.2024 19:34:57
0
3785250
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
[...]


Hallo Patrick,

sorry, wenn Du meinen Kommentar als völlig daneben bewertet hast.

Aber Du hast Dich da leider auch nicht klar ausgedrückt, was wirklich das Problem ist.

1. Also Bad ist abgehakt (IR).

2. Der Rücklauf im SZ ist ca.[...]


In dem Schlafzimmer schläft unser Sohn und spielt auch dort. Sorry, hätte ich sagen sollen dass das Schlafzimmer das Kinderzimmer ist.

Wie sich da irgend eine Pumpe dadurch abschalten könnte, bleibt da ein Rätzel.... (siehe voriger Satz von mir!).

-> Ich ging davon aus das der Kreis zu schnell seine Sollrücklauftemperatur erreicht und deswegen die Wärmepumpe aus geht.

Ich vermute (! - sorry: "Ich") mal, dass Du der Meinung bist, dass alle (wirklich alle) RLT aller Kreise genau gleich sein müssen, um "festzustellen", dass der TA gelungen und fertig ist.

-> nicht das alle gleich sein sollen, aber dachte das die Temperaturunterschiede näher sein müssen. Wenn 1-1,5 Grad ok sind bin ich zufrieden.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 08.12.2024 19:42:22
0
3785254
Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
Man misst wenn, dann eigentlich während die WP heizt, nicht danach.
klingt außerdem eher nach Unterversorgung, wenn das Schlafzimmer die kühlsten Rücklauftemperaturen liefert. Die meisten Forenten mögen es im Schlafzimmer kühler und trimmen den Durchfluss für den thermischen Korrekturabgleich[...]


Man misst wenn, dann eigentlich während die WP heizt, nicht danach.

Wärmepumpe heizt gerade und ich hab gemessen. Die 3 lange Kreise haben ungefähr die gleiche RL-Temperatur. Die 2 kurzen haben auch ungefähr die gleiche RL-Temperatur, nur das sie 1 Grad über den langen liegt.


Ein Raum, welcher tendenziell kühlere Rücklauftemperaturen liefert, ist als allerletztes Schuld an einem vorzeitigen WP-Stop.

Müssten dann eher die 2 kurze Kreise die Ursache sein. Heißt quasi eindrosseln?


Hast viel rum gedreht in letzter Zeit, wie sieht die DTA inzwischen aus?

Hab max. 0,5 l/min rauf oder runter.

Anbei noch das DTA:

https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/TadQ2RbPFJzMbrs

Verfasser:
Musil
Zeit: 08.12.2024 20:06:58
0
3785273
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
[...]


In dem Schlafzimmer schläft unser Sohn und spielt auch dort. Sorry, hätte ich sagen sollen dass das Schlafzimmer das Kinderzimmer ist.

Wie sich da irgend eine Pumpe dadurch abschalten könnte, bleibt da ein Rätzel.... (siehe voriger Satz von mir!).

-> Ich[...]


Hallo Patrick - schön dass Du da konstruktiv geantwortet hast - Danke!!

1.: "In dem Schlafzimmer schläft unser Sohn und spielt auch dort. Sorry, hätte ich sagen sollen dass das Schlafzimmer das Kinderzimmer ist."

Ja, dann möchtest Du da warscheinlich tagsüber eine passende, höhere RT haben. Tag und Nacht Absenkung wird da aber bei FBH dann nicht mehr funktionieren - FBH mit viel Beton ist viel zu träge. Also sollte da die RT etwas rauf.... Ich glaube (!) (das dann dort der eigentliche "Problemraum" jetzt noch ist), dass geht dann nur über eine insgesamt etwas höhere VLT im Haus...??

2.: "Ich ging davon aus das der Kreis zu schnell seine Sollrücklauftemperatur erreicht und deswegen die Wärmepumpe aus geht."

Wie kommst Du darauf? Wie geschrieben von mir, werden sich alle RLT aus allen (vielen) Räumen mischen --> der eine Raum geht da in der Summe / Durchschnitt wohl unter.

Wie könnte das die Pumpe der WP dann wohl beeinflussen - sehr, sehr unwahrscheinlich.

Wenn Du da ein Problem mit dem Abschalten der Pumpe hast, dann liegt die Ursache wohl woanders (ich weiß es leider nicht!)....

Vermutung: WP überdimensioniert.... (Bitte Nachsicht mit meiner Glaskugel, die ist gerade mal aus dem Winterschlaf kurz erwacht).

Und ich habe jetzt auch nicht noch einmal alle, vielen Seiten dieses Threads durchgelesen - Eventuell steht ja da etwas dazu schon geschrieben (als vorsorgliche Entschuldigung von mir mal).

Gruß Musil

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 08.12.2024 20:07:20
0
3785275
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Die 2 kurzen haben auch ungefähr die gleiche RL-Temperatur, nur das sie 1 Grad über den langen liegt.[...]
dann bring die 2 Kurzen um 1 Grad runter auf das Niveau der 3 anderen, wenn es die Temperatur in den Zimmern hergibt.



Deine 5 bis 6 Minuten bis zum "RL-Kick" sind Okay, wenn man bedenkt, dass deine gesamte durchschnittliche Laufzeit bis vor kurzem gerade mal diese Zeitspanne einnahm.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 08.12.2024 21:09:26
0
3785317
Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
[...]
dann bring die 2 Kurzen um 1 Grad runter auf das Niveau der 3 anderen, wenn es die Temperatur in den Zimmern hergibt.


[Bild]


Deine 5 bis 6 Minuten bis zum "RL-Kick" sind Okay, wenn man bedenkt, dass deine gesamte durchschnittliche Laufzeit bis vor kurzem[...]



Die 2 Zimmer wären das Bad und der Flur. Die müsste ich demzufolge etwas eindrosseln?!

Ich vermute auch das wegen der Außentemperaturen aktuell nicht mehr Laufzeit am Stück drin ist?!

Verfasser:
SebDob
Zeit: 08.12.2024 23:11:00
0
3785375
1 std ist doch schonmal was…

Genau, etwas eindrosseln..

Aktuelle Forenbeiträge
TiDK1 schrieb: Moin zusammen, Ich habe schon seit Inbetriebnahme (DIY) der...
Tobibi83 schrieb: Hallo zusammen, ich habe hier ne echt dumme Situation, vielleicht...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik

Zu viele Takte + weiterer Probleme
Verfasser:
SebDob
Zeit: 08.12.2024 23:11:00
0
3785375
1 std ist doch schonmal was…

Genau, etwas eindrosseln..
Weiter zur
Seite 17