Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zu viele Takte + weiterer Probleme
Verfasser:
SebDob
Zeit: 18.10.2024 20:59:58
0
3756749
Schau bitte ob unter den stellantrieben noch einstellbare Ventile sitzen. So war es bei mir der Fall. Einstellbar mit 4 Kant. Der längste Kreis 6 von 8 aufgedreht…

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 18.10.2024 21:04:47
0
3756750
Hast du ein Foto wie das aussehen soll? Danke schon mal

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 18.10.2024 21:07:50
0
3756753
Was mir noch aufgefallen ist. Seit ich das Überstromventil auf 6+ gedreht habe rauscht die Anlage ständig. Ist das normal?

Verfasser:
godek
Zeit: 18.10.2024 21:59:36
0
3756780
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Was mir noch aufgefallen ist. Seit ich das Überstromventil auf 6+ gedreht habe rauscht die Anlage ständig. Ist das normal?


Geht es etwas genauer?

Strömungsgeräusche?

Wo? An den Rohren?

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 18.10.2024 23:10:47
0
3756798
Ich würde sagen das hier noch Kreise so abgewürgt sind das es ein rauschen erzeugt, evtl. sitzen unter den Stellantrieben noch Rücklaufverschraubungen

WAF ist leicht rot unterstrichen, das sind Wörter die man anklicken kann.

Ebenso hier WAF

Das letzte Bild dürfte zum auffüllen der Fbh dienen.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 05:02:08
0
3756818
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
[...]


Geht es etwas genauer?

Strömungsgeräusche?

Wo? An den Rohren?



Ja genau. Strömungsgeräusche an den Rohren.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 05:19:46
0
3756819
https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/aigcBLfFWZDj785

Die Geräusche kommen von dem markierten Rohr.

Hab auch gerade gesehen das meine Wärmepumpe aktuell seit 14 Stunden steht.
Soll ich die langen Durchflüsse wie z.B. Wohnzimmer erhöhen um die Strömungsgeräusche zu minimieren?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 05:40:18
0
3756821
Ist es zu dem sinnvoll die Stellantriebe ab zuschrauben?
Sind ja eh immer offen.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 08:03:17
0
3756829
Und die Strömungsgeräusche sind mittlerweile sehr laut im Heizkreisverteilerkasten.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 09:11:00
0
3756851
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Anbei noch ein Bild:

https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/fdFnTbMnJrqWDHP

Muss ich hier was umstellen?


Muss ich hier nicht den Durchlauf öffnen, damit das Wasser direkt in den Vorlauf läuft?

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 19.10.2024 10:03:44
0
3756865
Oben der Manometer für den Wasserdruck in deiner Anlage.
Hier gibt es nichts wo der Durchfluss einzustellen gibt.

Ich denke das die Geräusche von nicht richtig eingestellten Ventilen aim Hkv kommen. Hier werden die eingestellten 0.5 etwas zu wenig sein

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 10:26:12
0
3756871
Hab jetzt die Durchflüsse so geändert das ich auf 1560 l/h komm. Is es normal das die Wärmepumpe 15 Stunden am Stück steht? Und ist das gut oder schlecht?

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 19.10.2024 10:29:48
0
3756872
Zieh mal ein Dta bitte

Solange es im Haus nicht kalt wird finde ich es gut.
Woher hast du die 1560l/h? Aus der Lux oder von den Heizkreisverteiler?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 10:46:00
0
3756876
Mach ich wenn ich zuhause bin.

4 Kreise mit 0,5l/min
1 Kreis so viel wie geht im Bad
8 Kreise mit 2,5l/min

Hochgerechnet auf 1 Std ungefähr 1500 Liter wenn ich keinen Denkfehler habe. Strömungsgeräusche wurden auch leiser. Überall warm, EG 22,5 Keller 21,5 OG 21,5 und Badezimmer leider auch nur 21,5 Grad

Verfasser:
SebDob
Zeit: 19.10.2024 12:53:39
0
3756928
Bad komplett offen ist deine hydraulische weiche. Kann sein wenn er „schnüffelt“, welche Temperatur der Boden hat, dass er nur aus deinem warnen Bad nimmt.

Den würde ich erst einmal drosseln und später dazugeben, bis die Weiche wieder eintritt…

Fotos bekommst du

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 19.10.2024 13:14:03
0
3756942
Einen Tot muß man sterben.

Es gibt ja immer 2 Möglichkeiten

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 13:22:04
0
3756945
Was meinst du?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 13:22:41
0
3756946
Muss ja möglich sein den Boden im Bad warm zu bekommen

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 19.10.2024 13:54:41
1
3756958
Ja, wenn die Heizschläuche 5cm verlegt sind wird das klappen. Oder wir drehen die Heizkurve so hoch das sie Warm werden und alle anderen Kreise abschalten.
Letzteres geht halt auf die Haltbarkeit der Wp.

Besser wäre dann ein IR Strahler an die Decke und für die kurze Zeit wo man es warm bekommen will zuschalten und dafür lange Freude an der WP haben

Verfasser:
SebDob
Zeit: 19.10.2024 13:57:37
0
3756960
Im heizkreisverteiler 2 Kreise verbinden.

Ich habe ähnlichen Supergau. Ein Heizkörper im Bad als eigenen Kreis. Rechnerisch trägt dieser ggf zur Heizlast im Raum bei. Aber bei 31 grad Vorlauf wird der hk auch nicht wirklich warm. Jetzt hängt er mit der fbh im Bad zusammen.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 13:59:33
0
3756962
Du meinst also das wir so das Bad nicht warm bekommen außer vielleicht mit einem Infrarotstrahler z.B.

Hab jetzt den Durchfluss im Bad reduziert.

Anbei neues DTA:

https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/jwr5XZggZmGBEDP

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 19.10.2024 14:02:47
0
3756963
Wird dein Boden jetzt warm SebDob?

Verstehe ich das richtig das ich so wie alles im Bad verlegt ist, ich es dort niemals warm bekomme. Außer ich der die Soll-Rücklauftemperatur nach oben?

Verfasser:
SebDob
Zeit: 19.10.2024 14:05:14
0
3756965
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Hast du ein Foto wie das aussehen soll? Danke schon mal




https://my.mail.de/dl/056198d36732d3fc3bfe5b4b1d2bf5a3

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 19.10.2024 14:16:59
0
3756970
Noch schreibe Ich gar nichts, es sind Möglichkeiten, genauso wie SebDop auch noch eine Möglichkeit geschrieben hat.

Das Bad wird Warm im Rahmen seiner Möglichkeiten, Ich hatte hier schon mal einen bei dem sein Bad 50% Unterdeckung hatte in der Heizlastberechnung. Er hatte zum Glück schon einen el. Heizkörper eingebaut und diesen dann zu den Badezeiten benutzt. Ich bin errlich bei mir sind nicht mehr als 22° im Bad und es ist noch keiner erfroren.
Aber jedem das was er haben möchte versuchen wir hin zu bekommen mit den Möglichkeiten die da sind.

Nicht wir haben die Fbh so bei dir berechnet und eingebaut. Wir versuchen nur das Beste heraus zu Holen in Sparsamkeit und Lebensdauer.

Zur Zeit hat dein Haus noch kein Wärmebedarf, die Temperaturen sind mM nach Ok

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 19.10.2024 14:19:11
0
3756972
"Heizgrenze" von 18.0°C würde ich auf 15.0°C Grad reduzieren.

Aktuelle Forenbeiträge
willi heinrich schrieb: wenn der Entfeuchter ein vernünftiges Gerät mit Kompressor ist und nicht so eine Billiggurke mit Thermoelement, kann man den auch regelmässig laufen lassen. Das ist letztlich auch eine Wärmepumpe, und...
Bratwurstschnecke schrieb: Hey, also, bin gerade etwas überwältigt. Einen dicken Dank an alle, die hier bisher geantwortet haben, das ist wirklich großartiger Input in nicht mal 24 Stunden! Sowohl die konkreten Hinweise zur WP,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Website-Statistik
ANZEIGE

Zu viele Takte + weiterer Probleme
Verfasser:
Fritzli
Zeit: 19.10.2024 14:19:11
0
3756972
"Heizgrenze" von 18.0°C würde ich auf 15.0°C Grad reduzieren.
Weiter zur
Seite 4