Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zu viele Takte + weiterer Probleme
Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 22.10.2024 14:28:05
0
3758180
WW-Speicher könnte also auf eine permanent laufende Zirkulation hindeuten:
Heizpausen fast volle Pulle rennt und das Heizwasser 24/7 durch die Kreise jagt:

Zu den zwei Sachen: seit ich das Überströmventil auf 6 gedreht und die Durchflüsse erhöht habe, läuft die Pumpe im Keller ständig und ich hab ein permanentes rauschen in den Leitungen. Auch wenn ich am Rücklauf die Hand hin halte merkt man das ständig kaltes Wasser läuft.

BUP ist die Zirkulationspumpe?
Würde ein Werksreset Sinn machen und dann alles wieder einstellen?

Bin leider beruflich unterwegs und werde am Donnerstag mal die Änderung vornehmen.

Danke schon mal

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 22.10.2024 16:15:24
0
3758219
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
BUP ist die Zirkulationspumpe?[...]
ZIP ist das Zirkulationspumpen-Ausgangssignal - BUP ist der Signalausgang für das Brauchwasserumschaltventil

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 22.10.2024 16:26:02
0
3758223
Zu den zwei Sachen: seit ich das Überströmventil auf 6 gedreht und die Durchflüsse erhöht habe, läuft die Pumpe im Keller ständig und ich hab ein permanentes rauschen in den Leitungen. Auch wenn ich am Rücklauf die Hand hin halte merkt man das ständig kaltes Wasser läuft.

Sollte das nicht so sein, oder?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 22.10.2024 21:08:11
0
3758347
Hab jetzt alles so eingestellt. Wenns gut geht kann ich am Donnerstag Abend ein neues DTA machen.
Danke

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 22.10.2024 21:42:58
0
3758365
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Zu den zwei Sachen: seit ich das Überströmventil auf 6 gedreht und die Durchflüsse erhöht habe, läuft die Pumpe im Keller ständig und ich hab ein permanentes rauschen in den Leitungen. Auch wenn ich am Rücklauf die Hand hin halte merkt man das ständig kaltes Wasser läuft. [...]


Wie lange hast du das Überströmventil bereits auf den höchsten Differenzdruck eingestellt? Das Rauschen bedeutet, dass Durchfluss da ist. Irgendwann sollte der Rücklauf die vorgesehene Rücklauftemperatur haben. Wenn du jetzt mit z. B. 30 Grad Vorlauf in die FBH fährst, müssten etwa 5 K weniger, d. h. ist diesem Bsp. ca. 25 Grad zurück kommen.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 23.10.2024 07:27:23
0
3758425
Seit ich die min. Spannung auf 3,0V gestellt habe ist die Pumpe auch endlich mal ausgegangen.

Seit 2 Wochen. Meine Heizung heizt aber noch gar nicht.

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 23.10.2024 07:36:32
1
3758427
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Seit ich die min. Spannung auf 3,0V gestellt habe ist die Pumpe auch endlich mal ausgegangen.
Die Pumpe ist deswegen nicht aus, sie dreht nur langsamer

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 23.10.2024 08:37:51
0
3758467
Ah ok. Sie ist auf jeden Fall leiser.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 24.10.2024 21:25:13
0
3759231
Anbei die neueste DTA nach der Änderung:

https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/pKQRG3rnJCPKKcm

Und die CSV:

Inbetriebnahme WP

24.10.2024 21:13
Seriennummer 1 320413-127
KD-Index 1 h
Seriennummer 2 311028-873
KD-Index 2 b
MAC 04-d1-6e-d1-8b-f5

IP 192.168.2.20
Subntzmsk. 255.255.255.0
Broadcast 192.168.2.255
Gateway 0.0.0.0

Anlagenstatus:
Wärmepumpen Typ LD7
Softwarestand V2.88.3
Revision 9717
Bedienteil 1003
Bivalenz Stufe 1
Betriebszustand ----

System Einstellung:
EVU-Sperre ohne ZWE
Raumstation Nein
Einbindung Rueckl.
Mischkreis 1 Nein
Mischkreis 2 Nein
Mischkreis 3 Nein
ZWE1 Art Heizstab
ZWE1 Fkt Hz u. Ww
ZWE1 Leistung 6.0 kW
ZWE2 Art Nein
ZWE2 Fkt Nein
ZWE3 Art Nein
ZWE3 Fkt Nein
Störung ohne ZWE
Warmwasser1 Fuehler
Warmwasser2 ZIP
Warmwasser3 ohne ZUP
Warmwasser4 Sollwert
Warmwasser5 mit HUP
WW+WP max 0.0 h
Pumpenoptim. Ja
Zugang KD
ÜberwachungVD Ein
Regelung HK AT-Abh.
Regelung MK1 AT-Abh.
Regelung MK2 AT-Abh.
Regelung MK3 AT-Abh.
Ausheizen m. Misch
Elektr. Anode Nein
Heizgrenze Ja
Parallelbetrieb Nein
Fernwartung Nein
Pumpenoptim. Zeit 5 min
Effizienzpumpe Ja
Wärmemenge Kältekr.
Solarregelung Tempdiff.
Meldung TDI Ja
Multispeicher Nein
Freig. ZWE 60 min
Warmw. Nachheizung Nein
Warmw. Nachh. max 5.0 h
Smart Grid Nein
Regelung MK1 schnell
Regelung MK2 schnell
Regelung MK3 schnell

Temperaturen :
Temperaturen:
Rückl.-Begr. 50.0°C
Hysterese HR 1.5 K
TR Erh max 7.0 K
Freig. ZWE -2.0°C
TDI-Solltemp 65.0°C
Hysterese WW 5.0 K
TAussen max 35.0°C
TAussen min -20.0°C
Absenk. bis -20.0°C
Vorlauf max. 70.0°C
T-Diff. Ein 4.0 K
T-Diff. Aus 2.0 K
T-Diff. Speicher max 70.0°C
TEE Heizung 2.0 K
TEE Warmw. 5.0 K
min. AT VL max. -7.0°C
Vorlauf EG 62.0°C
Max.Warmwassertemp. 65.0°C
Min. Rückl.Solltemp. 15.0°C
Nachtabsenkung HK 0.0°C

Heizgrenze:
Heizgrenze 18.0°C

Effizienzpumpe:
Effizienzp. Nom. 10.00 V
Effizienzp. Min. 3.00 V
Effizienzpumpe Ja
Wärmemenge Kältekr.

Prioritäten :
Warmwasser 1
Heizung 2

Anlagenkonfiguration :
Heizung 1
Warmwasser 1
Schwimmbad 0

Heizkurven Heizung 27.0C 22.0C

Informationen Betriebsstunden:
Betriebstund. VD1 2783h
Impulse Verdichter 1 13236
Laufzeit Ø VD1 00:12
Betriebstunden ZWE1 3h
Betriebstunden WP 2783h
Betriebstunden Heiz. 2026h
Betriebstunden WW 757h


Informationen Temperaturen:
Vorlauf 23.0°C
Rücklauf 23.4°C
Rückl.-Soll 24.8°C
Heissgas 24.2°C
Außentemperatur 11.7°C
Mitteltemperatur 12.0°C
Warmwasser-Ist 47.9°C
Warmwasser-Soll 50.0°C
Wärmequelle-Ein 12.9°C
Solarkollektor 5.0°C
Solarspeicher 150.0°C
Externe Energ.Quelle 5.0°C
Vorlauf max. 70.0°C
Ansaug VD 31.9°C
Ansaug-Verdamp 16.3°C
VD-Heizung 52.5°C
Überhitzung 19.3 K
Überhitzung Soll 7.0 K


Ja = Ja

Abschaltungen:
24.10.24 18:17 keine Anf.
24.10.24 16:30 keine Anf.
24.10.24 12:20 keine Anf.
24.10.24 06:19 keine Anf.
24.10.24 02:18 keine Anf.


Kalibrierung :
NTC1 0.0
NTC2 0.0
NTC3 0.0
NTC4 0.0
NTC5 0.0
NTC6 0.0
NTC7 0.0
NTC8 0.0

Danke für die nächsten Tipps

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 08:36:51
0
3759351
Wollte gerade den Durchfluss erhöhen da ich ein rauschen in den Leitungen hatte, jetzt fließt gar nichts mehr...

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 08:51:17
0
3759357
Also im OG max 1 Liter

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 09:03:40
0
3759366
Hat sich erledigt. Lag an der min Spannung von 3 V

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 25.10.2024 10:55:50
0
3759446
der WW-Verlust ist unvermindert hoch, egal wie schnell die Umwälzpumpe läuft, die WP pausiert oder heizt. Das Umschaltventil (BUP) ist soweit dicht. Dann muss es die Zirkulation sein.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 11:14:40
0
3759458
Könnte also sein das die Grundfos Zirkulationspumpe defekt ist?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 25.10.2024 11:17:25
0
3759462
defekt? im Gegenteil. Lauft die 24/7 toujours durch?
Woher bekommt die ihren Saft? Von der Luxtronik der WP offensichtlich nicht.
Hast du rund um die Uhr sofort warmes Wasser an den Entnahmenstellen im Haus?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 11:32:23
0
3759474
defekt? im Gegenteil. Lauft die 24/7 toujours durch?
Woher bekommt die ihren Saft? Von der Luxtronik der WP offensichtlich nicht.
Hast du rund um die Uhr sofort warmes Wasser an den Entnahmenstellen im Haus?


Wenn ich die Wasserhähne aufdrehe, egal ob KG, EG oder OG kommt nach max. 2-5 Sekunden heißes Wasser und zwar immer. Weiß nicht woher die ihren Saft bekommt, sorry. Kann ich das prüfen/kontrollieren wo der her kommt?
Kann sein das die 24/7 läuft. Hab ich noch nie darauf geachtet. Wie finde ich das heraus. Kann ich das nachschauen?

Das sind die 2 Pumpen die ich gefunden habe:

https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/NyeQNk4rRp9qH4R

Danke schon mal Rastelli

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.10.2024 13:06:59
1
3759508
Schwarz ist die Uwp der Heizung, die ist nicht zusätzlich. Das rote ist das 3 Wege Ventil.

Du suchst noch eine Pumpe

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 25.10.2024 13:07:02
0
3759509
Wo endet das graue Kabel der Evenes ZUP 15? Direkt in einer Steckdose?

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 14:08:14
0
3759532
Die ZUP 15 hab ich gefunden. So wie es aussieht geht das Kabel in die LUX, so heißt das doch oder?

Dier die Fotos:
https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/Di9scfSe9qsNwwA

Steckdose hab ich keine in der Nähe gefunden.

Alle Kabel der Pumpen gehen anscheinend in die LUX.

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 25.10.2024 14:26:04
0
3759537
Zitat von Patrick1310 Beitrag anzeigen
Alle Kabel der Pumpen gehen anscheinend in die LUX. [...]
dann ist die Zirkulationspumpe an der Platine falsch verdrahtet. Die Zirkulationspumpe bekommt 24h Dauerstrom und gehorcht nicht dem ZIP-Ausgangssignal.

Bei den Pflegeprogrammen hast du eigentlich Zeiträume hinterlegt, zu welchen Zeiten die Zirkulation an ist und wann au, und zwar:
von 05:00 bis 08:00
von 16:00 bis 19:00
von 21:00 bis 23:00

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 14:31:22
0
3759539
Dann muss ich mir gleich mal die Belegung anschauen. Hoff ich bekomm das als nicht Elektriker hin

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 15:11:46
0
3759556
Leider finde ich dazu nichts und weiß nicht wie ich das Problem beheben soll

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.10.2024 17:20:19
0
3759612
Du hast in deinen Unterlagen einen Schaltplan. Da ist die Belegung ersichtlich.

Verfasser:
Patrick1310
Zeit: 25.10.2024 17:54:25
0
3759622
In der, die ich gefunden habe, stand nichts von Belegung der ZIP oder ZUP. Falls jemand ein Foto von der Belegung hat, nicht vom Plan, wär ich sehr dankbar.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.10.2024 17:58:46
0
3759624
Die Belegung der einzelnen Anschlüsse ist eigentlich sehr deutlich beschrieben. Allerdings habe ich auch keine Lust für dich das rauszusuchen :p

Aktuelle Forenbeiträge
Carsten Kurz schrieb: Das Haus, das meine Frau geerbt hat, steht aktuell leer. Ich...
dogmaf schrieb: Hallo zusammen, leider ich habe durch einen Heunzingsbauer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik
ANZEIGE

Zu viele Takte + weiterer Probleme
Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.10.2024 17:58:46
0
3759624
Die Belegung der einzelnen Anschlüsse ist eigentlich sehr deutlich beschrieben. Allerdings habe ich auch keine Lust für dich das rauszusuchen :p
Weiter zur
Seite 6