| | Zeit:
27.10.2024 16:44:22 |
|
| Zeit:
27.10.2024 18:23:34 |
Wenn sie an oder aus ist. Aktuell ist sie abgesteckt. Kann ich also abdrehen?
|
| Zeit:
27.10.2024 18:40:26 |
Zitat von Patrick1310  Wenn sie an oder aus ist. Aktuell ist sie abgesteckt. Kann ich also abdrehen? Hallo Patrick, verstehst Du hier eigentlich irgend etwas...? Wenn der Stecker an der Pumpe abgesteckt ist, dann ist sie aus, tot, rennt nicht mehr... Was willst Du dann noch irgendwo "abdrehen"....? Wenn Du den Stecker an der Zirku-Pumpe abgezogen hast, und sie DESHALB tot ist, dann kontrollierst Du die Temperaturen an den WW Leitungen. Wenn da irgend etwas nach einer Stunde noch echt warm ist, dann zirkuliert auch ohne WW Zirku-Pumpe WW durch die Rohre und Du heizt lustig den Keller damit, usw. --> dann müsste wohl ein Thermosiphon da installiert werden. Zirku ist eh Blödsinn im EFH.... Gruß Musil
|
| Zeit:
27.10.2024 18:44:53 |
Zitat von Patrick1310  Aktuell ist sie abgesteckt. Kann ich also abdrehen? JAAAA
|
| Zeit:
27.10.2024 19:02:46 |
Zitat von Rastelli  Zitat von Patrick1310  [...] JAAAA Hallo Rastelli, wohin soll er abdrehen.... Rechts blinken, und dann links abdrehen und gegen die Kremlmauer fahren...? Gruß Musil
|
| Zeit:
27.10.2024 19:03:01 |
Zitat von Musil  Zitat von Patrick1310  [...] Hallo Patrick, verstehst Du hier eigentlich irgend etwas...? Wenn der Stecker an der Pumpe abgesteckt ist, dann ist sie aus, tot, rennt nicht mehr... Was willst Du dann noch irgendwo "abdrehen"....? Wenn Du den Stecker an der[...] Zitat von Rastelli  ok, daman sieht, dass man nichts sieht... ist jetzt das Warmwasser immer nich in sekundenschnelle an den Entnahmestellen? Ich würde heute dann mal einen der Absperrhähne vor oder nach der Zirkulationspumpe zudrehen, um Schwerkraftzirkulation auszuschließen. Den Absperrhahn will ich abdrehen weil das Rohr nach der Pumpe immer noch warm ist.
|
| Zeit:
27.10.2024 19:13:12 |
Und das Rohr vor der ZUP 15 wird jetzt richtig heiß
|
| Zeit:
27.10.2024 19:17:25 |
Sorry - immer noch nicht verstanden... Pumpe aus jetzt - OK. Irgend ein Absperrhahn, der ja im normalen Betrieb offen ist, jetzt noch zusätzlich absperren, ist doch sinnlos. Wenn Du da ein Problem mit Zirku (ohne Pumpe) hast, und da jetzt noch irgend etwas zusätzlich "abdrehst", dann wird da jetzt natürlich, eventuell, (hoffentlich) nichts mehr durch "Schwerkraft" zirkulieren können. Also totaler Blödsinn. Man macht eine Veränderung (Pumpe tot gelegt) und schaut sich die Wirkung an (ob da die Rohre noch schön warm sind nach einer Stunde). Da lässt man mal die Finger von sonstigen Absperrungen erst mal. Sonst kennt man sich halt nicht mehr aus - immer nur eine Maßnahme - und dann messen / beobachten. Eventuell hast Du noch viele Hähne / Ventile die Du absperren (abdrehen) kannst - ja dann ist halt Totenstille - aber Du hast nichts heraus gefunden. Bitte denke etwas mehr logisch - einfach: Ursache und Wirkung (Deshalb mein zarter Hinweis auf "Demenz").... Gruß Musil
|
| Zeit:
27.10.2024 19:24:19 |
Pumpe haben wir gestern Mittag schon abgesteckt. Einen Tag gewartet und heute Mittag neues DTA.
|
| Zeit:
27.10.2024 19:29:21 |
Zitat von Musil  Sorry - immer noch nicht verstanden... Pumpe aus jetzt - OK. Irgend ein Absperrhahn, der ja im normalen Betrieb offen ist, jetzt noch zusätzlich absperren, ist doch sinnlos. Wenn Du da ein Problem mit Zirku (ohne Pumpe) hast, und da jetzt noch irgend etwas[...] dann ist die Zirkulationspumpe an der Platine falsch verdrahtet. Die Zirkulationspumpe bekommt 24h Dauerstrom und gehorcht nicht dem ZIP-Ausgangssignal. Bei den Pflegeprogrammen hast du eigentlich Zeiträume hinterlegt, zu welchen Zeiten die Zirkulation an ist und wann au, und zwar: von 05:00 bis 08:00 von 16:00 bis 19:00 von 21:00 bis 23:00 Daran hält sich die Pumpe nicht. Darum geht es.
|
| Zeit:
27.10.2024 19:31:24 |
Und um das: ok, daman sieht, dass man nichts sieht... ist jetzt das Warmwasser immer nich in sekundenschnelle an den Entnahmestellen? Ich würde heute dann mal einen der Absperrhähne vor oder nach der Zirkulationspumpe zudrehen, um Schwerkraftzirkulation auszuschließen.
|
| Zeit:
27.10.2024 19:36:20 |
Und "nach" der ZUP? Jetzt sollte die Zirkulation zum erliegen kommen und Warmwasser an weit entlegenen Entnahmestellen schon 15 bis 20 Sekunden dauern. Was lernen wir daraus? Deine Zirkulationspumpe ist vermutlich defekt. Da Sie richtig verdrahtet zu sein scheint, aber keinen sichtbaren Effekt erzielt, liegt der dieser Verdacht nahe. Dass bei dir die Zirkulation dennoch 'ungewollt' funktioniert, liegt daran, dass warmes Wasser von allein aufsteigt und eine Schwerkraftzirkulation in Gang setzt. Eine einerseits kostengünstige Art der Umwälzung. Andererseits ein kostenintensiver Luxus, 24h, 7 Tage dauerhaft das warme Wasser zirkulieren zu lassen. Es macht am Ende vom Jahr schon einen markanten Unterschied, ob man 5 oder 6x am Tag das Wasser nachladen muss oder nur 1 bis 2x.
|
| Zeit:
27.10.2024 19:45:12 |
Ich werde gleich mal testen wie es im OG ist. Anbei noch ein Foto: Das mittlere Rohr ist die ZUP 15, vorm Absperrhahn richtig heiß, dahinter kalt. Für was sind die 2 anderen Rohre? Kann mir wer das sagen? https://yshare.yaskawa.eu.com/index.php/s/J66wrnrF86Hs5RT Zum Thema defekte Zirkulationspumpe: Ein Kältetechniker war im Frühjahr da und meinte die wäre defekt. Der Heizungsbauer sagte vor paar Wochen die ist nicht kaputt.
|
| Zeit:
27.10.2024 19:48:35 |
Hallo Patrick, verstehst Du es nicht - nach Deiner Aussage wurde der Stecker an der Zirku- Pumpe schon gestern abgezogen. Da ist es doch völlig egal, was da irgendwo verdrahtet ist / verdrahtet wurde. Wenn der Stecker an der Zirku-Pumpe ab ist - dann ist sie mausetot - egal was irgendwo verdrahtet wurde. Deine WW Rohre sind aber noch immer recht warm (nach Deiner Aussage) - nach einem Tag - dann hast Du einfach ein Problem mit WW Schwerkraft Zirkulation. Da ist die Pumpe mal völlig egal. Das Wasser zirkuliert auch so, lustig. Du kannst da jetzt noch absperren und dann hört das eventuell auf - OK, wenn man alles absperrt, kann halt nicht mehr viel über Temperatur Differenzen in den Rohren zirkulieren - ist das logisch? Wenn Du da jetzt irgendwo absperrst und die Rohre werden dann mal kalt --> dann hast Du halt nachgewiesen, dass Deine WW Installation beschie...en ist. Du schnallst (begreifst) halt leider immer noch nicht: URSACHE und WIRKUNG. Gruß Musil
|
| Zeit:
27.10.2024 19:48:42 |
Grad getestet. Kalt, dann lange warm und ganz lange dann wird das Wasser heiß. Kann ich den Absperrhahn wieder öffnen? Soll ich die ZUP wieder anstecken oder lieber außer Betrieb lassen?
|
| Zeit:
27.10.2024 19:52:19 |
Danke Rastelli. Werde gleich morgen dafür sorgen das die ZUP getauscht wird. Ist ja noch Garantie.
|
| Zeit:
27.10.2024 20:02:21 |
OK - es ist hier total sinnlos....
Hol Dir einen Fachmann - nach 7 Seiten hier rum geeiere, sinnlos.
Die Krönnung war dann Dein Bild....!
Dir kann hier wohl kaum geholfen werden.
Deine ZUP wird wohl kaum defekt sein... Aber die Kosten dafür werden sich in Grenzen halten - halt Lehrgeld!
Sondern Deine gesamte Heizung / WW Installation ist für die Tonne. Sorry
|
| Zeit:
27.10.2024 20:03:40 |
War gerade auch zufällig um 19 Uhr an der Pumpe, sollte ja ab da bis 21 Uhr Warmwasser machen und die heizte genau 7 Minuten, dann ging sie wieder aus.
|
| Zeit:
27.10.2024 20:05:27 |
OK - es ist hier total sinnlos....
Hol Dir einen Fachmann - nach 7 Seiten hier rum geeiere, sinnlos.
Die Krönnung war dann Dein Bild....!
Dir kann hier wohl kaum geholfen werden.
Deine ZUP wird wohl kaum defekt sein... Aber die Kosten dafür werden sich in Grenzen halten - halt Lehrgeld!
Sondern Deine gesamte Heizung / WW Installation ist für die Tonne. Sorry
Nicht mein Fehler... Wurde nicht so von mir geplant. Hab Schlüsselfertig gebaut...
|
| Zeit:
27.10.2024 20:07:07 |
Von 19 bis 21 Uhr soll die Wärmepumpe Warmwasser machen? Wie kommst du darauf?
|
| Zeit:
27.10.2024 20:16:34 |
Meinte natürlich zirkulieren. Hab ja die Zeiten so eingestellt, drei mal am Tag unter der Woche und 4 mal am Wochenende. Da müsste die Pumpe ja anspringen, oder täusch ich mich?
|
| Zeit:
27.10.2024 20:17:02 |
Eine sog. Schwerkraftbremse wäre eine notwendige, anzuratende zusätzliche Installationsmaßnahme in deiner Zirkulationsleitung. In diesem Zuge sollte der Installateur die verbaute ZUP auf deren Funktion überprüfen. Evtl. wäre der Betrieb an einer Steckdose mit einer einfachen Zeitschaltuhr eine Lösung, wenn ihr das im Zusammenspiel mit der Luxtronik nicht zum Laufen bekommt.
|
| Zeit:
27.10.2024 20:17:31 |
Hab mal eine kurze Frage, nur für mein Verständnis:
Was hängt den im letzten Bild für eine Isolierschale links an dem Speicher? Friwa ?
Grüße
|
| Zeit:
27.10.2024 20:20:35 |
Ich glaube es schon mehrfach geschrieben zu haben, deine ZUP15 reagiert nicht auf die eingestellten Zeitfenster. Zudem ist der Stecker ab, da kann sie auch keine 7 Minuten laufen
|
| Zeit:
27.10.2024 20:22:26 |
Keine Ahnung. Dahinter ist die Lux
|