Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wolf CWL-F-300 Excellent, ZU Zuluftdruck, FO Fortluftdruck
Verfasser:
Josef_71
Zeit: 10.11.2024 23:14:10
0
3767760
Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen was genau die zwei oben genannten Parameter bedeuten.

Nach meinem Verständnis sind das nicht die Differenzdrücke, die an den Ventilatoren gemessen werden und für die Volumenstrombestimmung herangezogen werden.

Ich habe eher den Eindruck, dass es sich dabei um die (Unter-)Drücke vor den Ventilatoren handelt.

Ich habe dazu bislang keine Beschreinung oder Dokumentation finden können.

Hier ein Screenshot zur Illustration:


https://www.dropbox.com/scl/fi/leqotw7s81tdoyksw93pw/Screenshot-2024-11-10-at-09.33.51.png?rlkey=wx238d2ma6pc85ipw88ld7hwl&dl=0

Vielen Dank und Grüße
Klaus

Verfasser:
Josef_71
Zeit: 19.01.2025 16:05:27
0
3808108
Hallo zusammen

Keine Antworten ?
Gibt es keine Informationen/Dokumentation zu diesen beiden Parametern ?
(Funktioniert der Dropbox-Link ?)

Hintergrund meiner ursprünglichen Frage ist, dass der Fortluftdruck stark variiert, insbesonderer mit der Umgebungs- bzw. der Außenlufttemperatur (AU).

Die Anlage läuft in unserem EFH permament auf Stufe 1 'Reduzierte Lüftung' mit einem Durchsatz von 110 m3/h. Dieser Durchsatz wird auch immer recht gut für Zuluft und Abluft erreicht (Abweichung +/- 2 m3/h), zumindest laut Anzeige in Wolf Smartset.

Bei niedrigen Außentemperaturen unterhalb von ca. 1-2 C steltt sich ein Fortluftdruck von ca. 80 Pa ein. Bei Außentemperaturen oberhalb vn 5-10 C steigt der Fortluftdruck deutlich an, z.T auf über 300 Pa. Gleichzeitig steigt der Stromverbrauch von ca. 30 W auf 45-50 W. Auch die Geräuschentwicklung erhöht sich gut hörbar.

Der Zuluftdruck ist immer relativ konstant bei 80 +/-5 Pa.

Das Verhalten zeigt sich mittlerweile seit einigen Monaten. Direkt nach Inbetriebnahme der Anlage (Dez. 2021) war das Phänomen nicht vorhanden.

Filter habe ich mehrfach ausgetauscht ohne Effekt. Die Druckleitungen zu den Ventilatoren habe ich ebenfalls geprüft und gereinigt, ohne Effekt.

Hat jemand eine Idee was da los ist ? Oder einen Tip was ich mir anschauen sollte ?

Viele Grüße
Klaus

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 21.01.2025 23:23:52
0
3809685
Wärmetauscher überprüfen, ob sich Kondensat darin sammelt, das durch den Kapillareffekt nicht abfließt und so den Luftweg blockiert. Das ist jetzt der erste Gedanke, der mir aufgrund der Beschreibung dazu einfällt.

Verfasser:
Josef_71
Zeit: 25.01.2025 18:52:39
0
3811764
Den Wärmetauscher habe ich noch nicht überprüft.
Ist noch auf meiner Liste...

Aber Kondensat fällt doch nur bei niedrigen Temperaturen an. Bei niedrigen Temperaturen besteht das Problem nicht.

Oder habe ich da etwas übersehen ?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.01.2025 19:19:38
0
3811777
Ansaugung (Gitter) auch schon geprüft?

Verfasser:
Josef_71
Zeit: 25.01.2025 19:33:26
0
3811783
Ja, vor einer Weile. War alles okay.

Verstehe auch nicht wie bzw. welche Probleme das Gitter bei höheren Temperaturen verursachen sollte.

Verfasser:
Josef_71
Zeit: 26.01.2025 14:30:32
0
3812085
Ist irgendwo dokumentiert wie die Durchflussmessung genau funktioniert ?

Ich vermute, dass mit den zwei Druckpositionen (vor dem Ventilator und im Eimlauf des Ventilators) der Absolutdruck und der dynamische Druck in der Luftströmung bestimmt werden. Daraus lässt sich nach Bernoulli die Luftgeschwindigkeit und zusätzlich mit der Fläche, die der Strömung zur Verfügung steht, der Volumenstrom berechnen.
Vermutlich ist das auch über eine entsprechende Kennlinie abgedeckt.
Gibt es eine Temperaturkorrektur ?
(Zur Bestimmung der Luftdichte ist die Temperatur erforderlich. Allerdings ist der Fehler, welcher sich bei Annahme einer fixen Temperatur (z.B. 15C) nicht sehr groß.)

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik