Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lebensdauer Standard-Wärmetauscher (Zehnder)
Verfasser:
overcast
Zeit: 11.11.2024 17:27:24
0
3768217
Hi,
leider konnte ich bis auf allgemeine Aussagen (sehr lange, ausdauernd) nichts dazu finden wie lang die Nutzungsdauer von einem Standard-Wärmetauscher (400502009) von Zehnder (oder allgemein) ist.

Grund: Ich reinige den Wärmetauscher jährlich und wechsel auch regelmäßig die Filter der Anlage, aber nach knapp 5 Jahren hat die Leistung der Wärmerückgewinnung abgenommen.
Anfangs kamen noch 23°C Zulufttemperatur, nun komme ich nur noch auf 21.5-22°C Zulufttemperatur (jeweils bei 24.5°C Abluft) und dachte vielleicht hat der Wärmetauscher nun sein Ende (durch Verunreinigungen welche nicht entfernt werden können?) erreicht - oder hängt das mit der Luftfeuchtigkeit zusammen welche anfangs noch höher gewesen sein kann?

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 12.11.2024 16:58:17
0
3768814
Ich vermute, dass es Disbalance zwischen Zu- und Abluft ist.

Verfasser:
Weissnixx
Zeit: 14.11.2024 13:01:34
0
3770065
Zitat von overcast Beitrag anzeigen
... Ich reinige den Wärmetauscher jährlich und wechsel auch regelmäßig .....[...]


Filterwechsel ist okay, das andere muß nicht sein.

Wie schon gesagt, prüfe die Volumen der Zu- und Fortluft?

Sind die Tellereinstellungen an den Zu-/Abluft-Ventilen verändert worden?

Verfasser:
overcast
Zeit: 16.11.2024 10:20:44
0
3771200
Zitat von leitwolf Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass es Disbalance zwischen Zu- und Abluft ist.


Hi leitwolf,
in der Zeit habe ich nichts verändert, Zu- und Abluft haben den gleichen Volumenstrom.

Du meinst ich soll die Disbalance zugunsten der Abluft einstellen, so dass mehr Abluft die Zuluft erwärmen kann?

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 17.11.2024 13:40:26
0
3771883
Zitat von overcast Beitrag anzeigen
Zitat von leitwolf Beitrag anzeigen
[...]


Hi leitwolf,
in der Zeit habe ich nichts verändert, Zu- und Abluft haben den gleichen Volumenstrom.

Du meinst ich soll die Disbalance zugunsten der Abluft einstellen, so dass mehr Abluft die Zuluft erwärmen kann?


Hast du die Gesamtvolumenströme des Gerätes gemessen (Außenluft und Fortluft)?

Verfasser:
overcast
Zeit: 19.11.2024 05:35:07
0
3772939
Hallo leitwolf,
nein, gemessen habe ich diese nicht. Ich beziehe mich auf die Angaben des Gerätes.

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 19.11.2024 17:20:07
0
3773301
Ich habe nur vermutet, warum die Zulufttemp. gesunken ist. Die Angaben am Gerät sind entweder keine Messwerte oder möglicherweise falsche Messwerte. Ich habe einige Jahre in einem Lüftungslabor gearbeitet, daher meine naheliegendste Vermutung.

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik