Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Daikin Altherma 3 H HT Außengerät - Lautstärke und Geräuschentwicklung - Probehören
Verfasser:
Mapi_08
Zeit: 20.11.2024 09:29:00
1
3773612
Hallo Zusammen,

Wir sind im letzten Jahr von einer alten Ölheizung auf eine Wärmepumpe von Daikin mit dem Außengerät Altherma 3 H HT Baugröße 16 gewechselt.
Insgesamt verrichtet die Wärmepumpe zuverlässig ihren Job. Allerdings macht das Außengerät von Anfang an merkwürdige Geräusche vor allem ein sonderbares hochfrequentes Geräusch.
In der Nachbarschaft haben wir mittlerweile eine Wärmepumpe von Viessmann, die lediglich Luftströmungsgeräusche gemacht. Also komplett anders als unser Außengerät.
Wir haben uns extra für ein Daikin Wärmepumpe entschieden, weil diese besonders leise sein sollen und haben jetzt mit dem zusätzlich direkten Vergleich die Sorge das irgendwas mit dem Gerät nicht zu 100% in Ordnung ist.
Unser Installateur ist leider nicht sonderlich hilfreich (für ihn scheint es die erste Wärmepumpe von Daikin gewesen zu sein) und zeichnet sich mittlerweile durch sehr schlechte Erreichbarkeit aus.

Daher suchen wir nach anderen Mitmenschen im Raum Wuppertal (+30km) mit einem Daikin Altherma 3 H HT Außengerät bei dem wir Probehören kommen könnten.
Das würde uns enorm helfen einzuordnen ob unser Außengerät okay ist oder nicht.

Vielen Dank.
Beste Grüße

Verfasser:
Thomas000
Zeit: 20.11.2024 18:06:09
0
3774030
Moin,
wenn sich sonst niemand meldet, könnte ich eine 3 H MT (also die etwas leistungsschwächere Schwester) im EN Kreis zum Hören anbieten.
LG Thomas

Verfasser:
Mapi_08
Zeit: 22.11.2024 16:58:35
0
3775260
Hallo Thomas,

Lieben Dank schon mal für das Angebot. Ich halte noch eine zeitlang die Augen offen und falls sich keiner melden sollte, würde ich einfach nochmal auf sie zukommen.

Beste Grüße
Martha

Verfasser:
Thomas000
Zeit: 22.11.2024 18:57:53
0
3775331
Machen wir so, ich lasse mir den Thread mal als Tab offen:)
LG Thomas

Verfasser:
Mapi_08
Zeit: 30.11.2024 09:04:57
0
3780035
Guten Morgen Thomas,

Wir würden gerne dein Angebot annehmen und zum Probehören vorbeikommen.
Soll ich dir einfach eine kurze persönlich Nachricht schicken, das wir einen Termin finden?

Lieben Dank schon mal.
Martha

Verfasser:
Eddi Lang
Zeit: 02.12.2024 14:37:35
1
3781580
Zitat von Mapi_08 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Thomas,

Wir würden gerne dein Angebot annehmen und zum Probehören vorbeikommen.
Soll ich dir einfach eine kurze persönlich Nachricht schicken, das wir einen Termin finden?

Lieben Dank schon mal.
Martha


Moin Martha,

auch Daikin Außengeräte machen ausschließlich die Luftströmungsgeräusche, die Du bei der WP des Nachbarn beschriebst. Hab selbst eine ALtherma 3 R ...

Gruß - Eddi

PS: kannst Du sehen, wenn die WP mal Pause macht oder Du sie kurz abstellst - ob ein Blättchen oder ein anderer Gegenstand hinten auf den Lamellen oder am hinteren Gitter klebt? Hängt/klebt/ist etwas an einem der Lüfterflügel? Den sieht man, wenn man vorn reinleuchtet....wäre der Klassiker...

Verfasser:
Thomas000
Zeit: 02.12.2024 21:26:52
0
3781835
Zitat von Mapi_08 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Thomas,Wir würden gerne dein Angebot annehmen und zum Probehören vorbeikommen.Soll ich dir einfach eine kurze persönlich Nachricht schicken, das wir einen Termin finden?Lieben Dank schon mal.Martha
Guten Abend Martha,das können wir gerne so machen, wenn du Eddis Aussage nochmal in der Praxis bestätigt haben möchtest:)Ich habe bis jetzt immer als Gast geschrieben, hoffe du kannst mit trotzdem eine PN schicken.LG Thomas

Verfasser:
Mapi_08
Zeit: 06.12.2024 20:41:43
0
3784294
Hi Eddi,

Danke für deinen Hinweis.
Wir haben die Pumpe entsprechend kontrolliert. Da ist nix gewesen.
Die Pumpe macht vor allem bei niedrigeren Temperaturen ein summendes Geräusch (denken das hat etwas mit der Drehzahl des Ventilators oder des Verdichters zu tun) und zwischendurch gibt es auch knackende Geräusche (die nichts mit dem Abtauen zu tun haben). Wärmepumpe ist sowohl Rohr-Leitungstechnisch entkoppelt. Steht auf Betonsockel inklusive gummierter Pufferblöcken so dass wir Körperschall ausschließen können. Dadurch das sie bei uns direkt vor dem Haus und unserem Küchen-Esszimmer steht, bekommen wir die Geräuschkulisse „wunderbar“ mit und fühlen uns als ob wir einen Wärmepumpen-Tinnitus haben.
Der Installateur behauptet das wäre normal. Wenn dem so wäre hätte er uns definitiv nicht gut beraten und aufgeklärt oder etwas stimmt nicht. Davon gehen wir jetzt aus nachdem wir den Vergleich zum Nachbar haben.

Schönen Abend
Martha

Verfasser:
Fachwerkhaus_1928
Zeit: 19.01.2025 21:47:45
0
3808289
Hallo Martha,

ich finde sehr interessant, was Du von Deinem Außengerät beschreibst, weil wir mit unserer Daikin-Wärmepumpe möglicherweise das gleiche Problem haben.
Bei uns wurde Anfang November 2024 eine Daikin Altherma 3 H MT Wärmepumpe (Baugröße 12) installiert, die 2 Wohnungen auf 3 Stockwerken mit Wärme versorgt. Wir hatten in der Anfangsphase viele Probleme mit der Heizung, unter anderem stundenlange unerklärliche Aussetzer, inzwischen läuft sie aber zumindest wärmetechnisch relativ reibungslos.

Leider aber nicht lärmtechnisch. Ein immer noch ungelöstes Problem bei uns ist ein relativ lauter Dauerton, der zwar nicht immer zu hören ist, aber regelmäßig und über längere Zeiträume. Jeden Tag, immer wieder, oft mehrere Stunden am Stück, ab dem ersten Tag nach Inbetriebnahme. Das was da zu hören ist, würde ich als einen relativ „reinen Ton“, also einen sinus-artigen Ton beschreiben. Kein Rauschen, kein Klappern, kein Brummen, auch nicht das übliche Luftstrom-Geräusch, sondern ein singender oder summender Ton wie von einem Elektromotor. Es klingt, wie wenn man neben einer kleinen Fabrik wohnt.
Mit Hilfe eines Frequenzgenerators habe ich festgestellt, dass die Frequenz ziemlich genau bei 300 Hertz liegt. Wenn man die Frequenz des Generators durchstimmt, dann erhält man knapp unter und knapp über der Frequenz des störenden Wärmepumpen-Tons eine sogenannte Schwebung, einen auf- und abschwellenden Ton.
Es war bereits zweimal ein Mitarbeiter des Werks-Kundendienstes von Daikin da. Der erste litt nach eigener Aussage an Tinnitus und hört in bestimmten Frequenzbereichen nur eingeschränkt. Da kamen wir folglich nicht allzu weit. Der zweite Mitarbeiter wollte sich erst ein bisschen rausreden, dass er ja auch nicht mehr so jung sei und man da die hohen Frequenzen ja auch nicht mehr so laut höre. Erstens war er gerade mal 5 Jahre älter als ich, zweitens sind 300 Hertz keinesfalls eine „hohe Frequenz“ im Bereich des menschlichen Hörvermögens. Am Ende sagte er jedenfalls, das sei alles ganz normal und bei allen Geräten so, und wir hätten sogar ein eher leises. Er konnte mir aber auch nicht erklären, was diesen Ton erzeugt in seinem Gerät.

Auch wir haben uns vor und nach unserer Heizungs-Installation viele Wärmepumpen in der Umgebung angesehen und angehört. Und wir haben hier genau den gleichen Eindruck gewonnen wie Du: alle anderen Wärmepumpen-Außengeräte machen im Wesentlichen vor allem Lufströmungs-Geräusche, aber kein einziges dieser Geräte produziert so einen singenden Sinus-Ton.
Ich habe noch nicht gemessen, was für ein dB-Level die Pumpe erreicht, wenn dieser Ton an ist. Fakt ist jedenfalls, dass dieser Ton das einzige Geräusch der Wärmepumpe ist, das wir auch bei geschlossenen Fenstern in unserer Wohnung hören, und zwar im 1. Stock und auch im 2. Stock. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das als Schwingung über das Gebäude nach innen kommt, denn die Wärmepumpe ist nirgends direkt mit der Hauswand verbunden, sondern auf 2 Betonschwellen geschraubt, die auf einem speziellen Fundament aus Drainbeton und Kies aufliegen. Zwischen Gerät und Anschraubpunkten sind im Gestell des Außengeräts auch Dämpfungselemente integriert.
Die Ironie an der Geschichte ist, dass auch wir bei der Auftragsvergabe ausdrücklich gesagt haben, dass uns ein leises Gerät wichtig ist, weil wir in einem sehr ruhigen Wohngebiet leben. Und der Installationsbetrieb hat uns versichert, dass die neue Wärmepumpe kaum mehr Geräusch machen würde als unsere alte Gasheizung. Nun aber haben wir das Gefühl, die lauteste Privat-Heizung im ganzen Ort bei uns stehen zu haben!

Ich hätte folgende Fragen:
- Passt meine Beschreibung des Tons zu dem störenden Geräusch an Eurer Wärmepumpe, oder ist es vielleicht doch etwas anderes?
- Könnt Ihr feststellen, bei welcher Frequenz der Ton Eurer Wärmepumpe liegt, sind das auch 300 Hertz?
- Gab es bei Eurem Gerät schon irgendwelche Fortschritte, ist man der Ursache nähergekommen?

Bei uns soll es jetzt einen dritten Termin mit dem Daikin-Kundendienst geben, bei dem dann aber auch der Mitarbeiter unseres Heizungsbauers dabei sein wird, was bisher nicht der Fall war. Wir halten Euch gerne auf dem Laufenden, wenn dabei etwas brauchbares herauskommt.

Eine weitere Frage an die Allgemeinheit hier im Forum: auch wir wären natürlich sehr interessiert, uns speziell Daikin Altherma Außengeräte „live“ im Betrieb anzuhören. Gibt es irgendjemand im Umkreis von ca. 50 km um Reutlingen, der auch eine Daikin Altherma in Betrieb hat und bereit wäre, uns den Standort mitzuteilen, damit wir sie uns mal anhören können?

Vielen Dank im Voraus
Stefan R.

Aktuelle Forenbeiträge
MuenchowT schrieb: Wirklich warm wurde das ganze Gebäude nie (vorher 24kW Öl,...
Kakadu schrieb: Ich glaube es ist unstrittig das die Sole WP die bessere WP ist....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE