| | Zeit:
03.12.2024 06:14:59 |
Ich glaub das war noch nicht der Fehler. Habe nun seit gestern Mittag immer alle Werte und Stellungen aufgeschrieben und mittlerweile ist die VL schon wieder runter auf 26.
Wenn ich heute Nachmittag von der Arbeit zurück bin wird sie sicher wieder auf 24 sein.
VL soll liegt bei 29 Die Therme zeigt konstante Werte >60 grad.
Nur wenn ich die Therme und auroMatic ausschalte und nach 2 min wieder ein verändert sich etwas. Therme zeigt dann 30 grad, das UV1 springt auf Heizung. Allerdings nur für 10 Minuten. Danach ist wieder alles beim alten ohne das die Therme anläuft.
|
| Zeit:
03.12.2024 08:10:03 |
Du hast ja seine Nummer;) Gut dann folgendes: probier es mal mit D.070 auf 2. Zum Schnellentlüfter kann ich nur sagen,dass ich mir den nicht gefallen lassen würde. Der sollte nach 15 Jahren noch nicht so aussehen (Wenn ich höre: "das kann schon mal sein"). Wenn er falsch betrieben wird,ok. Die Kappe sollte prinzipiell zugedreht sein und nur regelmäßig für 1-2 Umdrehungen geöffnet werden (zB 1x pro Woche oder 2x im Monat). Die Dinger sind nämlich gern undicht. Und es gibt Verhalten im Heizungssystem da können sie sogar Luft ins System einbringen.
|
| Zeit:
03.12.2024 08:32:00 |
Das Thema Luft im System diskutiere ich gerade mit meinen Kollegen auf der Arbeit :) Wenn überhaupt, wird das System ja nur 1x im Jahr im Rahmen der Wartung entlüftet. Ansonsten geht da ja keiner dran. Und der Heizi kommt ja nur 1x im Jahr Ich werd heute Nachmittag mal schauen was die Durchflussröhrchen beim meinem heizkreisverteiler sagen. Die standen zuletzt auf 0,5L bei voll geöffnetem stellantrieb. Die Solaranlage hatte definitiv Luft im System. Da hab ich am Samstag son plätscherndes Geräusch aufgenommen, als sie produziert hat
|
| Zeit:
03.12.2024 08:40:27 |
Dann schau nach der Kappe
ob sie geschlossen ist.
|
| Zeit:
03.12.2024 09:33:02 |
Zitat von Mel80 VL soll liegt bei 29 Die Therme zeigt konstante Werte >60 grad.
Nur wenn ich die Therme und auroMatic ausschalte und nach 2 min wieder ein verändert sich etwas. Therme zeigt dann 30 grad, das UV1 springt auf Heizung. Allerdings nur für 10 Minuten. Danach ist wieder alles beim alten ohne das die Therme anläuft.
Reinhard Mey lässt grüßen ;-) Mit dem Ausschalten vergisst die Therme erstmal ihren Sommerbetrieb. Aber der sollte nicht nach 10 Minuten schon wieder zuschlagen. Die auromatic-Anleitung kennt keinen Sommerbetrieb. Da gibt es eine Heizgrenztemperatur. Wenn der Außenfühler da drüber misst, geht die Steuerung in Heizungsruhe. Nur gehorcht die Therme nicht. Wenn die Therme "die Wärme nicht weg bekommt", könnte es auch an mangelnder Leistung der internen Pumpe liegen. Das lässt sich über D.014 und D.015 abfragen, zusätzlich die Wasserumlaufmenge in D.029. Der interne Vorlauf/Rücklauf D.040/D.041 wäre auch interessant. Das muß nicht mit dem Heizungsvor/Rücklauf am Heizkreis übereinstimmen.
|
| Zeit:
03.12.2024 11:06:25 |
Werd ich testen und abfragen. Bin aber erst 16 Uhr zu Hause.
|
| Zeit:
03.12.2024 16:48:31 |
Ich hab jetzt Werte; D.010 Status interne Pumpe = 1:AN D.014 Pumpendrehzahl soll = 0:AUTO D.015 Pumpendrehzahl ist = 100% D.022 Anforderung Warmwasser = 0:AUS D.023 Sommer/Winterbetrieb = Status Heizbetrieb 1: freigegeben D.029 Wasserunlaufmenge = 18,9 l/min D.035 Stellung Vorrangumschaltventil = Warmwaaser D.036 Warmwasser Durchflussmenge = 0 l/min D.040 Vorlauftemperatur = 63 D.041 Rücklauftemperatur = 61 Der Haupt-Wasserzähler steht still Meine Stellantriebe in der Wohnung sind alle voll auf. Die durchfluss-Röhrchen stehen alle auf 0,5 l Die meisten davon mit oxidiertem Eisen oder so. Jedenfalls braun/orange so das man kaum was erkennen kann
|
| Zeit:
03.12.2024 17:09:32 |
D.022 Anforderung Warmwasser = 0:AUS D.035 Stellung Vorrangumschaltventil = Warmwaaser
Sollten die sich nicht einige sein?
|
| Zeit:
03.12.2024 17:18:36 |
Das sind jedenfalls beides Einstellungen, die nicht veränderbar sind
|
| Zeit:
03.12.2024 17:33:01 |
Ich stell das interne Ventil mal auf 2 für „nur“ Heizung. Damit müsste man testen können ob es funktioniert. Und wenn ja ist da ein Problem irgendwo in der Steuerung |
| Zeit:
03.12.2024 17:47:00 |
Zitat von Mel80 Ich hab jetzt Werte; D.029 Wasserunlaufmenge = 18,9 l/min D.035 Stellung Vorrangumschaltventil = Warmwaaser D.036 Warmwasser Durchflussmenge = 0 l/min D.040 Vorlauftemperatur = 63 D.041 Rücklauftemperatur = 61 Die Pumpe liefert 1134 l/h in den Speicher, aber RLT isf fast VLT, daher sollte die WW-Bereitung abschalten. Vielleicht heißt Warmwasser Durchflussmenge 0 aber auch nur, dass jetzt genug gefördert wurde? Mit dem erwärmten Trinkwasser, was von der FriWa in die Wohnungen verteilt wird, dürfte das nichts zu tun haben. Das bekommt die Therme ja nicht mit. Nur die Umschaltung auf Heizbetrieb kommt nicht in die Gänge. Da wird der Heizi wohl wieder antanzen dürfen. Wenn es euch zu kalt wird: D.070 auf 2 stellen.
|
| Zeit:
03.12.2024 17:54:34 |
😅 hab D.070 grad auf 2 gestellt. Und nach 1,5 Minuten wieder zurück, denn die VL der Heizung ist von 25 auf 42 gestiegen! So schnell kam der Mischer gar nicht hinterher. Dabei lag VL SOLL immer bei 30.
Auch etwas merkwürdig, der dreht sich war langsam, aber man hört das typische Rattern gar nicht.
|
| Zeit:
03.12.2024 18:07:20 |
Das externe UV1 blieb immer auf WW Stellung
|
| Zeit:
03.12.2024 19:17:12 |
Mensch Mel Nun musst Du dem System aber auch mal Luft geben. Wieso stellst Du das interne 3WV wieder zurück? Der Mischer macht das schon. Die Therme startet nun mal mit erhöhter Leistung für ein stabiles Flammenbild. und moduliert dann runter. Also das ganze nochmal von vorn;)
|
| Zeit:
03.12.2024 19:46:19 |
|
| Zeit:
03.12.2024 20:03:23 |
Scheint zu funktionieren. Aber mein Vermieter hat gesagt ich soll es wieder so einstellen wie es war.
Morgen soll Vaillant und/oder der heizi kommen und den niedrigen VL vorfinden.
|
| Zeit:
04.12.2024 05:54:54 |
Falls die heute wieder nichts finden, wäre mein Lösungsgedanke :
Die Zeit für WW Bereitung von 24h auf einzelne Stunden am Tag zu begrenzen. Dann sollte sie in der Zwischenzeit die Heizung bedienen .
Vielleicht liegt auch da der Wurm, weil die Therme WW Vorrang macht und in der auroMatic aktuell WW von 0-24 Uhr steht und Heizung von 0:10-24 Uhr.
|
| Zeit:
04.12.2024 06:17:55 |
Und nur so ganz am Rande. Mein Heizungszähler hier oben in der Wohnung hat am letzten Wochenende 11% meines bisherigen Jahresverbrauchs auf die Uhr dazubekommen 🫣
|
| Zeit:
04.12.2024 07:41:42 |
Zitat von Mel80 Das externe UV1 blieb immer auf WW Stellung Moin moin, kann es sein das Luft im oberen Klopperboden ist und er dadurch WWsoll nicht erreichen kann? An der Therme werden normalerweise nur einmalig Grenzwerte eingestellt, die auroMatic ist Master und übermittellt die Sollwerte per Bus an die Therme, selbst regelt sie nicht. ☼ Grüße Uwe ☺
|
| Zeit:
04.12.2024 08:27:05 |
Zitat von Mel80 Falls die heute wieder nichts finden, wäre mein Lösungsgedanke :
Die Zeit für WW Bereitung von 24h auf einzelne Stunden am Tag zu begrenzen. Dann sollte sie in der Zwischenzeit die Heizung bedienen .
Vielleicht liegt auch da der Wurm, weil die Therme WW Vorrang macht und[...] Ja, ist einer der Würmer in der Steuerung. Ein anderer ist die Hysterese von 8K, die durchaus kleiner sein könnte bei modulierenden Brennwertgeräten.. Wenn du Lageweile hast: Du bist nicht alleine mit deinem Problem.
|
| Zeit:
04.12.2024 11:02:50 |
Ich hab’s! SP2 ist das Problem. Laut Anleitung auroMatic: Wenn die Temperatur am Sensor SP2 um 8K unterhalb des maximalen Vorlaufsollwertes fällt, den die Heizkreise fordern, dann wird das Volumen über die Heizkreise geladen. Bei VL soll 30, würde also frühestens bei einem VL unter 22 grad, die Therme auf Heizung regeln! Und da sind wird dann bei dem Thema was hier schon mal erwähnt worden ist, das die Anlage mit 8K Temperaturerhöhung laufen soll. Müsste Menü C7 sein. Da steht bei mir 0 k
|
| Zeit:
04.12.2024 15:45:29 |
Der Heizi war hier. Hat das interne Ventil getauscht und Heizkurve 0.65 Raumsoll 30 grad eingestellt 🥺 Freitag kommt Vaillant noch mal. Der hatte ja auch schon bestätigt das solche Einstellungen absolute energieverschwendung sind. HK2 soll grad im Vorlauf 47 grad bekommen. Und wir haben noch nicht mal minusgrade
|
| Zeit:
04.12.2024 16:57:27 |
Die WW-Bereitungszeiten würde ich auf jeden Fall auch mal einschränken. Und dann schauen, ob es in der WW-Pause mit dem Heizbetrieb klappt.
|
| Zeit:
04.12.2024 17:16:02 |
Vermieter hat gerade angerufen. Der Heizi meinte zu ihm die auroMatic sei defekt und muss morgen ausgetauscht werden.
Ich glaub da ja nicht dran. Denke eher es ist eine Einstellungssache.
Aktuell hat die Heizung nen VL von 47 grad Ist-wert liegt bei 31 und das UV1 ist gerade als ich unten war von Heizung auf WW gesprungen.
Zufälligerweise genau in dem Moment wo die zirku angesprungen ist.
Temp Therme und SP1 67 grad
5 Minuten später läuft wieder die Heizung. VL soll 47 VL ist 31 (identisch zu SP2)
|
| Zeit:
04.12.2024 18:00:18 |
Zitat von Mel80 Der Heizi war hier. Hat das interne Ventil getauscht und Heizkurve 0.65 Raumsoll 30 grad eingestellt In deinem ersten Posting war die Heizkurve bei 0,5. Mehr braucht eine FBH nicht, eher weniger. Erst recht nicht bei Raumsoll 30.
|