Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Raumtemperatur wird nicht erreicht
Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 17:30:26
0
3779131
Dann nochmal Grundlegendes

Das 3WU muss von einem Fühler geschaltet werden. Mir gefällt der 3er nicht mit 0°. Vielleicht ist er der Übeltäter? Oder der 2er,weil er zuwenig Wärme "fühlt". Hast Du gesehen,wie der Heizi an die Fühler kam? Man,man,man. Unglaublich,dass das vor Ort niemanden auffällt,was die Ursache ist.

Interessant wäre auch,wenn Du WW Soll mal auf weniger als 45° stellst.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 17:40:44
0
3779140
Wenn ich WW ausstelle geht die Anlage auf „kein Heizbedarf -Sommerbetrieb“ 🫣

Verfasser:
ajokr
Zeit: 28.11.2024 17:46:15
0
3779148
Zitat von PundC Beitrag anzeigen
Dann nochmal Grundlegendes

Das 3WU muss von einem Fühler geschaltet werden. Mir gefällt der 3er nicht mit 0°. Vielleicht ist er der Übeltäter? Oder der 2er,weil er zuwenig Wärme "fühlt".


In der Installationsanleitung des allSTOR sind in den Hydarulikplänen auch nur
Speicherfühler SP1 ganz oben (Position F1)
Temperaturfühler TD2 mittig (Position F3)
Speicherfühler SP2 unten (Position F5 oder F6)
einegezeichnet. Somit bedeutet 0° soviel wie "nicht verbaut".

Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 17:52:20
0
3779152
Das

kann doch eigentlich gar nicht sein *kopfschüttel*

Also ich habe mal die Installationsanleitung aus dem Netz gezogen. Warum man das so installiert hat erschließt sich mir nicht. Gut Solar,wäre so ein Grund. Ok,jedenfalls habe ich gesehen,dass das interne 3WU,also innerhalb der Therme einstellbar ist. Kommst Du in die Fachhandwerkerebene? Schau mal was unter Start-Inst.assistent-Befüllung 3 Wege Ventil für ein Wert steht.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 18:00:11
0
3779158
Genau , es gibt nur 3 Fühler:
Speicherfühler 1 (oben)
TD2 (in etwa mittig)
Speicherfühler 2 unten

WW hab ich auf 40 grad gesetzt. Keine Auswirkung
WW 40 grad, Zirku aus, keine Auswirkung
WW komplett aus. Keine Auswirkung

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 18:32:41
0
3779183
Zitat von PundC Beitrag anzeigen
Das

kann doch eigentlich gar nicht sein *kopfschüttel*

Also ich habe mal die Installationsanleitung aus dem Netz gezogen. Warum man das so installiert hat erschließt sich mir nicht. Gut Solar,wäre so ein Grund. Ok,jedenfalls habe ich gesehen,dass das interne 3WU,also[...]



Ja, ich komme in die Fachhandwerker Ebene
Aber kann es ggf. auch generell am Anschluss des allSTOR liegen?

Siehe Foto ( Anschluss Hydraulikschema 2) und unsere Leitungen




Die gewünschten Werte versuche ich herauszufinden

Verfasser:
ajokr
Zeit: 28.11.2024 18:40:06
0
3779188
Zitat von PundC Beitrag anzeigen


das interne 3WU,also innerhalb der Therme

]


Soweit ich das verstanden habe, gibt es "in" der Therme nur einen Durchfluß
Eingang unten rechts > Brenner > Ausgang unten links.

Meinst du die Verknüpfung von Leitung 1 und 4? Die müsste man auf der Unterseite der Therme sehen, da sollte auch die zweite Umwälzpumpe sein.

Es würde aber reichen, wenn eines von beiden schaltbar ist, sonst hätte man eventuell einen Deadlock.

Steuerung macht alles die auromatic, da sollten alle Fühler und stellbaren Antriebe angeklemmt sein.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 18:46:18
0
3779193
Testprogramm T02 3WV steht auf Heizung

Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 18:50:21
0
3779196
ajokr

Schön,dass Du wieder da bist. Also erstmal geht man ja davon aus,dass alles planmäßig installiert ist. Nun kann es passieren,dass ein Fühler falsch sitzt oder ein Ventil falsch installiert wurde. Gut. Was halt überhaupt nicht passt ist,dass die Anlage durch unsere Hinweise bzw. heute durch den WKD kurzzeitig mal lief. Das KANN doch fast nur eine Einstellungssache an der Therme sein.

Was allerdings total komisch ist,ist die Gesamtinstallation. WW VL und RL an Therme und Speicher. Heizung VL und RL an Therme und Heizkreis und fertig. Das 3WU brauchts doch eigentlich nur,wenn ausreichend Solar da ist, knipst die Therme aus und schaltet das 3WU.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 18:50:37
0
3779197
Nicht falsch verstehen . Die letze Skizze ist aus dem Installationsbuch des allSTOR. Nur ist es so bei uns nicht verbaut. Wir haben nur 1 Umwälzpumpe, am VL !
Mir wäre nicht bekannt das intern noch eine Pumpe aktiv ist. Um das zu sehen, müsste ich die Verkleidung abnehmen. Korrekt?

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 19:07:51
0
3779205
Zitat von PundC Beitrag anzeigen
ajokr

Schön,dass Du wieder da bist. Also erstmal geht man ja davon aus,dass alles planmäßig installiert ist. Nun kann es passieren,dass ein Fühler falsch sitzt oder ein Ventil falsch installiert wurde. Gut. Was halt überhaupt nicht passt ist,dass die Anlage durch unsere Hinweise bzw.[...]



Korrekt. So sollte es laufen.

Eigentlich sollte die Therme im den oberen Teil vom Speicher heizen. Damit ist die SOLL-WW gedeckt und der mittlere Teil des Speichers hat noch genug Temperzum die VL der Heizung zu bedienen.
Im Sommer heizt der untere Teil durch Solar auf, wodurch WW-Soll ebenfalls immer gedeckt ist.

In den Übergangsmonaten (Feb-April/Sept-okt.) sollte Solar ggf. sogar ausreichend sein um die Heizung mitzubedienen. Je nach Sonne-Einfluss.

Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 19:10:31
0
3779207
Nee,nee

Die hat auch ein internes 3WU. Deshalb gibt es ja auch die 4 Anschlüsse (VL/RL Heizung und VL/RL WW). Interne Pumpe dient als Zubringerpumpe für beide Kreise (je nachdem wie das interne 3WU geschaltet ist. Es ist für mich nicht erklärbar,warum man das so verkompliziert hat? (Siehe Post von 18:50Uhr ) Es sind ja nur 3 Rohre an der Therme angeschlossen (+Gas).

Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 19:15:15
0
3779211
Mel

Nein. Die Therme arbeitet nur im WW Betrieb auf den Speicher. Den Mischer mit externer Pumpe brauchts nur,da Solar angeschlossen ist. Für die Heizkreise hätte sie direkt arbeiten können.

Verfasser:
ajokr
Zeit: 28.11.2024 19:18:59
0
3779213
Es gibt wohl verschiedene Bauformen ecotec plus.

Bei der VC DE 806/5‑5 ist die Pumpe unten drunter geschraubt, bei VC 206/5-5 innen drin. Gibt aber beidesmal nur einen Ein- und Ausgang.

Ohne diese interne Pumpe würde die WW-Aufwärmung nicht funktionieren, die separate Pumpe geht ja direkt zu den Heizkreisen.

Zitat:

Die Therme arbeitet nur im WW Betrieb auf den Speicher.



Das bezweifle ich, wenn ich mir den handgemalten Leitungsplan ein paar Seiten vorher anschaue.
Es war ursprünglich mal so, dass der Heizkreis am Speicher vorbei ging. Aber da gabs ja schon die gleichen Heizausfälle wie jetzt.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 19:20:44
0
3779214
Ok. Ich versuche mal die Abdeckung von der Therme zu entfernen und mache ein Foto

Verfasser:
ajokr
Zeit: 28.11.2024 19:25:24
0
3779218
Und mach mal ein Foto von unten, wie Leitung 1 und 4 zusammen kommen.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 19:28:43
0
3779221
Wie bekomme ich die Blende ab 😰

Verfasser:
ajokr
Zeit: 28.11.2024 19:56:27
0
3779233
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
Wie bekomme ich die Blende ab 😰



Steht in der Installationsanleitung Seite 9:

1.
Lösen Sie die Schraube (A).
2.
Um die Frontverkleidung zu lösen, drücken Sie die
beiden Halteklammern (B) ein.
3.
Greifen Sie die Frontverkleidung an der Unterkante
und ziehen Sie die Frontverkleidung nach vorn (C).
4.
Heben Sie die Frontverkleidung nach oben aus der
Halterung heraus (D).

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 20:14:17
0
3779245
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
[...]



Steht in der Installationsanleitung Seite 9:

1.
Lösen Sie die Schraube (A).
2.
Um die Frontverkleidung zu lösen, drücken[...]



Hab ich (dank You Tube und Anleitung selber herausgefunden. Die Schraube war mein Endgegner 😆)





Leitung 1 und 4 führen gar nicht zusammen.

1= blau
4 = orange

4 sollte laut Vaillant komplett aus sein, da HK1. Ist aber extrem heiß !

Verfasser:
ajokr
Zeit: 28.11.2024 20:29:10
0
3779252
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
[...]



Hab ich (dank You Tube und Anleitung selber herausgefunden. Die Schraube war mein Endgegner[...]


Der Brenner sieht zwar schön aus, ist aber hier nicht interessant. Die interne Pumpe müsste laut Installationsanleitung rechts unterhalb sein.

Und schau mal von unten, wo die Leitungen 1 und 4 verschwinden.

Die heiße Leitung ist der Rücklauf vom WW-Teil des Speichers. Wenn die WW-Bereitung beendet ist, kommt da nur noch warmes/heißes Wasser im Kreislauf. Mit HK1 (Heizkreis) hat das nichts zu tun, da es zum WW-Teil der Steuerung gehört.

Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 20:44:51
0
3779258
Mel und ajokr wir müssen uns

mal sortieren. Sonst wird alles auch noch schriftlich vermerkt (neben der Anlage);).

Mel ich brauch noch den Wert des 3WU aus der Fachmannebene. Und dann jetzt mal anders herum...,da WW wegschauen nichts brachte: WW auf max. bzw. auf 80°.

ajokr

Es MUSS fast eine simple Lösung geben. Mein Gedanke,und deshalb auch der Wert des internen 3WU,ist gerade,dass die beiden 3WU irgendwie sich gegenseitig behindern.

Eins ist Fakt,die Therme liefert Wärme. Sie wird halt nur nicht richtig verteilt-bzw. erhitzt nur WW.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 20:51:00
0
3779261
Leitung 1(blau) und 4 (orange) von unten an der Therme





Und innerhalb der Therme rechts unten


Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 21:16:49
0
3779274
Wie

sieht denn der Schnellentlüfter schon aus?!? Ist der etwa ausgelaufen? Ist dieses Käppchen,ähnlich Reifenventil zugedreht?

Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 21:44:12
0
3779286
Zitat von PundC Beitrag anzeigen


Mel ich brauch noch den Wert des 3WU aus der Fachmannebene.[...]


Welchen wert genau? Ich hab nur Diagnose, test, Grundeinstellung zur Verfügung. Darin kann ich 3WV suchen

So wie ich das bisher gesehen habe sind nur externe angeschlossen.

Wo finde ich das interne 3WV?

Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 21:55:45
0
3779290
Der Wert steht bei Codes Parameter D.070.

Der Wert sollte auf keinen Fall auf Werkseinstellung (0) stehen. Denn die Anlage ist definitiv kein "Normalbetrieb".

Aktuelle Forenbeiträge
Carsten Kurz schrieb: Das Haus, das meine Frau geerbt hat, steht aktuell leer. Ich...
dogmaf schrieb: Hallo zusammen, leider ich habe durch einen Heunzingsbauer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik
ANZEIGE

Raumtemperatur wird nicht erreicht
Verfasser:
PundC
Zeit: 28.11.2024 21:55:45
0
3779290
Der Wert steht bei Codes Parameter D.070.

Der Wert sollte auf keinen Fall auf Werkseinstellung (0) stehen. Denn die Anlage ist definitiv kein "Normalbetrieb".
Weiter zur
Seite 7