Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Raumtemperatur wird nicht erreicht
Verfasser:
Mel80
Zeit: 28.11.2024 22:14:03
0
3779296
Zitat von PundC Beitrag anzeigen
Der Wert steht bei Codes Parameter D.070.

Der Wert sollte auf keinen Fall auf Werkseinstellung (0) stehen. Denn die Anlage ist definitiv kein "Normalbetrieb".



Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 05:38:57
0
3779344
Stell

das Teil mal auf Parallelbetrieb (1). Es kann sein, dass Du die Therme danach ausschalten musst. Höre bitte genau hin,ob es Geräusche gibt von innerhalb der Therme.

Das ist jetzt erstmal nachTry and Error Prinzip,um dem Ganzen auf die Schliche zu kommen.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 07:29:01
0
3779367
Umstellen muss man das bestimmt bei den Geräteeinstellungen und nicht im Diagnoseprogramm, richtig?

Kann dadurch etwas kaputt gehen?

Zwischen 9-12 Uhr soll die heizungsfirma hier noch mal auftauchen

Verfasser:
ajokr
Zeit: 29.11.2024 07:41:26
0
3779371
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen


Siehe Foto ( Anschluss Hydraulikschema 2) und unsere Leitungen[...]


Warum hast du Leitung 6 jetzt durchgestrichen? Der Heizungsrücklauf geht doch hoffentlich noch in den Puffer, sonst kann das nichts werden.

Auf dem Bild vom Inneren ist die interne Umwälzpumpe rechts etwas verdeckt, neben dem Manometer. Links davon gibt es laut Installationsanleitung ein Umschaltventil.

Im Normalbetrieb sind da unten fünf Anschlüsse, von links:
Heizung Vorlauf
WW Vorlauf (bei dir unbenutzt)
Gas
WW Rücklauf
Heizung Rücklauf

Die Rückläufe werden durch das interne Ventil umgeschaltet und durch die interne Pumpe über den Brenner zu den Vorlaufausgängen geschickt. Im Prinzip kann die Therme so Heizung und WW alleine bedienen.

Mit der auromatic wird es komplizierter:
Das externe UV1 schickt den Vorlauf oben(5) oder in der Mitte(3) in den Speicher, das interne UV2 holt den Rücklauf aus der Mitte (4) oder unten (1) aus dem Speicher. Um den Speicher komplett für Heizung zu nutzen, muß UV2 auf "unten" (1) stehen, was es nicht tut.

Anders Thema sind die Speicher- Vorlauftemperaturen:

oben 62°C
Mitte 38°C
unten 23°C

Der Heizkreisvorlauf wird durch Leitung 2 mittig abgenommen, trotzdem kommen hinter Mischer und Pumpe nur 22°C an. Also ist was an dem Mischer faul. Wenn der zuviel Rücklauf zum Vorlauf mischt, kommt der Vorlauf nicht in die Gänge. Eventuell greift da eine Bypasseinstellung, die man nur mit abgezogenem Stellmotor sieht.

Der einzige Weg zu warmem Heizungsvorlauf ist wohl der Schornsteinfegermodus. Dabei werden sämtliche Ventile auf maximalen Durchfluss gestellt. Das ist aber nicht dauerhaft zu empfehlen, weil die Therme dann nicht eigenständig abschaltet.

Du könntest folgende Testreihe starten:

Schornsteinfegermodus an, und alle 5 Minuten die drei Spiechertemperaturen und VL/RL notieren. Dann sehen wir, wie lange die vollständige Aufheizung des Speichers dauert. Dann Schornsteinfegermodus aus, und weiter notieren bis die Heizung kalt wird.

Dann kann man dem HB bzw Vaillant gegenüber dokumentieren, dass die Heizung läuft, wenn der Speicher bis unten hin warm wird. Entweder klemmt das interne 3WU, oder der Mischer. Oder Therme und auromatic können sich nicht einigen, wer das Sagen hat.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 08:03:34
0
3779380
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
[...]


Mit der auromatic wird es komplizierter:
Das externe UV1 schickt den Vorlauf oben(5) oder in der Mitte(3) in den Speicher, das interne UV2 holt den Rücklauf aus der Mitte (4) oder unten (1) aus dem Speicher. Um den Speicher komplett für Heizung zu nutzen, muß UV2 auf "unten" (1) stehen, was es nicht tut.

[...]



Moment.
UV1 schickt bei uns entweder in 5 (derzeit ja leider dauerhaft) oder in die 2 (seitlich am Puffer direkt über der 1=RL Heizung zur Therme)
Leitung 3 ist immer kalt


Manchmal sind alle 3 Leitungen die an der Therme abgehen kochend heiß.
Aktuell ist dort
Heizungvorlauf heiß
WW Rücklauf heiß
Heizung Rücklauf gut warm, aber noch anfassbar


Das mit dem schonsteinfegermodus werd ich mal testen.
Bin aber erst im 9 wieder im Haus.
Heizung Rücklauf gut warm aber anfassbar

Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 08:04:35
0
3779381
Mel

Also wenn der

Fachbetrieb nachher nochmal erscheint,dann so lassen und fragen,warum das interne 3WU auf 0 steht bei dieser Anlage,die definitiv nicht normal aufgebaut ist.

ajokr

Das ist alles korrekt. Was absolut nicht sein kann ist,dass die Therme "Keine Wärmeanforderung" meldet und Mischer voll offen und HUP an ist. Bei Meldung "Keine Wärmeanforderung" MUSS der Mischer zu sein UND die Pumpe aus (außer es greift Frostschutz).

Der Verdacht liegt einfach nahe,dass irgendwas falsch eingestellt ist oder sich gegenseitig behindert oder ein Fühler falsche Werte fühlt.

Verfasser:
ajokr
Zeit: 29.11.2024 08:12:45
0
3779384
Zitat:


Das ist alles korrekt. Was absolut nicht sein kann ist,dass die Therme "Keine Wärmeanforderung" meldet und Mischer voll offen und HUP an ist. Bei Meldung "Keine Wärmeanforderung" MUSS der Mischer zu sein UND die Pumpe aus (außer es greift Frostschutz).



Den Mischerzustand kann man ja abfragen. Kommt dann darauf an, was "offen" und "zu" bedeutet:
Vorlauf vom Speicher her "offen" oder "zu", oder die Verbindung vom Rücklauf zum Vorlauf "offen" oder "zu"? Eventuell ist der Stellmotor falschrum angeschlossen.

Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 09:01:51
0
3779415
Nachdem das 3WU gestern geändert werden musste dann auch noch der Patzer? Das ist ein bisschen arg viel;)

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 09:26:33
0
3779437
Hier schon mal ein paar Fotos mit aktuellen Werten und Zuständen:

Therme:




Regler:






Trinkwasserstation:


Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 10:13:59
0
3779476
Hatte gerade den Schornsteinfeger Modus 5 min an.

Jetzt geht dabei noch nicht mal mehr die VL temp hoch 😰
Dafür wird Leitung 5 dann kalt, die 2 blieb auch kalt

Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 10:30:43
0
3779501
Frustrierend

verständlich. Ich weiß es jetzt auch nicht besser. Therme "spinnt" in meinen Augen. Läuft auf 62°,um den HK2 zu bedienen. Schreibt aber: Keine Anforderung.

Schauen wir uns nochmal den Mischer an. Der graue Pfeil. Der steht auf Auto. Stell mal auf Hand und verdrehe ihn (sinnig). Aber hatten wir das nicht schon mal?🤔

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 10:44:53
0
3779517
Sieht dann so aus




Also eigentlich dann zu. Aber das Teil knattert dann die ganze Zeit, als wenn er sich verstellen würde.

Die auroMatic steht auch die ganze Zeit auf fachhandwerker Ebene. Eigentlich sollte die nach 15 min aus dem Modus rausgehen.

Ich war länger als 15 min dort nicht drin, und hier war auch kein Handwerker 🤔

Verfasser:
ajokr
Zeit: 29.11.2024 10:59:00
0
3779535
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
[...]



Moment.
UV1 schickt bei uns entweder in 5 (derzeit ja leider dauerhaft) oder in die 2 (seitlich am Puffer direkt über der 1=RL Heizung zur Therme)
Leitung 3 ist immer kalt



Du hast die Leitungen 2 und 3 in dem Hydraulikplan gegenüber der vorherigen Handzeichnung vertauscht. Mit welcher Nummerierung sollen wir weiterarbeiten?


Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
Sieht dann so aus


[Bild]



Also eigentlich dann zu. Aber das Teil knattert dann die ganze Zeit, als wenn er sich verstellen würde.



Das ist ja auch nicht der Mischer, sondern sein Stellmotor. Den kann man abziehen, und sieht dann den richtigen Mischer. Wenn der Motor knattert, will er den Mischer umstellen und darf nicht, weil ja der graue Schalter auf Auto steht.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 11:11:40
0
3779549
🫣

Okay. Also auf Hand stellen und dann einfach abziehen?
Ich such grad ne Anleitung dazu…

Wäre nur blöde, wenn genau dann die heizungsfirma kommt.

Wie gesagt, ich will da auch nix kaputt machen

Verfasser:
ajokr
Zeit: 29.11.2024 11:15:06
0
3779554
Ich denke mal, diese Anleitung sollte deiner Apparatur entsprechen.

Der Heizi wollte vor 12 Uhr kommen, also warte bis heute abend ;-)

Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 11:47:17
0
3779581
Mel

Konzentration bitte ;). Nix abziehen! Diesen Pfeil auf Handsymbol drehen (siehe Abb. daneben auf dem schwarzen Kasten). Kann etwas hakeln. Danach an dem großen 90° Verstellerdrehdingens drehen!!! Aber sinnig! Wir wollen keine 62° in die FBH jagen;). Am besten verstellst Du ihn so wie er ist nur spiegelverkehrt. Steht das Ding also aktuell auf 4 Uhr, dann auf 2Uhr (zB)

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 12:12:26
0
3779602
Zitat von PundC Beitrag anzeigen
Mel

Konzentration bitte ;). Nix abziehen[...]


Ich bin konzentriert 😄

Das was ich gemacht habe:




Also von Auto auf Hand

Und dann den Drehregler von 4 Uhr (Maximale Position nach unten ) auf 2 Uhr (maximale Position nach oben). Mehr geht nicht !



Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 13:10:33
0
3779640
Ja,alles gut;)

Solche Geräte stellen sich immer nur um 90°.

Und? Ändert(e) sich etwas an den Temperaturen für den VL?

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 13:11:00
0
3779641
Mein Vermieter rief gerade an.

Eventuell kommt bis heute Nachmittag noch jemand vorbei oder eventuell morgen. Ansonsten nächste Woche.

Bis jetzt war die Heizungsfirma nämlich noch nicht da.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 13:21:46
0
3779649
Zitat von PundC Beitrag anzeigen
Ja,alles gut;)

Solche Geräte stellen sich immer nur um 90°.

Und? Ändert(e) sich etwas an den Temperaturen für den VL?



Nein.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 13:25:03
0
3779654
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
Zitat von Mel80 Beitrag anzeigen
[...]


Du hast die Leitungen 2 und 3 in dem Hydraulikplan gegenüber der vorherigen Handzeichnung vertauscht. Mit welcher Nummerierung sollen wir weiterarbeiten?




Die HANDZEICHNUNG ist das, so wie es unten angeschlossen ist !!!!!

Verfasser:
ajokr
Zeit: 29.11.2024 13:25:37
0
3779656
Unabhängig vom Mischer: Wenn der Speicher nicht bis unten geladen wird, gibt das nichts mit der Heizwärme.

Dazu muß das interne 3WV umgestellt werden. Im Prinzip würde es reichen, wenn der Puffer immer ganz oben beladen und ganz unten zurückgeführt wird. Dann braucht man beide 3WV nicht. Die FriWa hat genug Wärme, und die Temperatur im Heizkreis regelt der Mischer.

Vielleicht kannst du den Heizi dazu bringen, die Leitung 4 am roten Kugelhahn am Puffer abzusperren. Wenn dann das interne 3WV auf Leitung 1 steht (freiwillig oder manuell), wäre der Speicher dauerhaft voll geladen.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 13:46:39
0
3779670
Es ist außer mir grad keiner im Haus, und ob der Heizi noch kommt ist ja fraglich.

Ich könnte versuchsweise jetzt mal das interne 3WV von 0 auf 1 umstellen und schauen was passiert 🙈

Verfasser:
PundC
Zeit: 29.11.2024 15:02:11
0
3779719
Und?

Stell aber den Mischer erstmal wieder auf Automatik. Immer nur ein Step.

Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 15:40:43
0
3779732
Hab ich vorher gemacht.

Ihr bekommt gleich ne Menge Daten von mir !

Aktuelle Forenbeiträge
MuenchowT schrieb: Wirklich warm wurde das ganze Gebäude nie (vorher 24kW Öl,...
Kakadu schrieb: Ich glaube es ist unstrittig das die Sole WP die bessere WP ist....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Haustechnische Softwarelösungen
 
Website-Statistik
ANZEIGE

Raumtemperatur wird nicht erreicht
Verfasser:
Mel80
Zeit: 29.11.2024 15:40:43
0
3779732
Hab ich vorher gemacht.

Ihr bekommt gleich ne Menge Daten von mir !
Weiter zur
Seite 8