Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Abtauzyklen - wieviele habt ihr zur Zeit?
Verfasser:
Daddy57
Zeit: 26.11.2024 14:20:37
1
3777792
Zitat von BeaWillWP Beitrag anzeigen
Zitat von BeaWillWP Beitrag anzeigen
[...]


Muss nochmal nachfragen: reicht ein Blick auf die Lamellen hinten an der WP oder muss man den Verdampfer im Inneren der WP betrachten, um die gleichmäßige Vereisung zu kontrollieren?

Von außen reicht.
Wenn die Lamellen gleichmäßig vereisen, sollte es ok sein.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 27.11.2024 14:06:39
0
3778427
Die Frage wird wohl kommendes Wochenende wieder interessant. Bei uns ist die Prognose -3° bis +4° und meistens 94% bis 99% Luftfeuchtigkeit :-(

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 28.11.2024 23:56:47
0
3779330
Zitat von Daddy57 Beitrag anzeigen
Zitat von Oelwechsler Beitrag anzeigen
[...]

Hinzu kommt eventuell noch das feuchtere Klima vor Ort.

Bier ?

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 29.11.2024 11:53:43
1
3779586
Zitat von PeterAlles Beitrag anzeigen
Zitat von Daddy57 Beitrag anzeigen
[...]

Bier ?

😄👍

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 30.11.2024 08:15:33
0
3780011
Ab wann hört dieses Abtauen wieder auf?
Gerade so um -3° 97% Luftfeuchtigkeit, vereist natürlich wie verrückt:-(

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 30.11.2024 09:19:13
0
3780042
Zitat von RayKrebs Beitrag anzeigen
Ab wann hört dieses Abtauen wieder auf?
Gerade so um -3° 97% Luftfeuchtigkeit, vereist natürlich wie verrückt:-(

Wenn die Umgebung die Feuchte durch Frost sozusagen aufgenommen hat.
Dazu braucht's aber Dauerfrost.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 30.11.2024 09:48:34
0
3780050
Tolle Aussichten. Die Sonne kommt zwar heute mal raus, Temperatur steigt langsam -0.8° aber die Luftfeuchtigkeit ist jetzt bei 98%.

Die Vereisung hört natürlich nicht auf.

Verfasser:
m-maric
Zeit: 30.11.2024 09:49:17
0
3780051
Hi,

man könnte eventuell versuchen, in dieser Zeit, so kurz vor dem verreisen die Heizkurve absenken, so dass der Heiz Anforderung sinkt.

Ich habe es mal in meinem Beitrag dokumentiert.

Link

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 30.11.2024 10:56:07
0
3780088
Bei meiner WP gibt's keine Möglichkeit für eine Rücklaufregelung. Und so wie es aussieht, auch nicht von Vorteil bei Dir gewesen.

Speziell regelt meine WP zu schnell hoch, gerade heute morgen nach dem Abtauen war VL-Soll 36° und die Kiste modulierte bis über 80% Leistung.

Der Heizkreis und Reihenspeicher waren durch das Abtauen entsprechend abgekühlt, dennoch überregelt die WP die VLT auf über 38% und kam mit dem runtermodulieren, nachdem VL-Soll erreicht war, nicht mehr hinterher und musste nach 57 Minuten wieder abtauen :-(

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 30.11.2024 11:02:05
0
3780090
Zitat von m-maric Beitrag anzeigen
Hi,

man könnte eventuell versuchen, in dieser Zeit, so kurz vor dem verreisen die Heizkurve absenken, so dass der Heiz Anforderung sinkt.

Ich habe es mal in meinem Beitrag[...]

Naja, wenn's hilft.

Ich hatte damals auch mehr Glück als Wissen.
Nach dem Motto:
Erst kaufen, dann das Forum studieren.
Die Zubadan 12 kW war eigentlich 2 Nummern zu groß.
Ich hatte sie aber so gewählt, weil alle Modelle von 6 - 12 kW fast tupfengleich herunter modulieren konnten.
Hier ist jetzt ein sehr großer Verdampfer verbaut und die WP läuft nur mit kleiner Kraft.
Die Vereisungen sind da, halten sich aber in Grenzen.
Wenn's ganz dicke kommt, 1 x pro Stunde, was aber nach 6 Minuten abgeschlossen ist.
Bis zum Erreichen der ursprünglichen VLT dauert es insgesamt 15 min. gemessen ab Abtau-Start.
Ein Stück weit hilft auch die Aufstellung an der Südseite.

Verfasser:
m-maric
Zeit: 30.11.2024 11:07:33
0
3780095
Ich denke, dass man so ständig im Modulationbereich bleiben und das starke Wiederanfahren verhindern kann.

Alle 50 Minuten um 2k absenken lassen.

Verfasser:
auxmatt
Zeit: 30.11.2024 11:35:27
0
3780112
Zitat von Daddy57 Beitrag anzeigen
Zitat von m-maric Beitrag anzeigen
[...]

Naja, wenn's hilft.

Ich hatte damals auch mehr Glück als Wissen.
Nach dem Motto:
Erst kaufen, dann das Forum studieren.
Die Zubadan 12 kW war eigentlich 2 Nummern zu groß.
Ich hatte sie aber so gewählt, weil alle Modelle von 6 - 12 kW fast tupfengleich[...]


Nur 15min pro Abtauvorgang ist echt gut.
Meine Weishaupt WBB12 taut aktuell alle 1,5 - 2 Std ab, was schon okay ist. Sie braucht dann aber fast 1 Std. um die VLT wieder zu erreichen. Ist allerdings auch eine Hybridheizung und daher mit ihren 10kW etwas unterdimensioniert und hält das Haus alleine nur bis ca. -3°C warm.


Verfasser:
Daddy57
Zeit: 30.11.2024 12:02:44
0
3780137
So schaut hier ein Abtauvorgang aus:


Verfasser:
MD2000
Zeit: 30.11.2024 12:12:05
0
3780141
Kurze Heizpause (4h) in der Nacht. Start der WP um 6:00 Uhr.

2 Abtauvorgänge (ca. 5 Minuten) gegen 8:00 (-3,7°C, 98% Luftfeuchtigkeit) und 10:00 Uhr (+0,6°C, 89% Luftfeuchtigkeit).

Jetzt scheint die Sonne. Es sind +4°C, die Luftfeuchtigkeit beträgt nur noch 80% und der Verdampfer vereist nicht mehr. Vorlauftemperatur 28°C.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 30.11.2024 13:35:31
0
3780205
Ich habe unter 5° die Absenkung drin, da lief die WP die ganze Nacht bei 31° VLT und ca. 23% Leistung durch. Um 4:30 war dennoch das erste Abtauen. AT -2,8° bei 96% Luftfeuchtigkeit.

Mit niedriger VLT/RLT dauerte das Abtauen 9 Minuten. Ab 5:00 dann auf "Normal" mit VL-Soll 36°, dann hat es ca. 50 Minuten gedauert bis VL-Soll erreicht wurde, muss ja auch von der Nachtabsenkung wieder zusätzlich hoch. Fängt ab da an die Leistung zu reduzieren, erreicht nach weiteren 30 Minuten 37,5°, dann fällt langsam VLT.

7:40 erneut Abtauen, diesmal dauert es durch die höheren VLT/RLT nur 6 Minuten, Nach ca. 15 Minuten ist VL-Soll erreicht, überregelt bis 37,3° und muss ca. 8:40 wieder Abtauen.

Da dauert auch ca. 6 Minuten. Nach ebenfalls ca. 15 Minuten wieder VL-Soll erreicht, erreicht dann allerdings bis zu 38,1°. AT mittlerweile auf -1,5° und 97% Luftfeuchte.

Schafft es aber bis kurz nach 11:00, dann startet WW und 10 Minuten später, abtauen.

Verfasser:
Dirk_imNorden
Zeit: 30.11.2024 13:49:07
0
3780214
Bei mir sah es letzte Nacht so aus:



Leider kann ich AT + Luftfeuchte noch nicht tracken. AT lag um die 0 °C.
Ähnlicher Verlauf wie bei @RayKrebs, aber ohne das Überschwingen der VL. Liegt sicher an der klein ausgelegten WP, die hat gut zu arbeiten, die Soll-VL-Temp zu erreichen (dauert auch etwas).

Heute Nacht also nicht mehr Abtauungen alle 30 min. sondern "nur" noch 1x pro Stunde.

Jetzt scheint gerade die Sonne (noch bei AT = 3 °C im Schatten) und seit 11 Uhr keine Abtauung mehr - wohl wegen trockenerer Luft.

Verfasser:
Dirk_imNorden
Zeit: 30.11.2024 14:00:13
0
3780231
Bei mir sah es letzte Nacht so aus:
Nachverlauf
Abtauzyklus

Leider kann ich AT + Luftfeuchte noch nicht tracken. AT lag um die 0 °C.
Ähnlicher Verlauf wie bei @RayKrebs, aber ohne das Überschwingen der VL. Liegt sicher an der klein ausgelegten WP, die hat gut zu arbeiten, die Soll-VL-Temp zu erreichen (dauert auch etwas).

Heute Nacht also nicht mehr Abtauungen alle 30 min. sondern "nur" noch 1x pro Stunde.

Jetzt scheint gerade die Sonne (noch bei AT = 3 °C im Schatten) und seit 11 Uhr keine Abtauung mehr - wohl wegen trockenerer Luft.

@Alle: Wie bekommt ihr eigentlich die imgbb-Bilder "inline" eingebunden? Klappt bei mir nie über den Button "Bild", nur über "Link".

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 30.11.2024 14:23:42
0
3780253
@Dirk_imNorden
Hast Du auch einen Reihenrücklaufspeicher? Ich habe keine zusätzlichen Werte vom Heizkreis, da mein externer WMZ keine Schnittstelle hat.

Ich mache das mit Bild und Link einfügen, wähle aber bei imgbb BBCode (Vollansicht-Link) aus (meine ich).

Bei solchen Umweltbedingungen ist eine LW-WP wirklich im Nachteil. Klar wusste ich das, aber das es so heftig werden kann :-(

Verfasser:
Dirk_imNorden
Zeit: 30.11.2024 17:17:29
0
3780349
Zitat von RayKrebs Beitrag anzeigen
@Dirk_imNorden
Hast Du auch einen Reihenrücklaufspeicher? Ich habe keine zusätzlichen Werte vom Heizkreis, da mein externer WMZ keine Schnittstelle hat.

Nein, ich habe einen Parallelpuffer (200l). Ich tracke die VL- und RL-Temp. vor und nach dem Pufferspeicher. In meinem letzten Post siehst du da auch ganz gut die RL-Erhöhung durch den Puffer. Wenn ich die Volumenströme aber besser anpasse, als es hier der Fall ist, dann wird der Verlust aber deutlich geringer.
Zitat von RayKrebs Beitrag anzeigen
Ich mache das mit Bild und Link einfügen, wähle aber bei imgbb BBCode (Vollansicht-Link) aus (meine ich).

Danke, das probiere ich beim nächsten Bild mal.

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 30.11.2024 20:53:44
0
3780446
BBCode (Vollansicht-Link) kopieren und direkt in den Text einfügen..
Nicht mit dem "Bild"-Tool.
Dann erscheint das Vollbild in der Threat-Ansicht.
Ich lasse immer eine Zeile frei, dann ist es nicht so gedrungen.

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 01.12.2024 06:39:32
1
3780548
Ich habe dieses Jahr meine Jeisha noch mal versucht zu optimieren.
Ich habe den Volumenstrom Wasserseitig erhöht.
Im letzten Jahr bin ich mit max 21 Liter/min durch die Jeisha gefahren und dieses Jahr fahre ich mit 30 Litern durch.
Spreizung war letztes Jahr bei 5 K eingestellt.

Im letzten Jahr hatte ich auch regelmäßig bei 0 Grad AT einen 40 Minuten Zyklus beim Abtauen.

Dieses Jahr mit dem höheren Volumenstrom und 3 K Spreizung läuft die Anlage viel ruhiger und linearer.
Die Abtauzyklen sind viel länger. Aktuell haben wir hier minus 1 Grad und 98% relFeuchte draußen.
Und die Jeisha läuft gut 3 Stunden bei 39 Hertz bis sie abtauen muss.

Ich habe das Gefühl das sie mit dieser neuen Einstellung viel sauberer läuft.
Für mich erklärt sich das so das sie nun durch den kleineren Hub weniger Peakleistung auf den Wärmetauscher geben muss. Und da das Kältemittel ggf. Großflächigen im Wärmetauscher entspannen kann sinkt die Kältemittel Temperatur nicht so tief.

Im letzten Jahr lief sie immer ca. 35 min bei -8 Grad am Sensor und viel dann innerhalb weniger Minuten auf -15 so das sie dann abtauen musste.
Heute läuft sie fast 2 Stunden bei minus 4 Grad um dann langsam weiter runter zu gehen. Erst nach 3 bis 4 Stunden fällt sie rapide ab um dann abzubauen.

Es gab allerdings auch dieses Jahr schon Wetter so das sie alle 40 Minuten abtauen musste.

Ich bleibe da auf jeden Fall dran und werde versuchen weiterhin zu optimieren.

Übrigens ist meine Agbeitszahl auch etwas gestiegen.
November 2023 lag sie bei 4,0 und November 2024 bei 4,4. Ob das Wetter so viel anders war weiß ich aber nicht.

Grüße

Verfasser:
Don Quijote
Zeit: 01.12.2024 09:30:22
0
3780586
Meine Arotherm plus 55/6 hat gestern in 24h exakt 24-mal abgetaut, wobei mittags eine mehrstündige Pause war, als die Temperaturen auf 4°C gestiegen sind.

Die gute Nachricht: Das Haus ist warm, max. VLT 40°C (wir haben nur Heizkörper) Kompressor stellenweise auf 100%, die Lärmentwicklung trotzdem ok. Insofern ist alles im grünen Bereich. Tagesarbeitszahl gestern liegt bei 2,8, Monatsarbeitszahl November ist 4,2.

Heute Nacht war die minimale Außentemperatur -4,5° bei 90% rel. Luftfeuchte, die Abtauungen sind dann nicht mehr ganz so häufig (nur noch alle 60min, statt alle 45min).

Danke an @Ruediger1931 für den Tipp mit dem Volumenstrom. Bisher fahre ich auf Auto, aber ich werde mal probieren, die Pumpe manuell hochzustellen.

Grüße
Oliver

Verfasser:
m-maric
Zeit: 01.12.2024 09:53:03
0
3780597
Hi,

wie ich geschrieben habe, versucht mal so alle 50 Minuten für 15 Minuten die Heizkurve abzusenken so um 2k.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 01.12.2024 10:01:50
0
3780605
und wie soll man das machen?

Verfasser:
m-maric
Zeit: 01.12.2024 10:04:02
0
3780609
Ihr habt doch einen Automodus, der der Heizkurve folgt.

Dann kann man entsprechend einen Zeitplan programmieren.
Sollte doch eigentlich bei allen WP gehen.

Aktuelle Forenbeiträge
Sebastian85125 schrieb: Guten Morgen, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu der...
Installateur136 schrieb: Gleiches vorgehen Wenn Du mehrere Heizkreise hast einen nach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik

Abtauzyklen - wieviele habt ihr zur Zeit?
Verfasser:
m-maric
Zeit: 01.12.2024 10:04:02
0
3780609
Ihr habt doch einen Automodus, der der Heizkurve folgt.

Dann kann man entsprechend einen Zeitplan programmieren.
Sollte doch eigentlich bei allen WP gehen.
Weiter zur
Seite 5