| | Zeit:
23.11.2024 20:04:31 |
Hi, aktuell haben wir im Bad einen Maico Piano: https://www.maico-ventilatoren.com/produkte/g/kleinraumventilatoren-eca-piano-g9101 Wobei der überhaupt nicht Piano ist, eher Marke Flugzeugturbine.
Kennt ihr einen guten, leisen Badventilator mit Nennweit 100mm?
Danke euch!
|
| Zeit:
24.11.2024 07:44:01 |
Liegt es denn am Ventilator und nicht an der Luftführung? Hast du mal den Ventilator ausgebaut und drucklos betrieben?
|
| Zeit:
24.11.2024 10:42:23 |
Hi, wir haben mehrer dieser Ventilatoren im Haus im Einsatz und die sind leider alle laut. Ich würde da gerne mal ein anderes Modell testen.
|
| Zeit:
24.11.2024 10:56:06 |
Das Problem ist eben 1. es ist ein Axiallüfter 2. er braucht hohe Drehzahlen Leider wirst du bei gleicher Förderleistung nichts leises finden.
|
| Zeit:
25.11.2024 13:32:48 |
Gibt es denn eine Alternative zum lauten Axiallüfter, die in ein 100er Rohr passt? Ein leiser Radiallüfter vielleicht?
|
| Zeit:
25.11.2024 13:37:00 |
Nein. Die nehmen doch keinen Axiallüfter um dich zu ärgern, sondern da in einem runden Rohr nichts anderes passt :-)
|
| Zeit:
25.11.2024 14:45:10 |
Abluftsysteme legen keinen Wert auf Akustik im Gegensatz zu Komfortlüftungen. Leise geht nur mit Ventilatoren in einem schallgedämmten Gehäuse, vorzugsweise halbradiale Gebläse und Schalldämpfer zwischen Ventilator und Abluftdurchlass. Das benötigt aber ausreichend Platz.
|
| Zeit:
25.11.2024 15:54:04 |
Wenn man es leise haben möchte geht nur wein AP 18017 Lüfter. Enddeckel 100 auf Rohr setzen, Loch 80 mm ausschneiden Bundkragen DN 80 "verkehrt herum" (Stutzen nach innen) einsetzen 18017 Aufputz Lüfter montieren (Z.B. Maico ER AP)
|
| Zeit:
25.11.2024 17:41:22 |
|
| Zeit:
25.11.2024 23:10:58 |
Danke! Beides interessante Lösungen. Wobei der Vents Quietline 100 nur ein Bruchteil des Maico kosten würde. Nun wäre der direkte Vergleich interessant :)
|
| Zeit:
26.11.2024 00:53:20 |
Der Vents Quietline 100 läuft in meiner Ferienbaracke seit 3 Jahren - am Stück. Man muss sich dicht bei stellen um ihn zu hören.
|
| Zeit:
26.11.2024 03:46:23 |
Oder gleich Nägel mit Köpfen machen und einen Meltem WRG2 mit Wärmerückgewinnung und Filter reinsetzen und das bzw. die Zimmer nebenan (vermutlich Schlafzimmer?) für die Zuluft verwenden. Dann hat man 24/7 Lüftung und die kann natürlich entsprechend leiser sein, weil nicht so hohe Volumina in kurzer Zeit bewegt werden müssen. Kostet natürlich entsprechend mehr, dafür spart man aber auch Energie beim Heizen und hat beim Schlafen stets frische, gefilterte Luft.
|
| Zeit:
29.11.2024 17:33:17 |
Ein Abluftventilator kann nur soviel hinausfördern wie Du ihm an einer anderen Öffnung gibst. An einem Unterdruck ist noch niemand gestorben, glaube ich zumindest. :-)
|
| Zeit:
04.12.2024 14:32:32 |
Was wäre denn so der Preisleistungs Sieger für ein Bad welches "nur" entfeuchtet werden soll?
|
| Zeit:
04.12.2024 16:59:26 |
|