Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
WC Direktentlüftung erneuern
Verfasser:
Qmarks
Zeit: 25.11.2024 21:27:23
0
3777372
Hallo zusammen,

wir haben eine Wohnung bezogen bei der ein extrem lauter und meinem Empfinden nach auch nicht gut funktionierender Euosmon 400R im Einsatz ist.
https://www.euosmon.de/produkte-von-euosmon/einzelentl%C3%BCftungsanlagen/e400r/

Meine Idee war jetzt den alten Lüfter herauszubauen und durch etwas moderneres zu ersetzen. Vielleicht sogar noch die Luft nicht nur aus dem WC sondern auch aus dem Raum nach außen zu leiten.

Da die Luft aber aus deinem 32mm Rohr abgesaugt wird und auch wieder durch en 32mm Rohr nach außen geleitet wird, bin ich mir unsicher wie man so etwas relisieren könnte bzw welche Standard-Lüfter sich dafür eignen würden.

Leider finde ich niemanden der mir bei dem Thema behilflich sein, daher hoffe ich vielleicht hier ein paar Antworten zu bekommen.
Hat hier jemand zufällig Erfahrung oder schonmal ein Ähnliches Problem gehabt?

Danke vorab und viele Grüße
Mark

Verfasser:
Weissnixx
Zeit: 30.11.2024 20:32:34
0
3780436
Zitat von Qmarks Beitrag anzeigen
...Da die Luft aber aus deinem 32mm Rohr abgesaugt wird und auch wieder durch en 32mm Rohr nach außen geleitet wird...[...]


Bist Du Dir darüber im Klaren, das durch ein 32 mm Rohr kaum Luft geht, soanlge man es wenig hörbar haben will? Lüftungsrohre, so wie bei uns, haben einen Durchmesser von 63 mm (innen), da ist wegen der Geräuschentwicklung bei 25 m³/h Schluß.

Bist Du Dir sicher, daß das Geräusch des alten Ventilators von Besagtem kommt?

Verfasser:
Qmarks
Zeit: 02.12.2024 23:32:08
0
3781890
Zitat von Weissnixx Beitrag anzeigen
Zitat von Qmarks Beitrag anzeigen
[...]


Bist Du Dir darüber im Klaren, das durch ein 32 mm Rohr kaum Luft geht, soanlge man es wenig hörbar haben will? Lüftungsrohre, so wie bei uns, haben einen Durchmesser von 63 mm (innen), da ist wegen der Geräuschentwicklung bei 25 m³/h Schluß.

Bist Du Dir sicher, daß das[...]


Hi,

danke für die Antwort.
Man muss den Lüfter aktiv zuschalten und dann ist es eben recht laut am Lüfter - welche Gründe kann es denn noch haben?

Viele Grüße

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 03.12.2024 01:25:59
0
3781902
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das Standart ist, 32mm ist ja ein 1 1/4 Zoll Gartenschlauch. Bist Du sicher mit den 32mm?
Wenn das tatsächlich so ist, dann hilft auch kein anderer Lüfter. Und noch mehr Luft abzusaugen macht es ja dann nur noch schlimmer/ lauter.
Vielleicht gibt es leisere Lüfter, aber das Hauptproblem dürfte bleiben.

Viele Grüße, Achim

Verfasser:
Qmarks
Zeit: 03.12.2024 08:46:20
0
3781979
Hi,
danke für die Antwort. Doch ist sicher 32mm, wurde damals scheinbar so gebaut.
Was ist denn das "Hauptproblem"? Dass der Lüfter stark saugen muss?

Sind 50mm Lüfter denn so unüblich, finde da gerade gar nichts im Netz.
Hätte es denn Nachteile, wenn man einen 100mm Lüfter verbaut und dann mit Reduzierstücke auf das 32mm Rohr geht?

Viele Grüße

Verfasser:
muscheid
Zeit: 03.12.2024 09:34:38
0
3782027
Was passiert beim Staubsauger, wenn du den Sauganschluß auf 1/4 reduzierst? Wird lauter, oder?

Verfasser:
Reggae
Zeit: 03.12.2024 10:20:42
0
3782071
Zitat von Qmarks Beitrag anzeigen
Hi,
danke für die Antwort. Doch ist sicher 32mm, wurde damals scheinbar so gebaut.
Was ist denn das "Hauptproblem"? Dass der Lüfter stark saugen muss?

Sind 50mm Lüfter denn so unüblich, finde da gerade gar nichts im Netz.
Hätte es denn Nachteile, wenn man einen[...]

Das riecht nach Mehrfamilien Haus.
Da bläst man dann zum Nachbarn

Verfasser:
sonnemondundsterne
Zeit: 03.12.2024 22:04:01
0
3782565
Zitat von Qmarks Beitrag anzeigen
Hi,
danke für die Antwort. Doch ist sicher 32mm, wurde damals scheinbar so gebaut.
Was ist denn das "Hauptproblem"? Dass der Lüfter stark saugen muss?/quote]

...genau- der starke Lüfter saugt/ drückt durch ein kleines Rohr. Der Vergleich mit dem Staugsauger ist gut! Der neue Lüfter kriegt seine Leistung auch kaum weg- nur annähernd- mit mehr Lautstärke.

Viele Grüße, Achim

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik