Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Siphon
Verfasser:
Jannu
Zeit: 25.11.2024 23:54:46
0
3777452
Hallo,
Meine Lüftungsanlage verliert Wasser im Gerät. Anlage ist seit einigen Jahren in Betrieb. Ursache Wasser bis jetzt unbekannt. Verdacht war zuerst der Wärmetauscher, Isolierungsband zwischen Kondenswanne + Tauscher. Leider nicht weitergeholfen.
Mir wurde von einem Spezialisten gesagt dass es an dem fehlenden Siphon liegen könnte. Da die Anlage Jahre ohne Wasserverlust lief, ist die Theorie des Siphons für mich nicht glaubwürdig. Wie kann ich prüfen, ob doch ein Siphon existiert?
Das 3/4 zoll Rohr geht von der Lüftungsanlage gerade 2,5 Meter verlegt in ein Fallrohr in dem unten Stockwerk. Ich habe das Rohr von der Maschine abgezogen, dann das Wasser durch reinpusten versucht zu leeren. Es roch nicht nach Kanalisation. Wäre kein Siphon existent, dann musste es doch sehr schnell unangenehm aus dem Rohr riechen? Tut es aber nicht. Es wäre doch sogar gefährlich ein zweites Siphon direkt vor der Anlage mit den selben fexiblen Schlauch zu bauen. Wie könnte man das Problem lösen und direkt kurz nach der Anlage ein Siphon bauen und trotzdem das Abflussrohr nutzen, was an der Maschine vorher angeschlossen war und eventuell noch im Fallrohr in der Wand ein Siphon nutzt?
Danke

Verfasser:
Jannu
Zeit: 26.11.2024 00:12:20
0
3777455
Hallo,

Kann auch ein Fortluft Motor, der läuft trotzdem unbrauchbar sein? Denn im Gang des Fortluft Kanals ist eine grosse Wasseransammlung.
Kann die Kunsstoff Isolierung der Metalltür nicht mehr richtig fest abdichten, so dass Luft
in die Maschine eindringt? Wie kann man Sie Undichtigkeit prüfen?
Welche Situation kann dazu führen, dass das Wasser nicht mehr den Siphon verlässt, sondern in der Maschine durchgewirbelt wird. Unter/Überdruck? Durch was?
Habe extra eine Siphon aus transparenten Rohren an das vorhandene Rohr erweitern und einen Kreis gebaut ( Siphon nachgebildet). Das Wasser im Siphon blieb und das Wasser stieg nicht bis zur Anlage. Ich gehe davon aus, dass der Siphon nicht das Problem ist. Damit konnte auch keine Luft von dem Siphon eingesaugt werden, da es direkt kurz nach der Maschine installiert wurde.
Hat jemand so ein Problem gehabt mit seiner Lüftungsanlage?

Danke für Hinweise!

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik