| | Zeit:
05.12.2024 22:10:22 |
Mach dir keine Hoffnungen. So wie es aussieht, werden die sogar im Februar wieder in die Regierung kommen. Koalition der Besserverdienenden.
|
| Zeit:
05.12.2024 22:44:54 |
Zitat von belzig Mach dir keine Hoffnungen. So wie es aussieht, werden die sogar im Februar wieder in die Regierung kommen. Koalition der Besserverdienenden. Die Frage ist was ist ein besser Verdienender? Jemand der für sein Geld arbeitet, oder jemand der alle Steuertricks kennt und geschickt für gewisse Investitionen die Steuerlast auf Minimum drückt, und nach x Jahren Haltefrist steuerfrei mit Gewinn wieder rausgeht? Das Problem daran. Person 1, wird die Kohle aus der Tasche gezogen, es bleibt wenig übrig. Person 2 war schlau genug und hat auf dem Papier keine Kohle steht aber nach 10 Jahren und später richtig gut da. Das klassische Bild das wir noch gelernt haben Lernen, arbeiten, heiraten ,Haus bauen, arbeiten,arbeiten,arbeiten,Kinder bekommen, wird heutzutage mit Füßen getreten. Wenn ich nochmal am Berufs Anfang wäre, hätte ich in Aktien investiert, Wohnung(en) gekauft, und alle Abschreibungsmodelle genutzt und hätte alle 10 Jahre abgestoßen und neu investiert. Steuerfrei.....arbeiten würde ich da nur noch, bis zu welchem Punkt es steuerlich Sinn macht... (Also beispielsweise nur noch 30h die Woche)
|
| Zeit:
05.12.2024 23:19:34 |
Zitat von Mastermind1 Zitat von belzig [...] Wenn ich nochmal am Berufs Anfang wäre, hätte ich in Aktien investiert, Wohnung(en) gekauft, und alle Abschreibungsmodelle genutzt und hätte alle 10 Jahre abgestoßen und neu investiert. Steuerfrei.....arbeiten würde ich da nur noch, bis zu welchem Punkt es steuerlich Sinn macht... (Also beispielsweise nur noch 30h die Woche) [...] Dafür braucht es Anfangskapital. Mittlerweile gilt wieder das alte bayerische Sprichwort: "Wer sich nichts erheiratet oder ererbt, bleibt arm bis er stirbt." (Auf bayrisch klingt es besser). Vermögensaufbau für nicht mit reichen Eltern gesegnete, geht fast nur noch wenn man keine Miete zahlen muss, was ein Widerspruch in sich selbst ist. Wie auch immer, man kann mittlerweile seine VermögensWirksamenLeistungen in ETF-Sparplänen anlegen. Ist doch schon mal eine Alternative zum Baussparvertrag.
|
| Zeit:
05.12.2024 23:55:34 |
Zitat von belzig Zitat von Mastermind1 [...] Dafür braucht es Anfangskapital. Mittlerweile gilt wieder das alte bayerische Sprichwort: "Wer sich nichts erheiratet oder ererbt, bleibt arm bis er stirbt." (Auf bayrisch klingt es besser). Vermögensaufbau für nicht mit reichen Eltern gesegnete, geht fast nur noch wenn[...] Ich hab VL komplett mitgenommen. Selbst während dem Grundwehrdienst hab ich freiwillig eingezahlt. (War einer der ganz ganz wenigen die das beantragt haben). Kapital wird nicht mehr grundsätzlich benötigt. Da sind 100% Finanzierungen möglich, bzw möglich gewesen so lange kleine ETW keine 300k kosten sollten. Ich sage mal so, meine Kinder haben es später hoffentlich Finanziell betrachtet besser als ich. Deren USA lastiger ETF und die deutsche Rüstungsaktie sind aktuell beide mit 26% im Plus. Das geht hoffentlich so weiter. Einzig ASML mit 8% schwächelt ;-)
|
| Zeit:
06.12.2024 08:41:24 |
Zitat: ... Deren USA lastiger ETF und die deutsche Rüstungsaktie sind aktuell beide mit 26% im Plus. Das geht hoffentlich so weiter. Du baust also eine gute Zukunft deiner Kinder auf Zerstörung und Leid anderer ? Eine schöne Zukunft ... Aber denke dran : Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen ! Es gibt genügend Beispiele in der Vergangenheit. Die man hierzulande wieder vergessen will und hat.
|
| Zeit:
06.12.2024 09:30:05 |
Den MSCI Wordl Index gibt es auch als ESG variante, wo keine Rüstungs und FossileEnergien Aktien drin sind. Die ESG ETFs sind in den letzten 4 Jahren nicht schlechter als der MSCI WORD gelaufen.
Wer also was für sein Gewissen tun will, kann sein Geld da arbeiten lassen.
|
| Zeit:
06.12.2024 09:33:09 |
Zitat von -lfx- Du baust also eine gute Zukunft deiner Kinder auf Zerstörung und Leid anderer ? Eine schöne Zukunft ... Aber denke dran : Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen ! Es gibt genügend Beispiele in der Vergangenheit. Die man hierzulande wieder[...] Echt jetzt? Hast du die politischen Situationen der letzten Jahre nicht mitbekommen? Wenn du ein besonders gutes Charma möchtest, dann darfst du am Aktienmarkt nicht investieren, da es wenig bis keine Investments gibt die "sauber" sind. (Coca Cola? Nestle? Philip Morris? Shell? Palantir? alles gut performende Aktien..) Und lass ich mein Geld dagegen auf nem Tagesgeldkonto für 3% liegen, kann ich damit auch nicht beeinflussen, ob die BANK mit meiner Einlage Kredite an "böse" Firmen vergibt. Hast du da dein Geld nicht in deutschland liegen sondern bei einer franz.Onlinebank, könnte das Geld z.B. bei Thales landen. Das ist ein normaler Geldkreislauf. Von daher - unsinnige Diskussion. |
| Zeit:
06.12.2024 09:48:16 |
z.B diese ETFs liefen fast genau parallel zum MSCI World
Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1C WKN A2AQST iShares Dow Jones Global Sustainability WKN A1H7ZT
Keine Zigaretten, Rüstung, Glückspiel, Porno, Waffen.
|
| Zeit:
07.12.2024 18:59:53 |
Zitat von belzig z.B diese ETFs liefen fast genau parallel zum MSCI World
Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1C WKN A2AQST iShares Dow Jones Global Sustainability WKN A1H7ZT
Keine Zigaretten, Rüstung, Glückspiel, Porno, Waffen. Nun einfach ist das leider nicht Da wird ehrlicherweise auch nur greenwashing betrieben. Am Ende soll es ja auch Rendite bringen. In erst genannten ist z b. Johnson & Johnson drin. Da wird schon lang der Höhe Einsatz von Palmöl in deren Produkten kritisiert. Also wirklich sortenrein ist höchsten die Investition explizit in einzelne Aktien eines Unternehmens. Sobald es Richtung fond / etf geht, gibt's immer ein Schwarzes Schaf im Portfolio. Es. Gibt zudem viele Bereiche die auch mit Militär Geld verdienen
|
| Zeit:
07.12.2024 19:51:59 |
Die Alternative wäre in Grüne Fonds zu gehen, wo aber die Rendite hinten und vorne nicht stimmt. Da sind mir die ESG Varianten ehrlich gesagt lieber, weil letzten Endes setzt sich das Umdenken und der Umbau der Industrie nur durch, wenn es sich rentiert.
Teilweise lagen die ESG Varianten deutlich über dem MSCI World und dem Dow Jones Industrial, einfach weil jetzt schon weniger Geld in die Alten Industrien investiert wird.
Ist schon eigenartig- eigentlich gings in dem Thread um die Zukunft der Arbeit und jetzt sind wir bei ETFs gelandet. (Deutschland das Land der Vermögenden)
|
| Zeit:
07.12.2024 20:48:12 |
Ich habe Lust. Und darf jetzt wegen Projekt und so meinen Urlaub irgendwann nächstes Jahr nehmen und dafür dieses Jahr noch produktiv sein.
|
| Zeit:
07.12.2024 21:03:49 |
Zitat von belzig Zitat von Mastermind1 [...] Dafür braucht es Anfangskapital. Mittlerweile gilt wieder das alte bayerische Sprichwort: "Wer sich nichts erheiratet oder ererbt, bleibt arm bis er stirbt." (Auf bayrisch klingt es besser). Vermögensaufbau für nicht mit reichen Eltern gesegnete, geht fast nur noch wenn[...] Der Vermögensaufbau geht schon, aber er ist hart, man muss früh anfangen und diszipliniert das Geld sparen. D.h. ein Zimmer wenn andere sich drei gönnen, kein Urlaub wenn andere sich zwei im Jahr gönnen usw. Ist nicht für jeden, und macht kein Prestige.
|
| Zeit:
07.12.2024 21:09:00 |
@godek Ein älterer Kollege, gab mir bei Firmeneintritt folgenden Satz mit auf den Weg: "Wenn es mir gut geht, geht es auch der Firma gut."
Ich konnte lange nichts mit dem Satz anfangen, weil meine Prioritäten immer genau andersrum gesetzt waren.
Ich kann nur jedem begeisterten Selbstausbeuter raten den Satz gut zu beherzigen.
Die Jungen sind heute gottseidank schon schlauer.
|
| Zeit:
08.12.2024 10:36:16 |
belzig, dieser Satz stimmt eben nicht immer. Aber es gibt Ausnahmen.
Wie die Firma Grupp. Dort sorgt der Chef dafür, daß es auch den Mitarbeitern gut geht.
Es gibt aber viele Fälle , wo es dem Boß gut geht und den Malochern nicht. Diese " Weisheit " ist keine Allgemeingültige .
|
| Zeit:
08.12.2024 10:40:47 |
Nun, zu Zeiten des Arbeitskräftemangels hat der Chef Vorteile, der ein Auge darauf hat dass es den Mitarbeitern gut geht, auch im Interesse des eigenen Geldbeutels. Sonst sind die Mitarbeiter weg, und die Firma damit auch.
|
| Zeit:
08.12.2024 11:55:12 |
Zitat von belzig @godek Ein älterer Kollege, gab mir bei Firmeneintritt folgenden Satz mit auf den Weg: "Wenn es mir gut geht, geht es auch der Firma gut."
Ich konnte lange nichts mit dem Satz anfangen, weil meine Prioritäten immer genau andersrum gesetzt waren.
Ich kann nur jedem begeisterten Selbstausbeuter raten den Satz gut zu beherzigen.
Die Jungen sind heute gottseidank schon schlauer.] Spannend. Ich habe mir mehr als 3 Wochen zusätzlichen Urlaub in einer Zeit wo der mir absolut gar Nichts nutzt erspart. Jetzt kann ich den wenn das Wetter wieder passt im Frühjahr nehmen und dann was für mich sinnvolles machen. Wie kommst du da auf Selbstausbeuter?
|
| Zeit:
08.12.2024 12:06:56 |
Na dann, wenns Dir gut geht, gehts auch deiner Firma gut !
|