Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
BL-NET Adapter für ioBoker - Tester gesucht
Verfasser:
ksweber
Zeit: 01.12.2024 18:13:17
0
3780990
Hallo,
ich denke hier ist der richtige Ort, um zu fragen, ob jemand sich als Tester für einen neuen Adapater für BL-NET in ioBroker berufen fühlt.

Ihr solltet einen BL-NET haben und über CAN-Bus oder DL-Bus die Metriken Eurer Solarsteuerung zwischenspeichern.

Ihr könnt den aktuellen Entwicklungstand im ioBroker Expertenmodus per Github-URL istallieren: https://github.com/weberk/ioBroker.ta-blnet

Aktuell habe ich nur UVR1611-Telegramme verarbeitet. Wenn ihr mir die Debug-Logs Eurer UVRs schickt, kann ich versuchen deren Metriken ebenfalls zu deuten.
VG - Klaus.

Verfasser:
Reiner.E
Zeit: 01.12.2024 19:15:46
0
3781031
Hallo Klaus,

das ist nicht schlecht aber die Hardware ist leider schon überaltert denn seit über 10 Jahren gibt es den CMI und die X2 Serie und für diese wäre es schön wenn es da einen Adapter gäbe.

Sonnige Grüße Reiner

Verfasser:
ksweber
Zeit: 01.12.2024 19:51:03
0
3781052
Hallo Reiner,
was meinst du mit überaltert? Sind die Geräte inzwischen reihenweise gestorben, oder werkeln sie in besonders vielen Kellern? Mein BL-NET funktioniert seit 2004 sehr gut.

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 03.12.2024 12:47:16
1
3782143
Nicht böse sein, aber Du reitest ein totes Pferd!

Es gibt zwar mindestens 100.000 UVR 1611 in verschiedensten Anlagen, aber die letzten wurden etwa 2018 paralell noch zu den 16 x 2 produziert und der BL-net ist überhaupt schon etwa 2012 ausgelaufen und durch das CMI ersetzt worden.

Mit dem CMI hast du wesentlich mehr möglichkeiten und noch dazu viel einfacher und ohne die diversen Klimmzüge welche man mit dem BL-net machen musste!

Verfasser:
ksweber
Zeit: 03.12.2024 18:04:17
0
3782394
Ok, ich verstehe, dass ein BL-NET für Neuanlagen und deren Monitoring keine Lösung mehr ist, weil der CMI heute die Daten als JSON-Struktur menschenlesbar liefert.

Als Eigentümer einer Solarthermie-Anlage von 2004 geht es nur um den Bestand und dessen Monitoring, das man mit einem kleinen Softwaredownload auf den aktuellen Stand bringt.

Sieht dann so aus:

Verfasser:
ksweber
Zeit: 03.12.2024 18:06:54
0
3782399

Verfasser:
ksweber
Zeit: 18.12.2024 09:48:08
0
3790210
@Reiner: Hab die Unterstützung für CMI am Adapter ergänzt. Evtl. magst Du mal testen, ob das bei Dir funktioniert?
--> https://forum.iobroker.net/topic/78225/test-adapter-ta-blnet-npm-latest

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik