Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Feuchtigkeit bei Rohren der Lüftungsanlage
Verfasser:
Timohh
Zeit: 25.12.2024 08:34:57
0
3793191
Hallo zusammen,

wir haben seit 2012 eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage im Einsatz.

Vor ein paar Wochen ist uns aufgefallen, dass es im Bereich der Rohre, durch die die Luft in die Räume geblasen wird, zu einer Feuchtigkeitsentwicklung kommt.

Das Ganze war mit einer OSB Platte und Bauschaum ausgefüllt und zu Anfang hatten wir gehofft, dass es lediglich Kondenswasser ist, das seinen Weg durch die nicht komplett dichte Bauschaumfüllung gefunden hatte.

Nachdem wir OSB und Bauschaum teilweise entfernt hatten, haben wir das Ganze erstmal trocknen lassen.

Dabei durften wir dann feststellen, dass immer wieder einzelne Tropfen aus der Folie der Abdichtung kamen.

Mit einem Lappen kann man diese leicht auffangen, nach einem Tag ist der Lappen leicht feucht, glücklicherweise nicht wirklich nass.

Er war sogar mal ein paar Tage trocken, allerdings müssen wir mal auf trockeneres Wetter warten, um zu sehen, ob sich das wiederholt.

Es scheint so zu sein, dass die Feuchtigkeit sich entlang der Rohre sammelt, die ins Dachgeschoss gehen. Alle Rohre für die Räume im EG sind trocken. Zwischen den Rohren für EG und OG ist eine Folie.

Mit einer kleinen Kamerasonde habe ich mir die Lüftungsrohre mal grob von Innen angeschaut, da scheint alles in Ordnung zu sein.

Beim Blick zwischen die Rohre und Folie sind leichte bräunliche Fließspuren aufgefallen, aber wirklich weit konnte ich da nicht mit der Sonde reinkommen.

Hat jemand von euch eine Idee wie man die Leckortung durchführen kann? Gibt es da Möglichkeiten mit Rauch oder ähnlichem?

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps und Tricks :)

Verfasser:
Timohh
Zeit: 25.12.2024 08:43:46
0
3793194



Die blauen Rohre sind die Lüftungsrohre zu den einzelnen Räumen.
In der linken oberen Ecke tritt die Feuchtigkeit zwischen dem 2. und 3. Rohr aus.

Wie gesagt, nur einzelne Tröpfchen.

Verfasser:
TimoB
Zeit: 25.12.2024 09:21:19
0
3793208
Also Kondensat an der Außenseite der Raumzuluft ist auszuschließen. Die Rohre sollten allenfalls knapp unter RT liegen und dann dürfte da nichts dran kondensieren.

Vermutlich tropft also irgendwo Wasser auf die Leitungen. Das kann natürlich Kondensat von einer anderen Stelle sein. Oder Regen durch Undichtigkeiten. Oder ein Leck in einer Wasserleitung oder gar Abwasser.

Ich behaupte also, das Problem ist unabhängig deiner KWL. Viel mehr kann man so nicht sagen.

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 25.12.2024 17:13:39
0
3793421
Vielleicht hängt deine Bypassklappe im Gerät oder ist falsch programmiert und du bläst kalte Luft ins Haus? Dann wäre Kondensat möglich. Was zeigt das Gerät an Temperaturen an, bzw. halt mal ein Thermometer für ein paar Minuten an das nächstgelegene Zuluftventil.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik